Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 49, 1890, Zweites Vieteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Schopenhauer und Richard Wagner

sich übler als das Nichtsein, und selbst schon Leiden sei; diesen nicht, weil
"besseres Nichtsein," bei Lichte besehen, überhaupt nichts Denkbares ist, weder,
wenn mau, um sich ein allgemeines Nichtsein vorzustellen, sich aus der Welt
hinweg, noch wenn man dazu die Welt aus sich hinweg denken will. Im
erster,, Falle kehrt man, wie Schopenhauer selbst schou bemerkt hat. unver¬
sehens als Zuschauer einer künftigen oder einer vergangenen Welt im Geiste
in die Welt zurück, müßte aber mindestens, um sein gewordenes "Ich" hinaus¬
zudenken, sie dabei mit dem Ange des soeben erschaffenen ersten Menschen an¬
sehen können; dieser hätte jedoch wieder kein solches Auge gehabt, denn er hätte
alsbald etwas andres zu thun bekommen, als sie sich anzusehen, schon weil er
uoch nüchtern und nackt dazu war, und außerdem noch arm, daher die Genesis
ihn vorsichtig gleich ins Paradies setzt. Im andern Falle müßte man, um
das bessere Nichtsein zu denken, sich mit Leib und Seele ans sich hinaus denke",
schon weil beide von dieser gegenwärtigen Welt aufs stärkste beeinflußt sind, aber
anch weil mindestens der Leib zur Welt gehört, und dagegen dürfte doch das
Kunststück Münchhnnsens, sich am eignen Schöpfe aus dem Sumpfe zu ziehe",
"och ein Kinderspiel sein. Vielleicht bliebe doch noch der "Begriff" von mir,
vo" "leinen: oder einem Ich übrig? Aber in Ermangelung von Seele und
Leib gehörte dazu, sich einen Begriff von mir zu macheu, doch wohl ein andrer,
zumal da ohnehin meistens ein andrer dazu gehört. Dieser "andre" ist wieder
ein Stück Welt, selbst sogar eine Welt, ein Mikrokosmos, ein Ich. Geniig,
die Vorstellung des "bessern" Nichtseins ist der denkbar verfänglichste oircmlus
vAosutt, mit dem i"a" gar nichts beweisen, also auch nichts rechtfertigen kann.
Es müßte denn sein, die Schlange, die sich so in den Schwanz beißt, hieße
Gott, als der, der vor mir u"d ohne mich den Begriff von meinem oder irgend
w'ein Ich "nach dem Bilde" seiner "Person" haben könnte - eine theologische
Wahrheit, ich gebe es zu. Aber wohlgemerkt, Gott vor Erschaffung der Welt.
"Iso weder als' Wille, noch als Borstellung. Denn der Wille schafft, wäre es
""es erst am siebenten Tage, den Menschen, dessen Vorstellung dieser Gott
dann ist; zur Vorstellung des bessern Nichtseins gehörten aber Welt und Mensch
als nicht seiend, folglich Gott mindestens als niemanden! bekannt, auch uur der
Erstellung, dein Worte nach. Nicht einmal ^ ä7ol>w>> ^ könnten wir an
des so Erratenen Tempel schreiben, sondern nnr die Gleichung: X? ex>.
Außerdem müßte man, um die Möglichkeit vorstellig zu machen, daß das Nicht¬
sein im Vergleich zum Dasein besser sei, ihm notwendig Dauer beilegen, schon
weil das im Vergleich zum Dasein als besser, höher, heilsamer zu empfindende
doch notwendig als Zustand gedacht werden muß -- womit diese ganze Philo¬
sophie sich selbst widerspricht.' Diese Vorstellung einer Dauer des Nichtseins
wäre zwar selbst die höhere Potenz des Fehlers, deir wir machen, locum wir
l'vo Toten sagen, er habe Ruhe, wohl gar: ihm sei wohl, ihm sei (im Nicht-
snn) "besser"; denn er müßte doch Ruhe und Nichtsein empfinden können, um


Grenzboten II 1890
Schopenhauer und Richard Wagner

sich übler als das Nichtsein, und selbst schon Leiden sei; diesen nicht, weil
„besseres Nichtsein," bei Lichte besehen, überhaupt nichts Denkbares ist, weder,
wenn mau, um sich ein allgemeines Nichtsein vorzustellen, sich aus der Welt
hinweg, noch wenn man dazu die Welt aus sich hinweg denken will. Im
erster,, Falle kehrt man, wie Schopenhauer selbst schou bemerkt hat. unver¬
sehens als Zuschauer einer künftigen oder einer vergangenen Welt im Geiste
in die Welt zurück, müßte aber mindestens, um sein gewordenes „Ich" hinaus¬
zudenken, sie dabei mit dem Ange des soeben erschaffenen ersten Menschen an¬
sehen können; dieser hätte jedoch wieder kein solches Auge gehabt, denn er hätte
alsbald etwas andres zu thun bekommen, als sie sich anzusehen, schon weil er
uoch nüchtern und nackt dazu war, und außerdem noch arm, daher die Genesis
ihn vorsichtig gleich ins Paradies setzt. Im andern Falle müßte man, um
das bessere Nichtsein zu denken, sich mit Leib und Seele ans sich hinaus denke»,
schon weil beide von dieser gegenwärtigen Welt aufs stärkste beeinflußt sind, aber
anch weil mindestens der Leib zur Welt gehört, und dagegen dürfte doch das
Kunststück Münchhnnsens, sich am eignen Schöpfe aus dem Sumpfe zu ziehe»,
»och ein Kinderspiel sein. Vielleicht bliebe doch noch der „Begriff" von mir,
vo» »leinen: oder einem Ich übrig? Aber in Ermangelung von Seele und
Leib gehörte dazu, sich einen Begriff von mir zu macheu, doch wohl ein andrer,
zumal da ohnehin meistens ein andrer dazu gehört. Dieser „andre" ist wieder
ein Stück Welt, selbst sogar eine Welt, ein Mikrokosmos, ein Ich. Geniig,
die Vorstellung des „bessern" Nichtseins ist der denkbar verfänglichste oircmlus
vAosutt, mit dem i»a» gar nichts beweisen, also auch nichts rechtfertigen kann.
Es müßte denn sein, die Schlange, die sich so in den Schwanz beißt, hieße
Gott, als der, der vor mir u»d ohne mich den Begriff von meinem oder irgend
w'ein Ich „nach dem Bilde" seiner „Person" haben könnte - eine theologische
Wahrheit, ich gebe es zu. Aber wohlgemerkt, Gott vor Erschaffung der Welt.
"Iso weder als' Wille, noch als Borstellung. Denn der Wille schafft, wäre es
""es erst am siebenten Tage, den Menschen, dessen Vorstellung dieser Gott
dann ist; zur Vorstellung des bessern Nichtseins gehörten aber Welt und Mensch
als nicht seiend, folglich Gott mindestens als niemanden! bekannt, auch uur der
Erstellung, dein Worte nach. Nicht einmal ^ ä7ol>w>> ^ könnten wir an
des so Erratenen Tempel schreiben, sondern nnr die Gleichung: X? ex>.
Außerdem müßte man, um die Möglichkeit vorstellig zu machen, daß das Nicht¬
sein im Vergleich zum Dasein besser sei, ihm notwendig Dauer beilegen, schon
weil das im Vergleich zum Dasein als besser, höher, heilsamer zu empfindende
doch notwendig als Zustand gedacht werden muß — womit diese ganze Philo¬
sophie sich selbst widerspricht.' Diese Vorstellung einer Dauer des Nichtseins
wäre zwar selbst die höhere Potenz des Fehlers, deir wir machen, locum wir
l'vo Toten sagen, er habe Ruhe, wohl gar: ihm sei wohl, ihm sei (im Nicht-
snn) „besser"; denn er müßte doch Ruhe und Nichtsein empfinden können, um


Grenzboten II 1890
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0473" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/207768"/>
          <fw type="header" place="top"> Schopenhauer und Richard Wagner</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_1305" prev="#ID_1304" next="#ID_1306"> sich übler als das Nichtsein, und selbst schon Leiden sei; diesen nicht, weil<lb/>
&#x201E;besseres Nichtsein," bei Lichte besehen, überhaupt nichts Denkbares ist, weder,<lb/>
wenn mau, um sich ein allgemeines Nichtsein vorzustellen, sich aus der Welt<lb/>
hinweg, noch wenn man dazu die Welt aus sich hinweg denken will. Im<lb/>
erster,, Falle kehrt man, wie Schopenhauer selbst schou bemerkt hat. unver¬<lb/>
sehens als Zuschauer einer künftigen oder einer vergangenen Welt im Geiste<lb/>
in die Welt zurück, müßte aber mindestens, um sein gewordenes &#x201E;Ich" hinaus¬<lb/>
zudenken, sie dabei mit dem Ange des soeben erschaffenen ersten Menschen an¬<lb/>
sehen können; dieser hätte jedoch wieder kein solches Auge gehabt, denn er hätte<lb/>
alsbald etwas andres zu thun bekommen, als sie sich anzusehen, schon weil er<lb/>
uoch nüchtern und nackt dazu war, und außerdem noch arm, daher die Genesis<lb/>
ihn vorsichtig gleich ins Paradies setzt. Im andern Falle müßte man, um<lb/>
das bessere Nichtsein zu denken, sich mit Leib und Seele ans sich hinaus denke»,<lb/>
schon weil beide von dieser gegenwärtigen Welt aufs stärkste beeinflußt sind, aber<lb/>
anch weil mindestens der Leib zur Welt gehört, und dagegen dürfte doch das<lb/>
Kunststück Münchhnnsens, sich am eignen Schöpfe aus dem Sumpfe zu ziehe»,<lb/>
»och ein Kinderspiel sein. Vielleicht bliebe doch noch der &#x201E;Begriff" von mir,<lb/>
vo» »leinen: oder einem Ich übrig? Aber in Ermangelung von Seele und<lb/>
Leib gehörte dazu, sich einen Begriff von mir zu macheu, doch wohl ein andrer,<lb/>
zumal da ohnehin meistens ein andrer dazu gehört. Dieser &#x201E;andre" ist wieder<lb/>
ein Stück Welt, selbst sogar eine Welt, ein Mikrokosmos, ein Ich. Geniig,<lb/>
die Vorstellung des &#x201E;bessern" Nichtseins ist der denkbar verfänglichste oircmlus<lb/>
vAosutt, mit dem i»a» gar nichts beweisen, also auch nichts rechtfertigen kann.<lb/>
Es müßte denn sein, die Schlange, die sich so in den Schwanz beißt, hieße<lb/>
Gott, als der, der vor mir u»d ohne mich den Begriff von meinem oder irgend<lb/>
w'ein Ich &#x201E;nach dem Bilde" seiner &#x201E;Person" haben könnte - eine theologische<lb/>
Wahrheit, ich gebe es zu. Aber wohlgemerkt, Gott vor Erschaffung der Welt.<lb/>
"Iso weder als' Wille, noch als Borstellung. Denn der Wille schafft, wäre es<lb/>
""es erst am siebenten Tage, den Menschen, dessen Vorstellung dieser Gott<lb/>
dann ist; zur Vorstellung des bessern Nichtseins gehörten aber Welt und Mensch<lb/>
als nicht seiend, folglich Gott mindestens als niemanden! bekannt, auch uur der<lb/>
Erstellung, dein Worte nach. Nicht einmal ^ ä7ol&gt;w&gt;&gt; ^ könnten wir an<lb/>
des so Erratenen Tempel schreiben, sondern nnr die Gleichung: X? ex&gt;.<lb/>
Außerdem müßte man, um die Möglichkeit vorstellig zu machen, daß das Nicht¬<lb/>
sein im Vergleich zum Dasein besser sei, ihm notwendig Dauer beilegen, schon<lb/>
weil das im Vergleich zum Dasein als besser, höher, heilsamer zu empfindende<lb/>
doch notwendig als Zustand gedacht werden muß &#x2014; womit diese ganze Philo¬<lb/>
sophie sich selbst widerspricht.' Diese Vorstellung einer Dauer des Nichtseins<lb/>
wäre zwar selbst die höhere Potenz des Fehlers, deir wir machen, locum wir<lb/>
l'vo Toten sagen, er habe Ruhe, wohl gar: ihm sei wohl, ihm sei (im Nicht-<lb/>
snn) &#x201E;besser"; denn er müßte doch Ruhe und Nichtsein empfinden können, um</p><lb/>
          <fw type="sig" place="bottom"> Grenzboten II 1890</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0473] Schopenhauer und Richard Wagner sich übler als das Nichtsein, und selbst schon Leiden sei; diesen nicht, weil „besseres Nichtsein," bei Lichte besehen, überhaupt nichts Denkbares ist, weder, wenn mau, um sich ein allgemeines Nichtsein vorzustellen, sich aus der Welt hinweg, noch wenn man dazu die Welt aus sich hinweg denken will. Im erster,, Falle kehrt man, wie Schopenhauer selbst schou bemerkt hat. unver¬ sehens als Zuschauer einer künftigen oder einer vergangenen Welt im Geiste in die Welt zurück, müßte aber mindestens, um sein gewordenes „Ich" hinaus¬ zudenken, sie dabei mit dem Ange des soeben erschaffenen ersten Menschen an¬ sehen können; dieser hätte jedoch wieder kein solches Auge gehabt, denn er hätte alsbald etwas andres zu thun bekommen, als sie sich anzusehen, schon weil er uoch nüchtern und nackt dazu war, und außerdem noch arm, daher die Genesis ihn vorsichtig gleich ins Paradies setzt. Im andern Falle müßte man, um das bessere Nichtsein zu denken, sich mit Leib und Seele ans sich hinaus denke», schon weil beide von dieser gegenwärtigen Welt aufs stärkste beeinflußt sind, aber anch weil mindestens der Leib zur Welt gehört, und dagegen dürfte doch das Kunststück Münchhnnsens, sich am eignen Schöpfe aus dem Sumpfe zu ziehe», »och ein Kinderspiel sein. Vielleicht bliebe doch noch der „Begriff" von mir, vo» »leinen: oder einem Ich übrig? Aber in Ermangelung von Seele und Leib gehörte dazu, sich einen Begriff von mir zu macheu, doch wohl ein andrer, zumal da ohnehin meistens ein andrer dazu gehört. Dieser „andre" ist wieder ein Stück Welt, selbst sogar eine Welt, ein Mikrokosmos, ein Ich. Geniig, die Vorstellung des „bessern" Nichtseins ist der denkbar verfänglichste oircmlus vAosutt, mit dem i»a» gar nichts beweisen, also auch nichts rechtfertigen kann. Es müßte denn sein, die Schlange, die sich so in den Schwanz beißt, hieße Gott, als der, der vor mir u»d ohne mich den Begriff von meinem oder irgend w'ein Ich „nach dem Bilde" seiner „Person" haben könnte - eine theologische Wahrheit, ich gebe es zu. Aber wohlgemerkt, Gott vor Erschaffung der Welt. "Iso weder als' Wille, noch als Borstellung. Denn der Wille schafft, wäre es ""es erst am siebenten Tage, den Menschen, dessen Vorstellung dieser Gott dann ist; zur Vorstellung des bessern Nichtseins gehörten aber Welt und Mensch als nicht seiend, folglich Gott mindestens als niemanden! bekannt, auch uur der Erstellung, dein Worte nach. Nicht einmal ^ ä7ol>w>> ^ könnten wir an des so Erratenen Tempel schreiben, sondern nnr die Gleichung: X? ex>. Außerdem müßte man, um die Möglichkeit vorstellig zu machen, daß das Nicht¬ sein im Vergleich zum Dasein besser sei, ihm notwendig Dauer beilegen, schon weil das im Vergleich zum Dasein als besser, höher, heilsamer zu empfindende doch notwendig als Zustand gedacht werden muß — womit diese ganze Philo¬ sophie sich selbst widerspricht.' Diese Vorstellung einer Dauer des Nichtseins wäre zwar selbst die höhere Potenz des Fehlers, deir wir machen, locum wir l'vo Toten sagen, er habe Ruhe, wohl gar: ihm sei wohl, ihm sei (im Nicht- snn) „besser"; denn er müßte doch Ruhe und Nichtsein empfinden können, um Grenzboten II 1890

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341851_207294
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341851_207294/473
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 49, 1890, Zweites Vieteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341851_207294/473>, abgerufen am 28.12.2024.