Die Grenzboten. Jg. 49, 1890, Zweites Vieteljahr.Ans den Jngendjcchren der Sozialdemokratie durch Zwang zur Arbeit bekämpft, doch wird sie in Jkarieu kaum vorkommen, Cabet erfuhr, so lange er Gewaltmittel abwies, von der Regierung keine Nächst Cabet trat ein sozialistischer Schriftsteller auf, der sich bereits als Ans den Jngendjcchren der Sozialdemokratie durch Zwang zur Arbeit bekämpft, doch wird sie in Jkarieu kaum vorkommen, Cabet erfuhr, so lange er Gewaltmittel abwies, von der Regierung keine Nächst Cabet trat ein sozialistischer Schriftsteller auf, der sich bereits als <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0123" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/207418"/> <fw type="header" place="top"> Ans den Jngendjcchren der Sozialdemokratie</fw><lb/> <p xml:id="ID_343" prev="#ID_342"> durch Zwang zur Arbeit bekämpft, doch wird sie in Jkarieu kaum vorkommen,<lb/> da hier das Interesse am gemeinen Wohle und das Pflichtgefühl hinlänglich<lb/> zur Thätigkeit antreiben. Anderseits wird aber anch ungewöhnliche Fertigkeit<lb/> und Anstrengung über das übliche Maß hinaus nicht besonders belohnt; denn<lb/> die Begabung hierzu ist ein Geschenk der Natur, und es würde daher ungerecht<lb/> sein, höheres Geschick und größern Fleiß mehr verdienen zu lassen als schwächere<lb/> Grade dieser Eigenschaften, da sie ja dann bestraft würden. Preßfreiheit giebt<lb/> es in Jkarien nicht; denn sie könnte die Bürger mit Zweifel erfüllen und an<lb/> ihrem Glück irre machen. Es sind hier nur Staatsdruckereien, und von den<lb/> vorhandenen Büchern werden nur solche zugelassen, die von der zu diesem<lb/> Zwecke niedergesetzten Zensurbehörde als unschädlich erkannt worden sind. Aus<lb/> Rücksicht auf Herkommen und Vorurteil sollen nicht bloß während des Über-<lb/> gaugszustaudes, soudern auch für die volle Herrschaft des Systems die Ehe<lb/> und die Familie beibehalten werden.</p><lb/> <p xml:id="ID_344"> Cabet erfuhr, so lange er Gewaltmittel abwies, von der Regierung keine<lb/> Anfechtung und durfte eine förmliche Propaganda für seine Lehre einrichten.<lb/> Er gründete zu ihrer Empfehlung 1841 ein Blatt, den?oxu1siro, und später<lb/> den ^.Jag-nac, iLmisn, auch versammelte er abends Handwerker und Fabrik¬<lb/> arbeiter zu Vorträgen und Besprechungen, und so arbeitete er den Ereignissen<lb/> von 1848 erfolgreich vor. Nicht wenige der Maßregeln, die er feinem ikarischeu<lb/> Diktator vorschreibt, sind infolge der Februarrevolution ins Leben zu führen<lb/> versucht worden, doch gelang es ihm nicht, von der neuen Republik für sein<lb/> System und seine Person die Anerkennung zu erreichen, die er verlangte, und<lb/> so beschloß er, Frankreich den Rücken zu kehren und sich in Amerika einen<lb/> dnnkbarern Boden zu suchen. Eine Anzahl seiner Schüler begleitete ihn dort¬<lb/> hin, wo sie mit ihm in der verlassenen Mormvnenstadt Nauvoo am Mississippi<lb/> ohne Verzug eine ikarische Kolonie gründeten. Sie hatte einen schlechten<lb/> Erfolg. Die wirtschaftlichen Mittel der Ansiedler gingen rasch auf die Neige,<lb/> Und neben dem Mangel, der Unzufriedenheit und dem Zerwürfnis machte sich<lb/> bald ein unleidlicher Despotismus fühlbar, wie es in jedem kommunistischen<lb/> vereine der Fall ist. Binnen kurzer Zeit war die ikarische Gemeinde finanziell<lb/> Und moralisch zu Grunde gerichtet, und die Mehrzahl ihrer Mitglieder kehrte<lb/> "und Frankreich zurück, um unter dem Szepter des inzwischen zur Herrschaft<lb/> langten dritten Napoleon wenn nicht materielles Wohlergehen, doch ein etwas<lb/> größeres Maß von Freiheit zu finden als im amerikanischen Jkarien.</p><lb/> <p xml:id="ID_345" next="#ID_346"> Nächst Cabet trat ein sozialistischer Schriftsteller auf, der sich bereits als<lb/> Journalist sowie als Geschichtschreiber in den Mund der Leute gebracht hatte,<lb/> ""Wohl seiue Histmro av eux iM8 eigentlich nur eine Schmähschrift gegen<lb/> Louis Philipp ohne historischen Sinn und Verstand war: der junge Louis<lb/> ^laue. 1836 gab er das Blatt bon souss heraus, das als Hauptaufgabe<lb/> Staates die Hebung der niedern Volksklassen bezeichnete und empfahl, aber</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0123]
Ans den Jngendjcchren der Sozialdemokratie
durch Zwang zur Arbeit bekämpft, doch wird sie in Jkarieu kaum vorkommen,
da hier das Interesse am gemeinen Wohle und das Pflichtgefühl hinlänglich
zur Thätigkeit antreiben. Anderseits wird aber anch ungewöhnliche Fertigkeit
und Anstrengung über das übliche Maß hinaus nicht besonders belohnt; denn
die Begabung hierzu ist ein Geschenk der Natur, und es würde daher ungerecht
sein, höheres Geschick und größern Fleiß mehr verdienen zu lassen als schwächere
Grade dieser Eigenschaften, da sie ja dann bestraft würden. Preßfreiheit giebt
es in Jkarien nicht; denn sie könnte die Bürger mit Zweifel erfüllen und an
ihrem Glück irre machen. Es sind hier nur Staatsdruckereien, und von den
vorhandenen Büchern werden nur solche zugelassen, die von der zu diesem
Zwecke niedergesetzten Zensurbehörde als unschädlich erkannt worden sind. Aus
Rücksicht auf Herkommen und Vorurteil sollen nicht bloß während des Über-
gaugszustaudes, soudern auch für die volle Herrschaft des Systems die Ehe
und die Familie beibehalten werden.
Cabet erfuhr, so lange er Gewaltmittel abwies, von der Regierung keine
Anfechtung und durfte eine förmliche Propaganda für seine Lehre einrichten.
Er gründete zu ihrer Empfehlung 1841 ein Blatt, den?oxu1siro, und später
den ^.Jag-nac, iLmisn, auch versammelte er abends Handwerker und Fabrik¬
arbeiter zu Vorträgen und Besprechungen, und so arbeitete er den Ereignissen
von 1848 erfolgreich vor. Nicht wenige der Maßregeln, die er feinem ikarischeu
Diktator vorschreibt, sind infolge der Februarrevolution ins Leben zu führen
versucht worden, doch gelang es ihm nicht, von der neuen Republik für sein
System und seine Person die Anerkennung zu erreichen, die er verlangte, und
so beschloß er, Frankreich den Rücken zu kehren und sich in Amerika einen
dnnkbarern Boden zu suchen. Eine Anzahl seiner Schüler begleitete ihn dort¬
hin, wo sie mit ihm in der verlassenen Mormvnenstadt Nauvoo am Mississippi
ohne Verzug eine ikarische Kolonie gründeten. Sie hatte einen schlechten
Erfolg. Die wirtschaftlichen Mittel der Ansiedler gingen rasch auf die Neige,
Und neben dem Mangel, der Unzufriedenheit und dem Zerwürfnis machte sich
bald ein unleidlicher Despotismus fühlbar, wie es in jedem kommunistischen
vereine der Fall ist. Binnen kurzer Zeit war die ikarische Gemeinde finanziell
Und moralisch zu Grunde gerichtet, und die Mehrzahl ihrer Mitglieder kehrte
"und Frankreich zurück, um unter dem Szepter des inzwischen zur Herrschaft
langten dritten Napoleon wenn nicht materielles Wohlergehen, doch ein etwas
größeres Maß von Freiheit zu finden als im amerikanischen Jkarien.
Nächst Cabet trat ein sozialistischer Schriftsteller auf, der sich bereits als
Journalist sowie als Geschichtschreiber in den Mund der Leute gebracht hatte,
""Wohl seiue Histmro av eux iM8 eigentlich nur eine Schmähschrift gegen
Louis Philipp ohne historischen Sinn und Verstand war: der junge Louis
^laue. 1836 gab er das Blatt bon souss heraus, das als Hauptaufgabe
Staates die Hebung der niedern Volksklassen bezeichnete und empfahl, aber
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |