Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 48, 1889, Viertes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite

sagt oder und schreibt wohl ein einziger vernünftiger Mensch: dieses Gedicht
klingt echt Goethe'sah? Jeder sagt: es klingt Goethisch. Wenn man aber
in der undeklinirten, prädikativen Form das Adjektiv richtig bildet, warum
nicht in der attributiven, deklinirten? Es könnte wohl einer denken, der Dichter
hieße Goeth, wenn man von Goethischen Gedichten spricht? Es ist doch
zu beschämend, daß in der ganzen großen Gemeinde, in dem Jahrbuche und
in der ganzen neuern Litteratur, die Goethes Namen tragen, ein solcher Unsinn
wie die Goethe'schen Gedichte hat um sich greifen können. Das müßte doch
wahrhaftig wieder zu beseitigen sein! Unsre Klassiker, die in die Hallische
Litteraturzeitung schrieben (im sechzehnten und siebzehnten Jahrhundert sagte
man sogar mit richtigem Amiant baltisch). drehten sich im Grabe herum,
wenn sie lasen, daß es jetzt einen .Halle'schen Bürgermeister giebt. Und genau
so dumm sind die Lanbe'schen Dramen, die Heine'schen wieder, die Heyse'sche
Sprachlehre und die Taaffe'sche Ära. Neuerdings fängt man auch an, von
der meiningen'schen Truppe zu reden, statt von der meiningischeu. Dann
wollen wir mir auch in Zukunft von den bremen'scheu Stadtmusikanten und
von planen'schen Fabrikaten reden (geschieht schon! auch der plauische
Bürgermeister heißt bereits der planen'sche! Die Red.), vou thüringer'schen
Landgrafen, vom Sachsen'schen "ut vom preußen'schen König. Nein, lieber
Leser, die Ortsnamen ans -- e" sind alte Dative im Plural, und wenn ein
Adjektiv auf -- isch davon gebildet werden soll, so kann auch das nur vom reinen
Stamme gebildet werde"; es heißt also einzig richtig: bremisch, plauisch,
sächsisch, preußisch, thüringisch, meiningisch. Meile dirs und kämpfe
liegen die Dummheit an, wo du nur kannst!

Eine Masse von Unfug ist neuerdings in der Wortzusammensetzung ein-
gcrisse". Ich will nur einiges anführen. Bei der sogenannten uneigentlichen
Zusammensetzung, d. h. bei der, bei der (Papiermcnsch, staune! bei der, bei
der ^ welches Verbrechen! dn würdest doch schreiben: bei derjenigen, bei
welcher) die Wörter ursprünglich unverbunden neben einander standen, muß das
erste Glied, das Bestimmungswort, natürlich im Genetiv stehen: Tageslicht,
Wirtshaus, Beamtenwohnnng, Konfirmandenanzng (eigentlich des
Tages Licht, des Wirts Haus, des Becnnteu Wohnung). Jetzt kann
man aber täglich in den Zeitungen lesen: Reisendergesuch, Disponent¬
gesuch und ähnliches. Statt der organischen Berbindung ein bloßes rohes
ineinanderschieben.

Da ist nun auch ein Fall, der wieder schlagend zeigt, was dabei heraus¬
kommt, wenn die große Masse anfängt, mit Nachdenken an der Sprache zu
ändern. Es giebt alte, gute schwache Singularformen des Feminins. In
feststehenden Redensarten und Sprüchen haben sie sich noch erhalten, z. B. auf
Erden, von Gottes Gnaden, die Kirche unsrer lieben Frauen, es kommt
endlich um die Sonnen u, s. w.; im übrigen siudsie verloren gegangen. Wunder-


sagt oder und schreibt wohl ein einziger vernünftiger Mensch: dieses Gedicht
klingt echt Goethe'sah? Jeder sagt: es klingt Goethisch. Wenn man aber
in der undeklinirten, prädikativen Form das Adjektiv richtig bildet, warum
nicht in der attributiven, deklinirten? Es könnte wohl einer denken, der Dichter
hieße Goeth, wenn man von Goethischen Gedichten spricht? Es ist doch
zu beschämend, daß in der ganzen großen Gemeinde, in dem Jahrbuche und
in der ganzen neuern Litteratur, die Goethes Namen tragen, ein solcher Unsinn
wie die Goethe'schen Gedichte hat um sich greifen können. Das müßte doch
wahrhaftig wieder zu beseitigen sein! Unsre Klassiker, die in die Hallische
Litteraturzeitung schrieben (im sechzehnten und siebzehnten Jahrhundert sagte
man sogar mit richtigem Amiant baltisch). drehten sich im Grabe herum,
wenn sie lasen, daß es jetzt einen .Halle'schen Bürgermeister giebt. Und genau
so dumm sind die Lanbe'schen Dramen, die Heine'schen wieder, die Heyse'sche
Sprachlehre und die Taaffe'sche Ära. Neuerdings fängt man auch an, von
der meiningen'schen Truppe zu reden, statt von der meiningischeu. Dann
wollen wir mir auch in Zukunft von den bremen'scheu Stadtmusikanten und
von planen'schen Fabrikaten reden (geschieht schon! auch der plauische
Bürgermeister heißt bereits der planen'sche! Die Red.), vou thüringer'schen
Landgrafen, vom Sachsen'schen »ut vom preußen'schen König. Nein, lieber
Leser, die Ortsnamen ans — e» sind alte Dative im Plural, und wenn ein
Adjektiv auf — isch davon gebildet werden soll, so kann auch das nur vom reinen
Stamme gebildet werde»; es heißt also einzig richtig: bremisch, plauisch,
sächsisch, preußisch, thüringisch, meiningisch. Meile dirs und kämpfe
liegen die Dummheit an, wo du nur kannst!

Eine Masse von Unfug ist neuerdings in der Wortzusammensetzung ein-
gcrisse». Ich will nur einiges anführen. Bei der sogenannten uneigentlichen
Zusammensetzung, d. h. bei der, bei der (Papiermcnsch, staune! bei der, bei
der ^ welches Verbrechen! dn würdest doch schreiben: bei derjenigen, bei
welcher) die Wörter ursprünglich unverbunden neben einander standen, muß das
erste Glied, das Bestimmungswort, natürlich im Genetiv stehen: Tageslicht,
Wirtshaus, Beamtenwohnnng, Konfirmandenanzng (eigentlich des
Tages Licht, des Wirts Haus, des Becnnteu Wohnung). Jetzt kann
man aber täglich in den Zeitungen lesen: Reisendergesuch, Disponent¬
gesuch und ähnliches. Statt der organischen Berbindung ein bloßes rohes
ineinanderschieben.

Da ist nun auch ein Fall, der wieder schlagend zeigt, was dabei heraus¬
kommt, wenn die große Masse anfängt, mit Nachdenken an der Sprache zu
ändern. Es giebt alte, gute schwache Singularformen des Feminins. In
feststehenden Redensarten und Sprüchen haben sie sich noch erhalten, z. B. auf
Erden, von Gottes Gnaden, die Kirche unsrer lieben Frauen, es kommt
endlich um die Sonnen u, s. w.; im übrigen siudsie verloren gegangen. Wunder-


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0575" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/206574"/>
          <fw type="header" place="top"/><lb/>
          <p xml:id="ID_1898" prev="#ID_1897"> sagt oder und schreibt wohl ein einziger vernünftiger Mensch: dieses Gedicht<lb/>
klingt echt Goethe'sah? Jeder sagt: es klingt Goethisch. Wenn man aber<lb/>
in der undeklinirten, prädikativen Form das Adjektiv richtig bildet, warum<lb/>
nicht in der attributiven, deklinirten? Es könnte wohl einer denken, der Dichter<lb/>
hieße Goeth, wenn man von Goethischen Gedichten spricht? Es ist doch<lb/>
zu beschämend, daß in der ganzen großen Gemeinde, in dem Jahrbuche und<lb/>
in der ganzen neuern Litteratur, die Goethes Namen tragen, ein solcher Unsinn<lb/>
wie die Goethe'schen Gedichte hat um sich greifen können. Das müßte doch<lb/>
wahrhaftig wieder zu beseitigen sein! Unsre Klassiker, die in die Hallische<lb/>
Litteraturzeitung schrieben (im sechzehnten und siebzehnten Jahrhundert sagte<lb/>
man sogar mit richtigem Amiant baltisch). drehten sich im Grabe herum,<lb/>
wenn sie lasen, daß es jetzt einen .Halle'schen Bürgermeister giebt. Und genau<lb/>
so dumm sind die Lanbe'schen Dramen, die Heine'schen wieder, die Heyse'sche<lb/>
Sprachlehre und die Taaffe'sche Ära. Neuerdings fängt man auch an, von<lb/>
der meiningen'schen Truppe zu reden, statt von der meiningischeu. Dann<lb/>
wollen wir mir auch in Zukunft von den bremen'scheu Stadtmusikanten und<lb/>
von planen'schen Fabrikaten reden (geschieht schon! auch der plauische<lb/>
Bürgermeister heißt bereits der planen'sche! Die Red.), vou thüringer'schen<lb/>
Landgrafen, vom Sachsen'schen »ut vom preußen'schen König. Nein, lieber<lb/>
Leser, die Ortsnamen ans &#x2014; e» sind alte Dative im Plural, und wenn ein<lb/>
Adjektiv auf &#x2014; isch davon gebildet werden soll, so kann auch das nur vom reinen<lb/>
Stamme gebildet werde»; es heißt also einzig richtig: bremisch, plauisch,<lb/>
sächsisch, preußisch, thüringisch, meiningisch. Meile dirs und kämpfe<lb/>
liegen die Dummheit an, wo du nur kannst!</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1899"> Eine Masse von Unfug ist neuerdings in der Wortzusammensetzung ein-<lb/>
gcrisse». Ich will nur einiges anführen. Bei der sogenannten uneigentlichen<lb/>
Zusammensetzung, d. h. bei der, bei der (Papiermcnsch, staune! bei der, bei<lb/>
der ^ welches Verbrechen! dn würdest doch schreiben: bei derjenigen, bei<lb/>
welcher) die Wörter ursprünglich unverbunden neben einander standen, muß das<lb/>
erste Glied, das Bestimmungswort, natürlich im Genetiv stehen: Tageslicht,<lb/>
Wirtshaus, Beamtenwohnnng, Konfirmandenanzng (eigentlich des<lb/>
Tages Licht, des Wirts Haus, des Becnnteu Wohnung). Jetzt kann<lb/>
man aber täglich in den Zeitungen lesen: Reisendergesuch, Disponent¬<lb/>
gesuch und ähnliches. Statt der organischen Berbindung ein bloßes rohes<lb/>
ineinanderschieben.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1900" next="#ID_1901"> Da ist nun auch ein Fall, der wieder schlagend zeigt, was dabei heraus¬<lb/>
kommt, wenn die große Masse anfängt, mit Nachdenken an der Sprache zu<lb/>
ändern. Es giebt alte, gute schwache Singularformen des Feminins. In<lb/>
feststehenden Redensarten und Sprüchen haben sie sich noch erhalten, z. B. auf<lb/>
Erden, von Gottes Gnaden, die Kirche unsrer lieben Frauen, es kommt<lb/>
endlich um die Sonnen u, s. w.; im übrigen siudsie verloren gegangen. Wunder-</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0575] sagt oder und schreibt wohl ein einziger vernünftiger Mensch: dieses Gedicht klingt echt Goethe'sah? Jeder sagt: es klingt Goethisch. Wenn man aber in der undeklinirten, prädikativen Form das Adjektiv richtig bildet, warum nicht in der attributiven, deklinirten? Es könnte wohl einer denken, der Dichter hieße Goeth, wenn man von Goethischen Gedichten spricht? Es ist doch zu beschämend, daß in der ganzen großen Gemeinde, in dem Jahrbuche und in der ganzen neuern Litteratur, die Goethes Namen tragen, ein solcher Unsinn wie die Goethe'schen Gedichte hat um sich greifen können. Das müßte doch wahrhaftig wieder zu beseitigen sein! Unsre Klassiker, die in die Hallische Litteraturzeitung schrieben (im sechzehnten und siebzehnten Jahrhundert sagte man sogar mit richtigem Amiant baltisch). drehten sich im Grabe herum, wenn sie lasen, daß es jetzt einen .Halle'schen Bürgermeister giebt. Und genau so dumm sind die Lanbe'schen Dramen, die Heine'schen wieder, die Heyse'sche Sprachlehre und die Taaffe'sche Ära. Neuerdings fängt man auch an, von der meiningen'schen Truppe zu reden, statt von der meiningischeu. Dann wollen wir mir auch in Zukunft von den bremen'scheu Stadtmusikanten und von planen'schen Fabrikaten reden (geschieht schon! auch der plauische Bürgermeister heißt bereits der planen'sche! Die Red.), vou thüringer'schen Landgrafen, vom Sachsen'schen »ut vom preußen'schen König. Nein, lieber Leser, die Ortsnamen ans — e» sind alte Dative im Plural, und wenn ein Adjektiv auf — isch davon gebildet werden soll, so kann auch das nur vom reinen Stamme gebildet werde»; es heißt also einzig richtig: bremisch, plauisch, sächsisch, preußisch, thüringisch, meiningisch. Meile dirs und kämpfe liegen die Dummheit an, wo du nur kannst! Eine Masse von Unfug ist neuerdings in der Wortzusammensetzung ein- gcrisse». Ich will nur einiges anführen. Bei der sogenannten uneigentlichen Zusammensetzung, d. h. bei der, bei der (Papiermcnsch, staune! bei der, bei der ^ welches Verbrechen! dn würdest doch schreiben: bei derjenigen, bei welcher) die Wörter ursprünglich unverbunden neben einander standen, muß das erste Glied, das Bestimmungswort, natürlich im Genetiv stehen: Tageslicht, Wirtshaus, Beamtenwohnnng, Konfirmandenanzng (eigentlich des Tages Licht, des Wirts Haus, des Becnnteu Wohnung). Jetzt kann man aber täglich in den Zeitungen lesen: Reisendergesuch, Disponent¬ gesuch und ähnliches. Statt der organischen Berbindung ein bloßes rohes ineinanderschieben. Da ist nun auch ein Fall, der wieder schlagend zeigt, was dabei heraus¬ kommt, wenn die große Masse anfängt, mit Nachdenken an der Sprache zu ändern. Es giebt alte, gute schwache Singularformen des Feminins. In feststehenden Redensarten und Sprüchen haben sie sich noch erhalten, z. B. auf Erden, von Gottes Gnaden, die Kirche unsrer lieben Frauen, es kommt endlich um die Sonnen u, s. w.; im übrigen siudsie verloren gegangen. Wunder-

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341849_205998
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341849_205998/575
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 48, 1889, Viertes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341849_205998/575>, abgerufen am 02.07.2024.