Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 48, 1889, Erstes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Harte Köpfe

Kind, beschwöre das Gespenst nicht herauf; er hat wahrscheinlich ihren
Mann getötet!

Sie schauderte und brach ab. Wir trafen die Vorbereitungen zu ihrer
Abreise; die Adresse der Frau Darrenbach hatte Venarius beim Notar erkundet
und uns zurückgelassen. Ich brachte noch am Abend eine Depesche zum Amt,
in der meine Frau ihre bevorstehende Anlaufe meldete. Um fünf Uhr morgens
kam die Nachricht aus Köln, Darrenbach sei verschieden, um sieben Uhr saß
meine Frau auf dem Eisenbahnzug.

3

"O Gott, was habt ihr aus meinem Kinde gemacht! Ich bin zu spät
gekommen; sie hatte seinen Namen schon erfahren." So schrieb meine Fran,
und meldete von schwerer, halb wahnsinniger Krankheit. Sie schickte mir
einige zerknitterte Blätter aus alter Zeit, mit den Worten: "Ich wage nicht,
sie zu vernichten, aber sie müssen aus dem Wege; denn ihre schlaflosen Augen
haften immer daran, wenn sie hellere Augenblicke hat, lind wenn sie gelesen
hat, dann wird es schlimmer; dann faßt sie der alte Jammer, daß es nicht
anzuhören ist."

Ja, die Seele, die uuter Menschen stumm war, hatte doch uach einer
Äußerung gesucht und hatte es da niedergeschrieben, zur Selbstbefreiung und
zur Selbstqual.

"Furchtbar, furchtbar," so lautete der Anfang, "wie er dastand, ein ganz
veränderter Mensch! Er zog sich weit von mir zurück, kein Strahl erhellte
sein Gesicht, er sprach nicht mehr wie sonst, sondern langsam und wie mit
Mühe, aber jedes Wort war ein eisenharter Schlag. Und das Herz that mir
so weh dabei! Jede Bitte, die ich that, kehrte grausam vergiftet zu mir zurück;
denn zu jeder wußte er ein Wort aus der Vergangenheit, mit dem ich seine
Bitte abgewiesen hatte. Ja, es klingt, als ob er Recht hätte, ich bin unter
allen lebenden Wesen das einzige, das sich nicht beklagen darf, wenn er geht;
denn ich habe ihn fortgetrieben, und doch -- ich habe es so gut gemeint!
Ich hätte ihn so gerne glücklich gesehen ohne mich und ohne mein Schmach¬
volles Erbteil! Ich wollte still entsagen und ihn mit einer andern, reineren
auf helleren Pfaden wandeln sehen. O, wenn er Recht hätte, wenn alle meine
Gewissensbisse nur ein lächerliches Vorurteil wären! Ich hätte schreien mögen,
als mich der Gedanke übermannte, aber es hielt mir, wie immer, die Kehle
zu, und ich konnte ihm nur sagen: Sie müssen mich doch nicht so geliebt
haben, wie ich Sie, sonst könnten Sie nicht so zu mir sprechen! Seine Ant¬
wort war die langsamste, die bitterste von allen: Das mag wohl sein, daß
ich Sie anders geliebt habe, als Sie mich; denn meine Liebe hat nicht dahin
gestrebt, Sie um jeden Preis aufs Pflaster zu setzen. Wenn er nur wüßte,
Wie viel Liebe ich gesäet habe, um seinen Haß zu ernten! Denn es ist Haß,


Harte Köpfe

Kind, beschwöre das Gespenst nicht herauf; er hat wahrscheinlich ihren
Mann getötet!

Sie schauderte und brach ab. Wir trafen die Vorbereitungen zu ihrer
Abreise; die Adresse der Frau Darrenbach hatte Venarius beim Notar erkundet
und uns zurückgelassen. Ich brachte noch am Abend eine Depesche zum Amt,
in der meine Frau ihre bevorstehende Anlaufe meldete. Um fünf Uhr morgens
kam die Nachricht aus Köln, Darrenbach sei verschieden, um sieben Uhr saß
meine Frau auf dem Eisenbahnzug.

3

„O Gott, was habt ihr aus meinem Kinde gemacht! Ich bin zu spät
gekommen; sie hatte seinen Namen schon erfahren." So schrieb meine Fran,
und meldete von schwerer, halb wahnsinniger Krankheit. Sie schickte mir
einige zerknitterte Blätter aus alter Zeit, mit den Worten: „Ich wage nicht,
sie zu vernichten, aber sie müssen aus dem Wege; denn ihre schlaflosen Augen
haften immer daran, wenn sie hellere Augenblicke hat, lind wenn sie gelesen
hat, dann wird es schlimmer; dann faßt sie der alte Jammer, daß es nicht
anzuhören ist."

Ja, die Seele, die uuter Menschen stumm war, hatte doch uach einer
Äußerung gesucht und hatte es da niedergeschrieben, zur Selbstbefreiung und
zur Selbstqual.

„Furchtbar, furchtbar," so lautete der Anfang, „wie er dastand, ein ganz
veränderter Mensch! Er zog sich weit von mir zurück, kein Strahl erhellte
sein Gesicht, er sprach nicht mehr wie sonst, sondern langsam und wie mit
Mühe, aber jedes Wort war ein eisenharter Schlag. Und das Herz that mir
so weh dabei! Jede Bitte, die ich that, kehrte grausam vergiftet zu mir zurück;
denn zu jeder wußte er ein Wort aus der Vergangenheit, mit dem ich seine
Bitte abgewiesen hatte. Ja, es klingt, als ob er Recht hätte, ich bin unter
allen lebenden Wesen das einzige, das sich nicht beklagen darf, wenn er geht;
denn ich habe ihn fortgetrieben, und doch — ich habe es so gut gemeint!
Ich hätte ihn so gerne glücklich gesehen ohne mich und ohne mein Schmach¬
volles Erbteil! Ich wollte still entsagen und ihn mit einer andern, reineren
auf helleren Pfaden wandeln sehen. O, wenn er Recht hätte, wenn alle meine
Gewissensbisse nur ein lächerliches Vorurteil wären! Ich hätte schreien mögen,
als mich der Gedanke übermannte, aber es hielt mir, wie immer, die Kehle
zu, und ich konnte ihm nur sagen: Sie müssen mich doch nicht so geliebt
haben, wie ich Sie, sonst könnten Sie nicht so zu mir sprechen! Seine Ant¬
wort war die langsamste, die bitterste von allen: Das mag wohl sein, daß
ich Sie anders geliebt habe, als Sie mich; denn meine Liebe hat nicht dahin
gestrebt, Sie um jeden Preis aufs Pflaster zu setzen. Wenn er nur wüßte,
Wie viel Liebe ich gesäet habe, um seinen Haß zu ernten! Denn es ist Haß,


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0484" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/204573"/>
          <fw type="header" place="top"> Harte Köpfe</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_1582"> Kind, beschwöre das Gespenst nicht herauf; er hat wahrscheinlich ihren<lb/>
Mann getötet!</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1583"> Sie schauderte und brach ab. Wir trafen die Vorbereitungen zu ihrer<lb/>
Abreise; die Adresse der Frau Darrenbach hatte Venarius beim Notar erkundet<lb/>
und uns zurückgelassen. Ich brachte noch am Abend eine Depesche zum Amt,<lb/>
in der meine Frau ihre bevorstehende Anlaufe meldete. Um fünf Uhr morgens<lb/>
kam die Nachricht aus Köln, Darrenbach sei verschieden, um sieben Uhr saß<lb/>
meine Frau auf dem Eisenbahnzug.</p><lb/>
          <div n="2">
            <head> 3</head><lb/>
            <p xml:id="ID_1584"> &#x201E;O Gott, was habt ihr aus meinem Kinde gemacht! Ich bin zu spät<lb/>
gekommen; sie hatte seinen Namen schon erfahren." So schrieb meine Fran,<lb/>
und meldete von schwerer, halb wahnsinniger Krankheit. Sie schickte mir<lb/>
einige zerknitterte Blätter aus alter Zeit, mit den Worten: &#x201E;Ich wage nicht,<lb/>
sie zu vernichten, aber sie müssen aus dem Wege; denn ihre schlaflosen Augen<lb/>
haften immer daran, wenn sie hellere Augenblicke hat, lind wenn sie gelesen<lb/>
hat, dann wird es schlimmer; dann faßt sie der alte Jammer, daß es nicht<lb/>
anzuhören ist."</p><lb/>
            <p xml:id="ID_1585"> Ja, die Seele, die uuter Menschen stumm war, hatte doch uach einer<lb/>
Äußerung gesucht und hatte es da niedergeschrieben, zur Selbstbefreiung und<lb/>
zur Selbstqual.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_1586" next="#ID_1587"> &#x201E;Furchtbar, furchtbar," so lautete der Anfang, &#x201E;wie er dastand, ein ganz<lb/>
veränderter Mensch! Er zog sich weit von mir zurück, kein Strahl erhellte<lb/>
sein Gesicht, er sprach nicht mehr wie sonst, sondern langsam und wie mit<lb/>
Mühe, aber jedes Wort war ein eisenharter Schlag. Und das Herz that mir<lb/>
so weh dabei! Jede Bitte, die ich that, kehrte grausam vergiftet zu mir zurück;<lb/>
denn zu jeder wußte er ein Wort aus der Vergangenheit, mit dem ich seine<lb/>
Bitte abgewiesen hatte. Ja, es klingt, als ob er Recht hätte, ich bin unter<lb/>
allen lebenden Wesen das einzige, das sich nicht beklagen darf, wenn er geht;<lb/>
denn ich habe ihn fortgetrieben, und doch &#x2014; ich habe es so gut gemeint!<lb/>
Ich hätte ihn so gerne glücklich gesehen ohne mich und ohne mein Schmach¬<lb/>
volles Erbteil! Ich wollte still entsagen und ihn mit einer andern, reineren<lb/>
auf helleren Pfaden wandeln sehen. O, wenn er Recht hätte, wenn alle meine<lb/>
Gewissensbisse nur ein lächerliches Vorurteil wären! Ich hätte schreien mögen,<lb/>
als mich der Gedanke übermannte, aber es hielt mir, wie immer, die Kehle<lb/>
zu, und ich konnte ihm nur sagen: Sie müssen mich doch nicht so geliebt<lb/>
haben, wie ich Sie, sonst könnten Sie nicht so zu mir sprechen! Seine Ant¬<lb/>
wort war die langsamste, die bitterste von allen: Das mag wohl sein, daß<lb/>
ich Sie anders geliebt habe, als Sie mich; denn meine Liebe hat nicht dahin<lb/>
gestrebt, Sie um jeden Preis aufs Pflaster zu setzen. Wenn er nur wüßte,<lb/>
Wie viel Liebe ich gesäet habe, um seinen Haß zu ernten! Denn es ist Haß,</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0484] Harte Köpfe Kind, beschwöre das Gespenst nicht herauf; er hat wahrscheinlich ihren Mann getötet! Sie schauderte und brach ab. Wir trafen die Vorbereitungen zu ihrer Abreise; die Adresse der Frau Darrenbach hatte Venarius beim Notar erkundet und uns zurückgelassen. Ich brachte noch am Abend eine Depesche zum Amt, in der meine Frau ihre bevorstehende Anlaufe meldete. Um fünf Uhr morgens kam die Nachricht aus Köln, Darrenbach sei verschieden, um sieben Uhr saß meine Frau auf dem Eisenbahnzug. 3 „O Gott, was habt ihr aus meinem Kinde gemacht! Ich bin zu spät gekommen; sie hatte seinen Namen schon erfahren." So schrieb meine Fran, und meldete von schwerer, halb wahnsinniger Krankheit. Sie schickte mir einige zerknitterte Blätter aus alter Zeit, mit den Worten: „Ich wage nicht, sie zu vernichten, aber sie müssen aus dem Wege; denn ihre schlaflosen Augen haften immer daran, wenn sie hellere Augenblicke hat, lind wenn sie gelesen hat, dann wird es schlimmer; dann faßt sie der alte Jammer, daß es nicht anzuhören ist." Ja, die Seele, die uuter Menschen stumm war, hatte doch uach einer Äußerung gesucht und hatte es da niedergeschrieben, zur Selbstbefreiung und zur Selbstqual. „Furchtbar, furchtbar," so lautete der Anfang, „wie er dastand, ein ganz veränderter Mensch! Er zog sich weit von mir zurück, kein Strahl erhellte sein Gesicht, er sprach nicht mehr wie sonst, sondern langsam und wie mit Mühe, aber jedes Wort war ein eisenharter Schlag. Und das Herz that mir so weh dabei! Jede Bitte, die ich that, kehrte grausam vergiftet zu mir zurück; denn zu jeder wußte er ein Wort aus der Vergangenheit, mit dem ich seine Bitte abgewiesen hatte. Ja, es klingt, als ob er Recht hätte, ich bin unter allen lebenden Wesen das einzige, das sich nicht beklagen darf, wenn er geht; denn ich habe ihn fortgetrieben, und doch — ich habe es so gut gemeint! Ich hätte ihn so gerne glücklich gesehen ohne mich und ohne mein Schmach¬ volles Erbteil! Ich wollte still entsagen und ihn mit einer andern, reineren auf helleren Pfaden wandeln sehen. O, wenn er Recht hätte, wenn alle meine Gewissensbisse nur ein lächerliches Vorurteil wären! Ich hätte schreien mögen, als mich der Gedanke übermannte, aber es hielt mir, wie immer, die Kehle zu, und ich konnte ihm nur sagen: Sie müssen mich doch nicht so geliebt haben, wie ich Sie, sonst könnten Sie nicht so zu mir sprechen! Seine Ant¬ wort war die langsamste, die bitterste von allen: Das mag wohl sein, daß ich Sie anders geliebt habe, als Sie mich; denn meine Liebe hat nicht dahin gestrebt, Sie um jeden Preis aufs Pflaster zu setzen. Wenn er nur wüßte, Wie viel Liebe ich gesäet habe, um seinen Haß zu ernten! Denn es ist Haß,

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341849_204088
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341849_204088/484
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 48, 1889, Erstes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341849_204088/484>, abgerufen am 28.09.2024.