Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 47, 1888, Drittes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Der Arbeiterkongreß in London.

Von 1869 zählte sie 316 Zweige und rund 34000 Mitglieder, die zusammen
98 700 Pf. Se. Vermögen besaßen. Inzwischen hatte auch die Verfassung eine
wesentliche Umgestaltung erfahren. Die Abgeordnetenversammlungen waren ab¬
geschafft und die Leitung des Vereins war einem Generalausschuß übertragen
worden, dessen Schriftführer gewissermaßen der Präsident dieser Arbeiterrepublik
ist, indem alle Fäden der Verwaltung des Bundes in seiner Hand zusammen¬
laufen. Auch der frühere Hauptzweck dieser Vereinigung ist in den letzten Jahr¬
zehnten ein andrer geworden. Man hat eben von der Erfahrung gelernt, und
überdies hat das Parlament gewisse Einrichtungen geschaffen, welche die Ver¬
ständigung zwischen Arbeitgebern und Arbeitern erleichtern. Das Bestreben der
Maschinenbauerunion ist jetzt Regelung der Arbeit, sodaß dem Arbeiter stets
Verdienst gesichert ist. Keineswegs geht es in erster Linie auf Veranlassung
von Streiks; denn der Arbeiter empfindet den ihm daraus erwachsenden
Schaden ebenso sehr als der Fabrikant, und so wird nur im äußersten Falle
mehr zu diesem Zwangsmittel gegriffen. Dasselbe gilt aber auch von den
übrigen IraZs-IInions. So viel als irgend möglich suchen sie gegenwärtig alle
Fragen und Streitigkeiten zwischen Arbeitern und Fabrikanten auf friedlichem
und freundschaftlichem Wege zu schlichten, wozu beiden Teilen in Einigungs¬
ämtern und Schiedsgerichten gute Mittel geboten sind. Ihre Kraft ist außer¬
ordentlich bedeutend. Sie gründet sich auf ihre einheitliche und feste Gliederung
und auf ihre gute Finanzlage, die wiederum das Ergebnis ihrer vorsichtigen
Politik gegenüber den Arbeitgebern einerseits und den Projektenmachern ander¬
seits ist, welche ihnen unpraktische Maßregeln und Einrichtungen zur Verbesserung
ihrer Stellung und Einnahme zu empfehlen nicht müde wurden. Nach mäßiger
Schätzung vereinigen die verschiednen Iracls-IIiiions jetzt mindestens eine halbe
Million Arbeiter in sich, andre rechnen achtmalhunderttausend heraus, und auf
jeden derselben fällt wenigstens zwei Pfund Sterling Kassenvermögen. Zu der
sich hieraus ergebenden Summe, die in Fonds, Sparkassen, Banken und Bau¬
gesellschaftsaktien sicher angelegt ist, kommt die Verfügung über den jährlichen
Durchschnittsbetrag der Wochenbeiträge (durchschnittlich sechs Pence die Woche)
in der Höhe von 6 -- 700 000 Pf. Se. Von dieser Summe wird ungefähr
der vierte Teil für die Durchführung von Arbeitseinstellungen und ähnlichen
Maßregeln ausgegeben, sodaß noch ein sehr erheblicher Rest für andre Zwecke,
Unterstützung von Kranken, andern zur Arbeit unfähigen, Reisenden u. dergl
übrig bleibt, und das Stammvermögen nicht angegriffen zu werden braucht,
sondern durch Zinsen fortwährend zunimmt. Auf einer Abgeordnetenversammlung
der englischen Gewerkvereine, die im Juli 1868 in Manchester abgehalten wurde,
wurden die Grundsätze und Bestrebungen derselben öffentlich besprochen und im
Gegensatze gegen die Parlamentarische Regierungskommission verteidigt, welche
die volle Öffentlichkeit ausgeschlossen hatte, und welcher man nicht ohne Grund
vorwarf, sie vertrete mehr die Interessen der Kapitalisten als die der Arbeiter.


Der Arbeiterkongreß in London.

Von 1869 zählte sie 316 Zweige und rund 34000 Mitglieder, die zusammen
98 700 Pf. Se. Vermögen besaßen. Inzwischen hatte auch die Verfassung eine
wesentliche Umgestaltung erfahren. Die Abgeordnetenversammlungen waren ab¬
geschafft und die Leitung des Vereins war einem Generalausschuß übertragen
worden, dessen Schriftführer gewissermaßen der Präsident dieser Arbeiterrepublik
ist, indem alle Fäden der Verwaltung des Bundes in seiner Hand zusammen¬
laufen. Auch der frühere Hauptzweck dieser Vereinigung ist in den letzten Jahr¬
zehnten ein andrer geworden. Man hat eben von der Erfahrung gelernt, und
überdies hat das Parlament gewisse Einrichtungen geschaffen, welche die Ver¬
ständigung zwischen Arbeitgebern und Arbeitern erleichtern. Das Bestreben der
Maschinenbauerunion ist jetzt Regelung der Arbeit, sodaß dem Arbeiter stets
Verdienst gesichert ist. Keineswegs geht es in erster Linie auf Veranlassung
von Streiks; denn der Arbeiter empfindet den ihm daraus erwachsenden
Schaden ebenso sehr als der Fabrikant, und so wird nur im äußersten Falle
mehr zu diesem Zwangsmittel gegriffen. Dasselbe gilt aber auch von den
übrigen IraZs-IInions. So viel als irgend möglich suchen sie gegenwärtig alle
Fragen und Streitigkeiten zwischen Arbeitern und Fabrikanten auf friedlichem
und freundschaftlichem Wege zu schlichten, wozu beiden Teilen in Einigungs¬
ämtern und Schiedsgerichten gute Mittel geboten sind. Ihre Kraft ist außer¬
ordentlich bedeutend. Sie gründet sich auf ihre einheitliche und feste Gliederung
und auf ihre gute Finanzlage, die wiederum das Ergebnis ihrer vorsichtigen
Politik gegenüber den Arbeitgebern einerseits und den Projektenmachern ander¬
seits ist, welche ihnen unpraktische Maßregeln und Einrichtungen zur Verbesserung
ihrer Stellung und Einnahme zu empfehlen nicht müde wurden. Nach mäßiger
Schätzung vereinigen die verschiednen Iracls-IIiiions jetzt mindestens eine halbe
Million Arbeiter in sich, andre rechnen achtmalhunderttausend heraus, und auf
jeden derselben fällt wenigstens zwei Pfund Sterling Kassenvermögen. Zu der
sich hieraus ergebenden Summe, die in Fonds, Sparkassen, Banken und Bau¬
gesellschaftsaktien sicher angelegt ist, kommt die Verfügung über den jährlichen
Durchschnittsbetrag der Wochenbeiträge (durchschnittlich sechs Pence die Woche)
in der Höhe von 6 — 700 000 Pf. Se. Von dieser Summe wird ungefähr
der vierte Teil für die Durchführung von Arbeitseinstellungen und ähnlichen
Maßregeln ausgegeben, sodaß noch ein sehr erheblicher Rest für andre Zwecke,
Unterstützung von Kranken, andern zur Arbeit unfähigen, Reisenden u. dergl
übrig bleibt, und das Stammvermögen nicht angegriffen zu werden braucht,
sondern durch Zinsen fortwährend zunimmt. Auf einer Abgeordnetenversammlung
der englischen Gewerkvereine, die im Juli 1868 in Manchester abgehalten wurde,
wurden die Grundsätze und Bestrebungen derselben öffentlich besprochen und im
Gegensatze gegen die Parlamentarische Regierungskommission verteidigt, welche
die volle Öffentlichkeit ausgeschlossen hatte, und welcher man nicht ohne Grund
vorwarf, sie vertrete mehr die Interessen der Kapitalisten als die der Arbeiter.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0012" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/289135"/>
          <fw type="header" place="top"> Der Arbeiterkongreß in London.</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_12" prev="#ID_11" next="#ID_13"> Von 1869 zählte sie 316 Zweige und rund 34000 Mitglieder, die zusammen<lb/>
98 700 Pf. Se. Vermögen besaßen. Inzwischen hatte auch die Verfassung eine<lb/>
wesentliche Umgestaltung erfahren. Die Abgeordnetenversammlungen waren ab¬<lb/>
geschafft und die Leitung des Vereins war einem Generalausschuß übertragen<lb/>
worden, dessen Schriftführer gewissermaßen der Präsident dieser Arbeiterrepublik<lb/>
ist, indem alle Fäden der Verwaltung des Bundes in seiner Hand zusammen¬<lb/>
laufen. Auch der frühere Hauptzweck dieser Vereinigung ist in den letzten Jahr¬<lb/>
zehnten ein andrer geworden. Man hat eben von der Erfahrung gelernt, und<lb/>
überdies hat das Parlament gewisse Einrichtungen geschaffen, welche die Ver¬<lb/>
ständigung zwischen Arbeitgebern und Arbeitern erleichtern. Das Bestreben der<lb/>
Maschinenbauerunion ist jetzt Regelung der Arbeit, sodaß dem Arbeiter stets<lb/>
Verdienst gesichert ist. Keineswegs geht es in erster Linie auf Veranlassung<lb/>
von Streiks; denn der Arbeiter empfindet den ihm daraus erwachsenden<lb/>
Schaden ebenso sehr als der Fabrikant, und so wird nur im äußersten Falle<lb/>
mehr zu diesem Zwangsmittel gegriffen.  Dasselbe gilt aber auch von den<lb/>
übrigen IraZs-IInions. So viel als irgend möglich suchen sie gegenwärtig alle<lb/>
Fragen und Streitigkeiten zwischen Arbeitern und Fabrikanten auf friedlichem<lb/>
und freundschaftlichem Wege zu schlichten, wozu beiden Teilen in Einigungs¬<lb/>
ämtern und Schiedsgerichten gute Mittel geboten sind. Ihre Kraft ist außer¬<lb/>
ordentlich bedeutend. Sie gründet sich auf ihre einheitliche und feste Gliederung<lb/>
und auf ihre gute Finanzlage, die wiederum das Ergebnis ihrer vorsichtigen<lb/>
Politik gegenüber den Arbeitgebern einerseits und den Projektenmachern ander¬<lb/>
seits ist, welche ihnen unpraktische Maßregeln und Einrichtungen zur Verbesserung<lb/>
ihrer Stellung und Einnahme zu empfehlen nicht müde wurden. Nach mäßiger<lb/>
Schätzung vereinigen die verschiednen Iracls-IIiiions jetzt mindestens eine halbe<lb/>
Million Arbeiter in sich, andre rechnen achtmalhunderttausend heraus, und auf<lb/>
jeden derselben fällt wenigstens zwei Pfund Sterling Kassenvermögen. Zu der<lb/>
sich hieraus ergebenden Summe, die in Fonds, Sparkassen, Banken und Bau¬<lb/>
gesellschaftsaktien sicher angelegt ist, kommt die Verfügung über den jährlichen<lb/>
Durchschnittsbetrag der Wochenbeiträge (durchschnittlich sechs Pence die Woche)<lb/>
in der Höhe von 6 &#x2014; 700 000 Pf. Se.  Von dieser Summe wird ungefähr<lb/>
der vierte Teil für die Durchführung von Arbeitseinstellungen und ähnlichen<lb/>
Maßregeln ausgegeben, sodaß noch ein sehr erheblicher Rest für andre Zwecke,<lb/>
Unterstützung von Kranken, andern zur Arbeit unfähigen, Reisenden u. dergl<lb/>
übrig bleibt, und das Stammvermögen nicht angegriffen zu werden braucht,<lb/>
sondern durch Zinsen fortwährend zunimmt. Auf einer Abgeordnetenversammlung<lb/>
der englischen Gewerkvereine, die im Juli 1868 in Manchester abgehalten wurde,<lb/>
wurden die Grundsätze und Bestrebungen derselben öffentlich besprochen und im<lb/>
Gegensatze gegen die Parlamentarische Regierungskommission verteidigt, welche<lb/>
die volle Öffentlichkeit ausgeschlossen hatte, und welcher man nicht ohne Grund<lb/>
vorwarf, sie vertrete mehr die Interessen der Kapitalisten als die der Arbeiter.</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0012] Der Arbeiterkongreß in London. Von 1869 zählte sie 316 Zweige und rund 34000 Mitglieder, die zusammen 98 700 Pf. Se. Vermögen besaßen. Inzwischen hatte auch die Verfassung eine wesentliche Umgestaltung erfahren. Die Abgeordnetenversammlungen waren ab¬ geschafft und die Leitung des Vereins war einem Generalausschuß übertragen worden, dessen Schriftführer gewissermaßen der Präsident dieser Arbeiterrepublik ist, indem alle Fäden der Verwaltung des Bundes in seiner Hand zusammen¬ laufen. Auch der frühere Hauptzweck dieser Vereinigung ist in den letzten Jahr¬ zehnten ein andrer geworden. Man hat eben von der Erfahrung gelernt, und überdies hat das Parlament gewisse Einrichtungen geschaffen, welche die Ver¬ ständigung zwischen Arbeitgebern und Arbeitern erleichtern. Das Bestreben der Maschinenbauerunion ist jetzt Regelung der Arbeit, sodaß dem Arbeiter stets Verdienst gesichert ist. Keineswegs geht es in erster Linie auf Veranlassung von Streiks; denn der Arbeiter empfindet den ihm daraus erwachsenden Schaden ebenso sehr als der Fabrikant, und so wird nur im äußersten Falle mehr zu diesem Zwangsmittel gegriffen. Dasselbe gilt aber auch von den übrigen IraZs-IInions. So viel als irgend möglich suchen sie gegenwärtig alle Fragen und Streitigkeiten zwischen Arbeitern und Fabrikanten auf friedlichem und freundschaftlichem Wege zu schlichten, wozu beiden Teilen in Einigungs¬ ämtern und Schiedsgerichten gute Mittel geboten sind. Ihre Kraft ist außer¬ ordentlich bedeutend. Sie gründet sich auf ihre einheitliche und feste Gliederung und auf ihre gute Finanzlage, die wiederum das Ergebnis ihrer vorsichtigen Politik gegenüber den Arbeitgebern einerseits und den Projektenmachern ander¬ seits ist, welche ihnen unpraktische Maßregeln und Einrichtungen zur Verbesserung ihrer Stellung und Einnahme zu empfehlen nicht müde wurden. Nach mäßiger Schätzung vereinigen die verschiednen Iracls-IIiiions jetzt mindestens eine halbe Million Arbeiter in sich, andre rechnen achtmalhunderttausend heraus, und auf jeden derselben fällt wenigstens zwei Pfund Sterling Kassenvermögen. Zu der sich hieraus ergebenden Summe, die in Fonds, Sparkassen, Banken und Bau¬ gesellschaftsaktien sicher angelegt ist, kommt die Verfügung über den jährlichen Durchschnittsbetrag der Wochenbeiträge (durchschnittlich sechs Pence die Woche) in der Höhe von 6 — 700 000 Pf. Se. Von dieser Summe wird ungefähr der vierte Teil für die Durchführung von Arbeitseinstellungen und ähnlichen Maßregeln ausgegeben, sodaß noch ein sehr erheblicher Rest für andre Zwecke, Unterstützung von Kranken, andern zur Arbeit unfähigen, Reisenden u. dergl übrig bleibt, und das Stammvermögen nicht angegriffen zu werden braucht, sondern durch Zinsen fortwährend zunimmt. Auf einer Abgeordnetenversammlung der englischen Gewerkvereine, die im Juli 1868 in Manchester abgehalten wurde, wurden die Grundsätze und Bestrebungen derselben öffentlich besprochen und im Gegensatze gegen die Parlamentarische Regierungskommission verteidigt, welche die volle Öffentlichkeit ausgeschlossen hatte, und welcher man nicht ohne Grund vorwarf, sie vertrete mehr die Interessen der Kapitalisten als die der Arbeiter.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341847_289122
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341847_289122/12
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 47, 1888, Drittes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341847_289122/12>, abgerufen am 22.07.2024.