Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 46, 1887, Zweites Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite
Jugenderinnerungen.

kleinen Geschwister und zum Teil auch der Wirtschaft wegen den Vater nicht
begleiten. So wurden mein Bruder und ich dazu auserlesen. Zu uns dreien
gesellte sich noch eine vierte, höchst wunderliche und in mancher Beziehung auch
komische Persönlichkeit, in welche der Vater, ich weiß nicht genau warum, großes
Vertrauen setzte. Allerdings kannte Lehmann -- dies war des Auserkorenen
Name -- den Badeort, da er denselben früher schon besucht hatte. Er konnte
deshalb als Ratgeber immerhin benutzt werden, wenn auch nur mit großer
Vorsicht. Als Gefährte und Begleiter in Teplitz selbst aber war der Mann
durchaus nicht zu empfehlen, da sein bloßes Erscheinen schon unter Unbekannten
einen Zusammenlauf von Menschen hervorrufen konnte.

Dieser unser Begleiter und, wenn man will, Reisemarschall war an beiden
Armen gelähmt. Obwohl von hoher Statur, ging er doch immer gebückt, das
unschöne, blatternarbige, selten gewaschene, immer aber mit braunen Tabaks¬
tüpfeln bedeckte Gesicht vorgestreckt, gewöhnlich sehr rasch, indem seine langen,
hagern Armee mit weitgespreizten Fingern fortwährend wie zwei Perpendikel
hin- und herschlenkerten. Er war ein sehr eifriger Kirchgänger, der sogar keine
der wöchentlichen Betstunden zu versäumen pflegte, beschäftigte sich daheim fast
ausnahmslos mit Bibellesen, dachte in seiner Weise viel über Religion nach und
unterhielt sich gern über kirchliche Angelegenheiten. Meinen Vater verehrte er
als Prediger sehr, was er offen aussprach; deshalb erzählte er ihm auch manch¬
mal den einen oder andern seiner originellen Träume, die er gleich selbst aus¬
legte. So wunderlich diese Deutungen des wunderlichen Kauzes auch waren,
der Vater hörte stets geduldig zu und blieb immer ernsthaft dabei.

Lehmann war ein Mensch fast ohne alle Bedürfnisse, zufrieden mit der
dürftigsten Wohnung, der kümmerlichsten Nahrung. Wollte also jemand in
Erfahrung bringen, wie man sich in der Fremde möglichst billig durchschlage,
so mußte in dem eifrigen Kirchgänger, der stark zu den Herrnhutern hinneigte,
die passendste Persönlichkeit gefunden sein. Als rüstiger Fußgänger hatte er
selbstverständlich die fünfzehn Meilen bis nach Teplitz zurückgelegt und zwar
in zwei Tagen, wie er uns mit großer Selbstzufriedenheit erzählte. Auch dies¬
mal würde er in derselben Weise den Badeort aufgesucht haben, wäre ihm vom
Vater nicht ein Platz ans dem Wagen, dessen wir uns bedienen wollten, ange¬
boten worden. Stolz auf so große Ehre, nahm er das Anerbieten an mit dem
Versprechen, uns auf der Rückreise, die auf des beredten Mannes wiederholtes
Anraten zu Fuß gemacht werden sollte, den allerkürzesten Weg zu führen.

Wir Knaben versprachen uns viel Spaß von dem alten gelähmten Manne,
der immer guten Humors war und Dinge aufs Tapet brachte, die wohl ge¬
eignet sein konnten, uns unterwegs die Zeit angenehm zu vertreiben. Der
Vater hieß manches gut, was der Alte ihm vorsprach, und so wurde denn fest¬
gesetzt, daß man sich gegenseitig in Teplitz stets im Auge behalten und, wo es
nötig sein möchte, mit Rat und That unterstützen wolle.


Jugenderinnerungen.

kleinen Geschwister und zum Teil auch der Wirtschaft wegen den Vater nicht
begleiten. So wurden mein Bruder und ich dazu auserlesen. Zu uns dreien
gesellte sich noch eine vierte, höchst wunderliche und in mancher Beziehung auch
komische Persönlichkeit, in welche der Vater, ich weiß nicht genau warum, großes
Vertrauen setzte. Allerdings kannte Lehmann — dies war des Auserkorenen
Name — den Badeort, da er denselben früher schon besucht hatte. Er konnte
deshalb als Ratgeber immerhin benutzt werden, wenn auch nur mit großer
Vorsicht. Als Gefährte und Begleiter in Teplitz selbst aber war der Mann
durchaus nicht zu empfehlen, da sein bloßes Erscheinen schon unter Unbekannten
einen Zusammenlauf von Menschen hervorrufen konnte.

Dieser unser Begleiter und, wenn man will, Reisemarschall war an beiden
Armen gelähmt. Obwohl von hoher Statur, ging er doch immer gebückt, das
unschöne, blatternarbige, selten gewaschene, immer aber mit braunen Tabaks¬
tüpfeln bedeckte Gesicht vorgestreckt, gewöhnlich sehr rasch, indem seine langen,
hagern Armee mit weitgespreizten Fingern fortwährend wie zwei Perpendikel
hin- und herschlenkerten. Er war ein sehr eifriger Kirchgänger, der sogar keine
der wöchentlichen Betstunden zu versäumen pflegte, beschäftigte sich daheim fast
ausnahmslos mit Bibellesen, dachte in seiner Weise viel über Religion nach und
unterhielt sich gern über kirchliche Angelegenheiten. Meinen Vater verehrte er
als Prediger sehr, was er offen aussprach; deshalb erzählte er ihm auch manch¬
mal den einen oder andern seiner originellen Träume, die er gleich selbst aus¬
legte. So wunderlich diese Deutungen des wunderlichen Kauzes auch waren,
der Vater hörte stets geduldig zu und blieb immer ernsthaft dabei.

Lehmann war ein Mensch fast ohne alle Bedürfnisse, zufrieden mit der
dürftigsten Wohnung, der kümmerlichsten Nahrung. Wollte also jemand in
Erfahrung bringen, wie man sich in der Fremde möglichst billig durchschlage,
so mußte in dem eifrigen Kirchgänger, der stark zu den Herrnhutern hinneigte,
die passendste Persönlichkeit gefunden sein. Als rüstiger Fußgänger hatte er
selbstverständlich die fünfzehn Meilen bis nach Teplitz zurückgelegt und zwar
in zwei Tagen, wie er uns mit großer Selbstzufriedenheit erzählte. Auch dies¬
mal würde er in derselben Weise den Badeort aufgesucht haben, wäre ihm vom
Vater nicht ein Platz ans dem Wagen, dessen wir uns bedienen wollten, ange¬
boten worden. Stolz auf so große Ehre, nahm er das Anerbieten an mit dem
Versprechen, uns auf der Rückreise, die auf des beredten Mannes wiederholtes
Anraten zu Fuß gemacht werden sollte, den allerkürzesten Weg zu führen.

Wir Knaben versprachen uns viel Spaß von dem alten gelähmten Manne,
der immer guten Humors war und Dinge aufs Tapet brachte, die wohl ge¬
eignet sein konnten, uns unterwegs die Zeit angenehm zu vertreiben. Der
Vater hieß manches gut, was der Alte ihm vorsprach, und so wurde denn fest¬
gesetzt, daß man sich gegenseitig in Teplitz stets im Auge behalten und, wo es
nötig sein möchte, mit Rat und That unterstützen wolle.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0102" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/288555"/>
            <fw type="header" place="top"> Jugenderinnerungen.</fw><lb/>
            <p xml:id="ID_300" prev="#ID_299"> kleinen Geschwister und zum Teil auch der Wirtschaft wegen den Vater nicht<lb/>
begleiten. So wurden mein Bruder und ich dazu auserlesen. Zu uns dreien<lb/>
gesellte sich noch eine vierte, höchst wunderliche und in mancher Beziehung auch<lb/>
komische Persönlichkeit, in welche der Vater, ich weiß nicht genau warum, großes<lb/>
Vertrauen setzte. Allerdings kannte Lehmann &#x2014; dies war des Auserkorenen<lb/>
Name &#x2014; den Badeort, da er denselben früher schon besucht hatte. Er konnte<lb/>
deshalb als Ratgeber immerhin benutzt werden, wenn auch nur mit großer<lb/>
Vorsicht. Als Gefährte und Begleiter in Teplitz selbst aber war der Mann<lb/>
durchaus nicht zu empfehlen, da sein bloßes Erscheinen schon unter Unbekannten<lb/>
einen Zusammenlauf von Menschen hervorrufen konnte.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_301"> Dieser unser Begleiter und, wenn man will, Reisemarschall war an beiden<lb/>
Armen gelähmt. Obwohl von hoher Statur, ging er doch immer gebückt, das<lb/>
unschöne, blatternarbige, selten gewaschene, immer aber mit braunen Tabaks¬<lb/>
tüpfeln bedeckte Gesicht vorgestreckt, gewöhnlich sehr rasch, indem seine langen,<lb/>
hagern Armee mit weitgespreizten Fingern fortwährend wie zwei Perpendikel<lb/>
hin- und herschlenkerten. Er war ein sehr eifriger Kirchgänger, der sogar keine<lb/>
der wöchentlichen Betstunden zu versäumen pflegte, beschäftigte sich daheim fast<lb/>
ausnahmslos mit Bibellesen, dachte in seiner Weise viel über Religion nach und<lb/>
unterhielt sich gern über kirchliche Angelegenheiten. Meinen Vater verehrte er<lb/>
als Prediger sehr, was er offen aussprach; deshalb erzählte er ihm auch manch¬<lb/>
mal den einen oder andern seiner originellen Träume, die er gleich selbst aus¬<lb/>
legte. So wunderlich diese Deutungen des wunderlichen Kauzes auch waren,<lb/>
der Vater hörte stets geduldig zu und blieb immer ernsthaft dabei.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_302"> Lehmann war ein Mensch fast ohne alle Bedürfnisse, zufrieden mit der<lb/>
dürftigsten Wohnung, der kümmerlichsten Nahrung. Wollte also jemand in<lb/>
Erfahrung bringen, wie man sich in der Fremde möglichst billig durchschlage,<lb/>
so mußte in dem eifrigen Kirchgänger, der stark zu den Herrnhutern hinneigte,<lb/>
die passendste Persönlichkeit gefunden sein. Als rüstiger Fußgänger hatte er<lb/>
selbstverständlich die fünfzehn Meilen bis nach Teplitz zurückgelegt und zwar<lb/>
in zwei Tagen, wie er uns mit großer Selbstzufriedenheit erzählte. Auch dies¬<lb/>
mal würde er in derselben Weise den Badeort aufgesucht haben, wäre ihm vom<lb/>
Vater nicht ein Platz ans dem Wagen, dessen wir uns bedienen wollten, ange¬<lb/>
boten worden. Stolz auf so große Ehre, nahm er das Anerbieten an mit dem<lb/>
Versprechen, uns auf der Rückreise, die auf des beredten Mannes wiederholtes<lb/>
Anraten zu Fuß gemacht werden sollte, den allerkürzesten Weg zu führen.</p><lb/>
            <p xml:id="ID_303"> Wir Knaben versprachen uns viel Spaß von dem alten gelähmten Manne,<lb/>
der immer guten Humors war und Dinge aufs Tapet brachte, die wohl ge¬<lb/>
eignet sein konnten, uns unterwegs die Zeit angenehm zu vertreiben. Der<lb/>
Vater hieß manches gut, was der Alte ihm vorsprach, und so wurde denn fest¬<lb/>
gesetzt, daß man sich gegenseitig in Teplitz stets im Auge behalten und, wo es<lb/>
nötig sein möchte, mit Rat und That unterstützen wolle.</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0102] Jugenderinnerungen. kleinen Geschwister und zum Teil auch der Wirtschaft wegen den Vater nicht begleiten. So wurden mein Bruder und ich dazu auserlesen. Zu uns dreien gesellte sich noch eine vierte, höchst wunderliche und in mancher Beziehung auch komische Persönlichkeit, in welche der Vater, ich weiß nicht genau warum, großes Vertrauen setzte. Allerdings kannte Lehmann — dies war des Auserkorenen Name — den Badeort, da er denselben früher schon besucht hatte. Er konnte deshalb als Ratgeber immerhin benutzt werden, wenn auch nur mit großer Vorsicht. Als Gefährte und Begleiter in Teplitz selbst aber war der Mann durchaus nicht zu empfehlen, da sein bloßes Erscheinen schon unter Unbekannten einen Zusammenlauf von Menschen hervorrufen konnte. Dieser unser Begleiter und, wenn man will, Reisemarschall war an beiden Armen gelähmt. Obwohl von hoher Statur, ging er doch immer gebückt, das unschöne, blatternarbige, selten gewaschene, immer aber mit braunen Tabaks¬ tüpfeln bedeckte Gesicht vorgestreckt, gewöhnlich sehr rasch, indem seine langen, hagern Armee mit weitgespreizten Fingern fortwährend wie zwei Perpendikel hin- und herschlenkerten. Er war ein sehr eifriger Kirchgänger, der sogar keine der wöchentlichen Betstunden zu versäumen pflegte, beschäftigte sich daheim fast ausnahmslos mit Bibellesen, dachte in seiner Weise viel über Religion nach und unterhielt sich gern über kirchliche Angelegenheiten. Meinen Vater verehrte er als Prediger sehr, was er offen aussprach; deshalb erzählte er ihm auch manch¬ mal den einen oder andern seiner originellen Träume, die er gleich selbst aus¬ legte. So wunderlich diese Deutungen des wunderlichen Kauzes auch waren, der Vater hörte stets geduldig zu und blieb immer ernsthaft dabei. Lehmann war ein Mensch fast ohne alle Bedürfnisse, zufrieden mit der dürftigsten Wohnung, der kümmerlichsten Nahrung. Wollte also jemand in Erfahrung bringen, wie man sich in der Fremde möglichst billig durchschlage, so mußte in dem eifrigen Kirchgänger, der stark zu den Herrnhutern hinneigte, die passendste Persönlichkeit gefunden sein. Als rüstiger Fußgänger hatte er selbstverständlich die fünfzehn Meilen bis nach Teplitz zurückgelegt und zwar in zwei Tagen, wie er uns mit großer Selbstzufriedenheit erzählte. Auch dies¬ mal würde er in derselben Weise den Badeort aufgesucht haben, wäre ihm vom Vater nicht ein Platz ans dem Wagen, dessen wir uns bedienen wollten, ange¬ boten worden. Stolz auf so große Ehre, nahm er das Anerbieten an mit dem Versprechen, uns auf der Rückreise, die auf des beredten Mannes wiederholtes Anraten zu Fuß gemacht werden sollte, den allerkürzesten Weg zu führen. Wir Knaben versprachen uns viel Spaß von dem alten gelähmten Manne, der immer guten Humors war und Dinge aufs Tapet brachte, die wohl ge¬ eignet sein konnten, uns unterwegs die Zeit angenehm zu vertreiben. Der Vater hieß manches gut, was der Alte ihm vorsprach, und so wurde denn fest¬ gesetzt, daß man sich gegenseitig in Teplitz stets im Auge behalten und, wo es nötig sein möchte, mit Rat und That unterstützen wolle.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341845_288451
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341845_288451/102
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 46, 1887, Zweites Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341845_288451/102>, abgerufen am 08.01.2025.