Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 46, 1887, Viertes Vierteljahr.

Bild:
<< vorherige Seite


Gevatter Tod.
Line Weihnachtsgeschichte von T. Butte. (Schluß.)

ber was war denn das? Da stand der Tod und sah auf Tippes
Glückseligkeit herab mit einem Blick, der ihn schaudern machte,
der alle die frohen Gedanken ans einmal verscheuchte. So hatte
ihn der Tod noch niemals angeschaut, und es war ihm, als
stünde sein Herz einen Augenblick stille, er mußte seine Augen
schließen, um seinem Blicke nicht zu begegnen. Da fiel ihm aber plötzlich sein
großes Geheimnis ein, und durch die hervorquellenden Thränen hindurch
glänzten seine Augen.

Und ich mache meine Augen doch nicht zu, es nützt dir alles nichts! sagte
er und sah den Tod mutig an. Und es war, als würde das strenge Antlitz
des Todes immer milder, je länger er zu ihm hinauf starrte, der schreckliche
Blick verlor sich mehr und mehr, bis schließlich die Augen des Todes nur
kummervoll auf Tippe herabsahen. Und nun fürchtete sich Tippe nicht mehr
vor ihm. Er mußte an alles denken, was ihm die Mutter an jenem Abend
erzählt hatte, als sie im Mondschein weinte: daß Gott die Augen der Toten
küsse, und daß der Tod dann ein herrlicher Engel Gottes werde. Er dachte
an die Erklärung des alten Jens, daß der Tod daran schuld sei, daß die Mutter
des kleinen Knaben so gut gegen ihn sei, und daß der Tod alles Schlechte fort¬
nehme, sodaß man den Toten nicht mehr zürnen könne.

Ja aber es war doch der Tod gewesen, der ihm die Mutter genommen
hatte, sodaß er sie nie wieder sehen sollte. Und während er darüber nachdachte,
legte sich ein Nebel zwischen ihn und den Tod, und in diesem Nebel wurden
die Augen des Todes größer und größer, und es glänzte darin, sodaß es Tippe
fast bemerkte. Da aber erglühten seine Wangen, ihm schwoll der Mut in der




Gevatter Tod.
Line Weihnachtsgeschichte von T. Butte. (Schluß.)

ber was war denn das? Da stand der Tod und sah auf Tippes
Glückseligkeit herab mit einem Blick, der ihn schaudern machte,
der alle die frohen Gedanken ans einmal verscheuchte. So hatte
ihn der Tod noch niemals angeschaut, und es war ihm, als
stünde sein Herz einen Augenblick stille, er mußte seine Augen
schließen, um seinem Blicke nicht zu begegnen. Da fiel ihm aber plötzlich sein
großes Geheimnis ein, und durch die hervorquellenden Thränen hindurch
glänzten seine Augen.

Und ich mache meine Augen doch nicht zu, es nützt dir alles nichts! sagte
er und sah den Tod mutig an. Und es war, als würde das strenge Antlitz
des Todes immer milder, je länger er zu ihm hinauf starrte, der schreckliche
Blick verlor sich mehr und mehr, bis schließlich die Augen des Todes nur
kummervoll auf Tippe herabsahen. Und nun fürchtete sich Tippe nicht mehr
vor ihm. Er mußte an alles denken, was ihm die Mutter an jenem Abend
erzählt hatte, als sie im Mondschein weinte: daß Gott die Augen der Toten
küsse, und daß der Tod dann ein herrlicher Engel Gottes werde. Er dachte
an die Erklärung des alten Jens, daß der Tod daran schuld sei, daß die Mutter
des kleinen Knaben so gut gegen ihn sei, und daß der Tod alles Schlechte fort¬
nehme, sodaß man den Toten nicht mehr zürnen könne.

Ja aber es war doch der Tod gewesen, der ihm die Mutter genommen
hatte, sodaß er sie nie wieder sehen sollte. Und während er darüber nachdachte,
legte sich ein Nebel zwischen ihn und den Tod, und in diesem Nebel wurden
die Augen des Todes größer und größer, und es glänzte darin, sodaß es Tippe
fast bemerkte. Da aber erglühten seine Wangen, ihm schwoll der Mut in der


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0650" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/202079"/>
          <figure facs="http://media.dwds.de/dta/images/grenzboten_341845_201428/figures/grenzboten_341845_201428_202079_000.jpg"/><lb/>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Gevatter Tod.<lb/><note type="byline"> Line Weihnachtsgeschichte von T. Butte.</note> (Schluß.) </head><lb/>
          <p xml:id="ID_1858"> ber was war denn das? Da stand der Tod und sah auf Tippes<lb/>
Glückseligkeit herab mit einem Blick, der ihn schaudern machte,<lb/>
der alle die frohen Gedanken ans einmal verscheuchte. So hatte<lb/>
ihn der Tod noch niemals angeschaut, und es war ihm, als<lb/>
stünde sein Herz einen Augenblick stille, er mußte seine Augen<lb/>
schließen, um seinem Blicke nicht zu begegnen. Da fiel ihm aber plötzlich sein<lb/>
großes Geheimnis ein, und durch die hervorquellenden Thränen hindurch<lb/>
glänzten seine Augen.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1859"> Und ich mache meine Augen doch nicht zu, es nützt dir alles nichts! sagte<lb/>
er und sah den Tod mutig an. Und es war, als würde das strenge Antlitz<lb/>
des Todes immer milder, je länger er zu ihm hinauf starrte, der schreckliche<lb/>
Blick verlor sich mehr und mehr, bis schließlich die Augen des Todes nur<lb/>
kummervoll auf Tippe herabsahen. Und nun fürchtete sich Tippe nicht mehr<lb/>
vor ihm. Er mußte an alles denken, was ihm die Mutter an jenem Abend<lb/>
erzählt hatte, als sie im Mondschein weinte: daß Gott die Augen der Toten<lb/>
küsse, und daß der Tod dann ein herrlicher Engel Gottes werde. Er dachte<lb/>
an die Erklärung des alten Jens, daß der Tod daran schuld sei, daß die Mutter<lb/>
des kleinen Knaben so gut gegen ihn sei, und daß der Tod alles Schlechte fort¬<lb/>
nehme, sodaß man den Toten nicht mehr zürnen könne.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1860" next="#ID_1861"> Ja aber es war doch der Tod gewesen, der ihm die Mutter genommen<lb/>
hatte, sodaß er sie nie wieder sehen sollte. Und während er darüber nachdachte,<lb/>
legte sich ein Nebel zwischen ihn und den Tod, und in diesem Nebel wurden<lb/>
die Augen des Todes größer und größer, und es glänzte darin, sodaß es Tippe<lb/>
fast bemerkte.  Da aber erglühten seine Wangen, ihm schwoll der Mut in der</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0650] [Abbildung] Gevatter Tod. Line Weihnachtsgeschichte von T. Butte. (Schluß.) ber was war denn das? Da stand der Tod und sah auf Tippes Glückseligkeit herab mit einem Blick, der ihn schaudern machte, der alle die frohen Gedanken ans einmal verscheuchte. So hatte ihn der Tod noch niemals angeschaut, und es war ihm, als stünde sein Herz einen Augenblick stille, er mußte seine Augen schließen, um seinem Blicke nicht zu begegnen. Da fiel ihm aber plötzlich sein großes Geheimnis ein, und durch die hervorquellenden Thränen hindurch glänzten seine Augen. Und ich mache meine Augen doch nicht zu, es nützt dir alles nichts! sagte er und sah den Tod mutig an. Und es war, als würde das strenge Antlitz des Todes immer milder, je länger er zu ihm hinauf starrte, der schreckliche Blick verlor sich mehr und mehr, bis schließlich die Augen des Todes nur kummervoll auf Tippe herabsahen. Und nun fürchtete sich Tippe nicht mehr vor ihm. Er mußte an alles denken, was ihm die Mutter an jenem Abend erzählt hatte, als sie im Mondschein weinte: daß Gott die Augen der Toten küsse, und daß der Tod dann ein herrlicher Engel Gottes werde. Er dachte an die Erklärung des alten Jens, daß der Tod daran schuld sei, daß die Mutter des kleinen Knaben so gut gegen ihn sei, und daß der Tod alles Schlechte fort¬ nehme, sodaß man den Toten nicht mehr zürnen könne. Ja aber es war doch der Tod gewesen, der ihm die Mutter genommen hatte, sodaß er sie nie wieder sehen sollte. Und während er darüber nachdachte, legte sich ein Nebel zwischen ihn und den Tod, und in diesem Nebel wurden die Augen des Todes größer und größer, und es glänzte darin, sodaß es Tippe fast bemerkte. Da aber erglühten seine Wangen, ihm schwoll der Mut in der

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341845_201428
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341845_201428/650
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 46, 1887, Viertes Vierteljahr, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341845_201428/650>, abgerufen am 22.07.2024.