Die Grenzboten. Jg. 46, 1887, Drittes Vierteljahr.Sie Opposition während des letzten ZVahlkmnpfes. Hauptpunkt des fortschrittlichen Programms in derselben Presse wurde, die Gedenken wir noch mit wenig Worten der Berliner Wahlen. Nur aus Um endlich zu zeigen, in welchem Geiste auch noch die Stichwahlen von Sie Opposition während des letzten ZVahlkmnpfes. Hauptpunkt des fortschrittlichen Programms in derselben Presse wurde, die Gedenken wir noch mit wenig Worten der Berliner Wahlen. Nur aus Um endlich zu zeigen, in welchem Geiste auch noch die Stichwahlen von <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0122" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/200901"/> <fw type="header" place="top"> Sie Opposition während des letzten ZVahlkmnpfes.</fw><lb/> <p xml:id="ID_398" prev="#ID_397"> Hauptpunkt des fortschrittlichen Programms in derselben Presse wurde, die<lb/> soeben erst im Namen des deutschen Protestantismus sich über das Jakobinische<lb/> Schreiben entrüstet hatte, so war es fast offner Übergang zum Feinde, als die<lb/> „Vossische Zeitung" gegenüber der Ansprache des Statthalters der Reichslande<lb/> den Elsaß-Lothringern zurief: „Habt den Mut, euch euers eignen Verstandes<lb/> zu bedienen!" Es hieß das, wie es gar nicht anders heißen konnte: Wählt<lb/> Protestier, Feinde des Reiches! In Lübeck ging diejenige Partei, die Moltkes<lb/> Worte entstellt, des Kriegsministers Aussagen falsch ausgelegt, dem Kron¬<lb/> prinzen Aussprüche, die er nie gethan hat, untergeschoben, das Nichterscheinen<lb/> einer kaiserlichen Proklamation gegen besseres Wissen für ihren Friedensschwindel<lb/> benutzt hatte, endlich in ihrer Frechheit so weit, daß sie durch Maueranschlag<lb/> eine von ihr erfundene kaiserliche Erklärung, es werde keinen Krieg geben, ver¬<lb/> breiten ließ.</p><lb/> <p xml:id="ID_399"> Gedenken wir noch mit wenig Worten der Berliner Wahlen. Nur aus<lb/> dem bittern Gefühle seines Niederganges kann man es erklären, wenn der<lb/> Fortschritt hier in seiner Hochburg jede Vorsicht im Lügen und Falschen vergaß,<lb/> ganz offen die Aufwiegelung der Bevölkerung gegen die Staatsgesetze betrieb<lb/> und dem Volke die Frende am Vaterland systematisch zu rauben suchte. Das<lb/> Sozialisteugcsetz wurde als ein Schlag hingestellt, dem gegenüber die nationale<lb/> Einheit und Größe des deutschen Volkes völlig ihren Wert verlor. Die staat¬<lb/> liche Gesetzgebung seit 1878 erhielt die Signatur: Wer viel hatte, dem ist<lb/> gegeben worden, wer wenig hatte, dem ist auch das Wenige genommen. Die<lb/> Maßnahme der Neichstagsauflösung wurde mit dem Ausrufe charakterisirt:<lb/> „Man spielt wagehalsig mit den höchsten Gütern der Nation!" Und wessen<lb/> Acker wurde mit solchem Abhub gedüngt? Die nahrhafteste Kost aus der<lb/> Küche des deutschen Freisinns erhielt die Sozialdemokratie. Mehr noch als<lb/> sonst zeigte sich dies in dem letzten Wahlkampfe, daß es wahr ist, wenn man<lb/> sagt, daß die Sumpfblume der Sozialdemokratie am besten in dem Sumpfe<lb/> der Fortschrittspartei gedeihe. Abgesehen aber davon, daß der Aufruf der<lb/> Freisinnigen ganz den Geist der Bebel, Liebknecht, Hasenclever und Grillen-<lb/> berger atmete, wurde in ihrer Presse auch der Papst in allen Tonarten be¬<lb/> schworen, die Kraft des deutschfeindlichen Zentrums ja nicht zu lähmen. Gewiß,<lb/> hätte das Volk von dem Geschrei dieser wntvollen Thorheit sich hinreißen<lb/> lassen, wir atmeten jetzt nicht die Ruhe des Friedens. Glücklicherweise sorgte<lb/> die Stimme aller Vaterlandsliebenden dafür, daß unsre wehrhaften Männer<lb/> nicht in ihrem Blute das ausbaden mußten, was die Herren Windthorst und<lb/> Genossen anzurichten sich so viel Mühe gegeben hatten.</p><lb/> <p xml:id="ID_400" next="#ID_401"> Um endlich zu zeigen, in welchem Geiste auch noch die Stichwahlen von<lb/> den Freisinnigen betrieben worden sind, mögen nur zwei Vorgänge noch hier<lb/> erzählt werden. Am 28. Februar hat der schließlich auch in Halle gewählte<lb/> dcntschfreisinnige Kandidat Dr. Alex. Meyer auf dem Bahnhofsperron in Gröbers</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0122]
Sie Opposition während des letzten ZVahlkmnpfes.
Hauptpunkt des fortschrittlichen Programms in derselben Presse wurde, die
soeben erst im Namen des deutschen Protestantismus sich über das Jakobinische
Schreiben entrüstet hatte, so war es fast offner Übergang zum Feinde, als die
„Vossische Zeitung" gegenüber der Ansprache des Statthalters der Reichslande
den Elsaß-Lothringern zurief: „Habt den Mut, euch euers eignen Verstandes
zu bedienen!" Es hieß das, wie es gar nicht anders heißen konnte: Wählt
Protestier, Feinde des Reiches! In Lübeck ging diejenige Partei, die Moltkes
Worte entstellt, des Kriegsministers Aussagen falsch ausgelegt, dem Kron¬
prinzen Aussprüche, die er nie gethan hat, untergeschoben, das Nichterscheinen
einer kaiserlichen Proklamation gegen besseres Wissen für ihren Friedensschwindel
benutzt hatte, endlich in ihrer Frechheit so weit, daß sie durch Maueranschlag
eine von ihr erfundene kaiserliche Erklärung, es werde keinen Krieg geben, ver¬
breiten ließ.
Gedenken wir noch mit wenig Worten der Berliner Wahlen. Nur aus
dem bittern Gefühle seines Niederganges kann man es erklären, wenn der
Fortschritt hier in seiner Hochburg jede Vorsicht im Lügen und Falschen vergaß,
ganz offen die Aufwiegelung der Bevölkerung gegen die Staatsgesetze betrieb
und dem Volke die Frende am Vaterland systematisch zu rauben suchte. Das
Sozialisteugcsetz wurde als ein Schlag hingestellt, dem gegenüber die nationale
Einheit und Größe des deutschen Volkes völlig ihren Wert verlor. Die staat¬
liche Gesetzgebung seit 1878 erhielt die Signatur: Wer viel hatte, dem ist
gegeben worden, wer wenig hatte, dem ist auch das Wenige genommen. Die
Maßnahme der Neichstagsauflösung wurde mit dem Ausrufe charakterisirt:
„Man spielt wagehalsig mit den höchsten Gütern der Nation!" Und wessen
Acker wurde mit solchem Abhub gedüngt? Die nahrhafteste Kost aus der
Küche des deutschen Freisinns erhielt die Sozialdemokratie. Mehr noch als
sonst zeigte sich dies in dem letzten Wahlkampfe, daß es wahr ist, wenn man
sagt, daß die Sumpfblume der Sozialdemokratie am besten in dem Sumpfe
der Fortschrittspartei gedeihe. Abgesehen aber davon, daß der Aufruf der
Freisinnigen ganz den Geist der Bebel, Liebknecht, Hasenclever und Grillen-
berger atmete, wurde in ihrer Presse auch der Papst in allen Tonarten be¬
schworen, die Kraft des deutschfeindlichen Zentrums ja nicht zu lähmen. Gewiß,
hätte das Volk von dem Geschrei dieser wntvollen Thorheit sich hinreißen
lassen, wir atmeten jetzt nicht die Ruhe des Friedens. Glücklicherweise sorgte
die Stimme aller Vaterlandsliebenden dafür, daß unsre wehrhaften Männer
nicht in ihrem Blute das ausbaden mußten, was die Herren Windthorst und
Genossen anzurichten sich so viel Mühe gegeben hatten.
Um endlich zu zeigen, in welchem Geiste auch noch die Stichwahlen von
den Freisinnigen betrieben worden sind, mögen nur zwei Vorgänge noch hier
erzählt werden. Am 28. Februar hat der schließlich auch in Halle gewählte
dcntschfreisinnige Kandidat Dr. Alex. Meyer auf dem Bahnhofsperron in Gröbers
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |