Die Grenzboten. Jg. 45, 1886, Viertes Quartal.Dichterfreundinnen. geschlossen. Ohne zu murren hatte er dessen Härten und Launen hingenommen, Charlotte von Stein ist mit dem Entwicklungsgange des Dichters in dem Man hat die Frage aufgeworfen, warum Goethe die geliebte Frau nicht Dies führt uns zu der andern Seite des Verhältnisses. Soweit es ein Dichterfreundinnen. geschlossen. Ohne zu murren hatte er dessen Härten und Launen hingenommen, Charlotte von Stein ist mit dem Entwicklungsgange des Dichters in dem Man hat die Frage aufgeworfen, warum Goethe die geliebte Frau nicht Dies führt uns zu der andern Seite des Verhältnisses. Soweit es ein <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0136" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/199490"/> <fw type="header" place="top"> Dichterfreundinnen.</fw><lb/> <p xml:id="ID_457" prev="#ID_456"> geschlossen. Ohne zu murren hatte er dessen Härten und Launen hingenommen,<lb/> war ihm gefolgt wie ein treuer Vasall und hatte ihm im Krankenzimmer Ge¬<lb/> sellschaft geleistet. So schloß er sich in Weimar an die ältere Frau an. Kränk¬<lb/> lichkeit, Launenhaftigkeit, Zweifelsucht und Bitterkeit scheuchten ihn nicht aus<lb/> ihrer Nähe, er betrachtete sie als seinen Schutzgeist und hielt aus bei ihr, bis<lb/> sein Geist über den ihren weit hinaus gewachsen war und sie ihm nichts mehr<lb/> sein konnte. Erst dann vermochte ihre Empfindlichkeit den Bruch des geschlossenen<lb/> Bundes herbeizuführen.</p><lb/> <p xml:id="ID_458"> Charlotte von Stein ist mit dem Entwicklungsgange des Dichters in dem<lb/> bedeutendsten Abschnitte seines Lebens so eng verknüpft, daß der Goethebiograph<lb/> ohne ein tieferes Eingehen auf ihr Verhältnis zum Dichter garnicht auskommen<lb/> kann. Ihr Name ist in die wichtigste Epoche der deutschen Literaturgeschichte<lb/> innig verwebt, und Knebel hat wohl Recht, wenn er sie ein Wesen nennt,<lb/> „dessen Dasein und Art in Deutschland schwerlich oft wieder zu stände kommen<lb/> dürfte."</p><lb/> <p xml:id="ID_459"> Man hat die Frage aufgeworfen, warum Goethe die geliebte Frau nicht<lb/> bewogen habe, sich von ihrem Manne scheiden zu lassen und ihm ehelich ver¬<lb/> bunden ganz anzugehören. Daß es nicht geschehen ist, spricht vielleicht für die<lb/> Geistigkeit des ganzen Verhältnisses. Möglich, daß Frau von Stein um ihrer<lb/> Kinder willen und aus Rücksichten auf ihre Stellung am Hofe es selbst nicht<lb/> gewünscht hat, wahrscheinlicher noch, daß Goethe in ihrer Nähe hauptsächlich<lb/> nur das Wachsen seines geistigen Wesens fühlte und es ahnte, daß eine<lb/> Zeit kommen müsse, in der er andrer Anregungen bedürfte; die Liebe machte<lb/> Goethe nicht blind, das hatte er schon vorher wiederholt bewiesen.</p><lb/> <p xml:id="ID_460" next="#ID_461"> Dies führt uns zu der andern Seite des Verhältnisses. Soweit es ein<lb/> Liebesverhältnis war, wirkte es nachteilig auf Goethes Lebensgang. Freilich<lb/> ist diese Seite nicht so bequem zu beleuchten als die des geistigen Verkehrs, es<lb/> wird hier immer dunkle Stellen geben, aber die Übeln Folgen lassen sich wenigstens<lb/> im allgemeinen nachweisen. So ist es wohl anzunehmen, daß sich Goethe durch<lb/> seine Liebe zur Stein von einer ehelichen Verbindung abhalten ließ. Unter<lb/> den Huldigungen, die er der verheirateten Frau brachte, unter den Liebes-<lb/> tündeleien auf verbotenen Wege verstrich ihm das Jahrzehnt seines Lebens, in<lb/> dem er eine Gattin hätte wählen sollen. Wohin diese Wahl möglicherweise ge¬<lb/> fallen wäre, darüber zu entscheiden ist ein thörichter Versuch. Robert Keil<lb/> meint, Corona Schröter sei es gewesen, mit der sich Goethe sicher verbunden<lb/> hätte, wenn Frau von Stein ihn nicht mit allen ihr zu Gebote stehenden<lb/> Mitteln an sich gefesselt hätte. Dies ist eben auch nur eine Vermutung, für<lb/> die sich ein sicherer Beweis nicht beibringen läßt. Wohl hat Goethe der schönen<lb/> Sängerin, der idealen Darstellerin seiner Iphigenie die wärmste, vielleicht sogar<lb/> zeitweise eine leidenschaftliche Zuneigung entgegengebracht, wohl hielt sich Corona<lb/> vertrauensvoll zu ihm wie zu ihrem Beschützer, aber daß er an eine Verbindung</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0136]
Dichterfreundinnen.
geschlossen. Ohne zu murren hatte er dessen Härten und Launen hingenommen,
war ihm gefolgt wie ein treuer Vasall und hatte ihm im Krankenzimmer Ge¬
sellschaft geleistet. So schloß er sich in Weimar an die ältere Frau an. Kränk¬
lichkeit, Launenhaftigkeit, Zweifelsucht und Bitterkeit scheuchten ihn nicht aus
ihrer Nähe, er betrachtete sie als seinen Schutzgeist und hielt aus bei ihr, bis
sein Geist über den ihren weit hinaus gewachsen war und sie ihm nichts mehr
sein konnte. Erst dann vermochte ihre Empfindlichkeit den Bruch des geschlossenen
Bundes herbeizuführen.
Charlotte von Stein ist mit dem Entwicklungsgange des Dichters in dem
bedeutendsten Abschnitte seines Lebens so eng verknüpft, daß der Goethebiograph
ohne ein tieferes Eingehen auf ihr Verhältnis zum Dichter garnicht auskommen
kann. Ihr Name ist in die wichtigste Epoche der deutschen Literaturgeschichte
innig verwebt, und Knebel hat wohl Recht, wenn er sie ein Wesen nennt,
„dessen Dasein und Art in Deutschland schwerlich oft wieder zu stände kommen
dürfte."
Man hat die Frage aufgeworfen, warum Goethe die geliebte Frau nicht
bewogen habe, sich von ihrem Manne scheiden zu lassen und ihm ehelich ver¬
bunden ganz anzugehören. Daß es nicht geschehen ist, spricht vielleicht für die
Geistigkeit des ganzen Verhältnisses. Möglich, daß Frau von Stein um ihrer
Kinder willen und aus Rücksichten auf ihre Stellung am Hofe es selbst nicht
gewünscht hat, wahrscheinlicher noch, daß Goethe in ihrer Nähe hauptsächlich
nur das Wachsen seines geistigen Wesens fühlte und es ahnte, daß eine
Zeit kommen müsse, in der er andrer Anregungen bedürfte; die Liebe machte
Goethe nicht blind, das hatte er schon vorher wiederholt bewiesen.
Dies führt uns zu der andern Seite des Verhältnisses. Soweit es ein
Liebesverhältnis war, wirkte es nachteilig auf Goethes Lebensgang. Freilich
ist diese Seite nicht so bequem zu beleuchten als die des geistigen Verkehrs, es
wird hier immer dunkle Stellen geben, aber die Übeln Folgen lassen sich wenigstens
im allgemeinen nachweisen. So ist es wohl anzunehmen, daß sich Goethe durch
seine Liebe zur Stein von einer ehelichen Verbindung abhalten ließ. Unter
den Huldigungen, die er der verheirateten Frau brachte, unter den Liebes-
tündeleien auf verbotenen Wege verstrich ihm das Jahrzehnt seines Lebens, in
dem er eine Gattin hätte wählen sollen. Wohin diese Wahl möglicherweise ge¬
fallen wäre, darüber zu entscheiden ist ein thörichter Versuch. Robert Keil
meint, Corona Schröter sei es gewesen, mit der sich Goethe sicher verbunden
hätte, wenn Frau von Stein ihn nicht mit allen ihr zu Gebote stehenden
Mitteln an sich gefesselt hätte. Dies ist eben auch nur eine Vermutung, für
die sich ein sicherer Beweis nicht beibringen läßt. Wohl hat Goethe der schönen
Sängerin, der idealen Darstellerin seiner Iphigenie die wärmste, vielleicht sogar
zeitweise eine leidenschaftliche Zuneigung entgegengebracht, wohl hielt sich Corona
vertrauensvoll zu ihm wie zu ihrem Beschützer, aber daß er an eine Verbindung
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |