Die Grenzboten. Jg. 45, 1886, Drittes Quartal.Schiller der Demokrat. schien." Doch ist der Einfluß des Nadikalbösen und die Eindrücke gerade der Als der Hofrat und Professor Friedrich Schiller im Jahre 1793 sein Schiller der Demokrat. schien." Doch ist der Einfluß des Nadikalbösen und die Eindrücke gerade der Als der Hofrat und Professor Friedrich Schiller im Jahre 1793 sein <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0158" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/198878"/> <fw type="header" place="top"> Schiller der Demokrat.</fw><lb/> <p xml:id="ID_434" prev="#ID_433"> schien." Doch ist der Einfluß des Nadikalbösen und die Eindrücke gerade der<lb/> Zeit, in welcher die Schrift entstand (sie erschien 1793 im zweiten Stück der<lb/> neuen „Thalia") bereits sehr deutlich. „Was die Natur mit unermüdeter, stiller<lb/> Thätigkeit erbaute, wird oft wieder umgerissen von der Freiheit, die gleich einem<lb/> anschwellenden Strome über die Ufer tritt." Schiller entlehnt seine Bilder im<lb/> philosophischen Vortrage sehr gern den politischen Verhältnissen. Das früher so<lb/> beliebte Ideal der Republik fehlt auffallenderweise hier vollständig. Dagegen<lb/> erscheint jetzt zur Veranschaulichung des einen ästhetischen Extrems die „rohe<lb/> Materie in Freiheit," das Bild „einer wilden Ochlokratie, wo der Bürger durch<lb/> Aufkündigung des Gehorsams gegen den rechtmäßigen Oberherrn so wenig frei,<lb/> als die menschliche Bildung durch Unterdrückung der moralischen Selbstthätigkeit<lb/> schön wird, vielmehr nur dem brutaleren Despotismus der untersten Klassen, wie<lb/> hier die Form der Masse, anheimfällt." An der Stelle, wo man zuerst den<lb/> Vergleich mit der Republik erwarten sollte, bei der Erörterung des angestrebten<lb/> Resultats, des freien Spiels der sinnlichen und geistigen Kräfte, der Aufhebung<lb/> des Gegensatzes zwischen „soll" und „darf," zwischen Pflicht und Neigung, wird<lb/> mit ausdrücklicher Hinweisung auf ihre (hier sehr bedeutsame) Übereinstimmung<lb/> folgende „bildliche Vorstellung" ausgeführt: „Wenn ein monarchischer Staat<lb/> auf eine solche Art verwaltet wird, daß, obgleich alles nach eines Einzigen<lb/> Willen geht, der einzelne Bürger sich doch überreden kann, daß er nach seinem<lb/> eignen Sinne lebe und bloß seiner Neigung gehorche, so nennt man dies eine<lb/> liberale Regierung." Daran schließt sich noch als eine in unserm Zusammenhang<lb/> wichtige Einschränkung die Bemerkung, daß „man großes Bedenken tragen würde,<lb/> ihr diesen Namen zu geben, wenn der Bürger seine Neigung gegen den Willen<lb/> des Regenten behauptete; denn in solchem Falle wäre sie garnicht Regierung."</p><lb/> <p xml:id="ID_435" next="#ID_436"> Als der Hofrat und Professor Friedrich Schiller im Jahre 1793 sein<lb/> Heimatland wiedersah, das er vor zwölf Jahren als Rebell und Flüchtling<lb/> verlassen hatte, war es wohl natürlich, daß die Genossen seiner Jugend ihn kaum<lb/> wiedererkannten. Ein ernster, stiller Mann war aus dem berüchtigten Negiments-<lb/> medikus geworden, der damals aus dem „Käficht" entwich, dessen „Geist nach<lb/> Thaten durstete" und dessen „Atem nach Freiheit," der „mit dem Worte: Mörder!<lb/> Räuber!" den erschreckten Schwaben „das Gesetz unter die Füße rollte." Er<lb/> war ein vornehmer Mann geworden, etwas Unnahbares lag in seinem Benehmen,<lb/> und der Unvorbereitete trat wohl scheu eiuen Schritt zurück vor dein langen,<lb/> blassen Manne mit der schlechten Haltung und den hoheitsvollen Zügen, mit<lb/> dem feurigen Haar und den ruhigen Augen, jenen Augen des „heiligen Willens,"<lb/> in denen „hoch über der Zeit und dem Raume webt lebendig der höchste Ge¬<lb/> danke." Die Freiheit der Gedanken, sie war seine Zuflucht geworden, nachdem<lb/> er den „ewigen Abgrund" erkannt hatte, der Menschliches vom Göttlichen trennt;<lb/> er opferte das heilige Palladium seines Menschentums nicht, aber er trug es<lb/> in die „heitern Regionen, wo die reinen Formen wohnen," er „ließ die Schönheit</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0158]
Schiller der Demokrat.
schien." Doch ist der Einfluß des Nadikalbösen und die Eindrücke gerade der
Zeit, in welcher die Schrift entstand (sie erschien 1793 im zweiten Stück der
neuen „Thalia") bereits sehr deutlich. „Was die Natur mit unermüdeter, stiller
Thätigkeit erbaute, wird oft wieder umgerissen von der Freiheit, die gleich einem
anschwellenden Strome über die Ufer tritt." Schiller entlehnt seine Bilder im
philosophischen Vortrage sehr gern den politischen Verhältnissen. Das früher so
beliebte Ideal der Republik fehlt auffallenderweise hier vollständig. Dagegen
erscheint jetzt zur Veranschaulichung des einen ästhetischen Extrems die „rohe
Materie in Freiheit," das Bild „einer wilden Ochlokratie, wo der Bürger durch
Aufkündigung des Gehorsams gegen den rechtmäßigen Oberherrn so wenig frei,
als die menschliche Bildung durch Unterdrückung der moralischen Selbstthätigkeit
schön wird, vielmehr nur dem brutaleren Despotismus der untersten Klassen, wie
hier die Form der Masse, anheimfällt." An der Stelle, wo man zuerst den
Vergleich mit der Republik erwarten sollte, bei der Erörterung des angestrebten
Resultats, des freien Spiels der sinnlichen und geistigen Kräfte, der Aufhebung
des Gegensatzes zwischen „soll" und „darf," zwischen Pflicht und Neigung, wird
mit ausdrücklicher Hinweisung auf ihre (hier sehr bedeutsame) Übereinstimmung
folgende „bildliche Vorstellung" ausgeführt: „Wenn ein monarchischer Staat
auf eine solche Art verwaltet wird, daß, obgleich alles nach eines Einzigen
Willen geht, der einzelne Bürger sich doch überreden kann, daß er nach seinem
eignen Sinne lebe und bloß seiner Neigung gehorche, so nennt man dies eine
liberale Regierung." Daran schließt sich noch als eine in unserm Zusammenhang
wichtige Einschränkung die Bemerkung, daß „man großes Bedenken tragen würde,
ihr diesen Namen zu geben, wenn der Bürger seine Neigung gegen den Willen
des Regenten behauptete; denn in solchem Falle wäre sie garnicht Regierung."
Als der Hofrat und Professor Friedrich Schiller im Jahre 1793 sein
Heimatland wiedersah, das er vor zwölf Jahren als Rebell und Flüchtling
verlassen hatte, war es wohl natürlich, daß die Genossen seiner Jugend ihn kaum
wiedererkannten. Ein ernster, stiller Mann war aus dem berüchtigten Negiments-
medikus geworden, der damals aus dem „Käficht" entwich, dessen „Geist nach
Thaten durstete" und dessen „Atem nach Freiheit," der „mit dem Worte: Mörder!
Räuber!" den erschreckten Schwaben „das Gesetz unter die Füße rollte." Er
war ein vornehmer Mann geworden, etwas Unnahbares lag in seinem Benehmen,
und der Unvorbereitete trat wohl scheu eiuen Schritt zurück vor dein langen,
blassen Manne mit der schlechten Haltung und den hoheitsvollen Zügen, mit
dem feurigen Haar und den ruhigen Augen, jenen Augen des „heiligen Willens,"
in denen „hoch über der Zeit und dem Raume webt lebendig der höchste Ge¬
danke." Die Freiheit der Gedanken, sie war seine Zuflucht geworden, nachdem
er den „ewigen Abgrund" erkannt hatte, der Menschliches vom Göttlichen trennt;
er opferte das heilige Palladium seines Menschentums nicht, aber er trug es
in die „heitern Regionen, wo die reinen Formen wohnen," er „ließ die Schönheit
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |