Die Grenzboten. Jg. 45, 1886, Zweites Quartal.Der Kampf der deutschen Nationalität mit fremden Kulturen. Wir dürfen an dieser Stelle nicht der Frage ausweichen, ob die römisch¬ Unter den fränkischen Kaisern trat im politischen Leben eine Reaktion gegen Der Kampf der deutschen Nationalität mit fremden Kulturen. Wir dürfen an dieser Stelle nicht der Frage ausweichen, ob die römisch¬ Unter den fränkischen Kaisern trat im politischen Leben eine Reaktion gegen <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0422" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/198488"/> <fw type="header" place="top"> Der Kampf der deutschen Nationalität mit fremden Kulturen.</fw><lb/> <p xml:id="ID_1236"> Wir dürfen an dieser Stelle nicht der Frage ausweichen, ob die römisch¬<lb/> griechische Bildung, welche die Frauen des sächsischen Königshauses mit so viel<lb/> Eifer fördern halfen, wirklich der unentbehrliche Unterbau unsrer nationalen<lb/> Geistesentwicklung war, wofür man sie so gern ausgiebt, oder wenigsteus das<lb/> Gradirwerk, durch welches die Seele des deutschen Geistes erst hindurchträufeln<lb/> mußte, ehe sie geklärt in den Sicdekcsscl unsers modern-christlichen Staates<lb/> hineinfließen durfte, oder ob sie nicht vielmehr ein Stillstand in der glücklich<lb/> begonnenen Gestaltung unsers Volkslebens war. Letzteres ist wahrscheinlicher<lb/> als das erstere. Die deutsche Literatur hatte in dem Zeitraume von Karl dem<lb/> Großen bis zu den Ottonen beträchtliche Fortschritte gemacht, Muspilli, Heliand,<lb/> Otfrieds Christ, das Ludwigslied sind schon mehr als bloße Anfänge; unter<lb/> den Ottonen verstummt die deutsche Zunge, wenn auch die deutsche Anschauungs¬<lb/> weise fortdauert, Walther von Aquitanien, Ruodlieb, die Gedichte aus der Tier¬<lb/> sage, alles ist lateinisch geschrieben. Dies ist zu bedauern, denn eine gewisse<lb/> Anschauung der Dinge läßt sich nicht dnrch eine tote Sprache, sondern voll¬<lb/> kommen nur dnrch die ihr gleichalterige, lebende Lautform der Gedanken aus¬<lb/> drücken. Und warum hätte sich die deutsche Nationalität nicht in der ihr<lb/> natürlichen Denk- und Ausdrucksform zu immer höhern Kulturstufen empor¬<lb/> arbeiten können? Wuchs nicht auch das Griechentum aus sich selbst heraus?<lb/> Allerdings erhielt es den Anstoß von Ägypten, Phönizien und Kleinasien her.<lb/> Aber nur den Anstoß, dann warf es die Windeln weg und ging den eignen<lb/> Weg. So hätte sich das Deutschtum auch auf eigne Füße stellen können,<lb/> nachdem es vom alten Rom aus und durch die ringsum wohnenden romanischen<lb/> Völker zur höher» Kultur angeregt worden war. Statt dessen wurde es immer<lb/> von neuem in die Wiege zurückgezwäugt.</p><lb/> <p xml:id="ID_1237" next="#ID_1238"> Unter den fränkischen Kaisern trat im politischen Leben eine Reaktion gegen<lb/> die lateinischen Umtriebe ein, die deutsche Literatur verharrte in ihrer Erstarrung.<lb/> Aber schou unter Konrad II. beginnt sich die nationale Sagendichtung wieder<lb/> zu regen, seine Fehde mit dem Stiefsöhne Ernst von Schwaben gab hierzu die<lb/> Veranlassung. An sich war der Streit zwischen Vater und Sohn wenig er¬<lb/> baulich, aber die peinliche Lage, in welche die Mutter dadurch geriet, die<lb/> Freundschaft Werners von Khburg und der tragische Ausgang der Empörer<lb/> waren Momente, die dem sinnigen Ernste der Volksdichtung zusagten. Die<lb/> spätern Dichter, welche die Sage bearbeiteten, übertrugen den Gegenstand auf<lb/> Otto den Großen und Adelheid, gleichsam um auch dieser unfruchtbaren Zeit<lb/> zu Hilfe zu kommen. Heinrich III. war ein rechter Kaiser deutscher Nation, die<lb/> Päpste setzte er ein und ab wie seine Beamten, aber er starb zu früh, um tief¬<lb/> gehende Wirkungen seiner Kraft zu hinterlassen. Heinrich IV., der Vielbedrängte<lb/> und ewig Zähe, unterlag im Kampfe mit den Päpsten, obgleich er sich auf der<lb/> Oberfläche der Herrschaft erhielt. Die gewaltige Konsequenz eines Gregor VII.<lb/> erhob die Forderung, daß die geistliche Gewalt über der weltlichen, der Papst</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0422]
Der Kampf der deutschen Nationalität mit fremden Kulturen.
Wir dürfen an dieser Stelle nicht der Frage ausweichen, ob die römisch¬
griechische Bildung, welche die Frauen des sächsischen Königshauses mit so viel
Eifer fördern halfen, wirklich der unentbehrliche Unterbau unsrer nationalen
Geistesentwicklung war, wofür man sie so gern ausgiebt, oder wenigsteus das
Gradirwerk, durch welches die Seele des deutschen Geistes erst hindurchträufeln
mußte, ehe sie geklärt in den Sicdekcsscl unsers modern-christlichen Staates
hineinfließen durfte, oder ob sie nicht vielmehr ein Stillstand in der glücklich
begonnenen Gestaltung unsers Volkslebens war. Letzteres ist wahrscheinlicher
als das erstere. Die deutsche Literatur hatte in dem Zeitraume von Karl dem
Großen bis zu den Ottonen beträchtliche Fortschritte gemacht, Muspilli, Heliand,
Otfrieds Christ, das Ludwigslied sind schon mehr als bloße Anfänge; unter
den Ottonen verstummt die deutsche Zunge, wenn auch die deutsche Anschauungs¬
weise fortdauert, Walther von Aquitanien, Ruodlieb, die Gedichte aus der Tier¬
sage, alles ist lateinisch geschrieben. Dies ist zu bedauern, denn eine gewisse
Anschauung der Dinge läßt sich nicht dnrch eine tote Sprache, sondern voll¬
kommen nur dnrch die ihr gleichalterige, lebende Lautform der Gedanken aus¬
drücken. Und warum hätte sich die deutsche Nationalität nicht in der ihr
natürlichen Denk- und Ausdrucksform zu immer höhern Kulturstufen empor¬
arbeiten können? Wuchs nicht auch das Griechentum aus sich selbst heraus?
Allerdings erhielt es den Anstoß von Ägypten, Phönizien und Kleinasien her.
Aber nur den Anstoß, dann warf es die Windeln weg und ging den eignen
Weg. So hätte sich das Deutschtum auch auf eigne Füße stellen können,
nachdem es vom alten Rom aus und durch die ringsum wohnenden romanischen
Völker zur höher» Kultur angeregt worden war. Statt dessen wurde es immer
von neuem in die Wiege zurückgezwäugt.
Unter den fränkischen Kaisern trat im politischen Leben eine Reaktion gegen
die lateinischen Umtriebe ein, die deutsche Literatur verharrte in ihrer Erstarrung.
Aber schou unter Konrad II. beginnt sich die nationale Sagendichtung wieder
zu regen, seine Fehde mit dem Stiefsöhne Ernst von Schwaben gab hierzu die
Veranlassung. An sich war der Streit zwischen Vater und Sohn wenig er¬
baulich, aber die peinliche Lage, in welche die Mutter dadurch geriet, die
Freundschaft Werners von Khburg und der tragische Ausgang der Empörer
waren Momente, die dem sinnigen Ernste der Volksdichtung zusagten. Die
spätern Dichter, welche die Sage bearbeiteten, übertrugen den Gegenstand auf
Otto den Großen und Adelheid, gleichsam um auch dieser unfruchtbaren Zeit
zu Hilfe zu kommen. Heinrich III. war ein rechter Kaiser deutscher Nation, die
Päpste setzte er ein und ab wie seine Beamten, aber er starb zu früh, um tief¬
gehende Wirkungen seiner Kraft zu hinterlassen. Heinrich IV., der Vielbedrängte
und ewig Zähe, unterlag im Kampfe mit den Päpsten, obgleich er sich auf der
Oberfläche der Herrschaft erhielt. Die gewaltige Konsequenz eines Gregor VII.
erhob die Forderung, daß die geistliche Gewalt über der weltlichen, der Papst
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |