Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 45, 1886, Zweites Quartal.

Bild:
<< vorherige Seite
Die dramatische Kunst G> v. ZVildenbruchs,

den "Karolingern" sagen kann, daß er in Wirklichkeit Fleisch und Vink habe.
Ich möchte die banale Phrase vermeiden, er sei eine aus dem Leben
gegriffene Figur, besonders aus dem Grunde, weil man mit der Versicherung,
irgendeine Erscheinung des Lebens aus diesem einfach in die Dichtung übertragen
zu haben, einem Dichter nichts weniger als ein Kompliment macht. Wäre das
Gegenteil der Fall, so müßte auch Julius Stinte mit den Plattheiten seiner
Madame Buchholz ein Dichter sein. Wildenbruch hat den Charakter des
Mathias aus der frei schaffenden Phantasie heraus gestaltet und ihn dann
nach Maßgabe der ersten Antriebe seines Handelns weitergebildet. Aber deshalb
ist er nicht etwa eine bloße Jdealgestalt, welche den Fuß nicht auf die Erde
zu stellen vermag, wie jener Markgraf von Barcelona, sondern er steckt voll
gesunder Realität, die darin ihren Grund hat, daß neben der bloß formenden
Phantasie im Dichter auch die freie Beobachtung der Menschennatur thätig
gewesen ist. Genau nach der alten Wahrheit von der fortzengenden Kraft des
Bösen, wächst es anch hier unaufhaltsam aus sich heraus und schwillt an bis
zur Vernichtung, nicht bloß andrer, sondern auch seiner selbst. Man kann nicht
sagen, daß man der Person des Mathias in der Wirklichkeit schon begegnet sei,
aber man muß zugestehen, daß man ihr genau so, wie sie ist, begegnen könnte.
Es ist also die innere Wahrheit, welche aus den Zügen des Böscwichtes hervor¬
tretend die Gemüter ergreift, die Wahrheit, mit welcher der Dichter ans eigenster
Beobachtung und freiester Gestaltung der Menschenart nach ihrer schlimmen
Seite hin den Spiegel vorhält. Dabei muß anerkannt werden, daß Wildenbruch
in der Ausmalung dieses Charakters sich weise Beschränkung auferlegt hat. Es
ist das sonst seine Tugend uicht, und hier war die Versuchung groß genug, sich
gehen zu lassen. Aber wenn man auch stellenweise ein Wort weniger heftig,
eine Geberde maßvoller wünschte, so bleibt er doch im ganzen von dem Vorwurfe
frei, der ihm sonst mit Recht gemacht wird, daß die Leidenschaften seiner
Menschen sich überschlagen.

Von den übrigen Personen des Stückes ist nur noch Maria es wert,
genannt zu werden, und zwar nicht sowohl deshalb, weil sie im Drama selber
hervorragt, als weil sie überhaupt von allen Wildenbruchschen Frauengestalten
die anziehendste ist. Ist es an dieser Stelle gestattet, einen Rückblick zu thun,
so kann man weder die Adele im "Harold," noch die Adelheid in den "Vätern
und Söhnen" als eigentliche Charaktere bezeichnen, weil sie, wenn man den
Ausdruck gelten lassen will, nur unterschiedslose Flächen der Beobachtung dar¬
bieten. Sie sind sanfte, liebende Weiber, und so bleiben sie auch. In der
Judith der "Karolinger" ist neben großem Ehrgeiz nichts andres bemerkbar,
als die unmotivirte Hingebung an einen Mann, den sie nicht kennt. Das ist
bei Maria nicht so. Da ist ein sichtbares, fesselndes Anderswerden, ein reiz¬
voller Wechsel der Farbengebung, der von der sanftesten und ruhigsten Abtönung
aufsteigt zu flammender Glut. Wie es in einer mcuonitischen Gemeinde nicht


Die dramatische Kunst G> v. ZVildenbruchs,

den „Karolingern" sagen kann, daß er in Wirklichkeit Fleisch und Vink habe.
Ich möchte die banale Phrase vermeiden, er sei eine aus dem Leben
gegriffene Figur, besonders aus dem Grunde, weil man mit der Versicherung,
irgendeine Erscheinung des Lebens aus diesem einfach in die Dichtung übertragen
zu haben, einem Dichter nichts weniger als ein Kompliment macht. Wäre das
Gegenteil der Fall, so müßte auch Julius Stinte mit den Plattheiten seiner
Madame Buchholz ein Dichter sein. Wildenbruch hat den Charakter des
Mathias aus der frei schaffenden Phantasie heraus gestaltet und ihn dann
nach Maßgabe der ersten Antriebe seines Handelns weitergebildet. Aber deshalb
ist er nicht etwa eine bloße Jdealgestalt, welche den Fuß nicht auf die Erde
zu stellen vermag, wie jener Markgraf von Barcelona, sondern er steckt voll
gesunder Realität, die darin ihren Grund hat, daß neben der bloß formenden
Phantasie im Dichter auch die freie Beobachtung der Menschennatur thätig
gewesen ist. Genau nach der alten Wahrheit von der fortzengenden Kraft des
Bösen, wächst es anch hier unaufhaltsam aus sich heraus und schwillt an bis
zur Vernichtung, nicht bloß andrer, sondern auch seiner selbst. Man kann nicht
sagen, daß man der Person des Mathias in der Wirklichkeit schon begegnet sei,
aber man muß zugestehen, daß man ihr genau so, wie sie ist, begegnen könnte.
Es ist also die innere Wahrheit, welche aus den Zügen des Böscwichtes hervor¬
tretend die Gemüter ergreift, die Wahrheit, mit welcher der Dichter ans eigenster
Beobachtung und freiester Gestaltung der Menschenart nach ihrer schlimmen
Seite hin den Spiegel vorhält. Dabei muß anerkannt werden, daß Wildenbruch
in der Ausmalung dieses Charakters sich weise Beschränkung auferlegt hat. Es
ist das sonst seine Tugend uicht, und hier war die Versuchung groß genug, sich
gehen zu lassen. Aber wenn man auch stellenweise ein Wort weniger heftig,
eine Geberde maßvoller wünschte, so bleibt er doch im ganzen von dem Vorwurfe
frei, der ihm sonst mit Recht gemacht wird, daß die Leidenschaften seiner
Menschen sich überschlagen.

Von den übrigen Personen des Stückes ist nur noch Maria es wert,
genannt zu werden, und zwar nicht sowohl deshalb, weil sie im Drama selber
hervorragt, als weil sie überhaupt von allen Wildenbruchschen Frauengestalten
die anziehendste ist. Ist es an dieser Stelle gestattet, einen Rückblick zu thun,
so kann man weder die Adele im „Harold," noch die Adelheid in den „Vätern
und Söhnen" als eigentliche Charaktere bezeichnen, weil sie, wenn man den
Ausdruck gelten lassen will, nur unterschiedslose Flächen der Beobachtung dar¬
bieten. Sie sind sanfte, liebende Weiber, und so bleiben sie auch. In der
Judith der „Karolinger" ist neben großem Ehrgeiz nichts andres bemerkbar,
als die unmotivirte Hingebung an einen Mann, den sie nicht kennt. Das ist
bei Maria nicht so. Da ist ein sichtbares, fesselndes Anderswerden, ein reiz¬
voller Wechsel der Farbengebung, der von der sanftesten und ruhigsten Abtönung
aufsteigt zu flammender Glut. Wie es in einer mcuonitischen Gemeinde nicht


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0026" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/198092"/>
          <fw type="header" place="top"> Die dramatische Kunst G&gt; v. ZVildenbruchs,</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_68" prev="#ID_67"> den &#x201E;Karolingern" sagen kann, daß er in Wirklichkeit Fleisch und Vink habe.<lb/>
Ich möchte die banale Phrase vermeiden, er sei eine aus dem Leben<lb/>
gegriffene Figur, besonders aus dem Grunde, weil man mit der Versicherung,<lb/>
irgendeine Erscheinung des Lebens aus diesem einfach in die Dichtung übertragen<lb/>
zu haben, einem Dichter nichts weniger als ein Kompliment macht. Wäre das<lb/>
Gegenteil der Fall, so müßte auch Julius Stinte mit den Plattheiten seiner<lb/>
Madame Buchholz ein Dichter sein. Wildenbruch hat den Charakter des<lb/>
Mathias aus der frei schaffenden Phantasie heraus gestaltet und ihn dann<lb/>
nach Maßgabe der ersten Antriebe seines Handelns weitergebildet. Aber deshalb<lb/>
ist er nicht etwa eine bloße Jdealgestalt, welche den Fuß nicht auf die Erde<lb/>
zu stellen vermag, wie jener Markgraf von Barcelona, sondern er steckt voll<lb/>
gesunder Realität, die darin ihren Grund hat, daß neben der bloß formenden<lb/>
Phantasie im Dichter auch die freie Beobachtung der Menschennatur thätig<lb/>
gewesen ist. Genau nach der alten Wahrheit von der fortzengenden Kraft des<lb/>
Bösen, wächst es anch hier unaufhaltsam aus sich heraus und schwillt an bis<lb/>
zur Vernichtung, nicht bloß andrer, sondern auch seiner selbst. Man kann nicht<lb/>
sagen, daß man der Person des Mathias in der Wirklichkeit schon begegnet sei,<lb/>
aber man muß zugestehen, daß man ihr genau so, wie sie ist, begegnen könnte.<lb/>
Es ist also die innere Wahrheit, welche aus den Zügen des Böscwichtes hervor¬<lb/>
tretend die Gemüter ergreift, die Wahrheit, mit welcher der Dichter ans eigenster<lb/>
Beobachtung und freiester Gestaltung der Menschenart nach ihrer schlimmen<lb/>
Seite hin den Spiegel vorhält. Dabei muß anerkannt werden, daß Wildenbruch<lb/>
in der Ausmalung dieses Charakters sich weise Beschränkung auferlegt hat. Es<lb/>
ist das sonst seine Tugend uicht, und hier war die Versuchung groß genug, sich<lb/>
gehen zu lassen. Aber wenn man auch stellenweise ein Wort weniger heftig,<lb/>
eine Geberde maßvoller wünschte, so bleibt er doch im ganzen von dem Vorwurfe<lb/>
frei, der ihm sonst mit Recht gemacht wird, daß die Leidenschaften seiner<lb/>
Menschen sich überschlagen.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_69" next="#ID_70"> Von den übrigen Personen des Stückes ist nur noch Maria es wert,<lb/>
genannt zu werden, und zwar nicht sowohl deshalb, weil sie im Drama selber<lb/>
hervorragt, als weil sie überhaupt von allen Wildenbruchschen Frauengestalten<lb/>
die anziehendste ist. Ist es an dieser Stelle gestattet, einen Rückblick zu thun,<lb/>
so kann man weder die Adele im &#x201E;Harold," noch die Adelheid in den &#x201E;Vätern<lb/>
und Söhnen" als eigentliche Charaktere bezeichnen, weil sie, wenn man den<lb/>
Ausdruck gelten lassen will, nur unterschiedslose Flächen der Beobachtung dar¬<lb/>
bieten. Sie sind sanfte, liebende Weiber, und so bleiben sie auch. In der<lb/>
Judith der &#x201E;Karolinger" ist neben großem Ehrgeiz nichts andres bemerkbar,<lb/>
als die unmotivirte Hingebung an einen Mann, den sie nicht kennt. Das ist<lb/>
bei Maria nicht so. Da ist ein sichtbares, fesselndes Anderswerden, ein reiz¬<lb/>
voller Wechsel der Farbengebung, der von der sanftesten und ruhigsten Abtönung<lb/>
aufsteigt zu flammender Glut.  Wie es in einer mcuonitischen Gemeinde nicht</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0026] Die dramatische Kunst G> v. ZVildenbruchs, den „Karolingern" sagen kann, daß er in Wirklichkeit Fleisch und Vink habe. Ich möchte die banale Phrase vermeiden, er sei eine aus dem Leben gegriffene Figur, besonders aus dem Grunde, weil man mit der Versicherung, irgendeine Erscheinung des Lebens aus diesem einfach in die Dichtung übertragen zu haben, einem Dichter nichts weniger als ein Kompliment macht. Wäre das Gegenteil der Fall, so müßte auch Julius Stinte mit den Plattheiten seiner Madame Buchholz ein Dichter sein. Wildenbruch hat den Charakter des Mathias aus der frei schaffenden Phantasie heraus gestaltet und ihn dann nach Maßgabe der ersten Antriebe seines Handelns weitergebildet. Aber deshalb ist er nicht etwa eine bloße Jdealgestalt, welche den Fuß nicht auf die Erde zu stellen vermag, wie jener Markgraf von Barcelona, sondern er steckt voll gesunder Realität, die darin ihren Grund hat, daß neben der bloß formenden Phantasie im Dichter auch die freie Beobachtung der Menschennatur thätig gewesen ist. Genau nach der alten Wahrheit von der fortzengenden Kraft des Bösen, wächst es anch hier unaufhaltsam aus sich heraus und schwillt an bis zur Vernichtung, nicht bloß andrer, sondern auch seiner selbst. Man kann nicht sagen, daß man der Person des Mathias in der Wirklichkeit schon begegnet sei, aber man muß zugestehen, daß man ihr genau so, wie sie ist, begegnen könnte. Es ist also die innere Wahrheit, welche aus den Zügen des Böscwichtes hervor¬ tretend die Gemüter ergreift, die Wahrheit, mit welcher der Dichter ans eigenster Beobachtung und freiester Gestaltung der Menschenart nach ihrer schlimmen Seite hin den Spiegel vorhält. Dabei muß anerkannt werden, daß Wildenbruch in der Ausmalung dieses Charakters sich weise Beschränkung auferlegt hat. Es ist das sonst seine Tugend uicht, und hier war die Versuchung groß genug, sich gehen zu lassen. Aber wenn man auch stellenweise ein Wort weniger heftig, eine Geberde maßvoller wünschte, so bleibt er doch im ganzen von dem Vorwurfe frei, der ihm sonst mit Recht gemacht wird, daß die Leidenschaften seiner Menschen sich überschlagen. Von den übrigen Personen des Stückes ist nur noch Maria es wert, genannt zu werden, und zwar nicht sowohl deshalb, weil sie im Drama selber hervorragt, als weil sie überhaupt von allen Wildenbruchschen Frauengestalten die anziehendste ist. Ist es an dieser Stelle gestattet, einen Rückblick zu thun, so kann man weder die Adele im „Harold," noch die Adelheid in den „Vätern und Söhnen" als eigentliche Charaktere bezeichnen, weil sie, wenn man den Ausdruck gelten lassen will, nur unterschiedslose Flächen der Beobachtung dar¬ bieten. Sie sind sanfte, liebende Weiber, und so bleiben sie auch. In der Judith der „Karolinger" ist neben großem Ehrgeiz nichts andres bemerkbar, als die unmotivirte Hingebung an einen Mann, den sie nicht kennt. Das ist bei Maria nicht so. Da ist ein sichtbares, fesselndes Anderswerden, ein reiz¬ voller Wechsel der Farbengebung, der von der sanftesten und ruhigsten Abtönung aufsteigt zu flammender Glut. Wie es in einer mcuonitischen Gemeinde nicht

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341843_198065
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341843_198065/26
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 45, 1886, Zweites Quartal, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341843_198065/26>, abgerufen am 10.01.2025.