Die Grenzboten. Jg. 44, 1885, Viertes Quartal.Zur Geschichte des gelehrton Unterrichts. und den Schülern Unterricht in der "Poesie oder ürts orntoris." erteilt wird, Erasmus, das Haupt des deutschen Humanismus, war in dieser Zeit auf Aber nicht mehr die Kirche, der Staat nimmt sich jetzt des gesamten Unter¬ Zur Geschichte des gelehrton Unterrichts. und den Schülern Unterricht in der „Poesie oder ürts orntoris." erteilt wird, Erasmus, das Haupt des deutschen Humanismus, war in dieser Zeit auf Aber nicht mehr die Kirche, der Staat nimmt sich jetzt des gesamten Unter¬ <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0250" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/196984"/> <fw type="header" place="top"> Zur Geschichte des gelehrton Unterrichts.</fw><lb/> <p xml:id="ID_784" prev="#ID_783"> und den Schülern Unterricht in der „Poesie oder ürts orntoris." erteilt wird,<lb/> womit die Einführung neuer Lehrbücher verbunden war. Bemerkenswert ist,<lb/> daß Leipzig mit der Zahl der Ausgaben neuer Schulbücher für den lateinische»<lb/> Schulunterricht weit hervorragt. In Norddeutschland wirken die Brüder vom<lb/> gemeinsamen Leben eifrig für die Ausbreitung der klassischen Studien, ihre<lb/> Schulordnung wurde n. ni. auch in Zwickau eingeführt.</p><lb/> <p xml:id="ID_785"> Erasmus, das Haupt des deutschen Humanismus, war in dieser Zeit auf<lb/> dem Höhepunkte seines Ruhmes. Da vollzog sich mit dem Jahre 1520 ein<lb/> jäher Umschwung, des Erasmus Leben nahm einen wahrhaft tragischen Aus¬<lb/> gang, an seine Stelle tritt Luther in den Vordergrund der Ereignisse, die<lb/> Humanisten, namentlich die jüngeren, werden seine treuesten Bundesgenossen.<lb/> Die Enttäuschung blieb freilich nicht aus. Luthers Schreiben an den christ¬<lb/> lichen Adel deutscher Nation enthielt die schärfsten Angriffe auf die Universi¬<lb/> täten, „die eigentlichen Burgen des Teufels auf Erden." Melanchthon ging<lb/> vollständig ans Luthers Ton ein, und die Masse ultraevangelischer Prediger<lb/> endlich, wie z. V. Karlstadt, verwarfen nicht nur den vorhandenen, sondern<lb/> überhaupt jeden gelehrten Unterricht. Bereits 1524 machen sich die Wirkungen<lb/> des Kampfes geltend, die Universitäten und Schulen veröden, den kirchlichen<lb/> und politischen Streitfragen, nicht mehr der Poesie, ist das alleinige Interesse<lb/> des Tages gewidmet. „Der Humanismus, urteilt Paulsen, ging an dem<lb/> Bündnisse mit der Reformation zu gründe." Während 1620 Melanchthon vor<lb/> über 600 Zuhörern las, hörten im Jahre 1524 seine Vorlesung über De-<lb/> mosthenes noch vier. Der Verfall traf lutherische wie streng katholische Uni¬<lb/> versitäten gleichmäßig. In Leipzig waren immatrikulirt worden 1617 387,<lb/> 1623 126, 1627 126, in Wittenberg für die entsprechenden Jahre 242, 198,<lb/> 73, in Erfurt 316, 16, 35, in Köln 287, 130, 72, in Wien 1617 über 300,<lb/> in den Jahren 1627 und 1628 zusammen 20 bis 30. Ebenso sehr herabge-<lb/> sunken war die Zahl der Promotionen. Doch konnte die Reformation, wenn<lb/> sie Dauer und Bildung gewinnen sollte, der Wissenschaft und besonders der<lb/> Sprachen nicht entbehren. Melanchthon war es, der die protestantischen<lb/> Universitäten neu organisirte und den Plan für die gelehrten Schulen entwarf,<lb/> welcher in den Grundzügen bis zum Anfang des neunzehnten Jahrhunderts<lb/> geblieben ist. Überall wurde sein Rat hierzu eingefordert, die eingestellten Dis¬<lb/> putationen und Promotionen auf den Universitäten werden nach und nach<lb/> wiederhergestellt, das Studium des Griechischen wird stärker betont, zur Er¬<lb/> leichterung der Ärmeren werden Stipendiatenkouvitte neu eingerichtet.</p><lb/> <p xml:id="ID_786" next="#ID_787"> Aber nicht mehr die Kirche, der Staat nimmt sich jetzt des gesamten Unter¬<lb/> richtswesens an. Luther hatte bereits in der Schrift an die Ratsherren der<lb/> deutschen Städte die weltliche Obrigkeit an diese ihre Pflicht erinnert. In zwei<lb/> Absätzen hat sich die Aufrichtung des protestantischen Schulwesens vollzogen;<lb/> in dem ersten, bis zum Ende der dreißiger Jahre reichenden sind es einzelne</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0250]
Zur Geschichte des gelehrton Unterrichts.
und den Schülern Unterricht in der „Poesie oder ürts orntoris." erteilt wird,
womit die Einführung neuer Lehrbücher verbunden war. Bemerkenswert ist,
daß Leipzig mit der Zahl der Ausgaben neuer Schulbücher für den lateinische»
Schulunterricht weit hervorragt. In Norddeutschland wirken die Brüder vom
gemeinsamen Leben eifrig für die Ausbreitung der klassischen Studien, ihre
Schulordnung wurde n. ni. auch in Zwickau eingeführt.
Erasmus, das Haupt des deutschen Humanismus, war in dieser Zeit auf
dem Höhepunkte seines Ruhmes. Da vollzog sich mit dem Jahre 1520 ein
jäher Umschwung, des Erasmus Leben nahm einen wahrhaft tragischen Aus¬
gang, an seine Stelle tritt Luther in den Vordergrund der Ereignisse, die
Humanisten, namentlich die jüngeren, werden seine treuesten Bundesgenossen.
Die Enttäuschung blieb freilich nicht aus. Luthers Schreiben an den christ¬
lichen Adel deutscher Nation enthielt die schärfsten Angriffe auf die Universi¬
täten, „die eigentlichen Burgen des Teufels auf Erden." Melanchthon ging
vollständig ans Luthers Ton ein, und die Masse ultraevangelischer Prediger
endlich, wie z. V. Karlstadt, verwarfen nicht nur den vorhandenen, sondern
überhaupt jeden gelehrten Unterricht. Bereits 1524 machen sich die Wirkungen
des Kampfes geltend, die Universitäten und Schulen veröden, den kirchlichen
und politischen Streitfragen, nicht mehr der Poesie, ist das alleinige Interesse
des Tages gewidmet. „Der Humanismus, urteilt Paulsen, ging an dem
Bündnisse mit der Reformation zu gründe." Während 1620 Melanchthon vor
über 600 Zuhörern las, hörten im Jahre 1524 seine Vorlesung über De-
mosthenes noch vier. Der Verfall traf lutherische wie streng katholische Uni¬
versitäten gleichmäßig. In Leipzig waren immatrikulirt worden 1617 387,
1623 126, 1627 126, in Wittenberg für die entsprechenden Jahre 242, 198,
73, in Erfurt 316, 16, 35, in Köln 287, 130, 72, in Wien 1617 über 300,
in den Jahren 1627 und 1628 zusammen 20 bis 30. Ebenso sehr herabge-
sunken war die Zahl der Promotionen. Doch konnte die Reformation, wenn
sie Dauer und Bildung gewinnen sollte, der Wissenschaft und besonders der
Sprachen nicht entbehren. Melanchthon war es, der die protestantischen
Universitäten neu organisirte und den Plan für die gelehrten Schulen entwarf,
welcher in den Grundzügen bis zum Anfang des neunzehnten Jahrhunderts
geblieben ist. Überall wurde sein Rat hierzu eingefordert, die eingestellten Dis¬
putationen und Promotionen auf den Universitäten werden nach und nach
wiederhergestellt, das Studium des Griechischen wird stärker betont, zur Er¬
leichterung der Ärmeren werden Stipendiatenkouvitte neu eingerichtet.
Aber nicht mehr die Kirche, der Staat nimmt sich jetzt des gesamten Unter¬
richtswesens an. Luther hatte bereits in der Schrift an die Ratsherren der
deutschen Städte die weltliche Obrigkeit an diese ihre Pflicht erinnert. In zwei
Absätzen hat sich die Aufrichtung des protestantischen Schulwesens vollzogen;
in dem ersten, bis zum Ende der dreißiger Jahre reichenden sind es einzelne
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |