Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 44, 1885, Viertes Quartal.

Bild:
<< vorherige Seite
Zur Geschichte des gelehrten Unterrichts.

Mit einer kurzen Schilderung der mittelalterlichen Bildungsanstalten, der
Kloster- und Domschulen, der Stadt- oder Ratsschulcn und endlich der Uni¬
versitäten wird begonnen und der in diesen Anstalten gebotene Unterricht einer
unbefangenen Kritik unterzogen. Kam es dem Mittelalter lediglich auf den
begrifflichen Inhalt seiner Werke an, so ist der Humanismus der vollständige
Gegensatz dazu mit seiner absoluten Hochschätzung der Form, verbunden mit
der garnicht selten vorkommenden Inhaltslosigkeit. Weisheit, Tugend und Be¬
redsamkeit, diese drei mußten nach der humanistischen Ansicht jedem Manne am
begehrenswertesten erscheinen, Mangel an Eloquenz, hieß es weiter, sei Schuld
an allen Übeln in der Bildung und Gesittung des Klerus. Unter dieser einen
Rubrik -- der Beredsamkeit -- lassen sich die literarischen Erzeugnisse der
Humanisten leicht unterbringen, entweder sind es selbst Werke der Redekunst,
oder sie geben die Anleitung zur Hervorbringung solcher Werke. Unter die
letzte Gruppe fallen auch die zahllosen Traktate, Reden, Briefe des fünfzehnten
Jahrhunderts of korrasMo swäio, in denen beinahe jeder Humanist sein
Bildungsideal eines Gelehrten beschreiben und den Weg zu seiner Verwirk¬
lichung nachweisen wollte, namentlich in des Erasmus Schrift 1)v ratione
8wan ist eigentlich die gesamte Gymnasialpädagogik des deutscheu Humanismus
inbegnffen: Ausbildung zur Redekunst durch Lesen und Nachahmen der
Alten, Seit der Mitte des fünfzehnten Jahrhunderts werden an den deutschen
Universitäten Vorlesungen über die römischen Dichter und Redner gehalten,
allmählich findet das neue Latein Eingang in die kaiserlichen und fürstlichen
Kanzleien; um die elegantere Ausdrucksweise überall pflegen zu können, stellt
man an den Universitäten Professoren der Poesie und Eloquenz an, deren
Schüler die neue Sprache in den Schulen lehren. Bis dahin war das Ver¬
hältnis zwischen den "Poeten" und den Vertretern der alten Richtung ziemlich
friedlich, erst als die ersteren verlangten, daß ihr Unterricht den der alten
Schulphilosvphen und Schultheologen gänzlich ersetzen sollte und als sie sich
gegen die alten akademischen Würden, Disputationen u. a. die schimpflichsten
Angriffe erlaubten, kam es zu offenem Kampfe, in welchem der Humanismus
mit Hilfe der Fürsten siegte. Nun werden die Universitäten um 1520 überall
modernisirt. Die Geschichte von Erfurt, Leipzig und Wittenberg beweist
schlagend, daß sich die Universitäten keineswegs nur ablehnend gegenüber den
"Poeten" verhalten haben; war es zuweilen der Fall, so lag es nicht zum
wenigsten an den ersten Vertretern der Poeten selbst. Die Universitätsreform
führt elegantere Übersetzungen des Aristoteles ein und nimmt den Unterricht
in der Rhetorik und Poetik und auch im Griechischen sörmlich in den Kursus
auf. Viel ruhiger vollzog sich die Einführung des Humanismus in die niedern
Schulen; namentlich über das Nürnberger Schulwesen haben wir genaue Kunde.
Die Einführung der humanistischen Studien ist hier wie anderwärts das Werk
der Patrizier, welche es im Rate durchsetzen, daß ein "Poet" angenommen


Grenzboten IV. 188S. 31
Zur Geschichte des gelehrten Unterrichts.

Mit einer kurzen Schilderung der mittelalterlichen Bildungsanstalten, der
Kloster- und Domschulen, der Stadt- oder Ratsschulcn und endlich der Uni¬
versitäten wird begonnen und der in diesen Anstalten gebotene Unterricht einer
unbefangenen Kritik unterzogen. Kam es dem Mittelalter lediglich auf den
begrifflichen Inhalt seiner Werke an, so ist der Humanismus der vollständige
Gegensatz dazu mit seiner absoluten Hochschätzung der Form, verbunden mit
der garnicht selten vorkommenden Inhaltslosigkeit. Weisheit, Tugend und Be¬
redsamkeit, diese drei mußten nach der humanistischen Ansicht jedem Manne am
begehrenswertesten erscheinen, Mangel an Eloquenz, hieß es weiter, sei Schuld
an allen Übeln in der Bildung und Gesittung des Klerus. Unter dieser einen
Rubrik — der Beredsamkeit — lassen sich die literarischen Erzeugnisse der
Humanisten leicht unterbringen, entweder sind es selbst Werke der Redekunst,
oder sie geben die Anleitung zur Hervorbringung solcher Werke. Unter die
letzte Gruppe fallen auch die zahllosen Traktate, Reden, Briefe des fünfzehnten
Jahrhunderts of korrasMo swäio, in denen beinahe jeder Humanist sein
Bildungsideal eines Gelehrten beschreiben und den Weg zu seiner Verwirk¬
lichung nachweisen wollte, namentlich in des Erasmus Schrift 1)v ratione
8wan ist eigentlich die gesamte Gymnasialpädagogik des deutscheu Humanismus
inbegnffen: Ausbildung zur Redekunst durch Lesen und Nachahmen der
Alten, Seit der Mitte des fünfzehnten Jahrhunderts werden an den deutschen
Universitäten Vorlesungen über die römischen Dichter und Redner gehalten,
allmählich findet das neue Latein Eingang in die kaiserlichen und fürstlichen
Kanzleien; um die elegantere Ausdrucksweise überall pflegen zu können, stellt
man an den Universitäten Professoren der Poesie und Eloquenz an, deren
Schüler die neue Sprache in den Schulen lehren. Bis dahin war das Ver¬
hältnis zwischen den „Poeten" und den Vertretern der alten Richtung ziemlich
friedlich, erst als die ersteren verlangten, daß ihr Unterricht den der alten
Schulphilosvphen und Schultheologen gänzlich ersetzen sollte und als sie sich
gegen die alten akademischen Würden, Disputationen u. a. die schimpflichsten
Angriffe erlaubten, kam es zu offenem Kampfe, in welchem der Humanismus
mit Hilfe der Fürsten siegte. Nun werden die Universitäten um 1520 überall
modernisirt. Die Geschichte von Erfurt, Leipzig und Wittenberg beweist
schlagend, daß sich die Universitäten keineswegs nur ablehnend gegenüber den
„Poeten" verhalten haben; war es zuweilen der Fall, so lag es nicht zum
wenigsten an den ersten Vertretern der Poeten selbst. Die Universitätsreform
führt elegantere Übersetzungen des Aristoteles ein und nimmt den Unterricht
in der Rhetorik und Poetik und auch im Griechischen sörmlich in den Kursus
auf. Viel ruhiger vollzog sich die Einführung des Humanismus in die niedern
Schulen; namentlich über das Nürnberger Schulwesen haben wir genaue Kunde.
Die Einführung der humanistischen Studien ist hier wie anderwärts das Werk
der Patrizier, welche es im Rate durchsetzen, daß ein „Poet" angenommen


Grenzboten IV. 188S. 31
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0249" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/196983"/>
          <fw type="header" place="top"> Zur Geschichte des gelehrten Unterrichts.</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_783" next="#ID_784"> Mit einer kurzen Schilderung der mittelalterlichen Bildungsanstalten, der<lb/>
Kloster- und Domschulen, der Stadt- oder Ratsschulcn und endlich der Uni¬<lb/>
versitäten wird begonnen und der in diesen Anstalten gebotene Unterricht einer<lb/>
unbefangenen Kritik unterzogen. Kam es dem Mittelalter lediglich auf den<lb/>
begrifflichen Inhalt seiner Werke an, so ist der Humanismus der vollständige<lb/>
Gegensatz dazu mit seiner absoluten Hochschätzung der Form, verbunden mit<lb/>
der garnicht selten vorkommenden Inhaltslosigkeit. Weisheit, Tugend und Be¬<lb/>
redsamkeit, diese drei mußten nach der humanistischen Ansicht jedem Manne am<lb/>
begehrenswertesten erscheinen, Mangel an Eloquenz, hieß es weiter, sei Schuld<lb/>
an allen Übeln in der Bildung und Gesittung des Klerus. Unter dieser einen<lb/>
Rubrik &#x2014; der Beredsamkeit &#x2014; lassen sich die literarischen Erzeugnisse der<lb/>
Humanisten leicht unterbringen, entweder sind es selbst Werke der Redekunst,<lb/>
oder sie geben die Anleitung zur Hervorbringung solcher Werke. Unter die<lb/>
letzte Gruppe fallen auch die zahllosen Traktate, Reden, Briefe des fünfzehnten<lb/>
Jahrhunderts of korrasMo swäio, in denen beinahe jeder Humanist sein<lb/>
Bildungsideal eines Gelehrten beschreiben und den Weg zu seiner Verwirk¬<lb/>
lichung nachweisen wollte, namentlich in des Erasmus Schrift 1)v ratione<lb/>
8wan ist eigentlich die gesamte Gymnasialpädagogik des deutscheu Humanismus<lb/>
inbegnffen: Ausbildung zur Redekunst durch Lesen und Nachahmen der<lb/>
Alten, Seit der Mitte des fünfzehnten Jahrhunderts werden an den deutschen<lb/>
Universitäten Vorlesungen über die römischen Dichter und Redner gehalten,<lb/>
allmählich findet das neue Latein Eingang in die kaiserlichen und fürstlichen<lb/>
Kanzleien; um die elegantere Ausdrucksweise überall pflegen zu können, stellt<lb/>
man an den Universitäten Professoren der Poesie und Eloquenz an, deren<lb/>
Schüler die neue Sprache in den Schulen lehren. Bis dahin war das Ver¬<lb/>
hältnis zwischen den &#x201E;Poeten" und den Vertretern der alten Richtung ziemlich<lb/>
friedlich, erst als die ersteren verlangten, daß ihr Unterricht den der alten<lb/>
Schulphilosvphen und Schultheologen gänzlich ersetzen sollte und als sie sich<lb/>
gegen die alten akademischen Würden, Disputationen u. a. die schimpflichsten<lb/>
Angriffe erlaubten, kam es zu offenem Kampfe, in welchem der Humanismus<lb/>
mit Hilfe der Fürsten siegte. Nun werden die Universitäten um 1520 überall<lb/>
modernisirt. Die Geschichte von Erfurt, Leipzig und Wittenberg beweist<lb/>
schlagend, daß sich die Universitäten keineswegs nur ablehnend gegenüber den<lb/>
&#x201E;Poeten" verhalten haben; war es zuweilen der Fall, so lag es nicht zum<lb/>
wenigsten an den ersten Vertretern der Poeten selbst. Die Universitätsreform<lb/>
führt elegantere Übersetzungen des Aristoteles ein und nimmt den Unterricht<lb/>
in der Rhetorik und Poetik und auch im Griechischen sörmlich in den Kursus<lb/>
auf. Viel ruhiger vollzog sich die Einführung des Humanismus in die niedern<lb/>
Schulen; namentlich über das Nürnberger Schulwesen haben wir genaue Kunde.<lb/>
Die Einführung der humanistischen Studien ist hier wie anderwärts das Werk<lb/>
der Patrizier, welche es im Rate durchsetzen, daß ein &#x201E;Poet" angenommen</p><lb/>
          <fw type="sig" place="bottom"> Grenzboten IV. 188S. 31</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0249] Zur Geschichte des gelehrten Unterrichts. Mit einer kurzen Schilderung der mittelalterlichen Bildungsanstalten, der Kloster- und Domschulen, der Stadt- oder Ratsschulcn und endlich der Uni¬ versitäten wird begonnen und der in diesen Anstalten gebotene Unterricht einer unbefangenen Kritik unterzogen. Kam es dem Mittelalter lediglich auf den begrifflichen Inhalt seiner Werke an, so ist der Humanismus der vollständige Gegensatz dazu mit seiner absoluten Hochschätzung der Form, verbunden mit der garnicht selten vorkommenden Inhaltslosigkeit. Weisheit, Tugend und Be¬ redsamkeit, diese drei mußten nach der humanistischen Ansicht jedem Manne am begehrenswertesten erscheinen, Mangel an Eloquenz, hieß es weiter, sei Schuld an allen Übeln in der Bildung und Gesittung des Klerus. Unter dieser einen Rubrik — der Beredsamkeit — lassen sich die literarischen Erzeugnisse der Humanisten leicht unterbringen, entweder sind es selbst Werke der Redekunst, oder sie geben die Anleitung zur Hervorbringung solcher Werke. Unter die letzte Gruppe fallen auch die zahllosen Traktate, Reden, Briefe des fünfzehnten Jahrhunderts of korrasMo swäio, in denen beinahe jeder Humanist sein Bildungsideal eines Gelehrten beschreiben und den Weg zu seiner Verwirk¬ lichung nachweisen wollte, namentlich in des Erasmus Schrift 1)v ratione 8wan ist eigentlich die gesamte Gymnasialpädagogik des deutscheu Humanismus inbegnffen: Ausbildung zur Redekunst durch Lesen und Nachahmen der Alten, Seit der Mitte des fünfzehnten Jahrhunderts werden an den deutschen Universitäten Vorlesungen über die römischen Dichter und Redner gehalten, allmählich findet das neue Latein Eingang in die kaiserlichen und fürstlichen Kanzleien; um die elegantere Ausdrucksweise überall pflegen zu können, stellt man an den Universitäten Professoren der Poesie und Eloquenz an, deren Schüler die neue Sprache in den Schulen lehren. Bis dahin war das Ver¬ hältnis zwischen den „Poeten" und den Vertretern der alten Richtung ziemlich friedlich, erst als die ersteren verlangten, daß ihr Unterricht den der alten Schulphilosvphen und Schultheologen gänzlich ersetzen sollte und als sie sich gegen die alten akademischen Würden, Disputationen u. a. die schimpflichsten Angriffe erlaubten, kam es zu offenem Kampfe, in welchem der Humanismus mit Hilfe der Fürsten siegte. Nun werden die Universitäten um 1520 überall modernisirt. Die Geschichte von Erfurt, Leipzig und Wittenberg beweist schlagend, daß sich die Universitäten keineswegs nur ablehnend gegenüber den „Poeten" verhalten haben; war es zuweilen der Fall, so lag es nicht zum wenigsten an den ersten Vertretern der Poeten selbst. Die Universitätsreform führt elegantere Übersetzungen des Aristoteles ein und nimmt den Unterricht in der Rhetorik und Poetik und auch im Griechischen sörmlich in den Kursus auf. Viel ruhiger vollzog sich die Einführung des Humanismus in die niedern Schulen; namentlich über das Nürnberger Schulwesen haben wir genaue Kunde. Die Einführung der humanistischen Studien ist hier wie anderwärts das Werk der Patrizier, welche es im Rate durchsetzen, daß ein „Poet" angenommen Grenzboten IV. 188S. 31

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341841_196733
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341841_196733/249
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 44, 1885, Viertes Quartal, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341841_196733/249>, abgerufen am 15.01.2025.