Die Grenzboten. Jg. 44, 1885, Drittes Quartal.Deutsches Riinstlerleben im fünfzehnten und sechzehnten Jahrhundert. dacht, Einkäufe zu mache", mochten es Kunstsachen oder Bücher sein; er kaufte Daneben verfügte" sie uoch über ein ziemlich ansehnliches Baarvermöge". Erst diese veränderte Vermögenslage machte es nun auch möglich, daß jetzt Je mehr aber der Kllnstlerstolz in den Meistern des Reformationszeitalters Grenzboten III. 188Ü. 4
Deutsches Riinstlerleben im fünfzehnten und sechzehnten Jahrhundert. dacht, Einkäufe zu mache», mochten es Kunstsachen oder Bücher sein; er kaufte Daneben verfügte» sie uoch über ein ziemlich ansehnliches Baarvermöge». Erst diese veränderte Vermögenslage machte es nun auch möglich, daß jetzt Je mehr aber der Kllnstlerstolz in den Meistern des Reformationszeitalters Grenzboten III. 188Ü. 4
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0033" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/196133"/> <fw type="header" place="top"> Deutsches Riinstlerleben im fünfzehnten und sechzehnten Jahrhundert.</fw><lb/> <p xml:id="ID_87" prev="#ID_86"> dacht, Einkäufe zu mache», mochten es Kunstsachen oder Bücher sein; er kaufte<lb/> wiederholt „wälsche Kunst," d. h. italienische Bilder und alle neuen Erschei¬<lb/> nungen der Literatur. Desgleichen geht ans dem Inventar Altdorfcrs hervor,<lb/> daß derselbe eine ganze Reihe von silbernen Bechern, eine Bibliothek von neun¬<lb/> zehn Bänden „klein und groß," außerdem eine reiche Sammlung von Waffen,<lb/> Ringen, Petschaften, Pateruosteru und heidnischen Pfennigen besaß.</p><lb/> <p xml:id="ID_88"> Daneben verfügte» sie uoch über ein ziemlich ansehnliches Baarvermöge».<lb/> Der unbedeutende Sigmund Holbein konnte 1S4K seinem Neffen Haus „Haus,<lb/> Hof und Garten, sowie Silbergeschirr, Hausrat, Malcrgold und Silber und<lb/> sonstiges Malergerüt, alles mit seiner Arbeit erspart und zusammengelegt,"<lb/> hintcrlnsfe». Und anch Dürer, der in seinen Briefe» so oft über geringe Ein¬<lb/> nahmen klagt, konnte 1524 dem Rate von Nürnberg ein Kapital von 1000<lb/> Gulden gegen Verzinsung antragen und hinterließ bei seinen: Tode ein In¬<lb/> ventar, das auf 6848 Gulden geschätzt wurde.</p><lb/> <p xml:id="ID_89"> Erst diese veränderte Vermögenslage machte es nun auch möglich, daß jetzt<lb/> ein ganz neuer Zug in das künstlerische Schaffen kam. Von den drückenden<lb/> Nahrungssorgen befreit, wurde» sich die deutscheu Maler allmählich bewußt,<lb/> daß sie Künstler seien, nicht untergeordnet den großen Meistern Italiens. Wäh¬<lb/> rend sie im fünfzehnte» Jahrhundert schlichte Handwerksmeister gewesen waren,<lb/> sind sie jetzt, wie es von den beiden Beham ausdrücklich heißt, „stolz prächtig<lb/> »ut von sich hochhaltend." Es ändern sich ihre Anschauungen über Ziel und<lb/> Wesen der Kunst. Während die Altarwerke des fünfzehnten Jahrhunderts mehr<lb/> oder weniger Fabrikarbeiter gewesen waren, setzen jetzt fast alle Künstler, mit<lb/> Allsnahme etwa des betriebsamen Cranach, in die eigenhändige Vollendung der<lb/> Werke ihren Ehrgeiz, bestreben sich, die Malerei aus dem geistlosen Handwcrker-<lb/> schlendrian der frühern Zeit zur geiht- und seelenvollen Kunst zu erheben. Sie<lb/> wollen nicht mehr wie früher „gewöhnliche Gemälde mache», wie man deren in<lb/> einem Jahre einen Haufen machen kann, daß niemand glaubte, daß es möglich<lb/> wäre, daß ein Man» es thu» lau»," sondern sie fangen an, ihre Bilder „an¬<lb/> ders zu machen, wie man sonst zu machen Pflegt," sie beginnen „fleißig zu<lb/> kläubcln, auf daß die Tafeln fünfhundert Jahre lang sauber und frisch sein<lb/> mögen." Und wenn sie el» solches Werk vollendet haben, dann bringe» sie<lb/> darauf auch mit Stolz ihre» Namen oder ihr Bildnis a». Vo» allen Bildern<lb/> des Reformativnszcitalters ist der größte Teil mit Künstlerinschriften versehen,<lb/> ja fast auf jedem umfangreicheren Werke hat der Künstler einer der an der<lb/> Handlung beteiligten Personen seine eignen Züge geliehen. Dürer ging sogar<lb/> soweit, daß er seine größer» Gemälde sowohl mit Monogramm und Jahrzahl<lb/> als mit deutlicher Ku»stlcriuschrift und mit seinem Selbstporträt versah.</p><lb/> <p xml:id="ID_90" next="#ID_91"> Je mehr aber der Kllnstlerstolz in den Meistern des Reformationszeitalters<lb/> erwacht war, umsomehr mußten sie sich der untergeordneten Stellung schämen,<lb/> die sie gesellschaftlich uoch immer einnahmen, umsomehr mußten sie sich bestreben,</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom"> Grenzboten III. 188Ü. 4</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0033]
Deutsches Riinstlerleben im fünfzehnten und sechzehnten Jahrhundert.
dacht, Einkäufe zu mache», mochten es Kunstsachen oder Bücher sein; er kaufte
wiederholt „wälsche Kunst," d. h. italienische Bilder und alle neuen Erschei¬
nungen der Literatur. Desgleichen geht ans dem Inventar Altdorfcrs hervor,
daß derselbe eine ganze Reihe von silbernen Bechern, eine Bibliothek von neun¬
zehn Bänden „klein und groß," außerdem eine reiche Sammlung von Waffen,
Ringen, Petschaften, Pateruosteru und heidnischen Pfennigen besaß.
Daneben verfügte» sie uoch über ein ziemlich ansehnliches Baarvermöge».
Der unbedeutende Sigmund Holbein konnte 1S4K seinem Neffen Haus „Haus,
Hof und Garten, sowie Silbergeschirr, Hausrat, Malcrgold und Silber und
sonstiges Malergerüt, alles mit seiner Arbeit erspart und zusammengelegt,"
hintcrlnsfe». Und anch Dürer, der in seinen Briefe» so oft über geringe Ein¬
nahmen klagt, konnte 1524 dem Rate von Nürnberg ein Kapital von 1000
Gulden gegen Verzinsung antragen und hinterließ bei seinen: Tode ein In¬
ventar, das auf 6848 Gulden geschätzt wurde.
Erst diese veränderte Vermögenslage machte es nun auch möglich, daß jetzt
ein ganz neuer Zug in das künstlerische Schaffen kam. Von den drückenden
Nahrungssorgen befreit, wurde» sich die deutscheu Maler allmählich bewußt,
daß sie Künstler seien, nicht untergeordnet den großen Meistern Italiens. Wäh¬
rend sie im fünfzehnte» Jahrhundert schlichte Handwerksmeister gewesen waren,
sind sie jetzt, wie es von den beiden Beham ausdrücklich heißt, „stolz prächtig
»ut von sich hochhaltend." Es ändern sich ihre Anschauungen über Ziel und
Wesen der Kunst. Während die Altarwerke des fünfzehnten Jahrhunderts mehr
oder weniger Fabrikarbeiter gewesen waren, setzen jetzt fast alle Künstler, mit
Allsnahme etwa des betriebsamen Cranach, in die eigenhändige Vollendung der
Werke ihren Ehrgeiz, bestreben sich, die Malerei aus dem geistlosen Handwcrker-
schlendrian der frühern Zeit zur geiht- und seelenvollen Kunst zu erheben. Sie
wollen nicht mehr wie früher „gewöhnliche Gemälde mache», wie man deren in
einem Jahre einen Haufen machen kann, daß niemand glaubte, daß es möglich
wäre, daß ein Man» es thu» lau»," sondern sie fangen an, ihre Bilder „an¬
ders zu machen, wie man sonst zu machen Pflegt," sie beginnen „fleißig zu
kläubcln, auf daß die Tafeln fünfhundert Jahre lang sauber und frisch sein
mögen." Und wenn sie el» solches Werk vollendet haben, dann bringe» sie
darauf auch mit Stolz ihre» Namen oder ihr Bildnis a». Vo» allen Bildern
des Reformativnszcitalters ist der größte Teil mit Künstlerinschriften versehen,
ja fast auf jedem umfangreicheren Werke hat der Künstler einer der an der
Handlung beteiligten Personen seine eignen Züge geliehen. Dürer ging sogar
soweit, daß er seine größer» Gemälde sowohl mit Monogramm und Jahrzahl
als mit deutlicher Ku»stlcriuschrift und mit seinem Selbstporträt versah.
Je mehr aber der Kllnstlerstolz in den Meistern des Reformationszeitalters
erwacht war, umsomehr mußten sie sich der untergeordneten Stellung schämen,
die sie gesellschaftlich uoch immer einnahmen, umsomehr mußten sie sich bestreben,
Grenzboten III. 188Ü. 4
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |