Die Grenzboten. Jg. 44, 1885, Drittes Quartal.Martin Greif als dramatischer Dichter. ethische und dichterische Tiefe verliehen. Aber wie die ganze Anlage, so ver¬ Tadellos ist der dramatische Aufbau des Stückes. Von Anfang an be¬ Der Vergleich mit den: ebengenannten Schwanenliede Kleists liegt über¬ Martin Greif als dramatischer Dichter. ethische und dichterische Tiefe verliehen. Aber wie die ganze Anlage, so ver¬ Tadellos ist der dramatische Aufbau des Stückes. Von Anfang an be¬ Der Vergleich mit den: ebengenannten Schwanenliede Kleists liegt über¬ <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0326" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/196426"/> <fw type="header" place="top"> Martin Greif als dramatischer Dichter.</fw><lb/> <p xml:id="ID_1292" prev="#ID_1291"> ethische und dichterische Tiefe verliehen. Aber wie die ganze Anlage, so ver¬<lb/> dient eines die warme und reiche Ausführung das uneingeschränkteste Lob; man<lb/> müßte sich denn ans ein paar gleichgültige Nebendinge steifen, wie etwa die Er¬<lb/> wähnung eines Madrigals aus Metastasivs Schule, was chronologisch unrichtig<lb/> scheint, oder die nicht ganz korrekte Skandirnng einiger französischer Vokabeln.<lb/> Wir erwähnen dieser Kleinigkeiten nur, um nicht irgendeinem Kritikaster den<lb/> Spaß zu lassen, sie aufzuspüren und auszuposaunen. Unsre Tageskritik verlernt<lb/> ja immer mehr in das innere Leben einer Dichtung einzudringen, oder nimmt<lb/> sich wenigstens nicht die Mühe, es zu thun. Ist es doch viel bequemer, an der<lb/> äußern Schale herumzunagen. Nicht als ob die Form bei Greif zu tadeln<lb/> wäre; es fehlt ihr nur das Prickelnde, Kokette, das unsern abgelebten, blasirten<lb/> literarischen Gourmands besser zusagt, als die einfach schöne, charakteristische<lb/> Formgebung. Diese ist dem Dichter zumal in seinem jüngsten Drama vor¬<lb/> züglich gut gelungen; das treuherzige, trauliche, etwas altfränkische Gepräge,<lb/> das er hier seiner Sprache verliehen hat, entspricht dem Stoffe so vollkommen,<lb/> daß es durch kein falsches Archaisiren oder Deklamiren ersetzt werden könnte.</p><lb/> <p xml:id="ID_1293"> Tadellos ist der dramatische Aufbau des Stückes. Von Anfang an be¬<lb/> wegt sich die Handlung in raschem und doch nicht sich überstürzenden Tempo<lb/> vorwärts, jede Szene bietet ein in sich geschlossenes ansprechendes Bild und ist<lb/> doch unlösbar mit dem Ganzem verwachsen, alles ist folgerichtig entwickelt, alles<lb/> strebt dem Höhepunkt und der schließlichen befriedigenden Lösung des Knotens<lb/> zu, die, streng genommen, schon am Schlüsse des vierten Aufzuges erreicht ist.<lb/> Der letzte Akt bietet nur noch eine Art prächtigen Schlußtableaus, etwa wie<lb/> der Schlußakt von Schillers Tell. Missen wird man ihn darum doch uicht<lb/> wollen, da des Dichters Kunst gerade hier aus reichem Füllhorn die liebens¬<lb/> würdigsten Einzelheiten gespendet hat und bis zum letzten Auftritt den Hörer<lb/> in behaglicher Spannung zu halten versteht. Ein heiteres, horniges Licht, ein<lb/> Sattes, farbenfrohes Kolorit ist über das Drama als Ganzes ausgebreitet.<lb/> Aber es fehlt auch nicht an ernsten, in die Tiefe des Menschenherzens greifenden<lb/> Szenen- Wie reich an packenden Einzelheiten ist die wundervolle Schlachtszenc<lb/> im zweite« Akte! Hier wechselt kerniger Humor, kaustische Satire und tief¬<lb/> gemütlicher Ernst in schier unerschöpflicher, scheinbar mühelos strömender Bilder¬<lb/> fülle, und diese Bilder geben zusammen ein großes, von reichem Leben erfülltes<lb/> Gemälde, wie es seit Kleists „Prinzen von Homburg" die deutsche Bühne nicht<lb/> mehr gesehen hat.</p><lb/> <p xml:id="ID_1294" next="#ID_1295"> Der Vergleich mit den: ebengenannten Schwanenliede Kleists liegt über¬<lb/> haupt, des verwandten Stoffes wegen, nahe. Ist Kleist ohne Zweifel das höhere<lb/> Poetische Genie, so muß man doch sagen, daß Greif mit bescheidneren Mitteln<lb/> eine reinere Wirkung hervorbringt. Aller romantische Duft und Schmelz, alle<lb/> übersprudelnde Genialität der Charakterisirung, all der wundersame Zauber der<lb/> Sprache, der unvergleichliche dichterische Reichtum, der seine Wunderblumen</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0326]
Martin Greif als dramatischer Dichter.
ethische und dichterische Tiefe verliehen. Aber wie die ganze Anlage, so ver¬
dient eines die warme und reiche Ausführung das uneingeschränkteste Lob; man
müßte sich denn ans ein paar gleichgültige Nebendinge steifen, wie etwa die Er¬
wähnung eines Madrigals aus Metastasivs Schule, was chronologisch unrichtig
scheint, oder die nicht ganz korrekte Skandirnng einiger französischer Vokabeln.
Wir erwähnen dieser Kleinigkeiten nur, um nicht irgendeinem Kritikaster den
Spaß zu lassen, sie aufzuspüren und auszuposaunen. Unsre Tageskritik verlernt
ja immer mehr in das innere Leben einer Dichtung einzudringen, oder nimmt
sich wenigstens nicht die Mühe, es zu thun. Ist es doch viel bequemer, an der
äußern Schale herumzunagen. Nicht als ob die Form bei Greif zu tadeln
wäre; es fehlt ihr nur das Prickelnde, Kokette, das unsern abgelebten, blasirten
literarischen Gourmands besser zusagt, als die einfach schöne, charakteristische
Formgebung. Diese ist dem Dichter zumal in seinem jüngsten Drama vor¬
züglich gut gelungen; das treuherzige, trauliche, etwas altfränkische Gepräge,
das er hier seiner Sprache verliehen hat, entspricht dem Stoffe so vollkommen,
daß es durch kein falsches Archaisiren oder Deklamiren ersetzt werden könnte.
Tadellos ist der dramatische Aufbau des Stückes. Von Anfang an be¬
wegt sich die Handlung in raschem und doch nicht sich überstürzenden Tempo
vorwärts, jede Szene bietet ein in sich geschlossenes ansprechendes Bild und ist
doch unlösbar mit dem Ganzem verwachsen, alles ist folgerichtig entwickelt, alles
strebt dem Höhepunkt und der schließlichen befriedigenden Lösung des Knotens
zu, die, streng genommen, schon am Schlüsse des vierten Aufzuges erreicht ist.
Der letzte Akt bietet nur noch eine Art prächtigen Schlußtableaus, etwa wie
der Schlußakt von Schillers Tell. Missen wird man ihn darum doch uicht
wollen, da des Dichters Kunst gerade hier aus reichem Füllhorn die liebens¬
würdigsten Einzelheiten gespendet hat und bis zum letzten Auftritt den Hörer
in behaglicher Spannung zu halten versteht. Ein heiteres, horniges Licht, ein
Sattes, farbenfrohes Kolorit ist über das Drama als Ganzes ausgebreitet.
Aber es fehlt auch nicht an ernsten, in die Tiefe des Menschenherzens greifenden
Szenen- Wie reich an packenden Einzelheiten ist die wundervolle Schlachtszenc
im zweite« Akte! Hier wechselt kerniger Humor, kaustische Satire und tief¬
gemütlicher Ernst in schier unerschöpflicher, scheinbar mühelos strömender Bilder¬
fülle, und diese Bilder geben zusammen ein großes, von reichem Leben erfülltes
Gemälde, wie es seit Kleists „Prinzen von Homburg" die deutsche Bühne nicht
mehr gesehen hat.
Der Vergleich mit den: ebengenannten Schwanenliede Kleists liegt über¬
haupt, des verwandten Stoffes wegen, nahe. Ist Kleist ohne Zweifel das höhere
Poetische Genie, so muß man doch sagen, daß Greif mit bescheidneren Mitteln
eine reinere Wirkung hervorbringt. Aller romantische Duft und Schmelz, alle
übersprudelnde Genialität der Charakterisirung, all der wundersame Zauber der
Sprache, der unvergleichliche dichterische Reichtum, der seine Wunderblumen
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |