Die Grenzboten. Jg. 43, 1884, Erstes Quartal.Die Ministerkrisis in England. worden war. In diesem Geiste ärgerlicher und verlegner Unzufriedenheit sehen Gladstones Verteidigungsrede war, wie gesagt, formell ein Meisterstück. Die Ministerkrisis in England. worden war. In diesem Geiste ärgerlicher und verlegner Unzufriedenheit sehen Gladstones Verteidigungsrede war, wie gesagt, formell ein Meisterstück. <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0438" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/155321"/> <fw type="header" place="top"> Die Ministerkrisis in England.</fw><lb/> <p xml:id="ID_1788" prev="#ID_1787"> worden war. In diesem Geiste ärgerlicher und verlegner Unzufriedenheit sehen<lb/> wir ihn den Gedanken an ein Protektorat über die Nilländer von sich weisen,<lb/> während er doch genötigt ist, die Pflichten eines Protektors zu erfüllen, und<lb/> schier leidenschaftlich dem Hause der Gemeinen erklären, daß er „nicht einen Zoll<lb/> weit" über das notwendige Erfordernis der Lage hinausgegangen sei und hinaus¬<lb/> zugehen beabsichtige. Hierin liegt die Erklärung von vielem, was sich ans diesem<lb/> Gebiete ereignet hat. Wenn Ägypten, das große Thor auf dem Wege nach<lb/> Indien, die Brücke zwischen Occident und Orient, eine Frage Wege» des Stimm¬<lb/> rechts oder eine mit der Kirche oder Theologie in Verbindung stehende Reform<lb/> gewesen wäre, so würde Herr Gladstone sicher nichts vernachlässigt haben, er<lb/> würde alles nötige vorausgesehen und sür alles gesorgt haben; da Ägypten aber<lb/> zu den auswärtigen und militärischen Angelegenheiten gehört, so ist es immer für<lb/> ihn mehr oder minder gleichgiltig gewesen, obwohl es für das englische Interesse<lb/> von der höchsten Wichtigkeit ist. Die Folge hiervon liegt jetzt deutlich vor.-<lb/> England ist von den Ereignissen überrascht und von ihnen von Niederlage zu<lb/> Niederlage fortgeschleppt worden, indem es das Rechte niemals zu rechter Zeit<lb/> gethan hat. Man begreift es, wenn Gladstone und seine Kollegen entschlossen<lb/> sind, ihre Politik des Zcmderns und der halben Maßregeln soviel wie irgend<lb/> möglich fortzusetzen. Ägypten ist ihnen nur eine Plage, nur ein Hemmschuh<lb/> ihrer liberalen Politik im Innern, nicht eine vortreffliche Gelegenheit gewesen,<lb/> Englands Interessen im Orient wahrzunehmen und zu fördern. Solche ver¬<lb/> blendete Ungeduld könnte begreiflich erscheinen: die liberalen Herren haben Eile<lb/> mit der Verwirklichung ihrer Reformpläne im Pnnkte des Wahlrechts. Es soll<lb/> ihnen die Herrschaft für immer sichern. Aber wenn diese Politik in Afrika zu<lb/> so schrecklichem Verluste an Leben, zu allen den schweren Gefahren, welche die<lb/> Fortschritte der Revolution im Sudan sür das gesamte Morgenland herauf¬<lb/> beschworen haben, und zu den kostspieligen Schritten, die England hierdurch<lb/> zuletzt aufgenötigt worden sind, geführt hat, so zeigt die Thatkraft und das<lb/> Talent, welche der englische Premier jetzt entwickelt, nur, was man hätte erreichen<lb/> können, wenn er von Anfang an für Englands Interessen und Aussichten im<lb/> Nilthale auch nur etwa so viel Auge und Herz gehabt hätte wie für die Gesetz¬<lb/> vorlage wegen Verunreinigung der Flüsse daheim. Das sind die Betrach¬<lb/> tungen, welche die sonst so geistvolle und wirksame Rede Gladstones erweckt,<lb/> die unsrer Ansicht nach den Vorwurf, die Regierung habe sich einer schwan¬<lb/> kenden und nicht folgerichtigen Politik schuldig gemacht, nur soweit widerlegt,<lb/> als sie deutlich und unbestreitbar darthut, daß die Regierung niemals in dem<lb/> Wunsche geschwankt hat, von der Verantwortlichkeit für Ägypten freizukommen, und<lb/> niemals darin inkonsequent gewesen ist, daß sie den Ereignissen folgte, statt sie<lb/> vorauszusehen und ihnen vorzubauen.</p><lb/> <p xml:id="ID_1789" next="#ID_1790"> Gladstones Verteidigungsrede war, wie gesagt, formell ein Meisterstück.<lb/> Sie hatte in dieser Beziehung fast alle Merkmale und Eigenschaften, welche die</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0438]
Die Ministerkrisis in England.
worden war. In diesem Geiste ärgerlicher und verlegner Unzufriedenheit sehen
wir ihn den Gedanken an ein Protektorat über die Nilländer von sich weisen,
während er doch genötigt ist, die Pflichten eines Protektors zu erfüllen, und
schier leidenschaftlich dem Hause der Gemeinen erklären, daß er „nicht einen Zoll
weit" über das notwendige Erfordernis der Lage hinausgegangen sei und hinaus¬
zugehen beabsichtige. Hierin liegt die Erklärung von vielem, was sich ans diesem
Gebiete ereignet hat. Wenn Ägypten, das große Thor auf dem Wege nach
Indien, die Brücke zwischen Occident und Orient, eine Frage Wege» des Stimm¬
rechts oder eine mit der Kirche oder Theologie in Verbindung stehende Reform
gewesen wäre, so würde Herr Gladstone sicher nichts vernachlässigt haben, er
würde alles nötige vorausgesehen und sür alles gesorgt haben; da Ägypten aber
zu den auswärtigen und militärischen Angelegenheiten gehört, so ist es immer für
ihn mehr oder minder gleichgiltig gewesen, obwohl es für das englische Interesse
von der höchsten Wichtigkeit ist. Die Folge hiervon liegt jetzt deutlich vor.-
England ist von den Ereignissen überrascht und von ihnen von Niederlage zu
Niederlage fortgeschleppt worden, indem es das Rechte niemals zu rechter Zeit
gethan hat. Man begreift es, wenn Gladstone und seine Kollegen entschlossen
sind, ihre Politik des Zcmderns und der halben Maßregeln soviel wie irgend
möglich fortzusetzen. Ägypten ist ihnen nur eine Plage, nur ein Hemmschuh
ihrer liberalen Politik im Innern, nicht eine vortreffliche Gelegenheit gewesen,
Englands Interessen im Orient wahrzunehmen und zu fördern. Solche ver¬
blendete Ungeduld könnte begreiflich erscheinen: die liberalen Herren haben Eile
mit der Verwirklichung ihrer Reformpläne im Pnnkte des Wahlrechts. Es soll
ihnen die Herrschaft für immer sichern. Aber wenn diese Politik in Afrika zu
so schrecklichem Verluste an Leben, zu allen den schweren Gefahren, welche die
Fortschritte der Revolution im Sudan sür das gesamte Morgenland herauf¬
beschworen haben, und zu den kostspieligen Schritten, die England hierdurch
zuletzt aufgenötigt worden sind, geführt hat, so zeigt die Thatkraft und das
Talent, welche der englische Premier jetzt entwickelt, nur, was man hätte erreichen
können, wenn er von Anfang an für Englands Interessen und Aussichten im
Nilthale auch nur etwa so viel Auge und Herz gehabt hätte wie für die Gesetz¬
vorlage wegen Verunreinigung der Flüsse daheim. Das sind die Betrach¬
tungen, welche die sonst so geistvolle und wirksame Rede Gladstones erweckt,
die unsrer Ansicht nach den Vorwurf, die Regierung habe sich einer schwan¬
kenden und nicht folgerichtigen Politik schuldig gemacht, nur soweit widerlegt,
als sie deutlich und unbestreitbar darthut, daß die Regierung niemals in dem
Wunsche geschwankt hat, von der Verantwortlichkeit für Ägypten freizukommen, und
niemals darin inkonsequent gewesen ist, daß sie den Ereignissen folgte, statt sie
vorauszusehen und ihnen vorzubauen.
Gladstones Verteidigungsrede war, wie gesagt, formell ein Meisterstück.
Sie hatte in dieser Beziehung fast alle Merkmale und Eigenschaften, welche die
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |