Die Grenzboten. Jg. 43, 1884, Erstes Quartal.negativ" weniger den Mangel der Empfänglichkeit als den eines regen Be¬ negativ» weniger den Mangel der Empfänglichkeit als den eines regen Be¬ <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0393" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/155276"/> <fw type="header" place="top"/><lb/> <p xml:id="ID_1637" prev="#ID_1636" next="#ID_1638"> negativ» weniger den Mangel der Empfänglichkeit als den eines regen Be¬<lb/> dürfnisses, das Gefühl des Naturschönen durch Worte zu offenbaren. Minder<lb/> der unbelebten Erscheinungswelt als dein handelnden Leben und der innern,<lb/> spontanen Anregung der Gefühle zugewandt, waren die frühesten und auch<lb/> edelsten Richtungen des dichterischen Geistes episch und lyrisch. Ju diesen<lb/> Knnsifonncn aber können Naturschilderungen sich nur wie zufällig beigemischt<lb/> finden." (Kosmos II, 9.) Unter vielen Belegen zitirt er anch Pindars Frühiings-<lb/> dithyrambvs, der nach der allgemeinen Schilderung der wieder auflebenden Natur<lb/> sich bald einem höhern Ziele zuwendet, nämlich „Hieron von Shrakns zu<lb/> feiern und die siegreichen Kämpfe der Hellenen gegen das mächtige Volk der<lb/> Perser." Schärfer noch hat dies Moment Lotze betont, der von dem Ideal<lb/> der griechischen Ethik als einer Zusammenfassung der politischen Pflichten des<lb/> Individuums ausgeht. Hat je ein Volk, sagt er mit Recht, nicht naturwüchsig<lb/> hingelebt, sonder» seine persönliche, gesellige und staatliche Ausbildung mit Be¬<lb/> wußtsein nud Absichtlichkeit nicht nach naturlänfigen Empfindungen, vielmehr<lb/> uach Grundsätzen gelenkt, die nnr gebildetes Nachsinnen lehren konnte, so waren<lb/> dies eben die Griechen; fast nichts ist Natur in ihnen, fast alles Erziehung.<lb/> Zucht, Disziplin oder Machwerk der Kunst, wie Schiller es tadelnd, wir im<lb/> Gegenteil lobend nennen. Hätten die Griechen nun auf diesem Wege der Selbst-<lb/> erziehung das Glück gehabt, immer in Übereinstimmung mit der Natur zu bleiben,<lb/> fo würde doch schon diese Gewohnheit, natürliche Verhältnisse mit selbstbewußter<lb/> Absicht wieder zu erzeugen, ihnen Grund genng gegeben haben, der außer» Natur<lb/> eine größere Aufmerksamkeit zu schenken. Aber sie hatten sogar allen Grund<lb/> zu sentimentaler und leidenschaftlicher Teilnahme für sie: denn die beständige<lb/> Ruhelosigkeit ihrer geselligen und politischen Zustünde zeigt, daß ihre künstliche<lb/> Bildung jene feste Ordnung und Harmonie allgemeiner Befriedigung nicht schaffe»<lb/> konnte, deren Bild ihnen die äußere Natur ebenso wie uns jetzt darbot. steigerte<lb/> sich »u» dennoch ihre Empfänglichkeit für Naturschönheit bis zu dieser Leiden¬<lb/> schaftlichkeit nicht, so lag der Grund »ur darin, daß ihr ganzes Streben sich im<lb/> öffentlichen Lebe» »»d in der Erziehung des Mannes zum Bürger erschöpfte.<lb/> Deswegen hatten sie, wenig Sinn für die Natur, die kein politisches Lebe»<lb/> keimt, deswegen ruhte der Blick nicht, wie Schiller von unsrer Zeit sagen kann,<lb/> mit Ehrfurcht a»f dem Kinde, daS noch eine Unendlichkeit ahnungsvoll ver¬<lb/> spricht; es kam vielmehr in ihren Gesichtskreis fast erst dann, wenn es zur<lb/> öffentlichen Gemeinschaft in Beziehung trat; deswegen beklagen ihre Dichter<lb/> zwar die vergangnen Jahre der Kraft, die sich geltend machen kann, aber nicht<lb/> den entschwundenen unvergleichliche» Zauber der phantasiewarmen Jugend, deshalb<lb/> endlich reizte anch das Naive des Benehmens ihre Aufmerksamkeit fast nur zum<lb/> Spott; denn wie natürlich es auch immer war, so lag in ihren Augen darin<lb/> nur ein Fehler: es war mnnsisch, ungebildet, nur Natur, nicht Erziehung."<lb/> (Gesch. d. Ästhetik, S. 358.) Das wesentliche Argument dieser ganzen Deduktion</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0393]
negativ» weniger den Mangel der Empfänglichkeit als den eines regen Be¬
dürfnisses, das Gefühl des Naturschönen durch Worte zu offenbaren. Minder
der unbelebten Erscheinungswelt als dein handelnden Leben und der innern,
spontanen Anregung der Gefühle zugewandt, waren die frühesten und auch
edelsten Richtungen des dichterischen Geistes episch und lyrisch. Ju diesen
Knnsifonncn aber können Naturschilderungen sich nur wie zufällig beigemischt
finden." (Kosmos II, 9.) Unter vielen Belegen zitirt er anch Pindars Frühiings-
dithyrambvs, der nach der allgemeinen Schilderung der wieder auflebenden Natur
sich bald einem höhern Ziele zuwendet, nämlich „Hieron von Shrakns zu
feiern und die siegreichen Kämpfe der Hellenen gegen das mächtige Volk der
Perser." Schärfer noch hat dies Moment Lotze betont, der von dem Ideal
der griechischen Ethik als einer Zusammenfassung der politischen Pflichten des
Individuums ausgeht. Hat je ein Volk, sagt er mit Recht, nicht naturwüchsig
hingelebt, sonder» seine persönliche, gesellige und staatliche Ausbildung mit Be¬
wußtsein nud Absichtlichkeit nicht nach naturlänfigen Empfindungen, vielmehr
uach Grundsätzen gelenkt, die nnr gebildetes Nachsinnen lehren konnte, so waren
dies eben die Griechen; fast nichts ist Natur in ihnen, fast alles Erziehung.
Zucht, Disziplin oder Machwerk der Kunst, wie Schiller es tadelnd, wir im
Gegenteil lobend nennen. Hätten die Griechen nun auf diesem Wege der Selbst-
erziehung das Glück gehabt, immer in Übereinstimmung mit der Natur zu bleiben,
fo würde doch schon diese Gewohnheit, natürliche Verhältnisse mit selbstbewußter
Absicht wieder zu erzeugen, ihnen Grund genng gegeben haben, der außer» Natur
eine größere Aufmerksamkeit zu schenken. Aber sie hatten sogar allen Grund
zu sentimentaler und leidenschaftlicher Teilnahme für sie: denn die beständige
Ruhelosigkeit ihrer geselligen und politischen Zustünde zeigt, daß ihre künstliche
Bildung jene feste Ordnung und Harmonie allgemeiner Befriedigung nicht schaffe»
konnte, deren Bild ihnen die äußere Natur ebenso wie uns jetzt darbot. steigerte
sich »u» dennoch ihre Empfänglichkeit für Naturschönheit bis zu dieser Leiden¬
schaftlichkeit nicht, so lag der Grund »ur darin, daß ihr ganzes Streben sich im
öffentlichen Lebe» »»d in der Erziehung des Mannes zum Bürger erschöpfte.
Deswegen hatten sie, wenig Sinn für die Natur, die kein politisches Lebe»
keimt, deswegen ruhte der Blick nicht, wie Schiller von unsrer Zeit sagen kann,
mit Ehrfurcht a»f dem Kinde, daS noch eine Unendlichkeit ahnungsvoll ver¬
spricht; es kam vielmehr in ihren Gesichtskreis fast erst dann, wenn es zur
öffentlichen Gemeinschaft in Beziehung trat; deswegen beklagen ihre Dichter
zwar die vergangnen Jahre der Kraft, die sich geltend machen kann, aber nicht
den entschwundenen unvergleichliche» Zauber der phantasiewarmen Jugend, deshalb
endlich reizte anch das Naive des Benehmens ihre Aufmerksamkeit fast nur zum
Spott; denn wie natürlich es auch immer war, so lag in ihren Augen darin
nur ein Fehler: es war mnnsisch, ungebildet, nur Natur, nicht Erziehung."
(Gesch. d. Ästhetik, S. 358.) Das wesentliche Argument dieser ganzen Deduktion
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |