Die Grenzboten. Jg. 43, 1884, Erstes Quartal.Kaiser Maximilian l, als Kunstfreund. nur soweit davon, als es die Umkvmponirung für den Holzschnitt und die Die Vorliebe für die Allegorie griff überhaupt, so lange an dem Werke Ohne die Aufzeichnung des Ganzen abzuwarten, übergab man jede Tafel, Kaiser Maximilian l, als Kunstfreund. nur soweit davon, als es die Umkvmponirung für den Holzschnitt und die Die Vorliebe für die Allegorie griff überhaupt, so lange an dem Werke Ohne die Aufzeichnung des Ganzen abzuwarten, übergab man jede Tafel, <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0199" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/155082"/> <fw type="header" place="top"> Kaiser Maximilian l, als Kunstfreund.</fw><lb/> <p xml:id="ID_809" prev="#ID_808"> nur soweit davon, als es die Umkvmponirung für den Holzschnitt und die<lb/> künstlerische Schaffenskraft des Meisters verlangten. Dagegen wich Albrecht<lb/> Dürer vollständig vom Programm und von der Miniatur ab und ging ganz<lb/> frei zu Werke. Äußerlich schon unterscheiden sich seine Zeichnungen im „Triumph¬<lb/> zuge" von allen übrigen durch die breite Behandlung des Bodens. Während<lb/> sich die übrigen Meister ängstlich an das Programm und die Miniatur hielten,<lb/> litt es Dürer nicht in dieser Beschränkung, er komponirte alles neu. Hat er so<lb/> auf der einen Seite in seinen Zeichnungen bedeutende Kunstwerke geschaffen, so<lb/> läßt sich auf der andern Seite nicht leugnen, daß dadurch der einheitliche Gesamtein¬<lb/> druck des „Triumphzugcs" zerstört wurde. Während durch die Miniatur ein streng<lb/> epischer Hauch weht und die Einheitlichkeit der Komposition trotz der verschiednen<lb/> Hände bis zum Ende anhält, leidet das Holzschnittwerk infolge der Freiheiten,<lb/> die sich Dürer gestattete, an innerer Ungleichmäßigkeit. Gleich in seinen ersten<lb/> Blättern springt Dürer plötzlich aus dem epischen Ton in den dramatischen<lb/> über, baut Wagen, auf denen niemand sitzen kann, führt die Allegorie auf den<lb/> Schauplatz und verfährt so frei, daß man bei einigen Blättern erst nach langem<lb/> Studium den Inhalt der Darstellung entziffern kann.</p><lb/> <p xml:id="ID_810"> Die Vorliebe für die Allegorie griff überhaupt, so lange an dem Werke<lb/> gearbeitet wurde, mehr und mehr um sich. Hans von Kulmbach, der unter<lb/> Dürers Aufsicht mit am „Triumphzug" zeichnete, entwarf die jetzt im königlichen<lb/> Kupferstichkabinet in Berlin bewahrte sogenannte Laurea, ein Musterstück spitz¬<lb/> findiger allegorischer Spielerei, das sämtliche Tugenden Maximilians von der<lb/> Abstinentia an durch das ganze Alphabet hindurch zu einem Lorberkranz ver¬<lb/> flochten zeigt, der von zwei Reitern emporgehalten wird. Dürer selbst mußte<lb/> auf Anraten Pirkheimers einen neuen Triumphwagen zeichnen, neben und vor<lb/> dem zahlreiche weißgekleidete Frauengestalten, alle möglichen Tugenden vorstellend,<lb/> einherschreiten und auf dem als Wagenlenkerin Ratio sitzt.</p><lb/> <p xml:id="ID_811" next="#ID_812"> Ohne die Aufzeichnung des Ganzen abzuwarten, übergab man jede Tafel,<lb/> sobald sie gezeichnet war, dem Formschneider zum Schneiden. Burgkmairs<lb/> Zeichnungen zu Tafel 1 — 56 wurden vom 12. November 1516 bis zum<lb/> 8. Mai 1518 in Augsburg von der dortigen Fvrmschneiderschule unter Leitung<lb/> Dieneckers geschnitten, gleichzeitig (August 1517 bis Juli 1518) war mau dort<lb/> am Schnitt der dem unbekannten Künstler angehörigen Tafeln 57 — 88 thätig.<lb/> Nur die in Nürnberg gezeichneten Holzstöcke Dürers wurden fast sämtlich in<lb/> der Nürnberger Formschneiderwerkstatt geschnitten. Auf diese Weise hatte man<lb/> bei Maximilians Tode wenigstens den Schnitt des „Triumphzuges" ziemlich<lb/> beendet. Nur sechs in der Albertina bewahrte Reiterskizzen Dürers aus dem<lb/> Jahre 1518, die Laurea Hansens von Kulmbach und Dürers 1518 entworfene<lb/> Federzeichnung des „Triumphwagens" waren nicht geschnitten und blieben unbe¬<lb/> nutzt. Freilich der Druck der Hvlzstöckc war noch rückständig, und dieser geriet<lb/> durch den Tod des Kaisers ins Stocken. Erst nach sieben Jahren dachte König</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0199]
Kaiser Maximilian l, als Kunstfreund.
nur soweit davon, als es die Umkvmponirung für den Holzschnitt und die
künstlerische Schaffenskraft des Meisters verlangten. Dagegen wich Albrecht
Dürer vollständig vom Programm und von der Miniatur ab und ging ganz
frei zu Werke. Äußerlich schon unterscheiden sich seine Zeichnungen im „Triumph¬
zuge" von allen übrigen durch die breite Behandlung des Bodens. Während
sich die übrigen Meister ängstlich an das Programm und die Miniatur hielten,
litt es Dürer nicht in dieser Beschränkung, er komponirte alles neu. Hat er so
auf der einen Seite in seinen Zeichnungen bedeutende Kunstwerke geschaffen, so
läßt sich auf der andern Seite nicht leugnen, daß dadurch der einheitliche Gesamtein¬
druck des „Triumphzugcs" zerstört wurde. Während durch die Miniatur ein streng
epischer Hauch weht und die Einheitlichkeit der Komposition trotz der verschiednen
Hände bis zum Ende anhält, leidet das Holzschnittwerk infolge der Freiheiten,
die sich Dürer gestattete, an innerer Ungleichmäßigkeit. Gleich in seinen ersten
Blättern springt Dürer plötzlich aus dem epischen Ton in den dramatischen
über, baut Wagen, auf denen niemand sitzen kann, führt die Allegorie auf den
Schauplatz und verfährt so frei, daß man bei einigen Blättern erst nach langem
Studium den Inhalt der Darstellung entziffern kann.
Die Vorliebe für die Allegorie griff überhaupt, so lange an dem Werke
gearbeitet wurde, mehr und mehr um sich. Hans von Kulmbach, der unter
Dürers Aufsicht mit am „Triumphzug" zeichnete, entwarf die jetzt im königlichen
Kupferstichkabinet in Berlin bewahrte sogenannte Laurea, ein Musterstück spitz¬
findiger allegorischer Spielerei, das sämtliche Tugenden Maximilians von der
Abstinentia an durch das ganze Alphabet hindurch zu einem Lorberkranz ver¬
flochten zeigt, der von zwei Reitern emporgehalten wird. Dürer selbst mußte
auf Anraten Pirkheimers einen neuen Triumphwagen zeichnen, neben und vor
dem zahlreiche weißgekleidete Frauengestalten, alle möglichen Tugenden vorstellend,
einherschreiten und auf dem als Wagenlenkerin Ratio sitzt.
Ohne die Aufzeichnung des Ganzen abzuwarten, übergab man jede Tafel,
sobald sie gezeichnet war, dem Formschneider zum Schneiden. Burgkmairs
Zeichnungen zu Tafel 1 — 56 wurden vom 12. November 1516 bis zum
8. Mai 1518 in Augsburg von der dortigen Fvrmschneiderschule unter Leitung
Dieneckers geschnitten, gleichzeitig (August 1517 bis Juli 1518) war mau dort
am Schnitt der dem unbekannten Künstler angehörigen Tafeln 57 — 88 thätig.
Nur die in Nürnberg gezeichneten Holzstöcke Dürers wurden fast sämtlich in
der Nürnberger Formschneiderwerkstatt geschnitten. Auf diese Weise hatte man
bei Maximilians Tode wenigstens den Schnitt des „Triumphzuges" ziemlich
beendet. Nur sechs in der Albertina bewahrte Reiterskizzen Dürers aus dem
Jahre 1518, die Laurea Hansens von Kulmbach und Dürers 1518 entworfene
Federzeichnung des „Triumphwagens" waren nicht geschnitten und blieben unbe¬
nutzt. Freilich der Druck der Hvlzstöckc war noch rückständig, und dieser geriet
durch den Tod des Kaisers ins Stocken. Erst nach sieben Jahren dachte König
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |