Die Grenzboten. Jg. 42, 1883, Drittes Quartal.Das Schwurgericht. einen, die allgemeine Rechtssicherheit auf der andern, das Interesse der Gerech¬ Und wenn der ungehörige Zweck wenigstens erreicht würde, auf diesem Nur der Vollständigkeit halber sei noch erwähnt, daß manche Leute zur Es dürfte der Mühe lohnen, zur bessern Illustrirung der vorstehenden all¬ Gleich im Beginn der Verhandlung, bei der Auslosung der Geschwornen, Das Schwurgericht. einen, die allgemeine Rechtssicherheit auf der andern, das Interesse der Gerech¬ Und wenn der ungehörige Zweck wenigstens erreicht würde, auf diesem Nur der Vollständigkeit halber sei noch erwähnt, daß manche Leute zur Es dürfte der Mühe lohnen, zur bessern Illustrirung der vorstehenden all¬ Gleich im Beginn der Verhandlung, bei der Auslosung der Geschwornen, <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0075" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/153524"/> <fw type="header" place="top"> Das Schwurgericht.</fw><lb/> <p xml:id="ID_297" prev="#ID_296"> einen, die allgemeine Rechtssicherheit auf der andern, das Interesse der Gerech¬<lb/> tigkeit auf beiden Seiten, das sind keine oorxorg. vilig., die man Lernbedürftigen<lb/> zu viviscktvrischcu Experimenten in die Hände geben darf.</p><lb/> <p xml:id="ID_298"> Und wenn der ungehörige Zweck wenigstens erreicht würde, auf diesem<lb/> Wege überhaupt erreicht werden könnte! Aber was die Rechtsbetcnntnis wert<lb/> ist, die ein Geschworner sich günstigenfalls durch die Erläuterung einiger Straf¬<lb/> gesetzparagraphen und deren Illustrirung durch die paar konkreten Fälle erwirbt,<lb/> haben wir schon erörtert. Und nun gar der Rechtssinn! Der Ausdruck ist<lb/> etwas unbestimmt und zweideutig. Er wird mit der Rechtskenntnis so in einem<lb/> Athem genannt, als ob zwischen beiden ein Zusammenhang bestände. Daß aber<lb/> juristische Kenntnisse und rechtliche Gesinnung mit einander nichts gemein haben,<lb/> wird keines Beweises bedürfen. Und das Mitwirken bei ein paar Urteilsfäl¬<lb/> lungen thuts wahrlich auch nicht. Man braucht sich die Sache nur einmal<lb/> nüchtern zu vergegenwärtigen, um überzeugt zu sein, daß jeder einzelne genau<lb/> ebenso redlich oder unredlich die Geschwornenbank verläßt, wie er sich darauf¬<lb/> gesetzt hat. Sollte aber unter Rechtssinn nicht rechtlicher Sinn, sondern Sinn<lb/> für Rechtsangelegenheiten, in sxsoiö also Interesse an der Kriminalist!! gemeint<lb/> sein, so ist zu bemerken, daß die Verbreitung des „Neuen Pitaval" auf Staats¬<lb/> kosten ein viel wirksameres, billigeres und unschädlicheres Mittel sein würde,<lb/> um einen solchen kriminalistischen Dilettantismus zu fördern.</p><lb/> <p xml:id="ID_299"> Nur der Vollständigkeit halber sei noch erwähnt, daß manche Leute zur<lb/> Verteidigung der Schwurgerichte davon reden, es sei „eine Forderung des<lb/> natürlichen Rechtsbewußtseius," daß jeder von seinesgleichen gerichtet werde.<lb/> Vermutlich haben sie einmal etwas von Pairsgerichten gehört. Angesichts des<lb/> professionsmäßigen, vagabundirenden Verbrechertums, das ein so namhaftes<lb/> Kontingent für die Anklagebank stellt, mögen sich die Geschwornen für dieses<lb/> Kompliment bei ihren Freunden bedanken.</p><lb/> <p xml:id="ID_300"> Es dürfte der Mühe lohnen, zur bessern Illustrirung der vorstehenden all¬<lb/> gemeinen Erörterungen einen Blick auf einige Besonderheiten des schwurgericht¬<lb/> lichen Verfahrens zu werfen. Es kann nicht fehlen, daß die unheilbaren Gruud-<lb/> gebrechcu der ganzen Einrichtung auch in der vom Gesetzgeber ihr verliehenen<lb/> äußern Form deutlich zu Tage treten. In mehr als einer Hinsicht hat man<lb/> sich genötigt gesehen, für die Schwurgerichte Abweichungen von sonst unver¬<lb/> brüchlich beobachteten Grundsätzen des Prozeßrechts zu statuiren, Abweichungen,<lb/> die noch niemand für Vorzüge erklärt hat und niemand dafür erklären kann.<lb/> Es war die leidige Not, die dazu trieb, die geheime Überzeugung von der Un¬<lb/> tauglichst der Geschwornen für das ihnen verliehene Amt. Die Gestaltung<lb/> des schwurgerichtlichen Verfahrens enthält, bei Lichte besehen, eine wahrhaft<lb/> vernichtende Kritik des Gesetzgebers über sein eignes Werk.</p><lb/> <p xml:id="ID_301" next="#ID_302"> Gleich im Beginn der Verhandlung, bei der Auslosung der Geschwornen,<lb/> werden wir durch einen eigentümlichen Hergang frappirt. Solange noch die</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0075]
Das Schwurgericht.
einen, die allgemeine Rechtssicherheit auf der andern, das Interesse der Gerech¬
tigkeit auf beiden Seiten, das sind keine oorxorg. vilig., die man Lernbedürftigen
zu viviscktvrischcu Experimenten in die Hände geben darf.
Und wenn der ungehörige Zweck wenigstens erreicht würde, auf diesem
Wege überhaupt erreicht werden könnte! Aber was die Rechtsbetcnntnis wert
ist, die ein Geschworner sich günstigenfalls durch die Erläuterung einiger Straf¬
gesetzparagraphen und deren Illustrirung durch die paar konkreten Fälle erwirbt,
haben wir schon erörtert. Und nun gar der Rechtssinn! Der Ausdruck ist
etwas unbestimmt und zweideutig. Er wird mit der Rechtskenntnis so in einem
Athem genannt, als ob zwischen beiden ein Zusammenhang bestände. Daß aber
juristische Kenntnisse und rechtliche Gesinnung mit einander nichts gemein haben,
wird keines Beweises bedürfen. Und das Mitwirken bei ein paar Urteilsfäl¬
lungen thuts wahrlich auch nicht. Man braucht sich die Sache nur einmal
nüchtern zu vergegenwärtigen, um überzeugt zu sein, daß jeder einzelne genau
ebenso redlich oder unredlich die Geschwornenbank verläßt, wie er sich darauf¬
gesetzt hat. Sollte aber unter Rechtssinn nicht rechtlicher Sinn, sondern Sinn
für Rechtsangelegenheiten, in sxsoiö also Interesse an der Kriminalist!! gemeint
sein, so ist zu bemerken, daß die Verbreitung des „Neuen Pitaval" auf Staats¬
kosten ein viel wirksameres, billigeres und unschädlicheres Mittel sein würde,
um einen solchen kriminalistischen Dilettantismus zu fördern.
Nur der Vollständigkeit halber sei noch erwähnt, daß manche Leute zur
Verteidigung der Schwurgerichte davon reden, es sei „eine Forderung des
natürlichen Rechtsbewußtseius," daß jeder von seinesgleichen gerichtet werde.
Vermutlich haben sie einmal etwas von Pairsgerichten gehört. Angesichts des
professionsmäßigen, vagabundirenden Verbrechertums, das ein so namhaftes
Kontingent für die Anklagebank stellt, mögen sich die Geschwornen für dieses
Kompliment bei ihren Freunden bedanken.
Es dürfte der Mühe lohnen, zur bessern Illustrirung der vorstehenden all¬
gemeinen Erörterungen einen Blick auf einige Besonderheiten des schwurgericht¬
lichen Verfahrens zu werfen. Es kann nicht fehlen, daß die unheilbaren Gruud-
gebrechcu der ganzen Einrichtung auch in der vom Gesetzgeber ihr verliehenen
äußern Form deutlich zu Tage treten. In mehr als einer Hinsicht hat man
sich genötigt gesehen, für die Schwurgerichte Abweichungen von sonst unver¬
brüchlich beobachteten Grundsätzen des Prozeßrechts zu statuiren, Abweichungen,
die noch niemand für Vorzüge erklärt hat und niemand dafür erklären kann.
Es war die leidige Not, die dazu trieb, die geheime Überzeugung von der Un¬
tauglichst der Geschwornen für das ihnen verliehene Amt. Die Gestaltung
des schwurgerichtlichen Verfahrens enthält, bei Lichte besehen, eine wahrhaft
vernichtende Kritik des Gesetzgebers über sein eignes Werk.
Gleich im Beginn der Verhandlung, bei der Auslosung der Geschwornen,
werden wir durch einen eigentümlichen Hergang frappirt. Solange noch die
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |