Die Grenzboten. Jg. 41, 1882, Erstes Quartal.Bakchen und Thyrsosirägcr. Alfons hat ein gutes Herz. Ein gutes Herz? So? Ich lege auch Wert auf den Kopf. Alfons hat einen sehr guten Kopf. Das ist deine Meinung. Ich finde aber, daß sein Charakter nicht günstig Alfons hat die besten Grundsätze. O ja, aber jeder Wind bläst sie fort. So träfe uns die Schuld. Wir haben ihn erzogen. Aber ich denke doch, Liebe Clara, es stünde schlimm um die Eltern, wenn sie für ihre Kinder so Und Alfons ist ein tüchtiger Mensch, sagte die Mutter mit leuchtenden Augen. Der Gelehrte sah sie mit einen: traurigen Lächeln an. O, wie ich wünschte, daß du auch etwas Ehrgeiz hättest, fuhr sie fort. Du Wirklich? Du kannst dich darauf verlassen. Du brauchtest es nur auszusprechen, so Der Alte lachte. Denkst du nicht daran, was der chinesische Weise sagt: Reichthümer und Ehren sind wie ein lustiger Traum der fünften Nachtwache; Ach laß den weisen Chinesen und sei vernünftig! Balduin wäre der Mann, Bakchen und Thyrsosirägcr. Alfons hat ein gutes Herz. Ein gutes Herz? So? Ich lege auch Wert auf den Kopf. Alfons hat einen sehr guten Kopf. Das ist deine Meinung. Ich finde aber, daß sein Charakter nicht günstig Alfons hat die besten Grundsätze. O ja, aber jeder Wind bläst sie fort. So träfe uns die Schuld. Wir haben ihn erzogen. Aber ich denke doch, Liebe Clara, es stünde schlimm um die Eltern, wenn sie für ihre Kinder so Und Alfons ist ein tüchtiger Mensch, sagte die Mutter mit leuchtenden Augen. Der Gelehrte sah sie mit einen: traurigen Lächeln an. O, wie ich wünschte, daß du auch etwas Ehrgeiz hättest, fuhr sie fort. Du Wirklich? Du kannst dich darauf verlassen. Du brauchtest es nur auszusprechen, so Der Alte lachte. Denkst du nicht daran, was der chinesische Weise sagt: Reichthümer und Ehren sind wie ein lustiger Traum der fünften Nachtwache; Ach laß den weisen Chinesen und sei vernünftig! Balduin wäre der Mann, <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0055" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/86176"/> <fw type="header" place="top"> Bakchen und Thyrsosirägcr.</fw><lb/> <p xml:id="ID_157"> Alfons hat ein gutes Herz.</p><lb/> <p xml:id="ID_158"> Ein gutes Herz? So? Ich lege auch Wert auf den Kopf.</p><lb/> <p xml:id="ID_159"> Alfons hat einen sehr guten Kopf.</p><lb/> <p xml:id="ID_160"> Das ist deine Meinung. Ich finde aber, daß sein Charakter nicht günstig<lb/> balancirt ist. Auf die Grundsätze kommt es an.</p><lb/> <p xml:id="ID_161"> Alfons hat die besten Grundsätze.</p><lb/> <p xml:id="ID_162"> O ja, aber jeder Wind bläst sie fort.</p><lb/> <p xml:id="ID_163"> So träfe uns die Schuld. Wir haben ihn erzogen. Aber ich denke doch,<lb/> wir haben keine Mühe versäumt, ihn gut zu erziehen!</p><lb/> <p xml:id="ID_164"> Liebe Clara, es stünde schlimm um die Eltern, wenn sie für ihre Kinder so<lb/> verantwortlich wären, wie du meinst. Beruhige du dich darüber. Der Charakter<lb/> ist dem Menschen angeboren, und keine Erziehung kaun daran etwas ändern. Nur<lb/> äußerliche und unbedeutende Eigenschaften lassen sich erlernen, im ganzen aber<lb/> wird ein unnützer Mensch immer unnütz, und ein tüchtiger immer tüchtig<lb/> bleiben.</p><lb/> <p xml:id="ID_165"> Und Alfons ist ein tüchtiger Mensch, sagte die Mutter mit leuchtenden Augen.<lb/> Er hat das beste, was ein Mann haben kann, er hat Ehrgeiz, und mit Stolz<lb/> kann ich sagen, daß er den von mir geerbt hat.</p><lb/> <p xml:id="ID_166"> Der Gelehrte sah sie mit einen: traurigen Lächeln an.</p><lb/> <p xml:id="ID_167"> O, wie ich wünschte, daß du auch etwas Ehrgeiz hättest, fuhr sie fort. Du<lb/> hast alles, was dir eine glänzende Laufbahn sichern konnte. Alle Menschen, die<lb/> dich kennen lernen, sind entzückt von deinem Geiste, obwohl du sie so abstoßend<lb/> behandelst, daß sie gar nicht wagen, sich dir zu nähern. Haben wir nicht in<lb/> der Literatur die besten Verbindungen? Wolltest dn nur einmal etwas schreiben,<lb/> was den Leuten gefiele, es würde sofort berühmt gemacht werden. Es brauchte<lb/> uicht einmal etwas besonderes zu sein — im Gegenteil. Alle diese Sachen, die<lb/> jetzt so viel Glück macheu, wenn du sie näher ansiehst, ist nicht viel dahinter,<lb/> lind ich wundere mich oft, daß die Menschen sie lesen. Und selbst im Staats¬<lb/> dienst! Noch jetzt, wenn du nur wolltest, könntest Du in die glänzendste Position<lb/> kommen; das weiß ich aus sicherer Quelle.</p><lb/> <p xml:id="ID_168"> Wirklich?</p><lb/> <p xml:id="ID_169"> Du kannst dich darauf verlassen. Du brauchtest es nur auszusprechen, so<lb/> würde man dir eine Professur der National-Oekonomie geben. Mein Bruder<lb/> Balduin hat es mir mehr als einmal gesagt.</p><lb/> <p xml:id="ID_170"> Der Alte lachte. Denkst du nicht daran, was der chinesische Weise sagt:</p><lb/> <quote> Reichthümer und Ehren sind wie ein lustiger Traum der fünften Nachtwache;<lb/> Beförderung des Verdienstes gleich einer vvrübcrschwebendcn Wolke.<lb/> Nimm nicht ein goldenes Halseisen, deinen Nacken darein zu stecke»,<lb/> Noch ein Schloß von Edelstein, die Kette an deinem Fuß damit zu verschließen.</quote><lb/> <p xml:id="ID_171" next="#ID_172"> Ach laß den weisen Chinesen und sei vernünftig! Balduin wäre der Mann,<lb/> uns thätig zu helfen. Er hat so viel Einfluß und die freundlichste Gesinnung</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0055]
Bakchen und Thyrsosirägcr.
Alfons hat ein gutes Herz.
Ein gutes Herz? So? Ich lege auch Wert auf den Kopf.
Alfons hat einen sehr guten Kopf.
Das ist deine Meinung. Ich finde aber, daß sein Charakter nicht günstig
balancirt ist. Auf die Grundsätze kommt es an.
Alfons hat die besten Grundsätze.
O ja, aber jeder Wind bläst sie fort.
So träfe uns die Schuld. Wir haben ihn erzogen. Aber ich denke doch,
wir haben keine Mühe versäumt, ihn gut zu erziehen!
Liebe Clara, es stünde schlimm um die Eltern, wenn sie für ihre Kinder so
verantwortlich wären, wie du meinst. Beruhige du dich darüber. Der Charakter
ist dem Menschen angeboren, und keine Erziehung kaun daran etwas ändern. Nur
äußerliche und unbedeutende Eigenschaften lassen sich erlernen, im ganzen aber
wird ein unnützer Mensch immer unnütz, und ein tüchtiger immer tüchtig
bleiben.
Und Alfons ist ein tüchtiger Mensch, sagte die Mutter mit leuchtenden Augen.
Er hat das beste, was ein Mann haben kann, er hat Ehrgeiz, und mit Stolz
kann ich sagen, daß er den von mir geerbt hat.
Der Gelehrte sah sie mit einen: traurigen Lächeln an.
O, wie ich wünschte, daß du auch etwas Ehrgeiz hättest, fuhr sie fort. Du
hast alles, was dir eine glänzende Laufbahn sichern konnte. Alle Menschen, die
dich kennen lernen, sind entzückt von deinem Geiste, obwohl du sie so abstoßend
behandelst, daß sie gar nicht wagen, sich dir zu nähern. Haben wir nicht in
der Literatur die besten Verbindungen? Wolltest dn nur einmal etwas schreiben,
was den Leuten gefiele, es würde sofort berühmt gemacht werden. Es brauchte
uicht einmal etwas besonderes zu sein — im Gegenteil. Alle diese Sachen, die
jetzt so viel Glück macheu, wenn du sie näher ansiehst, ist nicht viel dahinter,
lind ich wundere mich oft, daß die Menschen sie lesen. Und selbst im Staats¬
dienst! Noch jetzt, wenn du nur wolltest, könntest Du in die glänzendste Position
kommen; das weiß ich aus sicherer Quelle.
Wirklich?
Du kannst dich darauf verlassen. Du brauchtest es nur auszusprechen, so
würde man dir eine Professur der National-Oekonomie geben. Mein Bruder
Balduin hat es mir mehr als einmal gesagt.
Der Alte lachte. Denkst du nicht daran, was der chinesische Weise sagt:
Reichthümer und Ehren sind wie ein lustiger Traum der fünften Nachtwache;
Beförderung des Verdienstes gleich einer vvrübcrschwebendcn Wolke.
Nimm nicht ein goldenes Halseisen, deinen Nacken darein zu stecke»,
Noch ein Schloß von Edelstein, die Kette an deinem Fuß damit zu verschließen.
Ach laß den weisen Chinesen und sei vernünftig! Balduin wäre der Mann,
uns thätig zu helfen. Er hat so viel Einfluß und die freundlichste Gesinnung
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |