Die Grenzboten. Jg. 41, 1882, Erstes Quartal.Balladen "ut ThyrsosKAger, Er reichte ihr mit diesen Worten den Schmuck, da er eine entgegenkommende Die Katze schoß mit einem Satze hinterher und schien überzeugt zu sein, Er Preßte die Lippen zusammen "ut sah finster dem Spiele des Thieres Dn bist ein unterhaltender Besuch, sagte Lilli nach einer langen, stummen Pause. Es kommt mir so vor, entgegnete er, als hätte ich mehr gesprochen als dn. Ah, mein Freund, sagte sie schnell, wenn es dir irgend welche Mühe macht, Pah! rief er ärgerlich. Es scheint dir mir um eine Szene zu thun zu sein! Wirklich! sagte sie lachend und richtete sich halb auf. Aber, mein Freund, Er zuckte die Achseln, Dn könntest Recht haben, versetzte er bitter, wenn El, Balduin, wer hält dich denn? Die Thür ist offen. Ich weiß es schon Wahrhaftig, sagte er aufstehend, wenn das deine Meinung ist, so leb denn wohl! Bleich vor Zorn nahm er seinen Hut, verneigte sich und ging entschlossen Sie folgte seinen Bewegungen mit lauerndem Blick, und als er die Thür¬ Du gehst, Balduin? fragte sie mit zischender Stimme. Dn hast es nur nahe genug gelegt, entgegnete er unwillig und sich losreißend. Geh nicht! Ich will nicht dein Narr sein, antwortete er, ihre Hände znrückstoßend. Sie folgte ihm. Ohne auf das verwunderte Gesicht ihrer Zofe zu achten, welche höflich die Auf dem ersten Treppenabsatz blieb er stehen. Bist du den ganz verrückt? fragte er leise und ingrimmig. Wie magst du Balladen »ut ThyrsosKAger, Er reichte ihr mit diesen Worten den Schmuck, da er eine entgegenkommende Die Katze schoß mit einem Satze hinterher und schien überzeugt zu sein, Er Preßte die Lippen zusammen »ut sah finster dem Spiele des Thieres Dn bist ein unterhaltender Besuch, sagte Lilli nach einer langen, stummen Pause. Es kommt mir so vor, entgegnete er, als hätte ich mehr gesprochen als dn. Ah, mein Freund, sagte sie schnell, wenn es dir irgend welche Mühe macht, Pah! rief er ärgerlich. Es scheint dir mir um eine Szene zu thun zu sein! Wirklich! sagte sie lachend und richtete sich halb auf. Aber, mein Freund, Er zuckte die Achseln, Dn könntest Recht haben, versetzte er bitter, wenn El, Balduin, wer hält dich denn? Die Thür ist offen. Ich weiß es schon Wahrhaftig, sagte er aufstehend, wenn das deine Meinung ist, so leb denn wohl! Bleich vor Zorn nahm er seinen Hut, verneigte sich und ging entschlossen Sie folgte seinen Bewegungen mit lauerndem Blick, und als er die Thür¬ Du gehst, Balduin? fragte sie mit zischender Stimme. Dn hast es nur nahe genug gelegt, entgegnete er unwillig und sich losreißend. Geh nicht! Ich will nicht dein Narr sein, antwortete er, ihre Hände znrückstoßend. Sie folgte ihm. Ohne auf das verwunderte Gesicht ihrer Zofe zu achten, welche höflich die Auf dem ersten Treppenabsatz blieb er stehen. Bist du den ganz verrückt? fragte er leise und ingrimmig. Wie magst du <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0205" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/86326"/> <fw type="header" place="top"> Balladen »ut ThyrsosKAger,</fw><lb/> <p xml:id="ID_834"> Er reichte ihr mit diesen Worten den Schmuck, da er eine entgegenkommende<lb/> Handbewegung von ihr wahrzunehmen glaubte, aber ihre schlanken, weißen Finger<lb/> hielten das Gold nicht fest, die Kette fiel auf das seidene Kleid und rollte mit<lb/> leisem Klirren ans den Teppich hinab.</p><lb/> <p xml:id="ID_835"> Die Katze schoß mit einem Satze hinterher und schien überzeugt zu sein,<lb/> dies sei ein Spielzeug für sie.</p><lb/> <p xml:id="ID_836"> Er Preßte die Lippen zusammen »ut sah finster dem Spiele des Thieres<lb/> zu, welches mit graziöser Pfote nach den Kugeln schlug, um sich daun znsammcn-<lb/> znkaueru und mit einem eleganten Sprunge über sie hinwegzusetzen,</p><lb/> <p xml:id="ID_837"> Dn bist ein unterhaltender Besuch, sagte Lilli nach einer langen, stummen Pause.</p><lb/> <p xml:id="ID_838"> Es kommt mir so vor, entgegnete er, als hätte ich mehr gesprochen als dn.</p><lb/> <p xml:id="ID_839"> Ah, mein Freund, sagte sie schnell, wenn es dir irgend welche Mühe macht,<lb/> mit mir zu reden, so wäre es klüger gewesen, du hättest von deiner Fran gnr<lb/> nicht die Erlaubnis erbeten, hierher zu kommen.</p><lb/> <p xml:id="ID_840"> Pah! rief er ärgerlich. Es scheint dir mir um eine Szene zu thun zu sein!</p><lb/> <p xml:id="ID_841"> Wirklich! sagte sie lachend und richtete sich halb auf. Aber, mein Freund,<lb/> das läßt du dir gefallen? Du vernachlässigst wichtige Geschäfte, um dir Szenen<lb/> machen zu lassen?</p><lb/> <p xml:id="ID_842"> Er zuckte die Achseln, Dn könntest Recht haben, versetzte er bitter, wenn<lb/> dn mich für thöricht hältst.</p><lb/> <p xml:id="ID_843"> El, Balduin, wer hält dich denn? Die Thür ist offen. Ich weiß es schon<lb/> lange, daß du meiner überdrüssig bist. Ich begreife nur nicht, daß du es für<lb/> schwer hältst, mich los zu werden. Du suchst nach einer Gelegenheit zum Bruch.<lb/> Gütiger Himmel, du hast emvarms alö riodessös! Geh dn, mein Freund, geh<lb/> ans Nimmerwiedersehen!</p><lb/> <p xml:id="ID_844"> Wahrhaftig, sagte er aufstehend, wenn das deine Meinung ist, so leb denn wohl!</p><lb/> <p xml:id="ID_845"> Bleich vor Zorn nahm er seinen Hut, verneigte sich und ging entschlossen<lb/> der Thür zu.</p><lb/> <p xml:id="ID_846"> Sie folgte seinen Bewegungen mit lauerndem Blick, und als er die Thür¬<lb/> klinke ergriff, hatte sie ihn mit einem Sprunge erreicht und packte ihn um der<lb/> Schulter, indem ihre Augen gleich Flammen in die seinigen leuchteten.</p><lb/> <p xml:id="ID_847"> Du gehst, Balduin? fragte sie mit zischender Stimme.</p><lb/> <p xml:id="ID_848"> Dn hast es nur nahe genug gelegt, entgegnete er unwillig und sich losreißend.</p><lb/> <p xml:id="ID_849"> Geh nicht!</p><lb/> <p xml:id="ID_850"> Ich will nicht dein Narr sein, antwortete er, ihre Hände znrückstoßend.<lb/> Und er öffnete die Thür.</p><lb/> <p xml:id="ID_851"> Sie folgte ihm.</p><lb/> <p xml:id="ID_852"> Ohne auf das verwunderte Gesicht ihrer Zofe zu achten, welche höflich die<lb/> Korridorthür öffnete, folgte sie ihm.nach und blieb die Treppe hinab Stufe<lb/> nach Stufe seinem Schatten gleich dicht hinter ihm.</p><lb/> <p xml:id="ID_853"> Auf dem ersten Treppenabsatz blieb er stehen.</p><lb/> <p xml:id="ID_854" next="#ID_855"> Bist du den ganz verrückt? fragte er leise und ingrimmig. Wie magst du</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0205]
Balladen »ut ThyrsosKAger,
Er reichte ihr mit diesen Worten den Schmuck, da er eine entgegenkommende
Handbewegung von ihr wahrzunehmen glaubte, aber ihre schlanken, weißen Finger
hielten das Gold nicht fest, die Kette fiel auf das seidene Kleid und rollte mit
leisem Klirren ans den Teppich hinab.
Die Katze schoß mit einem Satze hinterher und schien überzeugt zu sein,
dies sei ein Spielzeug für sie.
Er Preßte die Lippen zusammen »ut sah finster dem Spiele des Thieres
zu, welches mit graziöser Pfote nach den Kugeln schlug, um sich daun znsammcn-
znkaueru und mit einem eleganten Sprunge über sie hinwegzusetzen,
Dn bist ein unterhaltender Besuch, sagte Lilli nach einer langen, stummen Pause.
Es kommt mir so vor, entgegnete er, als hätte ich mehr gesprochen als dn.
Ah, mein Freund, sagte sie schnell, wenn es dir irgend welche Mühe macht,
mit mir zu reden, so wäre es klüger gewesen, du hättest von deiner Fran gnr
nicht die Erlaubnis erbeten, hierher zu kommen.
Pah! rief er ärgerlich. Es scheint dir mir um eine Szene zu thun zu sein!
Wirklich! sagte sie lachend und richtete sich halb auf. Aber, mein Freund,
das läßt du dir gefallen? Du vernachlässigst wichtige Geschäfte, um dir Szenen
machen zu lassen?
Er zuckte die Achseln, Dn könntest Recht haben, versetzte er bitter, wenn
dn mich für thöricht hältst.
El, Balduin, wer hält dich denn? Die Thür ist offen. Ich weiß es schon
lange, daß du meiner überdrüssig bist. Ich begreife nur nicht, daß du es für
schwer hältst, mich los zu werden. Du suchst nach einer Gelegenheit zum Bruch.
Gütiger Himmel, du hast emvarms alö riodessös! Geh dn, mein Freund, geh
ans Nimmerwiedersehen!
Wahrhaftig, sagte er aufstehend, wenn das deine Meinung ist, so leb denn wohl!
Bleich vor Zorn nahm er seinen Hut, verneigte sich und ging entschlossen
der Thür zu.
Sie folgte seinen Bewegungen mit lauerndem Blick, und als er die Thür¬
klinke ergriff, hatte sie ihn mit einem Sprunge erreicht und packte ihn um der
Schulter, indem ihre Augen gleich Flammen in die seinigen leuchteten.
Du gehst, Balduin? fragte sie mit zischender Stimme.
Dn hast es nur nahe genug gelegt, entgegnete er unwillig und sich losreißend.
Geh nicht!
Ich will nicht dein Narr sein, antwortete er, ihre Hände znrückstoßend.
Und er öffnete die Thür.
Sie folgte ihm.
Ohne auf das verwunderte Gesicht ihrer Zofe zu achten, welche höflich die
Korridorthür öffnete, folgte sie ihm.nach und blieb die Treppe hinab Stufe
nach Stufe seinem Schatten gleich dicht hinter ihm.
Auf dem ersten Treppenabsatz blieb er stehen.
Bist du den ganz verrückt? fragte er leise und ingrimmig. Wie magst du
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |