Die Grenzboten. Jg. 41, 1882, Viertes Quartal.Wehrpflicht und Erziehung. Freund, fast möcht' ich dagegen mit Lust mir die kräftigste Zeitschrift Wehrpflicht und Erziehung. ier in jüngster Zeit erschienene Schriften, deren Titel der Leser Se "-^ ^' Schule und Heer von Rug. Guhl, Oberstleutnant z. D. (Deutsche Zeit- und
ji/°'Aagcn. Jahrgang X, 189--160.) Berlin, Habel, 1882. -- 2. Die Mannszucht in tung für Staat, Volk und Heer. Von Fritz Hocnig, Hauptmann a. D. Berlin, 1882. -- Z. Handbuch für den Turm- und Waffenunterricht der U N >. 4 Scheibert und >V">lig. schuldLehrerailsgabe. Leipzig, llrbau, 1882. -- N ^^ullnrueu und Kadettenwesen in ihrem Verhältnis zur Volksschule und zum lenst. Vortrag für die Versammlung des schweizerischen Turulehrervereins zu Viel Wehrpflicht und Erziehung. Freund, fast möcht' ich dagegen mit Lust mir die kräftigste Zeitschrift Wehrpflicht und Erziehung. ier in jüngster Zeit erschienene Schriften, deren Titel der Leser Se »-^ ^' Schule und Heer von Rug. Guhl, Oberstleutnant z. D. (Deutsche Zeit- und
ji/°'Aagcn. Jahrgang X, 189—160.) Berlin, Habel, 1882. — 2. Die Mannszucht in tung für Staat, Volk und Heer. Von Fritz Hocnig, Hauptmann a. D. Berlin, 1882. — Z. Handbuch für den Turm- und Waffenunterricht der U N >. 4 Scheibert und >V">lig. schuldLehrerailsgabe. Leipzig, llrbau, 1882. — N ^^ullnrueu und Kadettenwesen in ihrem Verhältnis zur Volksschule und zum lenst. Vortrag für die Versammlung des schweizerischen Turulehrervereins zu Viel <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0215" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/194193"/> <fw type="header" place="top"> Wehrpflicht und Erziehung.</fw><lb/> <p xml:id="ID_757"> Freund, fast möcht' ich dagegen mit Lust mir die kräftigste Zeitschrift<lb/> Selber begründen, darinnen das Möglichste wider den Anstand<lb/> Würde gefrevelt! Wo sich mit ganz nichtsnutzigen Reden<lb/> Setzte die Grobheit breit auf den Stuhl der Moral, die für immer<lb/> Wäre geächtet, verbannt; derweilen den Leuten vergnüglich<lb/> Sprüche der Weisheit flogen um's Ohr, daß sich allen Philistern<lb/> Schaudernd sträubte das Haar! Und ich suchte natürlich die „ersten<lb/> Kräfte" mir auch dafür, und ich würde sie finden. Die Zeitschrift<lb/> Seh' ich im Geiste schon blühen! Sie wird zum gelesensten Blatte.<lb/> stürmend umlagert man bald mir die Presse. Mau reißt sich die Nummer»<lb/> Wie ein entzückendes Gut aus des Glücks Füllhorn, aus deu Händen.<lb/> Aber im Ansehn wären die anderen alle, die neusten<lb/> So wie die älteren, tot, manstot, und für immer begraben.<lb/> Aber ich fühl' und erkenn' es, ich muß cibstehn von der „guten<lb/> scindo!" Deal uicht gern Stör' ich das Glück, uoch möcht' ich die Nahrung<lb/> Andern entziehen. Zudem, mit so mancher gelesenen Zeitschrift<lb/> Bin ich auf leidlichem Fuß, und ich wahrte mir gern das Verhältnis.<lb/> Aber du fragst um Rat mich zugleich, auf welche der Einsatz<lb/> Ware zu wagen, um stets viel, gut und das neuste zu lesen?<lb/> O du Guter! ich weiß dir uicht anders zu raten, als: „Lies sie<lb/> Alle! Bis über das Jahr wirst dn nicht eine mehr lesen!"</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> <div n="1"> <head> Wehrpflicht und Erziehung.</head><lb/> <p xml:id="ID_758" next="#ID_759"> ier in jüngster Zeit erschienene Schriften, deren Titel der Leser<lb/> am Fuße dieser Seite findet,*) und deren Besprechung wir hier<lb/> zusammenfassen, haben unter sich das eine gemeinsam, daß sie<lb/> unser Heerwesen nicht als ein in sich völlig abgeschlossenes Gebiet<lb/> —^unsrer öffentlichen Einrichtungen und die Ausbildung zur Wehr-<lb/> ^^gkeit nicht als eine dem Heere allein gestellte Aufgabe betrachten, sondern</p><lb/> <note xml:id="FID_17" place="foot" next="#FID_18"> Se »-^ ^' Schule und Heer von Rug. Guhl, Oberstleutnant z. D. (Deutsche Zeit- und<lb/> ji/°'Aagcn. Jahrgang X, 189—160.) Berlin, Habel, 1882. — 2. Die Mannszucht in<lb/> tung für Staat, Volk und Heer. Von Fritz Hocnig, Hauptmann a. D. Berlin,<lb/> 1882. — Z. Handbuch für den Turm- und Waffenunterricht der<lb/> U N >.<lb/> 4 Scheibert und >V">lig.<lb/> schuldLehrerailsgabe. Leipzig, llrbau, 1882. —<lb/> N ^^ullnrueu und Kadettenwesen in ihrem Verhältnis zur Volksschule und zum<lb/> lenst. Vortrag für die Versammlung des schweizerischen Turulehrervereins zu Viel</note><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0215]
Wehrpflicht und Erziehung.
Freund, fast möcht' ich dagegen mit Lust mir die kräftigste Zeitschrift
Selber begründen, darinnen das Möglichste wider den Anstand
Würde gefrevelt! Wo sich mit ganz nichtsnutzigen Reden
Setzte die Grobheit breit auf den Stuhl der Moral, die für immer
Wäre geächtet, verbannt; derweilen den Leuten vergnüglich
Sprüche der Weisheit flogen um's Ohr, daß sich allen Philistern
Schaudernd sträubte das Haar! Und ich suchte natürlich die „ersten
Kräfte" mir auch dafür, und ich würde sie finden. Die Zeitschrift
Seh' ich im Geiste schon blühen! Sie wird zum gelesensten Blatte.
stürmend umlagert man bald mir die Presse. Mau reißt sich die Nummer»
Wie ein entzückendes Gut aus des Glücks Füllhorn, aus deu Händen.
Aber im Ansehn wären die anderen alle, die neusten
So wie die älteren, tot, manstot, und für immer begraben.
Aber ich fühl' und erkenn' es, ich muß cibstehn von der „guten
scindo!" Deal uicht gern Stör' ich das Glück, uoch möcht' ich die Nahrung
Andern entziehen. Zudem, mit so mancher gelesenen Zeitschrift
Bin ich auf leidlichem Fuß, und ich wahrte mir gern das Verhältnis.
Aber du fragst um Rat mich zugleich, auf welche der Einsatz
Ware zu wagen, um stets viel, gut und das neuste zu lesen?
O du Guter! ich weiß dir uicht anders zu raten, als: „Lies sie
Alle! Bis über das Jahr wirst dn nicht eine mehr lesen!"
Wehrpflicht und Erziehung.
ier in jüngster Zeit erschienene Schriften, deren Titel der Leser
am Fuße dieser Seite findet,*) und deren Besprechung wir hier
zusammenfassen, haben unter sich das eine gemeinsam, daß sie
unser Heerwesen nicht als ein in sich völlig abgeschlossenes Gebiet
—^unsrer öffentlichen Einrichtungen und die Ausbildung zur Wehr-
^^gkeit nicht als eine dem Heere allein gestellte Aufgabe betrachten, sondern
Se »-^ ^' Schule und Heer von Rug. Guhl, Oberstleutnant z. D. (Deutsche Zeit- und
ji/°'Aagcn. Jahrgang X, 189—160.) Berlin, Habel, 1882. — 2. Die Mannszucht in
tung für Staat, Volk und Heer. Von Fritz Hocnig, Hauptmann a. D. Berlin,
1882. — Z. Handbuch für den Turm- und Waffenunterricht der
U N >.
4 Scheibert und >V">lig.
schuldLehrerailsgabe. Leipzig, llrbau, 1882. —
N ^^ullnrueu und Kadettenwesen in ihrem Verhältnis zur Volksschule und zum
lenst. Vortrag für die Versammlung des schweizerischen Turulehrervereins zu Viel
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |