Die Grenzboten. Jg. 40, 1881, Drittes Quartal.Zur Charakteristik des Manchesterthums. und weil man gern das zweite große Werk Cobdcns, den Handelsvertrag mit , ^>se schon das ergötzlich an den Aeußerungen von Blinds Divlvmatenklug- Zur Charakteristik des Manchesterthums. und weil man gern das zweite große Werk Cobdcns, den Handelsvertrag mit , ^>se schon das ergötzlich an den Aeußerungen von Blinds Divlvmatenklug- <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0283" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/150433"/> <fw type="header" place="top"> Zur Charakteristik des Manchesterthums.</fw><lb/> <p xml:id="ID_923" prev="#ID_922"> und weil man gern das zweite große Werk Cobdcns, den Handelsvertrag mit<lb/> Frankreich, rette» möchte, der in die Brüche zu gehen droht. Also soll Deutsch¬<lb/> land aufgestachelt werden, der französischen Politik in Tunis entgegenzutreten,<lb/> "ud diese Opposition wird von Herrn Blind den Fortschrittlern durch zwei<lb/> 'lrgnmente einleuchtend gemacht. Erstens werden ihnen die hochsittlichen Be¬<lb/> trachtungen Garibaldis. Aurelio Sassis, Fabrizis und andrer Mazziuisten über<lb/> das Verfahren Frankreichs in Tunis vorgeführt. „Es ist das," so meinen diese<lb/> Herren, „eine nicht bloß für Italien nachtheilige Politik; sie verletzt zugleich<lb/> jeven Grundsatz der völkerrechtlichen Billigkeit und der Gegenseitigkeit der Interessen<lb/> ^>e auch des wohlanständigen Betragens zwischen Völkern, die einig zusammen¬<lb/> gehen sollten auf dem Pfade des wirthschaftlichen, staatlichen und gesellschaftlichen<lb/> Fortschritts. . . . Mit seineu Eroberungsgelüsten wird Frankreich zum Verräther<lb/> >naht bloß an den Grundlehren, ans die es seine gegenwärtige Regierungs¬<lb/> form aufgebaut zu haben behauptet, sondern auch an seiner wahren Wohlfahrt<lb/> ""d seinem sittlichen Einfluß____Es ist wahrhaft beklagenswert!), daß die fran¬<lb/> zösische Nation, so oft sie die republikanische Verfassungsform annahm, dieselbe<lb/> siets herabgewürdigt hat, indem sie in äußerer wie in innerer Politik die Gebote<lb/> ver Ehre verletzte. Wie verächtlich macheu sich ihre Führer vor Freund und<lb/> Feind! Sicherlich thun sie der Demokratie mehr Harm, als alle Könige und<lb/> Kaiser es je vermöchten." Das lautet überaus sittlich. Nun sind aber diese<lb/> -vivraldemvkrateu des Blindschen Aufsatzes zugleich die Leiter- der Jrredenta-<lb/> ^crane, die vor einigen Jahren in vollem Ernste Anstalt machten, in Tirol und<lb/> priest einzubrechen, und die sich jetzt nur deshalb still verhalten, weil sie gemerkt<lb/> laden, daß sie sich bei solchen Ervberungsversnchen lediglich blutige Köpfe holen<lb/> Würden. Sie sind in der tunesischen Sache sittlich empört, weil Frankreich sich<lb/> genommen hat, was sie sich zu nehmen beabsichtigten.</p><lb/> <p xml:id="ID_924" next="#ID_925"> , ^>se schon das ergötzlich an den Aeußerungen von Blinds Divlvmatenklug-<lb/> )ut, so stimnrt das, was er folgen läßt, noch viel heiterer. Wir erfahren, daß<lb/> ^ Botschafter der deutschen Republik in sxo viel gescheidter, viel tiefer und weit-<lb/> ' ukeudcr ist als Fürst Bismarck mit seiner leichtfertigen, seichten und beschränkten<lb/> ^^hö'Mg. „Die Frage ist nnr," heißt es, „ob das neueste Verfahren Frank-<lb/> "ass nicht in bedenklicher Weise dazu angethan ist, zu einem Rückschläge gegen<lb/> oefste>>eigne Freiheit zu sichren und dadurch wiederum die Sicherheit Nuttel-<lb/> cuwvas zu gefährden. Wohl giebt es viele, die scheinklug das Wort nachreden.<lb/> Fwukreich sei .„in einmal nicht zufrieden, wenn es nicht °lie paar Jahre sem<lb/> 'V«r irgendwo el.mmrsclnren lasse, und da müsse man es sur Deutschland ganz<lb/> -wräglich halten, daß dies weit weg - in Afrika - geschehe. Drese Klughett<lb/> uackuus an jenes andre große Wort von dem .bischen Herzegowina/ das<lb/> Möglich den Orient in Brand stecken könne. Wie bald aber sahen wir<lb/> da-- ^"^^chtürkischen Kriege ein Nennen und Laufen, gleich als brenne schon<lb/> ^ nächst Nealegvn! Wie irrig erwies sich da das frühere Zuschauen, oder</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0283]
Zur Charakteristik des Manchesterthums.
und weil man gern das zweite große Werk Cobdcns, den Handelsvertrag mit
Frankreich, rette» möchte, der in die Brüche zu gehen droht. Also soll Deutsch¬
land aufgestachelt werden, der französischen Politik in Tunis entgegenzutreten,
"ud diese Opposition wird von Herrn Blind den Fortschrittlern durch zwei
'lrgnmente einleuchtend gemacht. Erstens werden ihnen die hochsittlichen Be¬
trachtungen Garibaldis. Aurelio Sassis, Fabrizis und andrer Mazziuisten über
das Verfahren Frankreichs in Tunis vorgeführt. „Es ist das," so meinen diese
Herren, „eine nicht bloß für Italien nachtheilige Politik; sie verletzt zugleich
jeven Grundsatz der völkerrechtlichen Billigkeit und der Gegenseitigkeit der Interessen
^>e auch des wohlanständigen Betragens zwischen Völkern, die einig zusammen¬
gehen sollten auf dem Pfade des wirthschaftlichen, staatlichen und gesellschaftlichen
Fortschritts. . . . Mit seineu Eroberungsgelüsten wird Frankreich zum Verräther
>naht bloß an den Grundlehren, ans die es seine gegenwärtige Regierungs¬
form aufgebaut zu haben behauptet, sondern auch an seiner wahren Wohlfahrt
""d seinem sittlichen Einfluß____Es ist wahrhaft beklagenswert!), daß die fran¬
zösische Nation, so oft sie die republikanische Verfassungsform annahm, dieselbe
siets herabgewürdigt hat, indem sie in äußerer wie in innerer Politik die Gebote
ver Ehre verletzte. Wie verächtlich macheu sich ihre Führer vor Freund und
Feind! Sicherlich thun sie der Demokratie mehr Harm, als alle Könige und
Kaiser es je vermöchten." Das lautet überaus sittlich. Nun sind aber diese
-vivraldemvkrateu des Blindschen Aufsatzes zugleich die Leiter- der Jrredenta-
^crane, die vor einigen Jahren in vollem Ernste Anstalt machten, in Tirol und
priest einzubrechen, und die sich jetzt nur deshalb still verhalten, weil sie gemerkt
laden, daß sie sich bei solchen Ervberungsversnchen lediglich blutige Köpfe holen
Würden. Sie sind in der tunesischen Sache sittlich empört, weil Frankreich sich
genommen hat, was sie sich zu nehmen beabsichtigten.
, ^>se schon das ergötzlich an den Aeußerungen von Blinds Divlvmatenklug-
)ut, so stimnrt das, was er folgen läßt, noch viel heiterer. Wir erfahren, daß
^ Botschafter der deutschen Republik in sxo viel gescheidter, viel tiefer und weit-
' ukeudcr ist als Fürst Bismarck mit seiner leichtfertigen, seichten und beschränkten
^^hö'Mg. „Die Frage ist nnr," heißt es, „ob das neueste Verfahren Frank-
"ass nicht in bedenklicher Weise dazu angethan ist, zu einem Rückschläge gegen
oefste>>eigne Freiheit zu sichren und dadurch wiederum die Sicherheit Nuttel-
cuwvas zu gefährden. Wohl giebt es viele, die scheinklug das Wort nachreden.
Fwukreich sei .„in einmal nicht zufrieden, wenn es nicht °lie paar Jahre sem
'V«r irgendwo el.mmrsclnren lasse, und da müsse man es sur Deutschland ganz
-wräglich halten, daß dies weit weg - in Afrika - geschehe. Drese Klughett
uackuus an jenes andre große Wort von dem .bischen Herzegowina/ das
Möglich den Orient in Brand stecken könne. Wie bald aber sahen wir
da-- ^"^^chtürkischen Kriege ein Nennen und Laufen, gleich als brenne schon
^ nächst Nealegvn! Wie irrig erwies sich da das frühere Zuschauen, oder
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |