Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 40, 1881, Erstes Quartal.

Bild:
<< vorherige Seite
Sprachliche NcuIiildungl'N.

nimmt, Ist es nicht eben so gut ein Zeichen geringer Bildung, wenn jemand
so wenig fest in seiner Sprache ist, daß alles, was an neumodischen Wörter"
auftaucht, sofort in seinen Wortvorrath hineinsickert, daß er alle jene überflüssigen
Modewörter schleunigst aufschnappt und nachschwätzt?

Ja, um Modewörter handelt sichs; nirgends zeigt sich dabei etwas von
genialer, naturnotlMendiger, triebkräftiger Sprachschöpfung, Ich denke manchmal:
Wenn du, Professor so und so, der du in der Vorrede zu deinem neuesten Opus
so schlankweg vom Fertigstellen oder gar vom Drnckfertigstcllen deines
Manuskriptes redest, verfolgen könntest, welcher einfältige Reportcrjunge dieses
Wort vielleicht zuerst gebraucht hat, das du ihm hier so gefällig nachbrauchst,
du würdest dich sicherlich schämen. Viele der oben angeführten Wörter können
gar nicht von Deutschen gebildet sein. Es ist undenkbar, daß ein deutscher
Schriftsteller, der den Reichthum seiner Muttersprache nur einigermaßen beherrscht,
das Bedürfniß gefühlt haben sollte, den guten, naheliegenden Wörtern aus dem
Wege zu gehen und zu so überflüssigen, schlechten und geschmacklosen Analogie¬
bildungen zu greifen. Ein guter Theil derselben ist -- um es gerade heraus¬
zusagen -- modernes Judendeutsch, aufgebracht von jüdischen Ladeudieucru,
jüdischen Handlungsreisender, jüdischen Zeitungsschreibern, sie erklingen erst in
ihren echten Heimatlauteu, wenn sie -- womöglich begleitet von einer gewissen
Beinstellung und Armhaltung -- durch die Gurgel gesprochen werden. Und dn,
deutscher Kaufmann, deutscher Schriftsteller, deutscher Schulmeister und Professor,
plärrst sie ihnen nach!

Noch einmal: um Modewörter handelt sichs, aufgenommen in die Sprache
der Zeitungen, der Behörden, der öffentlichen Verhandlungen, der Salons, aber
gemieden von allen wirklich vornehmen Schriftstellern. Und das ist noch der
einzige Trost dabei. So lange wir diese Modewörter nicht lesen bei Theodor
Storm, bei Gottfried Keller, bei Paul Heyse, bei Heinrich von Treitschke, bei
Ernst Curtius, bei Anton Springer, so lange sie nicht eindringen in die "Lite¬
ratur" im höhern Sinne, so lange ist Hoffnung, daß sie abWirthschaften und
wieder verschwinden werden. Ein Wort wie selbstredend wird und muß ja
den Leuten über kurz oder lang so ekelhaft werden wie seinerzeit das Cri-cri.

Es ist leider so weit gekommen, daß wir in Deutschland zwei verschiedne
Schriftsprachen haben, das Deutsch einer kleinen Anzahl von Gelehrten und
Schriftstellern, die die Sprache mit Keuschheit und künstlerischem Bewußtsein hand¬
haben, und daneben das Kanzlei- und Zeitungsdeutsch. Des letztern bedienen
sich alle Bekanntmachungen der Behörden, alle Verhandlungen in Kammern,
Vereinen und Versammlungen, zum guten Theil auch die Conversation des Salons.
Deutsch ist ja schließlich beides. Im übrigen aber besteht zwischen der Sprache


Sprachliche NcuIiildungl'N.

nimmt, Ist es nicht eben so gut ein Zeichen geringer Bildung, wenn jemand
so wenig fest in seiner Sprache ist, daß alles, was an neumodischen Wörter»
auftaucht, sofort in seinen Wortvorrath hineinsickert, daß er alle jene überflüssigen
Modewörter schleunigst aufschnappt und nachschwätzt?

Ja, um Modewörter handelt sichs; nirgends zeigt sich dabei etwas von
genialer, naturnotlMendiger, triebkräftiger Sprachschöpfung, Ich denke manchmal:
Wenn du, Professor so und so, der du in der Vorrede zu deinem neuesten Opus
so schlankweg vom Fertigstellen oder gar vom Drnckfertigstcllen deines
Manuskriptes redest, verfolgen könntest, welcher einfältige Reportcrjunge dieses
Wort vielleicht zuerst gebraucht hat, das du ihm hier so gefällig nachbrauchst,
du würdest dich sicherlich schämen. Viele der oben angeführten Wörter können
gar nicht von Deutschen gebildet sein. Es ist undenkbar, daß ein deutscher
Schriftsteller, der den Reichthum seiner Muttersprache nur einigermaßen beherrscht,
das Bedürfniß gefühlt haben sollte, den guten, naheliegenden Wörtern aus dem
Wege zu gehen und zu so überflüssigen, schlechten und geschmacklosen Analogie¬
bildungen zu greifen. Ein guter Theil derselben ist — um es gerade heraus¬
zusagen — modernes Judendeutsch, aufgebracht von jüdischen Ladeudieucru,
jüdischen Handlungsreisender, jüdischen Zeitungsschreibern, sie erklingen erst in
ihren echten Heimatlauteu, wenn sie — womöglich begleitet von einer gewissen
Beinstellung und Armhaltung — durch die Gurgel gesprochen werden. Und dn,
deutscher Kaufmann, deutscher Schriftsteller, deutscher Schulmeister und Professor,
plärrst sie ihnen nach!

Noch einmal: um Modewörter handelt sichs, aufgenommen in die Sprache
der Zeitungen, der Behörden, der öffentlichen Verhandlungen, der Salons, aber
gemieden von allen wirklich vornehmen Schriftstellern. Und das ist noch der
einzige Trost dabei. So lange wir diese Modewörter nicht lesen bei Theodor
Storm, bei Gottfried Keller, bei Paul Heyse, bei Heinrich von Treitschke, bei
Ernst Curtius, bei Anton Springer, so lange sie nicht eindringen in die „Lite¬
ratur" im höhern Sinne, so lange ist Hoffnung, daß sie abWirthschaften und
wieder verschwinden werden. Ein Wort wie selbstredend wird und muß ja
den Leuten über kurz oder lang so ekelhaft werden wie seinerzeit das Cri-cri.

Es ist leider so weit gekommen, daß wir in Deutschland zwei verschiedne
Schriftsprachen haben, das Deutsch einer kleinen Anzahl von Gelehrten und
Schriftstellern, die die Sprache mit Keuschheit und künstlerischem Bewußtsein hand¬
haben, und daneben das Kanzlei- und Zeitungsdeutsch. Des letztern bedienen
sich alle Bekanntmachungen der Behörden, alle Verhandlungen in Kammern,
Vereinen und Versammlungen, zum guten Theil auch die Conversation des Salons.
Deutsch ist ja schließlich beides. Im übrigen aber besteht zwischen der Sprache


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0584" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/149568"/>
          <fw type="header" place="top"> Sprachliche NcuIiildungl'N.</fw><lb/>
          <p xml:id="ID_1636" prev="#ID_1635"> nimmt, Ist es nicht eben so gut ein Zeichen geringer Bildung, wenn jemand<lb/>
so wenig fest in seiner Sprache ist, daß alles, was an neumodischen Wörter»<lb/>
auftaucht, sofort in seinen Wortvorrath hineinsickert, daß er alle jene überflüssigen<lb/>
Modewörter schleunigst aufschnappt und nachschwätzt?</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1637"> Ja, um Modewörter handelt sichs; nirgends zeigt sich dabei etwas von<lb/>
genialer, naturnotlMendiger, triebkräftiger Sprachschöpfung, Ich denke manchmal:<lb/>
Wenn du, Professor so und so, der du in der Vorrede zu deinem neuesten Opus<lb/>
so schlankweg vom Fertigstellen oder gar vom Drnckfertigstcllen deines<lb/>
Manuskriptes redest, verfolgen könntest, welcher einfältige Reportcrjunge dieses<lb/>
Wort vielleicht zuerst gebraucht hat, das du ihm hier so gefällig nachbrauchst,<lb/>
du würdest dich sicherlich schämen. Viele der oben angeführten Wörter können<lb/>
gar nicht von Deutschen gebildet sein. Es ist undenkbar, daß ein deutscher<lb/>
Schriftsteller, der den Reichthum seiner Muttersprache nur einigermaßen beherrscht,<lb/>
das Bedürfniß gefühlt haben sollte, den guten, naheliegenden Wörtern aus dem<lb/>
Wege zu gehen und zu so überflüssigen, schlechten und geschmacklosen Analogie¬<lb/>
bildungen zu greifen. Ein guter Theil derselben ist &#x2014; um es gerade heraus¬<lb/>
zusagen &#x2014; modernes Judendeutsch, aufgebracht von jüdischen Ladeudieucru,<lb/>
jüdischen Handlungsreisender, jüdischen Zeitungsschreibern, sie erklingen erst in<lb/>
ihren echten Heimatlauteu, wenn sie &#x2014; womöglich begleitet von einer gewissen<lb/>
Beinstellung und Armhaltung &#x2014; durch die Gurgel gesprochen werden. Und dn,<lb/>
deutscher Kaufmann, deutscher Schriftsteller, deutscher Schulmeister und Professor,<lb/>
plärrst sie ihnen nach!</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1638"> Noch einmal: um Modewörter handelt sichs, aufgenommen in die Sprache<lb/>
der Zeitungen, der Behörden, der öffentlichen Verhandlungen, der Salons, aber<lb/>
gemieden von allen wirklich vornehmen Schriftstellern. Und das ist noch der<lb/>
einzige Trost dabei. So lange wir diese Modewörter nicht lesen bei Theodor<lb/>
Storm, bei Gottfried Keller, bei Paul Heyse, bei Heinrich von Treitschke, bei<lb/>
Ernst Curtius, bei Anton Springer, so lange sie nicht eindringen in die &#x201E;Lite¬<lb/>
ratur" im höhern Sinne, so lange ist Hoffnung, daß sie abWirthschaften und<lb/>
wieder verschwinden werden. Ein Wort wie selbstredend wird und muß ja<lb/>
den Leuten über kurz oder lang so ekelhaft werden wie seinerzeit das Cri-cri.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1639" next="#ID_1640"> Es ist leider so weit gekommen, daß wir in Deutschland zwei verschiedne<lb/>
Schriftsprachen haben, das Deutsch einer kleinen Anzahl von Gelehrten und<lb/>
Schriftstellern, die die Sprache mit Keuschheit und künstlerischem Bewußtsein hand¬<lb/>
haben, und daneben das Kanzlei- und Zeitungsdeutsch. Des letztern bedienen<lb/>
sich alle Bekanntmachungen der Behörden, alle Verhandlungen in Kammern,<lb/>
Vereinen und Versammlungen, zum guten Theil auch die Conversation des Salons.<lb/>
Deutsch ist ja schließlich beides. Im übrigen aber besteht zwischen der Sprache</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0584] Sprachliche NcuIiildungl'N. nimmt, Ist es nicht eben so gut ein Zeichen geringer Bildung, wenn jemand so wenig fest in seiner Sprache ist, daß alles, was an neumodischen Wörter» auftaucht, sofort in seinen Wortvorrath hineinsickert, daß er alle jene überflüssigen Modewörter schleunigst aufschnappt und nachschwätzt? Ja, um Modewörter handelt sichs; nirgends zeigt sich dabei etwas von genialer, naturnotlMendiger, triebkräftiger Sprachschöpfung, Ich denke manchmal: Wenn du, Professor so und so, der du in der Vorrede zu deinem neuesten Opus so schlankweg vom Fertigstellen oder gar vom Drnckfertigstcllen deines Manuskriptes redest, verfolgen könntest, welcher einfältige Reportcrjunge dieses Wort vielleicht zuerst gebraucht hat, das du ihm hier so gefällig nachbrauchst, du würdest dich sicherlich schämen. Viele der oben angeführten Wörter können gar nicht von Deutschen gebildet sein. Es ist undenkbar, daß ein deutscher Schriftsteller, der den Reichthum seiner Muttersprache nur einigermaßen beherrscht, das Bedürfniß gefühlt haben sollte, den guten, naheliegenden Wörtern aus dem Wege zu gehen und zu so überflüssigen, schlechten und geschmacklosen Analogie¬ bildungen zu greifen. Ein guter Theil derselben ist — um es gerade heraus¬ zusagen — modernes Judendeutsch, aufgebracht von jüdischen Ladeudieucru, jüdischen Handlungsreisender, jüdischen Zeitungsschreibern, sie erklingen erst in ihren echten Heimatlauteu, wenn sie — womöglich begleitet von einer gewissen Beinstellung und Armhaltung — durch die Gurgel gesprochen werden. Und dn, deutscher Kaufmann, deutscher Schriftsteller, deutscher Schulmeister und Professor, plärrst sie ihnen nach! Noch einmal: um Modewörter handelt sichs, aufgenommen in die Sprache der Zeitungen, der Behörden, der öffentlichen Verhandlungen, der Salons, aber gemieden von allen wirklich vornehmen Schriftstellern. Und das ist noch der einzige Trost dabei. So lange wir diese Modewörter nicht lesen bei Theodor Storm, bei Gottfried Keller, bei Paul Heyse, bei Heinrich von Treitschke, bei Ernst Curtius, bei Anton Springer, so lange sie nicht eindringen in die „Lite¬ ratur" im höhern Sinne, so lange ist Hoffnung, daß sie abWirthschaften und wieder verschwinden werden. Ein Wort wie selbstredend wird und muß ja den Leuten über kurz oder lang so ekelhaft werden wie seinerzeit das Cri-cri. Es ist leider so weit gekommen, daß wir in Deutschland zwei verschiedne Schriftsprachen haben, das Deutsch einer kleinen Anzahl von Gelehrten und Schriftstellern, die die Sprache mit Keuschheit und künstlerischem Bewußtsein hand¬ haben, und daneben das Kanzlei- und Zeitungsdeutsch. Des letztern bedienen sich alle Bekanntmachungen der Behörden, alle Verhandlungen in Kammern, Vereinen und Versammlungen, zum guten Theil auch die Conversation des Salons. Deutsch ist ja schließlich beides. Im übrigen aber besteht zwischen der Sprache

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341833_157697
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341833_157697/584
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 40, 1881, Erstes Quartal, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341833_157697/584>, abgerufen am 27.12.2024.