Die Grenzboten. Jg. 40, 1881, Erstes Quartal.Der Parlamentarismus in Lngland. geben, und nur 171 Wahlkreise waren unabhängig. 11 Parlnmentssitze wurden Eine Volksvertretung nach der alten deutschen Rechtsidee darf keinen passiven Gegen diese und andere Mißbräuche entwickelte sich schon vor zweihundert Greuzlwtcn I. 1881. 27
Der Parlamentarismus in Lngland. geben, und nur 171 Wahlkreise waren unabhängig. 11 Parlnmentssitze wurden Eine Volksvertretung nach der alten deutschen Rechtsidee darf keinen passiven Gegen diese und andere Mißbräuche entwickelte sich schon vor zweihundert Greuzlwtcn I. 1881. 27
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0205" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/149189"/> <fw type="header" place="top"> Der Parlamentarismus in Lngland.</fw><lb/> <p xml:id="ID_557" prev="#ID_556"> geben, und nur 171 Wahlkreise waren unabhängig. 11 Parlnmentssitze wurden<lb/> vererbt und verkauft wie Kirchenstühle."</p><lb/> <p xml:id="ID_558"> Eine Volksvertretung nach der alten deutschen Rechtsidee darf keinen passiven<lb/> Census kennen, weil er eine Beschränkung des Mandanten ist. Nur das ist zu<lb/> verlangen, daß der Vertreter die Bedürfnisse seines Wahlkreises kennen, also<lb/> Einwohner desselben sein muß, und das gemeine Recht verlangte das in der<lb/> That. Das Parlament aber dispensirte sich davon, wobei ihm die weder im<lb/> gemeinen Rechte noch in einem Statut begründete revolutionäre Doctrin zu<lb/> Hilfe kam, die nicht eine Vertretung der wirtschaftlichen Gruppe», sondern<lb/> des „Volkes" wollte und den Wahlkreis nicht als den Vollmachtgeber, sondern<lb/> nur als einen Wahlapparat betrachtete — eine Auffassung, welche deu wich¬<lb/> tigsten Unterschied zwischen dem alten und dem neuen Repräsentativsysteme<lb/> bildete. Ferner wurde die alte Bestimmung, nach welcher der Abgeordnete<lb/> eine gewisse Einnahme aus Grundbesitz haben mußte, vor etwa 25 Jahren<lb/> aufgehoben. Die Diäten kamen ab, aber wenige Parlamentsmitglieder dienen<lb/> ganz umsonst. Jeder hat Aussicht auf eine Anstellung, wenn seine Partei ans<lb/> Ruder kommt, und jeder hell herkömmlich die?g,t.rmmZ'ö aller in seinem Wahl¬<lb/> bezirke vacant werdenden niedern Ncgierungsämter, d. h. die Regierung stellt<lb/> die von ihm für diese empfohlenen an. Sehr einträgliche Stellen fallen in<lb/> diese Kategorie, und es kam vor, daß irische Mitglieder mit denselben förm¬<lb/> lichen Handel trieben. Etwas ganz gewöhnliches endlich ist es, daß Parla¬<lb/> mentsmitglieder sich, wenn ihre Partei an der Regierung ist, für ihre Verwandten<lb/> Anstellungen oder Beförderungen in der Verwaltung, in den Colonien, in der<lb/> Kirche, im Heere lind auf der Flotte auswirken. Selbst Hume sah darin nichts<lb/> Unrechtes.</p><lb/> <p xml:id="ID_559" next="#ID_560"> Gegen diese und andere Mißbräuche entwickelte sich schon vor zweihundert<lb/> Jahren eine Reformbewegung, deren früheste Stadien wir hier übergehen<lb/> Müssen. Pitt bezeichnete es 1770 als wünschenswert!,, daß die Vertretung<lb/> einzelner Grafschaften verstärkt werde, „um ein Gegengewicht gegen verschiedene<lb/> verderbte und käufliche Wahlflecken zu gewinnen." Wildes verlangte 1776<lb/> Wahlrecht für jeden selbständigen und Ausrottung der „faulen Boroughs."<lb/> Der Herzog von Richmond beantragte 1780 im Oberhause allgemeines Stimm¬<lb/> recht. Pitt befürwortete 1783 und 1785 Reformen des Wahlrechts, mit denen<lb/> es ihm aber nicht Ernst war, Grey 1793, 1797 und 1800. „Die französische<lb/> Revolution machte die höhern Klassen der Reform abwendig, und der Krieg<lb/> gegen Napoleon zog die Aufmerksamkeit von den innern Zuständen ab. Der<lb/> Friede, die Handelskrisen und die Ungeduld der Whigs, endlich wieder einmal<lb/> i»,ö Amt zu kommen, dazu der Wohlstand der Mittelklasse» und die Vermehrung</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom"> Greuzlwtcn I. 1881. 27</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0205]
Der Parlamentarismus in Lngland.
geben, und nur 171 Wahlkreise waren unabhängig. 11 Parlnmentssitze wurden
vererbt und verkauft wie Kirchenstühle."
Eine Volksvertretung nach der alten deutschen Rechtsidee darf keinen passiven
Census kennen, weil er eine Beschränkung des Mandanten ist. Nur das ist zu
verlangen, daß der Vertreter die Bedürfnisse seines Wahlkreises kennen, also
Einwohner desselben sein muß, und das gemeine Recht verlangte das in der
That. Das Parlament aber dispensirte sich davon, wobei ihm die weder im
gemeinen Rechte noch in einem Statut begründete revolutionäre Doctrin zu
Hilfe kam, die nicht eine Vertretung der wirtschaftlichen Gruppe», sondern
des „Volkes" wollte und den Wahlkreis nicht als den Vollmachtgeber, sondern
nur als einen Wahlapparat betrachtete — eine Auffassung, welche deu wich¬
tigsten Unterschied zwischen dem alten und dem neuen Repräsentativsysteme
bildete. Ferner wurde die alte Bestimmung, nach welcher der Abgeordnete
eine gewisse Einnahme aus Grundbesitz haben mußte, vor etwa 25 Jahren
aufgehoben. Die Diäten kamen ab, aber wenige Parlamentsmitglieder dienen
ganz umsonst. Jeder hat Aussicht auf eine Anstellung, wenn seine Partei ans
Ruder kommt, und jeder hell herkömmlich die?g,t.rmmZ'ö aller in seinem Wahl¬
bezirke vacant werdenden niedern Ncgierungsämter, d. h. die Regierung stellt
die von ihm für diese empfohlenen an. Sehr einträgliche Stellen fallen in
diese Kategorie, und es kam vor, daß irische Mitglieder mit denselben förm¬
lichen Handel trieben. Etwas ganz gewöhnliches endlich ist es, daß Parla¬
mentsmitglieder sich, wenn ihre Partei an der Regierung ist, für ihre Verwandten
Anstellungen oder Beförderungen in der Verwaltung, in den Colonien, in der
Kirche, im Heere lind auf der Flotte auswirken. Selbst Hume sah darin nichts
Unrechtes.
Gegen diese und andere Mißbräuche entwickelte sich schon vor zweihundert
Jahren eine Reformbewegung, deren früheste Stadien wir hier übergehen
Müssen. Pitt bezeichnete es 1770 als wünschenswert!,, daß die Vertretung
einzelner Grafschaften verstärkt werde, „um ein Gegengewicht gegen verschiedene
verderbte und käufliche Wahlflecken zu gewinnen." Wildes verlangte 1776
Wahlrecht für jeden selbständigen und Ausrottung der „faulen Boroughs."
Der Herzog von Richmond beantragte 1780 im Oberhause allgemeines Stimm¬
recht. Pitt befürwortete 1783 und 1785 Reformen des Wahlrechts, mit denen
es ihm aber nicht Ernst war, Grey 1793, 1797 und 1800. „Die französische
Revolution machte die höhern Klassen der Reform abwendig, und der Krieg
gegen Napoleon zog die Aufmerksamkeit von den innern Zuständen ab. Der
Friede, die Handelskrisen und die Ungeduld der Whigs, endlich wieder einmal
i»,ö Amt zu kommen, dazu der Wohlstand der Mittelklasse» und die Vermehrung
Greuzlwtcn I. 1881. 27
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |