Die Grenzboten. Jg. 39, 1880, Drittes Quartal.Dieser Glaube war, um dies beiläufig zu erwähnen, auch durch das Be¬ Von den freundlichen Wünschen der Franzosen für mein Wohl begleitet Dieser Glaube war, um dies beiläufig zu erwähnen, auch durch das Be¬ Von den freundlichen Wünschen der Franzosen für mein Wohl begleitet <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0484" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/147578"/> <p xml:id="ID_1352"> Dieser Glaube war, um dies beiläufig zu erwähnen, auch durch das Be¬<lb/> nehme» des obengenannten Weimaraners Müller gegen mich erschüttert worden.<lb/> Da nach unserer Ankunft in Pleskow mehrere Tage vergingen, ehe das Spital<lb/> eingerichtet war, wurden wir einstweilen in ein elendes Haus gelegt, Gesunde,<lb/> Reconvalescenten und Kranke beisammen. Hier war es, wo Müller, der völlig<lb/> genesen und im Begriff war, in Folge eines eben damals ergangenen Ausrufs<lb/> unter die russisch-deutsche Legion zu gehen, mir alle meine Habseligkeiten raubte.<lb/> Umsonst bot ich meine schwachen Kräfte gegen seine Gewaltthätigkeiten auf, um¬<lb/> sonst bat ich ihn um Gotteswillen, daß er mir meine wenigen Habseligkeiten<lb/> lassen möchte. Er nahm mir selbst das ab, was fast werthlos war. Rein<lb/> ausgeplündert von diesem hartherzigen, schlechten Menschen, wurde ich in das<lb/> große Hospital gebracht, und hier, wo seit der Ankunft des von der Peters¬<lb/> burger Regierung hierher gesendeten gewissenhaften und theilnehmenden Jnspec-<lb/> tions-Generals die Lage sich von Tag zu Tag günstiger gestaltete, gewährte mir<lb/> die Barmherzigkeit fremder Krieger, was mir die Gefühllosigkeit des Lands¬<lb/> manns geraubt hatte. Als ich meinen Landsmann Müller später in Weimar<lb/> wiedersah, schlug er bei meinem Anblick erschrocken und schamroth die Augen<lb/> nieder und suchte sein unverantwortliches Benehmen gegen mich damit zu ent¬<lb/> schuldigen, daß er mich damals bereits in den Händen des Todes geglaubt<lb/> habe. Kurze Zeit darauf wurde er als Invalid nach Jena gebracht und starb<lb/> daselbst.</p><lb/> <p xml:id="ID_1353" next="#ID_1354"> Von den freundlichen Wünschen der Franzosen für mein Wohl begleitet<lb/> und in der erwähnten seltsamen, aber unter den damaligen Umständen mir sehr<lb/> schätzbaren Kleidung verließ ich, mit heiteren Blicken der Zukunft entgegensehend<lb/> und Gott aus tiefster Seele für meine Rettung dankend, die Stadt Pleskow.<lb/> Ich wurde in ein in ihrer Nähe liegendes Dorf, das ich nicht mehr zu nennen<lb/> weiß, verlegt, wo ich anch den durch den unerschütterlichen Glauben an die<lb/> Kraft der Messe hergestellten Spanier antraf, der mir gesund und munter mit<lb/> den Worten entgegenkam: „Gesund, die Meß." Es lagen außer mir auch<lb/> Baiern, Franzosen, Soldaten aus der französischen Schweiz, Italiener und Hol¬<lb/> länder in diesem Dorfe. Hier trug die freundliche Unterhaltung, durch welche<lb/> wir uns gegenseitig zu erheitern suchten, ebenso viel zu meiner völligen Gene¬<lb/> sung bei, als die von den Bauern, denen wir uns durch thätige Theilnahme<lb/> an ihren ländlichen Beschäftigungen gefällig zu machen suchten, uns zuweilen<lb/> gereichten stärkenden Nahrungsmittel, besonders die empfangene nahrhafte Milch.<lb/> Auch mein Geld mußte in dieser meiner Genesungsperiode eine bedeutende Rolle<lb/> übernehmen. Ich kaufte mir, nachdem ich mein buntscheckiges Gewand, welches<lb/> mich zum beständigen Gegenstande eines wenn auch uicht boshaften, mir aber<lb/> doch widerwärtigen Gelächters machte, weggeworfen hatte, nicht nur andere</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0484]
Dieser Glaube war, um dies beiläufig zu erwähnen, auch durch das Be¬
nehme» des obengenannten Weimaraners Müller gegen mich erschüttert worden.
Da nach unserer Ankunft in Pleskow mehrere Tage vergingen, ehe das Spital
eingerichtet war, wurden wir einstweilen in ein elendes Haus gelegt, Gesunde,
Reconvalescenten und Kranke beisammen. Hier war es, wo Müller, der völlig
genesen und im Begriff war, in Folge eines eben damals ergangenen Ausrufs
unter die russisch-deutsche Legion zu gehen, mir alle meine Habseligkeiten raubte.
Umsonst bot ich meine schwachen Kräfte gegen seine Gewaltthätigkeiten auf, um¬
sonst bat ich ihn um Gotteswillen, daß er mir meine wenigen Habseligkeiten
lassen möchte. Er nahm mir selbst das ab, was fast werthlos war. Rein
ausgeplündert von diesem hartherzigen, schlechten Menschen, wurde ich in das
große Hospital gebracht, und hier, wo seit der Ankunft des von der Peters¬
burger Regierung hierher gesendeten gewissenhaften und theilnehmenden Jnspec-
tions-Generals die Lage sich von Tag zu Tag günstiger gestaltete, gewährte mir
die Barmherzigkeit fremder Krieger, was mir die Gefühllosigkeit des Lands¬
manns geraubt hatte. Als ich meinen Landsmann Müller später in Weimar
wiedersah, schlug er bei meinem Anblick erschrocken und schamroth die Augen
nieder und suchte sein unverantwortliches Benehmen gegen mich damit zu ent¬
schuldigen, daß er mich damals bereits in den Händen des Todes geglaubt
habe. Kurze Zeit darauf wurde er als Invalid nach Jena gebracht und starb
daselbst.
Von den freundlichen Wünschen der Franzosen für mein Wohl begleitet
und in der erwähnten seltsamen, aber unter den damaligen Umständen mir sehr
schätzbaren Kleidung verließ ich, mit heiteren Blicken der Zukunft entgegensehend
und Gott aus tiefster Seele für meine Rettung dankend, die Stadt Pleskow.
Ich wurde in ein in ihrer Nähe liegendes Dorf, das ich nicht mehr zu nennen
weiß, verlegt, wo ich anch den durch den unerschütterlichen Glauben an die
Kraft der Messe hergestellten Spanier antraf, der mir gesund und munter mit
den Worten entgegenkam: „Gesund, die Meß." Es lagen außer mir auch
Baiern, Franzosen, Soldaten aus der französischen Schweiz, Italiener und Hol¬
länder in diesem Dorfe. Hier trug die freundliche Unterhaltung, durch welche
wir uns gegenseitig zu erheitern suchten, ebenso viel zu meiner völligen Gene¬
sung bei, als die von den Bauern, denen wir uns durch thätige Theilnahme
an ihren ländlichen Beschäftigungen gefällig zu machen suchten, uns zuweilen
gereichten stärkenden Nahrungsmittel, besonders die empfangene nahrhafte Milch.
Auch mein Geld mußte in dieser meiner Genesungsperiode eine bedeutende Rolle
übernehmen. Ich kaufte mir, nachdem ich mein buntscheckiges Gewand, welches
mich zum beständigen Gegenstande eines wenn auch uicht boshaften, mir aber
doch widerwärtigen Gelächters machte, weggeworfen hatte, nicht nur andere
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |