Die Grenzboten. Jg. 39, 1880, Erstes Quartal.alle mit mehr als vier Procent verzinslichen Obligationen der Vereinigten Wie die Botschaft des Präsidenten Hayes weiter angiebt, wurden während Wie kürzlich telegraphisch gemeldet wurde, erklärte in der am 11. Februar d. I.
abgehaltenen Sitzung des Finanzausschusses des Repräsentantenhauses in Washington City der Finanzsecretär Sherman, daß er, obwohl er die Ausgabe vierprocentiger Obligationen zu Amortisationszweckeu im allgemeinen befürworte, doch die Möglichkeit anerkenne, Obli¬ gationen xa,ri zu einem niedrigern Zinsfuße zu negoeiiren; und am 13. Februar berieth das Cabinet des Präsidenten Hayes den Gesetzentwurf, die Ausgabe 3'/z procentiger Fundi- ruugs-Obligationen betreffend, und beschloß, das Gesetz, sobald es von Congresse ange¬ nommen sein werde, bestmöglichst in Anwendung zu bringen. alle mit mehr als vier Procent verzinslichen Obligationen der Vereinigten Wie die Botschaft des Präsidenten Hayes weiter angiebt, wurden während Wie kürzlich telegraphisch gemeldet wurde, erklärte in der am 11. Februar d. I.
abgehaltenen Sitzung des Finanzausschusses des Repräsentantenhauses in Washington City der Finanzsecretär Sherman, daß er, obwohl er die Ausgabe vierprocentiger Obligationen zu Amortisationszweckeu im allgemeinen befürworte, doch die Möglichkeit anerkenne, Obli¬ gationen xa,ri zu einem niedrigern Zinsfuße zu negoeiiren; und am 13. Februar berieth das Cabinet des Präsidenten Hayes den Gesetzentwurf, die Ausgabe 3'/z procentiger Fundi- ruugs-Obligationen betreffend, und beschloß, das Gesetz, sobald es von Congresse ange¬ nommen sein werde, bestmöglichst in Anwendung zu bringen. <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0396" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/146325"/> <p xml:id="ID_1129" prev="#ID_1128"> alle mit mehr als vier Procent verzinslichen Obligationen der Vereinigten<lb/> Staaten, deren Zahlung im Laufe des Jahres 1881 fällig wird, in 3'/z Pro-<lb/> centige, innerhalb 50 Jahren zu amortisirende Obligationen umgewandelt und<lb/> allmonatlich für mindestens 10 Millionen Doll. fünf- und sechsprocentige Obli¬<lb/> gationen angekauft werden sollen. Der Finanzminister John Sherman billigt<lb/> aber diesen Plan in keiner Weise und hat seine Gründe gegen Woods Vor¬<lb/> schlag in einem durch die Zeitungen veröffentlichten Briefe'an den Bundes¬<lb/> senator Morrill ausführlich dargelegt. Er bemerkt namentlich, daß durch den<lb/> Woodschen Plan der Verkauf der zum Zweck der Wiederaufnahme der Baar-<lb/> zahlung ausgegebenen oder noch auszugebenden Bonds verhindert werden könnte,<lb/> daß die Z'/y procentigen Bouds nicht zu Pari verkauft werden würden, und daß<lb/> auf diese und ähnliche Weise die gegenwärtig so günstigen finanziellen Verhält¬<lb/> nisse der Vereinigten Staaten getrübt werden müßten. Diese schwerwiegenden<lb/> Einwendungen Shermans haben aber nicht zu verhindern vermocht, daß sogar<lb/> von gewisser Seite Vorschläge gemacht worden sind, sämmtliche, mit mehr als<lb/> vier Procent verzinslichen Obligationen der nordamerikanischen Union in drei-<lb/> procentige zu convertiren.*)</p><lb/> <p xml:id="ID_1130" next="#ID_1131"> Wie die Botschaft des Präsidenten Hayes weiter angiebt, wurden während<lb/> des letzten Fiskaljahres 40986912 Doll. in den Münzen der Vereinigten Staaten<lb/> ausgeprägt. Die Ausprägung der Silberdollars betrug seit der Annahme der<lb/> dieselbe veranlassenden Congreßacte bis zum 1. November 1879 genau 45000850<lb/> Dollars, von denen 12700344 Doll. vom Bundesschatzamte ausgegeben wurden<lb/> und 32300506 Doll. sich noch am 1. December v. I. im Besitze der Regierung<lb/> befanden. In Bezug auf die vielbesprochene Doppelwährung läßt sich Präsident<lb/> Hayes folgendermaßen vernehmen: „Da der Vorschlag gemeinsamer Maßregeln<lb/> (null^ ot' aotion) zwischen den Vereinigten Staaten uno den hauptsächlichsten<lb/> Handelsnationen Europas zur Herstellung eines permanenten Werthverhältnisses<lb/> von Gold und Silber in einem von der ganzen civilisirten Welt anerkannten<lb/> Gelde noch in der Schwebe ist, so möchte ich dem Congresse anempfehlen, keine<lb/> neuen Maßnahmen in Bezug auf diesen weitgreifenden Gegenstand zu treffen.<lb/> Der große Aufschwung des Binnen- und des auswärtigen Handels der Union<lb/> wird seine eigenen Lehren (its o^n illLtruetiovs) mit sich bringen, die wir sehr<lb/> wohl abwarten können, bevor wir weitere Versuchsmaßregeln hinsichtlich der<lb/> Währung machen. Dagegen möchte ich dringend die Aufmerksamkeit des Con-<lb/> gresses darauf hinlenken, daß dem Finanzminister (John Sherman) die Voll¬<lb/> macht ertheilt werde, die Ausprägung von Silberdollars in dem gegenwärtig<lb/> durch das Gesetz bestimmten Maße einzustellen. Da der Marktwerth des Silber¬<lb/> dollars andauernd und bedeutend (unitorM^ g,r>et larZel^) niedriger ist als der<lb/> des Golddollars, so können beide offenbar nicht auf gleichen: Werthe erhalten<lb/> werden, wenn wir beide ohne Beschränkung ausprägen. Wenn das billigere<lb/> Geld in Circulation gezwungen wird, so wird es bei unbeschränkter Ausprägung<lb/> bald der einzige Werthmesser (eilf fois stemclMä ok vslus) werden und auf</p><lb/> <note xml:id="FID_46" place="foot"> Wie kürzlich telegraphisch gemeldet wurde, erklärte in der am 11. Februar d. I.<lb/> abgehaltenen Sitzung des Finanzausschusses des Repräsentantenhauses in Washington City<lb/> der Finanzsecretär Sherman, daß er, obwohl er die Ausgabe vierprocentiger Obligationen<lb/> zu Amortisationszweckeu im allgemeinen befürworte, doch die Möglichkeit anerkenne, Obli¬<lb/> gationen xa,ri zu einem niedrigern Zinsfuße zu negoeiiren; und am 13. Februar berieth<lb/> das Cabinet des Präsidenten Hayes den Gesetzentwurf, die Ausgabe 3'/z procentiger Fundi-<lb/> ruugs-Obligationen betreffend, und beschloß, das Gesetz, sobald es von Congresse ange¬<lb/> nommen sein werde, bestmöglichst in Anwendung zu bringen.</note><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0396]
alle mit mehr als vier Procent verzinslichen Obligationen der Vereinigten
Staaten, deren Zahlung im Laufe des Jahres 1881 fällig wird, in 3'/z Pro-
centige, innerhalb 50 Jahren zu amortisirende Obligationen umgewandelt und
allmonatlich für mindestens 10 Millionen Doll. fünf- und sechsprocentige Obli¬
gationen angekauft werden sollen. Der Finanzminister John Sherman billigt
aber diesen Plan in keiner Weise und hat seine Gründe gegen Woods Vor¬
schlag in einem durch die Zeitungen veröffentlichten Briefe'an den Bundes¬
senator Morrill ausführlich dargelegt. Er bemerkt namentlich, daß durch den
Woodschen Plan der Verkauf der zum Zweck der Wiederaufnahme der Baar-
zahlung ausgegebenen oder noch auszugebenden Bonds verhindert werden könnte,
daß die Z'/y procentigen Bouds nicht zu Pari verkauft werden würden, und daß
auf diese und ähnliche Weise die gegenwärtig so günstigen finanziellen Verhält¬
nisse der Vereinigten Staaten getrübt werden müßten. Diese schwerwiegenden
Einwendungen Shermans haben aber nicht zu verhindern vermocht, daß sogar
von gewisser Seite Vorschläge gemacht worden sind, sämmtliche, mit mehr als
vier Procent verzinslichen Obligationen der nordamerikanischen Union in drei-
procentige zu convertiren.*)
Wie die Botschaft des Präsidenten Hayes weiter angiebt, wurden während
des letzten Fiskaljahres 40986912 Doll. in den Münzen der Vereinigten Staaten
ausgeprägt. Die Ausprägung der Silberdollars betrug seit der Annahme der
dieselbe veranlassenden Congreßacte bis zum 1. November 1879 genau 45000850
Dollars, von denen 12700344 Doll. vom Bundesschatzamte ausgegeben wurden
und 32300506 Doll. sich noch am 1. December v. I. im Besitze der Regierung
befanden. In Bezug auf die vielbesprochene Doppelwährung läßt sich Präsident
Hayes folgendermaßen vernehmen: „Da der Vorschlag gemeinsamer Maßregeln
(null^ ot' aotion) zwischen den Vereinigten Staaten uno den hauptsächlichsten
Handelsnationen Europas zur Herstellung eines permanenten Werthverhältnisses
von Gold und Silber in einem von der ganzen civilisirten Welt anerkannten
Gelde noch in der Schwebe ist, so möchte ich dem Congresse anempfehlen, keine
neuen Maßnahmen in Bezug auf diesen weitgreifenden Gegenstand zu treffen.
Der große Aufschwung des Binnen- und des auswärtigen Handels der Union
wird seine eigenen Lehren (its o^n illLtruetiovs) mit sich bringen, die wir sehr
wohl abwarten können, bevor wir weitere Versuchsmaßregeln hinsichtlich der
Währung machen. Dagegen möchte ich dringend die Aufmerksamkeit des Con-
gresses darauf hinlenken, daß dem Finanzminister (John Sherman) die Voll¬
macht ertheilt werde, die Ausprägung von Silberdollars in dem gegenwärtig
durch das Gesetz bestimmten Maße einzustellen. Da der Marktwerth des Silber¬
dollars andauernd und bedeutend (unitorM^ g,r>et larZel^) niedriger ist als der
des Golddollars, so können beide offenbar nicht auf gleichen: Werthe erhalten
werden, wenn wir beide ohne Beschränkung ausprägen. Wenn das billigere
Geld in Circulation gezwungen wird, so wird es bei unbeschränkter Ausprägung
bald der einzige Werthmesser (eilf fois stemclMä ok vslus) werden und auf
Wie kürzlich telegraphisch gemeldet wurde, erklärte in der am 11. Februar d. I.
abgehaltenen Sitzung des Finanzausschusses des Repräsentantenhauses in Washington City
der Finanzsecretär Sherman, daß er, obwohl er die Ausgabe vierprocentiger Obligationen
zu Amortisationszweckeu im allgemeinen befürworte, doch die Möglichkeit anerkenne, Obli¬
gationen xa,ri zu einem niedrigern Zinsfuße zu negoeiiren; und am 13. Februar berieth
das Cabinet des Präsidenten Hayes den Gesetzentwurf, die Ausgabe 3'/z procentiger Fundi-
ruugs-Obligationen betreffend, und beschloß, das Gesetz, sobald es von Congresse ange¬
nommen sein werde, bestmöglichst in Anwendung zu bringen.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |