Die Grenzboten. Jg. 39, 1880, Zweites Quartal.bringt es Herr Naumann fertig, zehn Druckseiten darüber zu füllen, dabei den Schein Nachdem die Japanesen auf einer halben Seite abgethan sind, kommen die bringt es Herr Naumann fertig, zehn Druckseiten darüber zu füllen, dabei den Schein Nachdem die Japanesen auf einer halben Seite abgethan sind, kommen die <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0393" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/146898"/> <p xml:id="ID_1142" prev="#ID_1141"> bringt es Herr Naumann fertig, zehn Druckseiten darüber zu füllen, dabei den Schein<lb/> profundester Gelehrsamkeit zu erwecken und den arglosen Leser glauben zu machen,<lb/> daß er wirklich etwas über die altchinesische Musik erfahre. S. 11 heißt es: „Dem<lb/> berühmten französischen Jesuiten und Missionär in Peking, Amiot (1776), sind nicht<lb/> weniger als schon 69 theoretische Werke über Musik bekannt geworden („nicht, weniger<lb/> als schon" — schön gesagt!) Aus den meisten dieser Werke wird klar, daß die<lb/> Chinesen weit weniger die Tonbildung als der einzelne Ton interessirt. Es<lb/> erinnert dies an ihre Zerstücklung der Sprache in lauter einsilbige Worte." Man<lb/> weiß nicht, worüber mau hier mehr erstaunen soll, ob über die Gelehrsamkeit des<lb/> Herrn Naumann, der diese „schon 69" chinesischen Werke über Theorie der Musik<lb/> durchgearbeitet hat, oder über das verblüffende Resultat, zu dem er dabei gelangt<lb/> ist. Wunderbare Musik, bei der bloß „der einzelne Ton interessirt"! Das die drei<lb/> mitgetheilten Melodien alt chinesische sind, ist natürlich nirgends bewiesen. Der<lb/> Verfasser sagt wohlweislich: „Die religiösen Hymnen der Chinesen und ihre Volks.<lb/> Melodien scheinen sich, wie Alles Neblige in China, aus grauer Vorzeit her unver-<lb/> ändert erhalten zu haben". Sicher werden aber Hunderte von jenen Lesern, für die<lb/> das Buch berechnet ist, glauben, daß sie in den nachfolgenden Notenbeispiclen nun echte<lb/> Proben aus jener „grauen Vorzeit" vor sich haben. Wahrhaft herzerhebend ist die<lb/> seitenlange Aufzählung und Beschreibung der chinesischen Musikinstrumente, des King,<lb/> des Pier-tschung, des Yün-lo, des Hiuen-ton, Ya-ton, des Tchoung-ton, des Cheng,<lb/> des Yo, des These, des Siao u. a. Nur schade, daß, wenn der Verfasser nur dem¬<lb/> selben zärtlichen Interesse auch die Musikinstrumente anderer Völker bis in die<lb/> Gegenwart herein aufzählen wollte, dies allein ein Buch von mindestens zehn<lb/> Bogen ergeben würde.</p><lb/> <p xml:id="ID_1143" next="#ID_1144"> Nachdem die Japanesen auf einer halben Seite abgethan sind, kommen die<lb/> Inder an die Reihe; sie werden genau nach der chinesischen Schablone behandelt:<lb/> erst der culturgeschichtliche Hintergrund, dann die Scala, die „Theorie", einige Melo¬<lb/> dien und endlich die Musikinstrumente. In dem Abschnitt über die „Theorie" ist<lb/> namentlich der Passus über die Rhythmik der Inder merkwürdig. „Selbst in der<lb/> musikalischen Rhythmik Hindostans vermag sich der freie, gern symbolisirende und<lb/> in fast weiblicher Weise auf Zierde und Schmuck gerichtete Sinn der Hindus acht<lb/> ganz zu verleugnen." Der Leser ist aufs höchste gespannt zu erfahren, wie das<lb/> weibliche Schmuckbedürfniß der Inder selbst im musikalischen Rhythmus sich aus¬<lb/> sprechen kann. Die Lösung folgt sofort: „So zeigen sie z. B. den Abschluß einer<lb/> jeden musikalisch-rhythmischen Periode durch das Bild einer Lotosblume an."<lb/> Singen und spielen denn aber die Inder diese Lotosblume? Wie klingt denn eine<lb/> gesungene Lotosblume? Diese Confusion von Rhythmik und graphischer Darstellung<lb/> der Rhythmik hat eine verzweifelte Achnlichkeit mit den oben angeführten Stellen<lb/> des Prospectcs. Daß die drei mitgetheilten Melodien altindische sind, ist wiederum<lb/> durch nichts bewiesen. Herr Naumann sagt selbst: „Die Wissenschaft hat noch nicht<lb/> feststellen können, ob die heutige Musik der Juder mit ihrer antike,: Musik auch<lb/> nur im entferntesten Aehnlichkeit besitzt." Trotzdem giebt er die Melodien, um zu</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0393]
bringt es Herr Naumann fertig, zehn Druckseiten darüber zu füllen, dabei den Schein
profundester Gelehrsamkeit zu erwecken und den arglosen Leser glauben zu machen,
daß er wirklich etwas über die altchinesische Musik erfahre. S. 11 heißt es: „Dem
berühmten französischen Jesuiten und Missionär in Peking, Amiot (1776), sind nicht
weniger als schon 69 theoretische Werke über Musik bekannt geworden („nicht, weniger
als schon" — schön gesagt!) Aus den meisten dieser Werke wird klar, daß die
Chinesen weit weniger die Tonbildung als der einzelne Ton interessirt. Es
erinnert dies an ihre Zerstücklung der Sprache in lauter einsilbige Worte." Man
weiß nicht, worüber mau hier mehr erstaunen soll, ob über die Gelehrsamkeit des
Herrn Naumann, der diese „schon 69" chinesischen Werke über Theorie der Musik
durchgearbeitet hat, oder über das verblüffende Resultat, zu dem er dabei gelangt
ist. Wunderbare Musik, bei der bloß „der einzelne Ton interessirt"! Das die drei
mitgetheilten Melodien alt chinesische sind, ist natürlich nirgends bewiesen. Der
Verfasser sagt wohlweislich: „Die religiösen Hymnen der Chinesen und ihre Volks.
Melodien scheinen sich, wie Alles Neblige in China, aus grauer Vorzeit her unver-
ändert erhalten zu haben". Sicher werden aber Hunderte von jenen Lesern, für die
das Buch berechnet ist, glauben, daß sie in den nachfolgenden Notenbeispiclen nun echte
Proben aus jener „grauen Vorzeit" vor sich haben. Wahrhaft herzerhebend ist die
seitenlange Aufzählung und Beschreibung der chinesischen Musikinstrumente, des King,
des Pier-tschung, des Yün-lo, des Hiuen-ton, Ya-ton, des Tchoung-ton, des Cheng,
des Yo, des These, des Siao u. a. Nur schade, daß, wenn der Verfasser nur dem¬
selben zärtlichen Interesse auch die Musikinstrumente anderer Völker bis in die
Gegenwart herein aufzählen wollte, dies allein ein Buch von mindestens zehn
Bogen ergeben würde.
Nachdem die Japanesen auf einer halben Seite abgethan sind, kommen die
Inder an die Reihe; sie werden genau nach der chinesischen Schablone behandelt:
erst der culturgeschichtliche Hintergrund, dann die Scala, die „Theorie", einige Melo¬
dien und endlich die Musikinstrumente. In dem Abschnitt über die „Theorie" ist
namentlich der Passus über die Rhythmik der Inder merkwürdig. „Selbst in der
musikalischen Rhythmik Hindostans vermag sich der freie, gern symbolisirende und
in fast weiblicher Weise auf Zierde und Schmuck gerichtete Sinn der Hindus acht
ganz zu verleugnen." Der Leser ist aufs höchste gespannt zu erfahren, wie das
weibliche Schmuckbedürfniß der Inder selbst im musikalischen Rhythmus sich aus¬
sprechen kann. Die Lösung folgt sofort: „So zeigen sie z. B. den Abschluß einer
jeden musikalisch-rhythmischen Periode durch das Bild einer Lotosblume an."
Singen und spielen denn aber die Inder diese Lotosblume? Wie klingt denn eine
gesungene Lotosblume? Diese Confusion von Rhythmik und graphischer Darstellung
der Rhythmik hat eine verzweifelte Achnlichkeit mit den oben angeführten Stellen
des Prospectcs. Daß die drei mitgetheilten Melodien altindische sind, ist wiederum
durch nichts bewiesen. Herr Naumann sagt selbst: „Die Wissenschaft hat noch nicht
feststellen können, ob die heutige Musik der Juder mit ihrer antike,: Musik auch
nur im entferntesten Aehnlichkeit besitzt." Trotzdem giebt er die Melodien, um zu
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |