Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 38, 1879, Viertes Quartal.

Bild:
<< vorherige Seite
Line Geschichte der Mriser Kommune von 1871.

Nach Lassalles Tode hörte man, daß der vielgenannte Agitator der Arbeiter
einen Herrn Bernhard Becker testamentarisch zu seinein Nachfolger in der
"Präsidentnr" des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins ernannt habe, und
so war es auch. Indeß legte der Genannte sein Amt bald nieder, machte in
Paris und London ernste Studien und wurde, wie man zu sagen Pflegt, ver¬
nünftig. Eine sehr achtbare Probe davon haben wir in der Geschichte und
Theorie der Pariser revolutionären Kommune des Jahres 1871
vor uns, die er vor kurzem veröffentlicht hat (Leipzig, O. Wigand, 1879).
Das Buch ist in der Form zwar mangelhaft. Der Stoff ist, da der Verfasser
die Finke seiner Belege bisweilen viele Seiten lang in seine Darstellung und
sein Urtheil einschiebt, wenig übersichtlich geordnet, häufig kommen Wieder¬
holungen vor, und die Ausdrucksweise der Entrüstung des Autors über die
allerdings sehr unsauberen Gesellen, mit denen er zu thun gehabt hat, ist nicht
immer die, welche die gute Gesellschaft verlangt. Dagegen haben wir in Becker
einen durchaus ehrlichen, richtig empfindenden und wahrheitsliebenden Schrift¬
steller vor uns, der sich ernstlich um die Kenntniß der hier in Betracht kom¬
menden Thatsachen und Persönlichkeiten bemüht, und der aus vorzüglich guten
Quellen geschöpft hat. Seine Arbeit ist in Wirklichkeit ein Geschichtswerk,
während alles andere, was bisher in deutscher Sprache über die Kommune
von 1871 erschienen ist, ein feuilletonistisches Gepräge trägt. Das Resultat,
welches diese Arbeit für den Verfasser ergeben hat, spricht er im Vorwort aus,
wenn er bemerkt: ,.Jch bin nie ein Anhänger der Kommune-Richtung ge¬
wesen, aber ich hatte doch die Kommune für besser gehalten, als ich sie nach
fleißigem und ernstem Forschen gefunden habe." Dem Leser der folgenden
Auszüge, welche das Buch selbst weiter empfehlen sollen, wird es, wenn er
über die Kommunarden gleichfalls bisher nicht ganz den Stab zu brechen ge¬
neigt gewesen ist, ebenso ergehen wie dem Autor.

Der vorliegende Band beschäftigt sich in einer ersten Abtheilung mit der


Grenzboten IV. 1879. Si
Line Geschichte der Mriser Kommune von 1871.

Nach Lassalles Tode hörte man, daß der vielgenannte Agitator der Arbeiter
einen Herrn Bernhard Becker testamentarisch zu seinein Nachfolger in der
„Präsidentnr" des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins ernannt habe, und
so war es auch. Indeß legte der Genannte sein Amt bald nieder, machte in
Paris und London ernste Studien und wurde, wie man zu sagen Pflegt, ver¬
nünftig. Eine sehr achtbare Probe davon haben wir in der Geschichte und
Theorie der Pariser revolutionären Kommune des Jahres 1871
vor uns, die er vor kurzem veröffentlicht hat (Leipzig, O. Wigand, 1879).
Das Buch ist in der Form zwar mangelhaft. Der Stoff ist, da der Verfasser
die Finke seiner Belege bisweilen viele Seiten lang in seine Darstellung und
sein Urtheil einschiebt, wenig übersichtlich geordnet, häufig kommen Wieder¬
holungen vor, und die Ausdrucksweise der Entrüstung des Autors über die
allerdings sehr unsauberen Gesellen, mit denen er zu thun gehabt hat, ist nicht
immer die, welche die gute Gesellschaft verlangt. Dagegen haben wir in Becker
einen durchaus ehrlichen, richtig empfindenden und wahrheitsliebenden Schrift¬
steller vor uns, der sich ernstlich um die Kenntniß der hier in Betracht kom¬
menden Thatsachen und Persönlichkeiten bemüht, und der aus vorzüglich guten
Quellen geschöpft hat. Seine Arbeit ist in Wirklichkeit ein Geschichtswerk,
während alles andere, was bisher in deutscher Sprache über die Kommune
von 1871 erschienen ist, ein feuilletonistisches Gepräge trägt. Das Resultat,
welches diese Arbeit für den Verfasser ergeben hat, spricht er im Vorwort aus,
wenn er bemerkt: ,.Jch bin nie ein Anhänger der Kommune-Richtung ge¬
wesen, aber ich hatte doch die Kommune für besser gehalten, als ich sie nach
fleißigem und ernstem Forschen gefunden habe." Dem Leser der folgenden
Auszüge, welche das Buch selbst weiter empfehlen sollen, wird es, wenn er
über die Kommunarden gleichfalls bisher nicht ganz den Stab zu brechen ge¬
neigt gewesen ist, ebenso ergehen wie dem Autor.

Der vorliegende Band beschäftigt sich in einer ersten Abtheilung mit der


Grenzboten IV. 1879. Si
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0393" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/143448"/>
          </div>
        </div>
        <div n="1">
          <head> Line Geschichte der Mriser Kommune von 1871.</head><lb/>
          <p xml:id="ID_1165"> Nach Lassalles Tode hörte man, daß der vielgenannte Agitator der Arbeiter<lb/>
einen Herrn Bernhard Becker testamentarisch zu seinein Nachfolger in der<lb/>
&#x201E;Präsidentnr" des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins ernannt habe, und<lb/>
so war es auch. Indeß legte der Genannte sein Amt bald nieder, machte in<lb/>
Paris und London ernste Studien und wurde, wie man zu sagen Pflegt, ver¬<lb/>
nünftig. Eine sehr achtbare Probe davon haben wir in der Geschichte und<lb/>
Theorie der Pariser revolutionären Kommune des Jahres 1871<lb/>
vor uns, die er vor kurzem veröffentlicht hat (Leipzig, O. Wigand, 1879).<lb/>
Das Buch ist in der Form zwar mangelhaft. Der Stoff ist, da der Verfasser<lb/>
die Finke seiner Belege bisweilen viele Seiten lang in seine Darstellung und<lb/>
sein Urtheil einschiebt, wenig übersichtlich geordnet, häufig kommen Wieder¬<lb/>
holungen vor, und die Ausdrucksweise der Entrüstung des Autors über die<lb/>
allerdings sehr unsauberen Gesellen, mit denen er zu thun gehabt hat, ist nicht<lb/>
immer die, welche die gute Gesellschaft verlangt. Dagegen haben wir in Becker<lb/>
einen durchaus ehrlichen, richtig empfindenden und wahrheitsliebenden Schrift¬<lb/>
steller vor uns, der sich ernstlich um die Kenntniß der hier in Betracht kom¬<lb/>
menden Thatsachen und Persönlichkeiten bemüht, und der aus vorzüglich guten<lb/>
Quellen geschöpft hat. Seine Arbeit ist in Wirklichkeit ein Geschichtswerk,<lb/>
während alles andere, was bisher in deutscher Sprache über die Kommune<lb/>
von 1871 erschienen ist, ein feuilletonistisches Gepräge trägt. Das Resultat,<lb/>
welches diese Arbeit für den Verfasser ergeben hat, spricht er im Vorwort aus,<lb/>
wenn er bemerkt: ,.Jch bin nie ein Anhänger der Kommune-Richtung ge¬<lb/>
wesen, aber ich hatte doch die Kommune für besser gehalten, als ich sie nach<lb/>
fleißigem und ernstem Forschen gefunden habe." Dem Leser der folgenden<lb/>
Auszüge, welche das Buch selbst weiter empfehlen sollen, wird es, wenn er<lb/>
über die Kommunarden gleichfalls bisher nicht ganz den Stab zu brechen ge¬<lb/>
neigt gewesen ist, ebenso ergehen wie dem Autor.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1166" next="#ID_1167"> Der vorliegende Band beschäftigt sich in einer ersten Abtheilung mit der</p><lb/>
          <fw type="sig" place="bottom"> Grenzboten IV. 1879. Si</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0393] Line Geschichte der Mriser Kommune von 1871. Nach Lassalles Tode hörte man, daß der vielgenannte Agitator der Arbeiter einen Herrn Bernhard Becker testamentarisch zu seinein Nachfolger in der „Präsidentnr" des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins ernannt habe, und so war es auch. Indeß legte der Genannte sein Amt bald nieder, machte in Paris und London ernste Studien und wurde, wie man zu sagen Pflegt, ver¬ nünftig. Eine sehr achtbare Probe davon haben wir in der Geschichte und Theorie der Pariser revolutionären Kommune des Jahres 1871 vor uns, die er vor kurzem veröffentlicht hat (Leipzig, O. Wigand, 1879). Das Buch ist in der Form zwar mangelhaft. Der Stoff ist, da der Verfasser die Finke seiner Belege bisweilen viele Seiten lang in seine Darstellung und sein Urtheil einschiebt, wenig übersichtlich geordnet, häufig kommen Wieder¬ holungen vor, und die Ausdrucksweise der Entrüstung des Autors über die allerdings sehr unsauberen Gesellen, mit denen er zu thun gehabt hat, ist nicht immer die, welche die gute Gesellschaft verlangt. Dagegen haben wir in Becker einen durchaus ehrlichen, richtig empfindenden und wahrheitsliebenden Schrift¬ steller vor uns, der sich ernstlich um die Kenntniß der hier in Betracht kom¬ menden Thatsachen und Persönlichkeiten bemüht, und der aus vorzüglich guten Quellen geschöpft hat. Seine Arbeit ist in Wirklichkeit ein Geschichtswerk, während alles andere, was bisher in deutscher Sprache über die Kommune von 1871 erschienen ist, ein feuilletonistisches Gepräge trägt. Das Resultat, welches diese Arbeit für den Verfasser ergeben hat, spricht er im Vorwort aus, wenn er bemerkt: ,.Jch bin nie ein Anhänger der Kommune-Richtung ge¬ wesen, aber ich hatte doch die Kommune für besser gehalten, als ich sie nach fleißigem und ernstem Forschen gefunden habe." Dem Leser der folgenden Auszüge, welche das Buch selbst weiter empfehlen sollen, wird es, wenn er über die Kommunarden gleichfalls bisher nicht ganz den Stab zu brechen ge¬ neigt gewesen ist, ebenso ergehen wie dem Autor. Der vorliegende Band beschäftigt sich in einer ersten Abtheilung mit der Grenzboten IV. 1879. Si

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341829_157675
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341829_157675/393
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 38, 1879, Viertes Quartal, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341829_157675/393>, abgerufen am 23.07.2024.