Die Grenzboten. Jg. 38, 1879, Drittes Quartal.denn er entstammt der Brust eines Mannes, der das Leben und die Schöpfung Dieser Meinung und Art des Werkes entsprach denn auch sogleich seine denn er entstammt der Brust eines Mannes, der das Leben und die Schöpfung Dieser Meinung und Art des Werkes entsprach denn auch sogleich seine <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0454" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/142951"/> <p xml:id="ID_1343" prev="#ID_1342"> denn er entstammt der Brust eines Mannes, der das Leben und die Schöpfung<lb/> als etwas herrlich Schönes und Gutes erkannte und daher seinem Schöpfer<lb/> mit kindlich reinem und dankbarem Gemüthe anhing. Er habe die Gottheit<lb/> immer durch Liebe und Güte ausgedrückt, hörte Dies ihn selbst ausdrücklich<lb/> sagen. Diese letzte Kraft des menschlichen Daseins ist denn auch die Mutter<lb/> der lieblichen Geschöpfe, die uns in den Melodieen dieser „Schöpfung" um-<lb/> tauzen, „jedem Ohre klingend, keiner Zunge fremd!" Ein Urtheil jener Zeit<lb/> über Haydn's Messen lautet, es herrsche in ihnen eine heitere ausgesöhnte An¬<lb/> dacht, ein beglückendes Sichbewußtwerden der himmlischen Güter. Im Grunde<lb/> paßt dies auf alle Haydn'sche Musik, am meisten aber auf die „Schöpfung".<lb/> Haydn war überzeugt, daß „ein unendlicher Gott sich doch gewiß seines end¬<lb/> lichen Geschöpfes erbarmen werde", und dieser Gedanke gab ihm seine zuver¬<lb/> sichtliche Freudigkeit. Händel sei groß in den Chören, aber mittelmäßig im<lb/> Gesang, sagte er selbst und bezeichnete damit sein tiefes Gefühl für das un¬<lb/> willkürliche Leben und dessen individuelle Physiognomie. Doch bleibt er andrer¬<lb/> seits in diesem rein lyrisch angelegten Werke vor allem Pathos bewahrt und<lb/> überläßt dieses mit Recht der Bühne. Gluck sei in seiner poetischen Intention<lb/> und seiner dramatischen Kraft andern überlegen, bemerkt er weiter in richtiger<lb/> Erkenntniß der verschiedenen Aufgaben und Absichten der Kunst. Mit feinem<lb/> künstlerischen Sinne skizzirte Haydn Jdealtypen des natürlichen Daseins, hauchte<lb/> ihnen seinen lebendigen Odem ein und gab ihnen den zuckenden Strahl seines<lb/> Auges und den tief innerlich anmuthenden Ton seiner eigenen treuen Mannes-<lb/> brust. Dies stellt ihn hoch über alle seine berühmten Vorgänger, Zeitgenossen<lb/> und Nachfolger, einen Graun, Hasse, PH. E. Bach, Salieri, Cherubini u. a.,<lb/> und erhebt ihn auch auf diesem Gebiete zur Höhe des Klassischen. Manche<lb/> dieser Melodieen werden denn auch gewiß so lange leben wie die deutsche<lb/> Empfindung selbst, namentlich für das Volk und die Jugend, aus denen sich<lb/> die Menschheit selbst ja stets ergänzt.</p><lb/> <p xml:id="ID_1344" next="#ID_1345"> Dieser Meinung und Art des Werkes entsprach denn auch sogleich seine<lb/> Aufnahme. Es wurde zuerst „mit unglaublichem Beifall" im Schwarzenbergi-<lb/> schen Palais, dann am 19. März 1799 im Burgtheater aufgeführt und brachte<lb/> dem Komponisten hier nach Dies 9000, nach anderen 4088 si. ein. Ein Jahr<lb/> später wurde ebenfalls bei Schwarzenberg Beethoven's vielbilderiges Sextett<lb/> zuerst gespielt und sehr bewundert. „Das ist meine Schöpfung", foll Beethoven<lb/> damals gesagt haben. In der That ist hier Stil und Weise der Schöpfungs-<lb/> melodieen völlig vorhanden, aber daneben zugleich die Kunst gewonnen, sie zu<lb/> höheren Gebieten weiterzuführen. Und noch eine Art „Schöpfung" wurde,<lb/> vermuthlich durch den Erfolg von Haydn's Werk veranlaßt, in dieser Zeit<lb/> Beethoven zu komponiren gegeben: das Ballet „Die Geschöpfe des Prome-</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0454]
denn er entstammt der Brust eines Mannes, der das Leben und die Schöpfung
als etwas herrlich Schönes und Gutes erkannte und daher seinem Schöpfer
mit kindlich reinem und dankbarem Gemüthe anhing. Er habe die Gottheit
immer durch Liebe und Güte ausgedrückt, hörte Dies ihn selbst ausdrücklich
sagen. Diese letzte Kraft des menschlichen Daseins ist denn auch die Mutter
der lieblichen Geschöpfe, die uns in den Melodieen dieser „Schöpfung" um-
tauzen, „jedem Ohre klingend, keiner Zunge fremd!" Ein Urtheil jener Zeit
über Haydn's Messen lautet, es herrsche in ihnen eine heitere ausgesöhnte An¬
dacht, ein beglückendes Sichbewußtwerden der himmlischen Güter. Im Grunde
paßt dies auf alle Haydn'sche Musik, am meisten aber auf die „Schöpfung".
Haydn war überzeugt, daß „ein unendlicher Gott sich doch gewiß seines end¬
lichen Geschöpfes erbarmen werde", und dieser Gedanke gab ihm seine zuver¬
sichtliche Freudigkeit. Händel sei groß in den Chören, aber mittelmäßig im
Gesang, sagte er selbst und bezeichnete damit sein tiefes Gefühl für das un¬
willkürliche Leben und dessen individuelle Physiognomie. Doch bleibt er andrer¬
seits in diesem rein lyrisch angelegten Werke vor allem Pathos bewahrt und
überläßt dieses mit Recht der Bühne. Gluck sei in seiner poetischen Intention
und seiner dramatischen Kraft andern überlegen, bemerkt er weiter in richtiger
Erkenntniß der verschiedenen Aufgaben und Absichten der Kunst. Mit feinem
künstlerischen Sinne skizzirte Haydn Jdealtypen des natürlichen Daseins, hauchte
ihnen seinen lebendigen Odem ein und gab ihnen den zuckenden Strahl seines
Auges und den tief innerlich anmuthenden Ton seiner eigenen treuen Mannes-
brust. Dies stellt ihn hoch über alle seine berühmten Vorgänger, Zeitgenossen
und Nachfolger, einen Graun, Hasse, PH. E. Bach, Salieri, Cherubini u. a.,
und erhebt ihn auch auf diesem Gebiete zur Höhe des Klassischen. Manche
dieser Melodieen werden denn auch gewiß so lange leben wie die deutsche
Empfindung selbst, namentlich für das Volk und die Jugend, aus denen sich
die Menschheit selbst ja stets ergänzt.
Dieser Meinung und Art des Werkes entsprach denn auch sogleich seine
Aufnahme. Es wurde zuerst „mit unglaublichem Beifall" im Schwarzenbergi-
schen Palais, dann am 19. März 1799 im Burgtheater aufgeführt und brachte
dem Komponisten hier nach Dies 9000, nach anderen 4088 si. ein. Ein Jahr
später wurde ebenfalls bei Schwarzenberg Beethoven's vielbilderiges Sextett
zuerst gespielt und sehr bewundert. „Das ist meine Schöpfung", foll Beethoven
damals gesagt haben. In der That ist hier Stil und Weise der Schöpfungs-
melodieen völlig vorhanden, aber daneben zugleich die Kunst gewonnen, sie zu
höheren Gebieten weiterzuführen. Und noch eine Art „Schöpfung" wurde,
vermuthlich durch den Erfolg von Haydn's Werk veranlaßt, in dieser Zeit
Beethoven zu komponiren gegeben: das Ballet „Die Geschöpfe des Prome-
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |