Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 38, 1879, Drittes Quartal.

Bild:
<< vorherige Seite

Melodie ist ein Meisterstück ersten Ranges. Nie ist in der Musik mit einfacheren
Mitteln größere und sichrere Wirkung erzielt worden. "Gott erhalte Franz den
Kaiser" steht wie eine Art weltlicher Choral neben "Eine feste Burg". Es
spricht in der einfachst volksthümlichen, aber zugleich in der ergreifendsten Weise
aus, was nur irgend der innere Gemüthsbestand unseres Volkes ist, und hat
denselben auf die kleinste Enge des Raumes zusammengedrängt. Hätte Haydn
nichts geschrieben als dieses Lied, alle Jahrhunderte deutschen Volkslebens
würden seinen Namen kennen und nennen. Wir werden noch hören, wie hoch
er aber auch selbst das Lied hielt. Den in ihm liegenden musikalischen "Segen"
hat er nicht lange darauf selbst in einem seiner schönsten Quartette, dem soge¬
nannten "Kaiserquartett", als Variationen entfaltet.

"1797 28. Januar erhielt Haydn's Volkshymne das Imprimatur vom
Grafen Saurau", sagt eine Chronologie seines Lebens. Das wahre Siegel
der Allgemeingiltigkeit aber setzte das Volk selbst auf das Lied, indem es das¬
selbe sofort als sein eigenstes Gut liebend und begeistert aufnahm. "12. Februar,
als dem Geburtstage des Kaisers Franz, wurde Haydn's Volkshymne in allen
Theatern Wien's feierlich abgesungen. Haydn erhielt ein ansehnliches Ge¬
schenk zur Belohnung," erzählt dieselbe Quelle. Den Meister selbst aber in seiner
ganzen Bescheidenheit vernehmen wir aus dem kurzen Billet an den Grafen
Saurau: "Excellenz! Eine solche Ueberraschung und soviel Gnade besonders
über das Bild meines guten Monarchen habe ich in Betracht meines kleinen
Talents uoch nie erlebt. Ich danke Ew> Excellenz von Herzen und bin er¬
bietig in allen Fällen Eurer Excellenz zu dienen."

Heute gibt es in ganz Deutschland kein patriotisches Fest, an dem nicht
Haydn's Melodie, gesungen oder gespielt, als Ausdruck echt deutscher Gesammt-
empfindung erklänge. "Gott erhalte Franz den Kaiser" ist ein Stück unserer
Geschichte, wie es ein Stück unseres Wesens ist, es ist der Ausdruck unserer
echtesten und eigensten nationalen Empfindung.

Und diese Empfindung galt es nun zuletzt noch in einer größeren Kompo¬
sition auszusprechen und sie dadurch, sowie es bereits Mozart in der "Zauber¬
flöte" gethan, in ein krystallenes Gefäß gefaßt, für immer der Kunst zu ge¬
winnen. Dies ist die geschichtliche Bedeutung von Haydn's "Schöpfung";
zusammen mit Mozart's Zauberflöte bezeichnet dies Werk den endgiltigen Sieg
deutscher Musik, und es hat allmählich auch für die Tiefe der vorausgegangenen
Epoche der norddeutschen Organistenschule, vor allem Sebastian Bach's, den
Sinn erschließen helfen.

"Haydn componirte die Schöpfung im 65. Jahre seines Lebens mit einem
Feuer, welches sonst nur die Brust eines Jünglings zu beleben pflegt," sagt
Griesinger. "Ich hatte das Glück Zeuge der tiefen Rührung und des lebhaf-


Melodie ist ein Meisterstück ersten Ranges. Nie ist in der Musik mit einfacheren
Mitteln größere und sichrere Wirkung erzielt worden. „Gott erhalte Franz den
Kaiser" steht wie eine Art weltlicher Choral neben „Eine feste Burg". Es
spricht in der einfachst volksthümlichen, aber zugleich in der ergreifendsten Weise
aus, was nur irgend der innere Gemüthsbestand unseres Volkes ist, und hat
denselben auf die kleinste Enge des Raumes zusammengedrängt. Hätte Haydn
nichts geschrieben als dieses Lied, alle Jahrhunderte deutschen Volkslebens
würden seinen Namen kennen und nennen. Wir werden noch hören, wie hoch
er aber auch selbst das Lied hielt. Den in ihm liegenden musikalischen „Segen"
hat er nicht lange darauf selbst in einem seiner schönsten Quartette, dem soge¬
nannten „Kaiserquartett", als Variationen entfaltet.

„1797 28. Januar erhielt Haydn's Volkshymne das Imprimatur vom
Grafen Saurau", sagt eine Chronologie seines Lebens. Das wahre Siegel
der Allgemeingiltigkeit aber setzte das Volk selbst auf das Lied, indem es das¬
selbe sofort als sein eigenstes Gut liebend und begeistert aufnahm. „12. Februar,
als dem Geburtstage des Kaisers Franz, wurde Haydn's Volkshymne in allen
Theatern Wien's feierlich abgesungen. Haydn erhielt ein ansehnliches Ge¬
schenk zur Belohnung," erzählt dieselbe Quelle. Den Meister selbst aber in seiner
ganzen Bescheidenheit vernehmen wir aus dem kurzen Billet an den Grafen
Saurau: „Excellenz! Eine solche Ueberraschung und soviel Gnade besonders
über das Bild meines guten Monarchen habe ich in Betracht meines kleinen
Talents uoch nie erlebt. Ich danke Ew> Excellenz von Herzen und bin er¬
bietig in allen Fällen Eurer Excellenz zu dienen."

Heute gibt es in ganz Deutschland kein patriotisches Fest, an dem nicht
Haydn's Melodie, gesungen oder gespielt, als Ausdruck echt deutscher Gesammt-
empfindung erklänge. „Gott erhalte Franz den Kaiser" ist ein Stück unserer
Geschichte, wie es ein Stück unseres Wesens ist, es ist der Ausdruck unserer
echtesten und eigensten nationalen Empfindung.

Und diese Empfindung galt es nun zuletzt noch in einer größeren Kompo¬
sition auszusprechen und sie dadurch, sowie es bereits Mozart in der „Zauber¬
flöte" gethan, in ein krystallenes Gefäß gefaßt, für immer der Kunst zu ge¬
winnen. Dies ist die geschichtliche Bedeutung von Haydn's „Schöpfung";
zusammen mit Mozart's Zauberflöte bezeichnet dies Werk den endgiltigen Sieg
deutscher Musik, und es hat allmählich auch für die Tiefe der vorausgegangenen
Epoche der norddeutschen Organistenschule, vor allem Sebastian Bach's, den
Sinn erschließen helfen.

„Haydn componirte die Schöpfung im 65. Jahre seines Lebens mit einem
Feuer, welches sonst nur die Brust eines Jünglings zu beleben pflegt," sagt
Griesinger. „Ich hatte das Glück Zeuge der tiefen Rührung und des lebhaf-


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0452" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/142949"/>
          <p xml:id="ID_1335" prev="#ID_1334"> Melodie ist ein Meisterstück ersten Ranges. Nie ist in der Musik mit einfacheren<lb/>
Mitteln größere und sichrere Wirkung erzielt worden. &#x201E;Gott erhalte Franz den<lb/>
Kaiser" steht wie eine Art weltlicher Choral neben &#x201E;Eine feste Burg". Es<lb/>
spricht in der einfachst volksthümlichen, aber zugleich in der ergreifendsten Weise<lb/>
aus, was nur irgend der innere Gemüthsbestand unseres Volkes ist, und hat<lb/>
denselben auf die kleinste Enge des Raumes zusammengedrängt. Hätte Haydn<lb/>
nichts geschrieben als dieses Lied, alle Jahrhunderte deutschen Volkslebens<lb/>
würden seinen Namen kennen und nennen. Wir werden noch hören, wie hoch<lb/>
er aber auch selbst das Lied hielt. Den in ihm liegenden musikalischen &#x201E;Segen"<lb/>
hat er nicht lange darauf selbst in einem seiner schönsten Quartette, dem soge¬<lb/>
nannten &#x201E;Kaiserquartett", als Variationen entfaltet.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1336"> &#x201E;1797 28. Januar erhielt Haydn's Volkshymne das Imprimatur vom<lb/>
Grafen Saurau", sagt eine Chronologie seines Lebens. Das wahre Siegel<lb/>
der Allgemeingiltigkeit aber setzte das Volk selbst auf das Lied, indem es das¬<lb/>
selbe sofort als sein eigenstes Gut liebend und begeistert aufnahm. &#x201E;12. Februar,<lb/>
als dem Geburtstage des Kaisers Franz, wurde Haydn's Volkshymne in allen<lb/>
Theatern Wien's feierlich abgesungen. Haydn erhielt ein ansehnliches Ge¬<lb/>
schenk zur Belohnung," erzählt dieselbe Quelle. Den Meister selbst aber in seiner<lb/>
ganzen Bescheidenheit vernehmen wir aus dem kurzen Billet an den Grafen<lb/>
Saurau: &#x201E;Excellenz! Eine solche Ueberraschung und soviel Gnade besonders<lb/>
über das Bild meines guten Monarchen habe ich in Betracht meines kleinen<lb/>
Talents uoch nie erlebt. Ich danke Ew&gt; Excellenz von Herzen und bin er¬<lb/>
bietig in allen Fällen Eurer Excellenz zu dienen."</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1337"> Heute gibt es in ganz Deutschland kein patriotisches Fest, an dem nicht<lb/>
Haydn's Melodie, gesungen oder gespielt, als Ausdruck echt deutscher Gesammt-<lb/>
empfindung erklänge. &#x201E;Gott erhalte Franz den Kaiser" ist ein Stück unserer<lb/>
Geschichte, wie es ein Stück unseres Wesens ist, es ist der Ausdruck unserer<lb/>
echtesten und eigensten nationalen Empfindung.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1338"> Und diese Empfindung galt es nun zuletzt noch in einer größeren Kompo¬<lb/>
sition auszusprechen und sie dadurch, sowie es bereits Mozart in der &#x201E;Zauber¬<lb/>
flöte" gethan, in ein krystallenes Gefäß gefaßt, für immer der Kunst zu ge¬<lb/>
winnen. Dies ist die geschichtliche Bedeutung von Haydn's &#x201E;Schöpfung";<lb/>
zusammen mit Mozart's Zauberflöte bezeichnet dies Werk den endgiltigen Sieg<lb/>
deutscher Musik, und es hat allmählich auch für die Tiefe der vorausgegangenen<lb/>
Epoche der norddeutschen Organistenschule, vor allem Sebastian Bach's, den<lb/>
Sinn erschließen helfen.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1339" next="#ID_1340"> &#x201E;Haydn componirte die Schöpfung im 65. Jahre seines Lebens mit einem<lb/>
Feuer, welches sonst nur die Brust eines Jünglings zu beleben pflegt," sagt<lb/>
Griesinger. &#x201E;Ich hatte das Glück Zeuge der tiefen Rührung und des lebhaf-</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0452] Melodie ist ein Meisterstück ersten Ranges. Nie ist in der Musik mit einfacheren Mitteln größere und sichrere Wirkung erzielt worden. „Gott erhalte Franz den Kaiser" steht wie eine Art weltlicher Choral neben „Eine feste Burg". Es spricht in der einfachst volksthümlichen, aber zugleich in der ergreifendsten Weise aus, was nur irgend der innere Gemüthsbestand unseres Volkes ist, und hat denselben auf die kleinste Enge des Raumes zusammengedrängt. Hätte Haydn nichts geschrieben als dieses Lied, alle Jahrhunderte deutschen Volkslebens würden seinen Namen kennen und nennen. Wir werden noch hören, wie hoch er aber auch selbst das Lied hielt. Den in ihm liegenden musikalischen „Segen" hat er nicht lange darauf selbst in einem seiner schönsten Quartette, dem soge¬ nannten „Kaiserquartett", als Variationen entfaltet. „1797 28. Januar erhielt Haydn's Volkshymne das Imprimatur vom Grafen Saurau", sagt eine Chronologie seines Lebens. Das wahre Siegel der Allgemeingiltigkeit aber setzte das Volk selbst auf das Lied, indem es das¬ selbe sofort als sein eigenstes Gut liebend und begeistert aufnahm. „12. Februar, als dem Geburtstage des Kaisers Franz, wurde Haydn's Volkshymne in allen Theatern Wien's feierlich abgesungen. Haydn erhielt ein ansehnliches Ge¬ schenk zur Belohnung," erzählt dieselbe Quelle. Den Meister selbst aber in seiner ganzen Bescheidenheit vernehmen wir aus dem kurzen Billet an den Grafen Saurau: „Excellenz! Eine solche Ueberraschung und soviel Gnade besonders über das Bild meines guten Monarchen habe ich in Betracht meines kleinen Talents uoch nie erlebt. Ich danke Ew> Excellenz von Herzen und bin er¬ bietig in allen Fällen Eurer Excellenz zu dienen." Heute gibt es in ganz Deutschland kein patriotisches Fest, an dem nicht Haydn's Melodie, gesungen oder gespielt, als Ausdruck echt deutscher Gesammt- empfindung erklänge. „Gott erhalte Franz den Kaiser" ist ein Stück unserer Geschichte, wie es ein Stück unseres Wesens ist, es ist der Ausdruck unserer echtesten und eigensten nationalen Empfindung. Und diese Empfindung galt es nun zuletzt noch in einer größeren Kompo¬ sition auszusprechen und sie dadurch, sowie es bereits Mozart in der „Zauber¬ flöte" gethan, in ein krystallenes Gefäß gefaßt, für immer der Kunst zu ge¬ winnen. Dies ist die geschichtliche Bedeutung von Haydn's „Schöpfung"; zusammen mit Mozart's Zauberflöte bezeichnet dies Werk den endgiltigen Sieg deutscher Musik, und es hat allmählich auch für die Tiefe der vorausgegangenen Epoche der norddeutschen Organistenschule, vor allem Sebastian Bach's, den Sinn erschließen helfen. „Haydn componirte die Schöpfung im 65. Jahre seines Lebens mit einem Feuer, welches sonst nur die Brust eines Jünglings zu beleben pflegt," sagt Griesinger. „Ich hatte das Glück Zeuge der tiefen Rührung und des lebhaf-

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341829_157673
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341829_157673/452
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 38, 1879, Drittes Quartal, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341829_157673/452>, abgerufen am 01.09.2024.