Die Grenzboten. Jg. 38, 1879, Drittes Quartal."Wir möchten nun doch auch ein Oratorium von Ihnen hören, lieber Dazwischen aber fällt -- abgesehen von der 1796 entstandenen Messe in Das weltberühmte, unvergleichlich schöne Lied hat seinen Entstehungsgrund „Wir möchten nun doch auch ein Oratorium von Ihnen hören, lieber Dazwischen aber fällt — abgesehen von der 1796 entstandenen Messe in Das weltberühmte, unvergleichlich schöne Lied hat seinen Entstehungsgrund <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0450" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/142947"/> <p xml:id="ID_1330"> „Wir möchten nun doch auch ein Oratorium von Ihnen hören, lieber<lb/> Haydn", sagte dann eines Tages der aus Mozart's und Beethoven's Leben<lb/> bekannte Baron van Smieten, der auch ihm schon lange Zeit bekannt war.<lb/> „Er unterstützte mich zuweilen mit ein paar Ducaten und schenkte mir auch<lb/> einen bequemen Reisewagen zur zweiten Reise nach England", hat Haydn selbst<lb/> erzählt. Der kaiserliche Bibliotheksdirektor van Swieten aber war zugleich<lb/> Sekretär einer Adelsgesellschaft, deren Theilhaber den vollen Klang jener Namen<lb/> zeigen, die den allermusikalischsten Adel Europa's ausmachten, jener Esterhazy,<lb/> Lobkowitz, Kinsky, Lichnowsky, Schwarzenberg, Auersperg, Trautmannsdorf<lb/> und anderer. Seit Jahren pflegten diese in dem schönen Bibliothekssaale der<lb/> kaiserlichen Burg größere Gesangswerke aufzuführen. Händel war der bevorzugte<lb/> Liebling, Mozart hatte für ihre Konzerte „Acis und Galathea", die „Cäcilien-Ode",<lb/> den „Messias" und das „Alexanderfest" bearbeitet. Man besaß damals oder<lb/> kannte doch nichts Aehnliches für Deutschland. Sebastian Bach war, namentlich<lb/> für Wien, noch nicht entdeckt, Haydn's „Rückkehr des Tobias" wie Mozart's<lb/> og,viääs xeriiwQts in einem Stile geschrieben, den man schon in der Oper<lb/> besaß, und das „Requiem" war zwar schon vorhanden, auch aufgeführt, stand<lb/> aber eben einzig in seiner Art da. Dagegen zog die „Zauberflöte" jahraus<lb/> jahrein Tausende ins Theater. Warum konnte man nicht ähnliche rein<lb/> deutsche Musik auch im Konzertsaale hören? War doch in diesem Werke eben¬<lb/> falls ein Stück Schöpfung mit allerhand Gethier und Wesen, mit dem Paradies<lb/> und dem feierlich geprüfte« Liebespaare Pamina und Tamino gegeben, und wie<lb/> viel mannigfaltiger erschienen die Lebensbilder in dem Schöpfungsgedichte<lb/> Lidley's selbst, das Haydn in den Händen und van Swieten bereits gezeigt<lb/> hatte! Die Gesellschaft bot ihm also ohne Zweifel auf van Swieten's Anregung<lb/> ein Honorar von 500 Dukaten, und dieser selbst machte sich an die Bearbei¬<lb/> tung des englischen Textes. Drei Jahre später war das volksthümlichste aller<lb/> Oratorienwerke, die „Schöpfung", vollendet.</p><lb/> <p xml:id="ID_1331"> Dazwischen aber fällt — abgesehen von der 1796 entstandenen Messe in<lb/> tsiuxors KÄU (in Kriegszeiten), deren ^.KQU3 am mit Pauken einsetzt, als höre<lb/> man den Feind schon in der Ferne kommen — ein künstlerisches Ereigniß,<lb/> das wenn auch keineswegs entscheidend für die Tonkunst als solche, doch ihren<lb/> hehren Beruf, die Vorstellungen und Empfindungen ganzer Zeiten und Völker<lb/> zusammenzufassen und auf ein hohes Gesammtziel zu lenken, in der schönsten<lb/> Weise erfüllt: die Komposition von „Gott erhalte Franz den Kaiser".</p><lb/> <p xml:id="ID_1332" next="#ID_1333"> Das weltberühmte, unvergleichlich schöne Lied hat seinen Entstehungsgrund<lb/> in den von Frankreich herüberdrängenden revolutionären Bewegungen jener<lb/> Jahre, die 1796 den k. k. Oberstkanzler Grafen Saurau bestimmten, ein Natio¬<lb/> nallied dichten zu lassen, das geeignet wäre, „die treue Anhänglichkeit des</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0450]
„Wir möchten nun doch auch ein Oratorium von Ihnen hören, lieber
Haydn", sagte dann eines Tages der aus Mozart's und Beethoven's Leben
bekannte Baron van Smieten, der auch ihm schon lange Zeit bekannt war.
„Er unterstützte mich zuweilen mit ein paar Ducaten und schenkte mir auch
einen bequemen Reisewagen zur zweiten Reise nach England", hat Haydn selbst
erzählt. Der kaiserliche Bibliotheksdirektor van Swieten aber war zugleich
Sekretär einer Adelsgesellschaft, deren Theilhaber den vollen Klang jener Namen
zeigen, die den allermusikalischsten Adel Europa's ausmachten, jener Esterhazy,
Lobkowitz, Kinsky, Lichnowsky, Schwarzenberg, Auersperg, Trautmannsdorf
und anderer. Seit Jahren pflegten diese in dem schönen Bibliothekssaale der
kaiserlichen Burg größere Gesangswerke aufzuführen. Händel war der bevorzugte
Liebling, Mozart hatte für ihre Konzerte „Acis und Galathea", die „Cäcilien-Ode",
den „Messias" und das „Alexanderfest" bearbeitet. Man besaß damals oder
kannte doch nichts Aehnliches für Deutschland. Sebastian Bach war, namentlich
für Wien, noch nicht entdeckt, Haydn's „Rückkehr des Tobias" wie Mozart's
og,viääs xeriiwQts in einem Stile geschrieben, den man schon in der Oper
besaß, und das „Requiem" war zwar schon vorhanden, auch aufgeführt, stand
aber eben einzig in seiner Art da. Dagegen zog die „Zauberflöte" jahraus
jahrein Tausende ins Theater. Warum konnte man nicht ähnliche rein
deutsche Musik auch im Konzertsaale hören? War doch in diesem Werke eben¬
falls ein Stück Schöpfung mit allerhand Gethier und Wesen, mit dem Paradies
und dem feierlich geprüfte« Liebespaare Pamina und Tamino gegeben, und wie
viel mannigfaltiger erschienen die Lebensbilder in dem Schöpfungsgedichte
Lidley's selbst, das Haydn in den Händen und van Swieten bereits gezeigt
hatte! Die Gesellschaft bot ihm also ohne Zweifel auf van Swieten's Anregung
ein Honorar von 500 Dukaten, und dieser selbst machte sich an die Bearbei¬
tung des englischen Textes. Drei Jahre später war das volksthümlichste aller
Oratorienwerke, die „Schöpfung", vollendet.
Dazwischen aber fällt — abgesehen von der 1796 entstandenen Messe in
tsiuxors KÄU (in Kriegszeiten), deren ^.KQU3 am mit Pauken einsetzt, als höre
man den Feind schon in der Ferne kommen — ein künstlerisches Ereigniß,
das wenn auch keineswegs entscheidend für die Tonkunst als solche, doch ihren
hehren Beruf, die Vorstellungen und Empfindungen ganzer Zeiten und Völker
zusammenzufassen und auf ein hohes Gesammtziel zu lenken, in der schönsten
Weise erfüllt: die Komposition von „Gott erhalte Franz den Kaiser".
Das weltberühmte, unvergleichlich schöne Lied hat seinen Entstehungsgrund
in den von Frankreich herüberdrängenden revolutionären Bewegungen jener
Jahre, die 1796 den k. k. Oberstkanzler Grafen Saurau bestimmten, ein Natio¬
nallied dichten zu lassen, das geeignet wäre, „die treue Anhänglichkeit des
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |