Die Grenzboten. Jg. 38, 1879, Drittes Quartal.Auch in anderen Beziehungen hatte sich die Lage der Jesuiten so sehr verbessert, Im März des Jahres 1649 befanden sich im Hnronenlande und dessen Alles stand also gut und versprach noch besser zu werden, als der Jro- Auch in anderen Beziehungen hatte sich die Lage der Jesuiten so sehr verbessert, Im März des Jahres 1649 befanden sich im Hnronenlande und dessen Alles stand also gut und versprach noch besser zu werden, als der Jro- <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0417" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/142914"/> <p xml:id="ID_1227" prev="#ID_1226"> Auch in anderen Beziehungen hatte sich die Lage der Jesuiten so sehr verbessert,<lb/> daß der Pater Superior Ragueneau im Jahre 1649 dem Jesuitengeneral in<lb/> Rom schreiben konnte, eine Vermehrung der ihnen bewilligten Geldunterstützung<lb/> sei nicht nöthig. Nach demselben Schreiben trieben sie mit Erfolg Ackerbau,<lb/> so daß sie für drei Jahre Getreide in ihren Magazinen hatten. Die Jagd<lb/> und die Fischerei lieferten weitere Nahrungsmittel, und die Niederlassung besaß<lb/> Geflügel, Schweine und selbst Rinder.</p><lb/> <p xml:id="ID_1228"> Im März des Jahres 1649 befanden sich im Hnronenlande und dessen<lb/> Nachbarschaft 18 Jesuitenpriester, 4 Laienbrüder, 23 Männer französischer<lb/> Abkunft, die ohne Lohn dienten, 7 gemiethete Leute, 8 Soldaten und 4 Jungen.<lb/> Hiervon waren, 15 Priester in den verschiedenen Missionen beschäftigt, die<lb/> übrigen hielten sich dauernd in Sande Marie auf. Methode, Mannszucht,<lb/> Unterwürfigkeit beherrschten Alles. Einigen Leuten war die Hausarbeit zuge¬<lb/> wiesen, andern das Hospital, die Verstärkung der Festungswerke und die Be¬<lb/> stellung der Felder. Alle Laien verstanden sich auf den Gebrauch der Waffen.<lb/> Der Pater Superior leitete und beaufsichtigte das Ganze mit Hilfe zweier<lb/> anderen Priester. Zwei oder drei Mal im Jahre versammelten sich alle Priester<lb/> in Sande Marie zum Bericht über die letzte Vergangenheit und zur Berathung<lb/> über die nächste Zukunft. Wie die Zitadelle und das Magazin, fo war auch<lb/> die Stadt der Sitz einer reichen Gastfreundschaft. An jedem zweiten Sonnabend<lb/> sowie an hohen Festtagen strömten die Bekehrten von nahe und fern herbei,<lb/> um am Gottesdienste theilzunehmen und sich dann diesen Tag sowie die beiden<lb/> folgenden bewirthen zu lassen. Auch an andern Tagen waren Gäste willkommen,<lb/> und da jeder drei Mahlzeiten erhielt, so stellten sich während der Hungersnoth von<lb/> 1647 gegen 3000 ein, und im folgenden Jahre verdoppelte sich diese Zahl. Auch<lb/> heidnische Indianer wurden aufgenommen und gespeist, durften aber des Nachts<lb/> nicht dableiben. Wie der Leib, bekam selbstverständlich anch die Seele reichliche<lb/> Nahrung, und nie verließ ein Christ oder Heide die Stadt, ohne ein Wort der<lb/> Belehrung und Ermahnung mit auf den Weg zu nehmen.</p><lb/> <p xml:id="ID_1229" next="#ID_1230"> Alles stand also gut und versprach noch besser zu werden, als der Jro-<lb/> kesenkrieg sich den Grenzen näherte. Schon 1648 hatte es ein großes Unglück<lb/> gegeben. Eine Huronenflotte, mit 250 der besten Krieger bemannt, war nach<lb/> der französischen Kolonie Three Rivers abgegangen, um gegen Pelzwerk die den<lb/> Wilden unentbehrlich gewordenen Kessel, Messer und Beile einzutauschen. In<lb/> der Nähe des Ortes entdeckten sie eine Schaar von Irokesen, die von ihnen<lb/> sofort angegriffen und in die Flucht geschlagen wurde, wobei viele erschossen<lb/> und zu Gefangenen gemacht wurden. Es war ein schöner Triumph nach<lb/> manchen Niederlagen, als die Sieger nach Beendigung ihrer Geschäfte nach</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0417]
Auch in anderen Beziehungen hatte sich die Lage der Jesuiten so sehr verbessert,
daß der Pater Superior Ragueneau im Jahre 1649 dem Jesuitengeneral in
Rom schreiben konnte, eine Vermehrung der ihnen bewilligten Geldunterstützung
sei nicht nöthig. Nach demselben Schreiben trieben sie mit Erfolg Ackerbau,
so daß sie für drei Jahre Getreide in ihren Magazinen hatten. Die Jagd
und die Fischerei lieferten weitere Nahrungsmittel, und die Niederlassung besaß
Geflügel, Schweine und selbst Rinder.
Im März des Jahres 1649 befanden sich im Hnronenlande und dessen
Nachbarschaft 18 Jesuitenpriester, 4 Laienbrüder, 23 Männer französischer
Abkunft, die ohne Lohn dienten, 7 gemiethete Leute, 8 Soldaten und 4 Jungen.
Hiervon waren, 15 Priester in den verschiedenen Missionen beschäftigt, die
übrigen hielten sich dauernd in Sande Marie auf. Methode, Mannszucht,
Unterwürfigkeit beherrschten Alles. Einigen Leuten war die Hausarbeit zuge¬
wiesen, andern das Hospital, die Verstärkung der Festungswerke und die Be¬
stellung der Felder. Alle Laien verstanden sich auf den Gebrauch der Waffen.
Der Pater Superior leitete und beaufsichtigte das Ganze mit Hilfe zweier
anderen Priester. Zwei oder drei Mal im Jahre versammelten sich alle Priester
in Sande Marie zum Bericht über die letzte Vergangenheit und zur Berathung
über die nächste Zukunft. Wie die Zitadelle und das Magazin, fo war auch
die Stadt der Sitz einer reichen Gastfreundschaft. An jedem zweiten Sonnabend
sowie an hohen Festtagen strömten die Bekehrten von nahe und fern herbei,
um am Gottesdienste theilzunehmen und sich dann diesen Tag sowie die beiden
folgenden bewirthen zu lassen. Auch an andern Tagen waren Gäste willkommen,
und da jeder drei Mahlzeiten erhielt, so stellten sich während der Hungersnoth von
1647 gegen 3000 ein, und im folgenden Jahre verdoppelte sich diese Zahl. Auch
heidnische Indianer wurden aufgenommen und gespeist, durften aber des Nachts
nicht dableiben. Wie der Leib, bekam selbstverständlich anch die Seele reichliche
Nahrung, und nie verließ ein Christ oder Heide die Stadt, ohne ein Wort der
Belehrung und Ermahnung mit auf den Weg zu nehmen.
Alles stand also gut und versprach noch besser zu werden, als der Jro-
kesenkrieg sich den Grenzen näherte. Schon 1648 hatte es ein großes Unglück
gegeben. Eine Huronenflotte, mit 250 der besten Krieger bemannt, war nach
der französischen Kolonie Three Rivers abgegangen, um gegen Pelzwerk die den
Wilden unentbehrlich gewordenen Kessel, Messer und Beile einzutauschen. In
der Nähe des Ortes entdeckten sie eine Schaar von Irokesen, die von ihnen
sofort angegriffen und in die Flucht geschlagen wurde, wobei viele erschossen
und zu Gefangenen gemacht wurden. Es war ein schöner Triumph nach
manchen Niederlagen, als die Sieger nach Beendigung ihrer Geschäfte nach
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |