Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 38, 1879, Zweites Quartal.

Bild:
<< vorherige Seite

allen Mitteln damaliger Kunst dekorirt. Weiter nach der Südseite der Burg
fiel der Blick auf die Säulenfac/,abe des kleinen Niketempels. Inmitten dieser
Räume eine unabsehbare Schaar von Statuen, unter denen vor allen die
Schöpfung des Phidias, das Standbild der Athen" Promachos -- der Vor¬
kämpferin Athene --, hervorragte, deren goldene Lanzenspitze weithin bis nach
Kap Sunion die Nähe der Heimat verkündete.

Von den Heiligthümern der unteren Stadt, welche dieser Zeit noch ange¬
hören, hat namentlich das Theseion Interesse. Streng dorisch, wie bei allen
Heiligthümern dieser Zeit, ist auch der Stil dieses Tempels, dessen Inneres
die Gebeine des Helden und Gründers der Stadt bergen sollte, welche Kimon
von der Insel Skyros hierher zurückgeführt, um sie in vaterländischer Erde zu
bestatten.

Dromos und Tripodenstraße sind die einzigen Straßen, die mit voller
Sicherheit bis jetzt bestimmt sind. Von den übrigen konnten nur solche an¬
nähernd festgestellt werden, deren Richtung durch die Lage von öffentlichen
Plätzen und Thoren, die sie mit einander verbanden, oder durch Bauten, welche
ihre Kreuzungspunkte bezeichnen, mit einiger Sicherheit gegeben ist. Die Stoa
des Attalos, das Diogeneion, das Serapeion und andere dienten dabei als
Anhaltepunkte.

Zur Zeit der Fremdherrschaft, welche die dritte Periode bezeichnet, und
besonders seit der Okkupation durch die Römer verlegte man den Zentralpunkt
des Verkehrs mehr und mehr nach Osten. Fremde, "Philhellenen", lassen es
sich jetzt angelegen sein, die Stadt mit Kunstwerken und Prachtbauten zu be¬
reichern. Der Kerameikos hört auf, Sitz des öffentlichen Lebens zu sein.
Oestlich davon, einige hundert Schritte entfernt, finden wir unter Augustus
einen neuen Markt, den eine Thor-Inschrift als Oelmarkt bezeichnet. Der Säulen¬
halle folgend, welche damals von hier aus westlich sich fortsetzte, gelangt man
zu einer ferneren Anlage dieser Zeit, dem Platz am Horologium. Marmor¬
säulen bildeten ehemals die Umfassung dieses Platzes, dessen Mitte der ebenfalls
aus Marmor erbaute Thurm der Winde schmückt. Er diente zugleich als Uhr¬
thurm; eine Kanal-Anlage jener Zeit zeigt noch jetzt, wie man das Wasser der
Klepsydra zur Speisung der Uhr benutzte. Ueberhaupt sind die Wasseranlagen
jener Zeit, deren Zusammenhang bis jetzt nur höchst unvollständig ermittelt
worden ist, und deren hauptsächlichste, von Kephisia und Chalandri her, noch heute
die Stadt mit Wasser versorgt, von großem Interesse.

Mit Hadrian endlich beginnt die vierte und letzte Periode. Im Osten
und Südosten erhebt sich ein ganz neuer Stadttheil. Die Inschrift am Hadrians-
tlzor bezeichnet sie als ^tlisnas novas oder als Stadt des Hadrian. Bereits
früher hatten hier, an den Ufern des Ilissos, vornehme Römer, unter diesen


allen Mitteln damaliger Kunst dekorirt. Weiter nach der Südseite der Burg
fiel der Blick auf die Säulenfac/,abe des kleinen Niketempels. Inmitten dieser
Räume eine unabsehbare Schaar von Statuen, unter denen vor allen die
Schöpfung des Phidias, das Standbild der Athen« Promachos — der Vor¬
kämpferin Athene —, hervorragte, deren goldene Lanzenspitze weithin bis nach
Kap Sunion die Nähe der Heimat verkündete.

Von den Heiligthümern der unteren Stadt, welche dieser Zeit noch ange¬
hören, hat namentlich das Theseion Interesse. Streng dorisch, wie bei allen
Heiligthümern dieser Zeit, ist auch der Stil dieses Tempels, dessen Inneres
die Gebeine des Helden und Gründers der Stadt bergen sollte, welche Kimon
von der Insel Skyros hierher zurückgeführt, um sie in vaterländischer Erde zu
bestatten.

Dromos und Tripodenstraße sind die einzigen Straßen, die mit voller
Sicherheit bis jetzt bestimmt sind. Von den übrigen konnten nur solche an¬
nähernd festgestellt werden, deren Richtung durch die Lage von öffentlichen
Plätzen und Thoren, die sie mit einander verbanden, oder durch Bauten, welche
ihre Kreuzungspunkte bezeichnen, mit einiger Sicherheit gegeben ist. Die Stoa
des Attalos, das Diogeneion, das Serapeion und andere dienten dabei als
Anhaltepunkte.

Zur Zeit der Fremdherrschaft, welche die dritte Periode bezeichnet, und
besonders seit der Okkupation durch die Römer verlegte man den Zentralpunkt
des Verkehrs mehr und mehr nach Osten. Fremde, „Philhellenen", lassen es
sich jetzt angelegen sein, die Stadt mit Kunstwerken und Prachtbauten zu be¬
reichern. Der Kerameikos hört auf, Sitz des öffentlichen Lebens zu sein.
Oestlich davon, einige hundert Schritte entfernt, finden wir unter Augustus
einen neuen Markt, den eine Thor-Inschrift als Oelmarkt bezeichnet. Der Säulen¬
halle folgend, welche damals von hier aus westlich sich fortsetzte, gelangt man
zu einer ferneren Anlage dieser Zeit, dem Platz am Horologium. Marmor¬
säulen bildeten ehemals die Umfassung dieses Platzes, dessen Mitte der ebenfalls
aus Marmor erbaute Thurm der Winde schmückt. Er diente zugleich als Uhr¬
thurm; eine Kanal-Anlage jener Zeit zeigt noch jetzt, wie man das Wasser der
Klepsydra zur Speisung der Uhr benutzte. Ueberhaupt sind die Wasseranlagen
jener Zeit, deren Zusammenhang bis jetzt nur höchst unvollständig ermittelt
worden ist, und deren hauptsächlichste, von Kephisia und Chalandri her, noch heute
die Stadt mit Wasser versorgt, von großem Interesse.

Mit Hadrian endlich beginnt die vierte und letzte Periode. Im Osten
und Südosten erhebt sich ein ganz neuer Stadttheil. Die Inschrift am Hadrians-
tlzor bezeichnet sie als ^tlisnas novas oder als Stadt des Hadrian. Bereits
früher hatten hier, an den Ufern des Ilissos, vornehme Römer, unter diesen


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0132" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/142087"/>
          <p xml:id="ID_382" prev="#ID_381"> allen Mitteln damaliger Kunst dekorirt. Weiter nach der Südseite der Burg<lb/>
fiel der Blick auf die Säulenfac/,abe des kleinen Niketempels. Inmitten dieser<lb/>
Räume eine unabsehbare Schaar von Statuen, unter denen vor allen die<lb/>
Schöpfung des Phidias, das Standbild der Athen« Promachos &#x2014; der Vor¬<lb/>
kämpferin Athene &#x2014;, hervorragte, deren goldene Lanzenspitze weithin bis nach<lb/>
Kap Sunion die Nähe der Heimat verkündete.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_383"> Von den Heiligthümern der unteren Stadt, welche dieser Zeit noch ange¬<lb/>
hören, hat namentlich das Theseion Interesse. Streng dorisch, wie bei allen<lb/>
Heiligthümern dieser Zeit, ist auch der Stil dieses Tempels, dessen Inneres<lb/>
die Gebeine des Helden und Gründers der Stadt bergen sollte, welche Kimon<lb/>
von der Insel Skyros hierher zurückgeführt, um sie in vaterländischer Erde zu<lb/>
bestatten.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_384"> Dromos und Tripodenstraße sind die einzigen Straßen, die mit voller<lb/>
Sicherheit bis jetzt bestimmt sind. Von den übrigen konnten nur solche an¬<lb/>
nähernd festgestellt werden, deren Richtung durch die Lage von öffentlichen<lb/>
Plätzen und Thoren, die sie mit einander verbanden, oder durch Bauten, welche<lb/>
ihre Kreuzungspunkte bezeichnen, mit einiger Sicherheit gegeben ist. Die Stoa<lb/>
des Attalos, das Diogeneion, das Serapeion und andere dienten dabei als<lb/>
Anhaltepunkte.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_385"> Zur Zeit der Fremdherrschaft, welche die dritte Periode bezeichnet, und<lb/>
besonders seit der Okkupation durch die Römer verlegte man den Zentralpunkt<lb/>
des Verkehrs mehr und mehr nach Osten. Fremde, &#x201E;Philhellenen", lassen es<lb/>
sich jetzt angelegen sein, die Stadt mit Kunstwerken und Prachtbauten zu be¬<lb/>
reichern. Der Kerameikos hört auf, Sitz des öffentlichen Lebens zu sein.<lb/>
Oestlich davon, einige hundert Schritte entfernt, finden wir unter Augustus<lb/>
einen neuen Markt, den eine Thor-Inschrift als Oelmarkt bezeichnet. Der Säulen¬<lb/>
halle folgend, welche damals von hier aus westlich sich fortsetzte, gelangt man<lb/>
zu einer ferneren Anlage dieser Zeit, dem Platz am Horologium. Marmor¬<lb/>
säulen bildeten ehemals die Umfassung dieses Platzes, dessen Mitte der ebenfalls<lb/>
aus Marmor erbaute Thurm der Winde schmückt. Er diente zugleich als Uhr¬<lb/>
thurm; eine Kanal-Anlage jener Zeit zeigt noch jetzt, wie man das Wasser der<lb/>
Klepsydra zur Speisung der Uhr benutzte. Ueberhaupt sind die Wasseranlagen<lb/>
jener Zeit, deren Zusammenhang bis jetzt nur höchst unvollständig ermittelt<lb/>
worden ist, und deren hauptsächlichste, von Kephisia und Chalandri her, noch heute<lb/>
die Stadt mit Wasser versorgt, von großem Interesse.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_386" next="#ID_387"> Mit Hadrian endlich beginnt die vierte und letzte Periode. Im Osten<lb/>
und Südosten erhebt sich ein ganz neuer Stadttheil. Die Inschrift am Hadrians-<lb/>
tlzor bezeichnet sie als ^tlisnas novas oder als Stadt des Hadrian. Bereits<lb/>
früher hatten hier, an den Ufern des Ilissos, vornehme Römer, unter diesen</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0132] allen Mitteln damaliger Kunst dekorirt. Weiter nach der Südseite der Burg fiel der Blick auf die Säulenfac/,abe des kleinen Niketempels. Inmitten dieser Räume eine unabsehbare Schaar von Statuen, unter denen vor allen die Schöpfung des Phidias, das Standbild der Athen« Promachos — der Vor¬ kämpferin Athene —, hervorragte, deren goldene Lanzenspitze weithin bis nach Kap Sunion die Nähe der Heimat verkündete. Von den Heiligthümern der unteren Stadt, welche dieser Zeit noch ange¬ hören, hat namentlich das Theseion Interesse. Streng dorisch, wie bei allen Heiligthümern dieser Zeit, ist auch der Stil dieses Tempels, dessen Inneres die Gebeine des Helden und Gründers der Stadt bergen sollte, welche Kimon von der Insel Skyros hierher zurückgeführt, um sie in vaterländischer Erde zu bestatten. Dromos und Tripodenstraße sind die einzigen Straßen, die mit voller Sicherheit bis jetzt bestimmt sind. Von den übrigen konnten nur solche an¬ nähernd festgestellt werden, deren Richtung durch die Lage von öffentlichen Plätzen und Thoren, die sie mit einander verbanden, oder durch Bauten, welche ihre Kreuzungspunkte bezeichnen, mit einiger Sicherheit gegeben ist. Die Stoa des Attalos, das Diogeneion, das Serapeion und andere dienten dabei als Anhaltepunkte. Zur Zeit der Fremdherrschaft, welche die dritte Periode bezeichnet, und besonders seit der Okkupation durch die Römer verlegte man den Zentralpunkt des Verkehrs mehr und mehr nach Osten. Fremde, „Philhellenen", lassen es sich jetzt angelegen sein, die Stadt mit Kunstwerken und Prachtbauten zu be¬ reichern. Der Kerameikos hört auf, Sitz des öffentlichen Lebens zu sein. Oestlich davon, einige hundert Schritte entfernt, finden wir unter Augustus einen neuen Markt, den eine Thor-Inschrift als Oelmarkt bezeichnet. Der Säulen¬ halle folgend, welche damals von hier aus westlich sich fortsetzte, gelangt man zu einer ferneren Anlage dieser Zeit, dem Platz am Horologium. Marmor¬ säulen bildeten ehemals die Umfassung dieses Platzes, dessen Mitte der ebenfalls aus Marmor erbaute Thurm der Winde schmückt. Er diente zugleich als Uhr¬ thurm; eine Kanal-Anlage jener Zeit zeigt noch jetzt, wie man das Wasser der Klepsydra zur Speisung der Uhr benutzte. Ueberhaupt sind die Wasseranlagen jener Zeit, deren Zusammenhang bis jetzt nur höchst unvollständig ermittelt worden ist, und deren hauptsächlichste, von Kephisia und Chalandri her, noch heute die Stadt mit Wasser versorgt, von großem Interesse. Mit Hadrian endlich beginnt die vierte und letzte Periode. Im Osten und Südosten erhebt sich ein ganz neuer Stadttheil. Die Inschrift am Hadrians- tlzor bezeichnet sie als ^tlisnas novas oder als Stadt des Hadrian. Bereits früher hatten hier, an den Ufern des Ilissos, vornehme Römer, unter diesen

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341829_157663
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341829_157663/132
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 38, 1879, Zweites Quartal, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341829_157663/132>, abgerufen am 09.01.2025.