Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 37, 1878, I. Semester. II. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

befehden, immer aber sich klären und fördern. Diese Weltidee ist ihrem Wesen
nach eine solche Aktivität, welche zweckmüßige, planvolle Wirkungen ohne
Weiteres zur Folge hat, und es thut dabei nichts zur Sache, ob wir dieselbe
bewußt oder unbewußt, persönlich oder unpersönlich uns vorstellen zu müssen
glauben. Also gibt es eine Teleologie, welche mit dem Darwinismus, das ist
mit der Deszendenztheorie nicht nur vereinbar, sondern nahezu identisch ist.
Der Verfasser hält erwiesen, daß die Annahme einer Weltidee alle Erforder¬
nisse besitzt, um als streng wissenschaftliche Hypothese gelten zu können. "Wenn
also die exakte Forschung behauptet: Ein Gott ist in der Welt ausgeschlossen,
so sage ich bestimmt: Er ist eher ein- als ausgeschlossen."

Findet also der Gottesgedanke in der Deszendenztheorie ganz wohl seine
Stelle, so verhält es sich freilich ganz anders mit der Ausdeutung und Ver-
sinnlichung des Gottesgedankens, mit Dogmatik und Kirche. Diese beiden
müssen sich auf tief einschneidende Folgerungen gefaßt machen. Knsre Schrift
erweist dies an dem Grundgedanken der Deszendenztheorie, das ist an dem Ge¬
danken der Entwickelung überhaupt, sodann der Gesetzmäßigkeit, der Immanenz
und endlich der blos transitorischen Bedeutung des Einzelnen gegenüber dem
Ganzen. In ersterer Hinsicht verträgt sich die Deszendenztheorie ausschließlich
nur mit dem den Grundsatz des Fortschritts unbedingt anerkennenden freien
Protestantismus, während ihr Sieg z. B. den Tod des Katholizismus bedeutet,
da von diesem der Gedanke der Stabilität untrennbar ist. Vor dem Gedanken
der Gesetzmäßigkeit stillt der Wunderglaube dahin, und der Gedanke der
Immanenz hebt den der Transzendenz auf. Mit letzterem füllt die Scheide¬
wand zwischen Gott und Welt, sowie der ganze Offenbarungsglaube im dog¬
matischen Sinn, indem von nun an als Offenbarung nur das gelten kann,
was der Mensch selbst aus der Tiefe seines eigenen Innern schöpft oder richtiger:
was die Weltidee durch Helden des Geistes wirkt. Der Gedanke der blos
transitorischen Bedeutung des Einzelnen endlich gegenüber dem Ganzen unter¬
grübt den anthropozentrischen Standpunkt, wonach sich die ganze Welt, ja die
Gottheit selbst lediglich nur um Wohl und Weh der Menschen dreht. "Der
Mensch ist nur ein Anfang, ein Entwurf zu etwas Vollkommnerem; er hat auch
nur Anfangsgründe von Wahrheit, Weisheit und Vernunft; er befindet sich
auch noch in der Morgendämmerung, gleichsam in der coecum Epoche von
dein, was Gerechtigkeit genannt wird. Selbst im Alter und im Tode ist er
immer noch ein Embryo."*) Diese Erkenntniß gewährt aber eine werthvolle
Bereicherung und Vertiefung der religiösen Idee, indem sie zur Demuth, zur
Bescheidenheit leitet, vor Allem aber jede Lohnsncht ertödtet, speziell die, welche



*) Ed. Quinet: Die Schöpfung. Deutsche Ausgabe it. 37S.

befehden, immer aber sich klären und fördern. Diese Weltidee ist ihrem Wesen
nach eine solche Aktivität, welche zweckmüßige, planvolle Wirkungen ohne
Weiteres zur Folge hat, und es thut dabei nichts zur Sache, ob wir dieselbe
bewußt oder unbewußt, persönlich oder unpersönlich uns vorstellen zu müssen
glauben. Also gibt es eine Teleologie, welche mit dem Darwinismus, das ist
mit der Deszendenztheorie nicht nur vereinbar, sondern nahezu identisch ist.
Der Verfasser hält erwiesen, daß die Annahme einer Weltidee alle Erforder¬
nisse besitzt, um als streng wissenschaftliche Hypothese gelten zu können. „Wenn
also die exakte Forschung behauptet: Ein Gott ist in der Welt ausgeschlossen,
so sage ich bestimmt: Er ist eher ein- als ausgeschlossen."

Findet also der Gottesgedanke in der Deszendenztheorie ganz wohl seine
Stelle, so verhält es sich freilich ganz anders mit der Ausdeutung und Ver-
sinnlichung des Gottesgedankens, mit Dogmatik und Kirche. Diese beiden
müssen sich auf tief einschneidende Folgerungen gefaßt machen. Knsre Schrift
erweist dies an dem Grundgedanken der Deszendenztheorie, das ist an dem Ge¬
danken der Entwickelung überhaupt, sodann der Gesetzmäßigkeit, der Immanenz
und endlich der blos transitorischen Bedeutung des Einzelnen gegenüber dem
Ganzen. In ersterer Hinsicht verträgt sich die Deszendenztheorie ausschließlich
nur mit dem den Grundsatz des Fortschritts unbedingt anerkennenden freien
Protestantismus, während ihr Sieg z. B. den Tod des Katholizismus bedeutet,
da von diesem der Gedanke der Stabilität untrennbar ist. Vor dem Gedanken
der Gesetzmäßigkeit stillt der Wunderglaube dahin, und der Gedanke der
Immanenz hebt den der Transzendenz auf. Mit letzterem füllt die Scheide¬
wand zwischen Gott und Welt, sowie der ganze Offenbarungsglaube im dog¬
matischen Sinn, indem von nun an als Offenbarung nur das gelten kann,
was der Mensch selbst aus der Tiefe seines eigenen Innern schöpft oder richtiger:
was die Weltidee durch Helden des Geistes wirkt. Der Gedanke der blos
transitorischen Bedeutung des Einzelnen endlich gegenüber dem Ganzen unter¬
grübt den anthropozentrischen Standpunkt, wonach sich die ganze Welt, ja die
Gottheit selbst lediglich nur um Wohl und Weh der Menschen dreht. „Der
Mensch ist nur ein Anfang, ein Entwurf zu etwas Vollkommnerem; er hat auch
nur Anfangsgründe von Wahrheit, Weisheit und Vernunft; er befindet sich
auch noch in der Morgendämmerung, gleichsam in der coecum Epoche von
dein, was Gerechtigkeit genannt wird. Selbst im Alter und im Tode ist er
immer noch ein Embryo."*) Diese Erkenntniß gewährt aber eine werthvolle
Bereicherung und Vertiefung der religiösen Idee, indem sie zur Demuth, zur
Bescheidenheit leitet, vor Allem aber jede Lohnsncht ertödtet, speziell die, welche



*) Ed. Quinet: Die Schöpfung. Deutsche Ausgabe it. 37S.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0497" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/140318"/>
          <p xml:id="ID_1418" prev="#ID_1417"> befehden, immer aber sich klären und fördern. Diese Weltidee ist ihrem Wesen<lb/>
nach eine solche Aktivität, welche zweckmüßige, planvolle Wirkungen ohne<lb/>
Weiteres zur Folge hat, und es thut dabei nichts zur Sache, ob wir dieselbe<lb/>
bewußt oder unbewußt, persönlich oder unpersönlich uns vorstellen zu müssen<lb/>
glauben. Also gibt es eine Teleologie, welche mit dem Darwinismus, das ist<lb/>
mit der Deszendenztheorie nicht nur vereinbar, sondern nahezu identisch ist.<lb/>
Der Verfasser hält erwiesen, daß die Annahme einer Weltidee alle Erforder¬<lb/>
nisse besitzt, um als streng wissenschaftliche Hypothese gelten zu können. &#x201E;Wenn<lb/>
also die exakte Forschung behauptet: Ein Gott ist in der Welt ausgeschlossen,<lb/>
so sage ich bestimmt: Er ist eher ein- als ausgeschlossen."</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1419" next="#ID_1420"> Findet also der Gottesgedanke in der Deszendenztheorie ganz wohl seine<lb/>
Stelle, so verhält es sich freilich ganz anders mit der Ausdeutung und Ver-<lb/>
sinnlichung des Gottesgedankens, mit Dogmatik und Kirche. Diese beiden<lb/>
müssen sich auf tief einschneidende Folgerungen gefaßt machen. Knsre Schrift<lb/>
erweist dies an dem Grundgedanken der Deszendenztheorie, das ist an dem Ge¬<lb/>
danken der Entwickelung überhaupt, sodann der Gesetzmäßigkeit, der Immanenz<lb/>
und endlich der blos transitorischen Bedeutung des Einzelnen gegenüber dem<lb/>
Ganzen. In ersterer Hinsicht verträgt sich die Deszendenztheorie ausschließlich<lb/>
nur mit dem den Grundsatz des Fortschritts unbedingt anerkennenden freien<lb/>
Protestantismus, während ihr Sieg z. B. den Tod des Katholizismus bedeutet,<lb/>
da von diesem der Gedanke der Stabilität untrennbar ist. Vor dem Gedanken<lb/>
der Gesetzmäßigkeit stillt der Wunderglaube dahin, und der Gedanke der<lb/>
Immanenz hebt den der Transzendenz auf. Mit letzterem füllt die Scheide¬<lb/>
wand zwischen Gott und Welt, sowie der ganze Offenbarungsglaube im dog¬<lb/>
matischen Sinn, indem von nun an als Offenbarung nur das gelten kann,<lb/>
was der Mensch selbst aus der Tiefe seines eigenen Innern schöpft oder richtiger:<lb/>
was die Weltidee durch Helden des Geistes wirkt. Der Gedanke der blos<lb/>
transitorischen Bedeutung des Einzelnen endlich gegenüber dem Ganzen unter¬<lb/>
grübt den anthropozentrischen Standpunkt, wonach sich die ganze Welt, ja die<lb/>
Gottheit selbst lediglich nur um Wohl und Weh der Menschen dreht. &#x201E;Der<lb/>
Mensch ist nur ein Anfang, ein Entwurf zu etwas Vollkommnerem; er hat auch<lb/>
nur Anfangsgründe von Wahrheit, Weisheit und Vernunft; er befindet sich<lb/>
auch noch in der Morgendämmerung, gleichsam in der coecum Epoche von<lb/>
dein, was Gerechtigkeit genannt wird. Selbst im Alter und im Tode ist er<lb/>
immer noch ein Embryo."*) Diese Erkenntniß gewährt aber eine werthvolle<lb/>
Bereicherung und Vertiefung der religiösen Idee, indem sie zur Demuth, zur<lb/>
Bescheidenheit leitet, vor Allem aber jede Lohnsncht ertödtet, speziell die, welche</p><lb/>
          <note xml:id="FID_164" place="foot"> *) Ed. Quinet: Die Schöpfung. Deutsche Ausgabe it. 37S.</note><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0497] befehden, immer aber sich klären und fördern. Diese Weltidee ist ihrem Wesen nach eine solche Aktivität, welche zweckmüßige, planvolle Wirkungen ohne Weiteres zur Folge hat, und es thut dabei nichts zur Sache, ob wir dieselbe bewußt oder unbewußt, persönlich oder unpersönlich uns vorstellen zu müssen glauben. Also gibt es eine Teleologie, welche mit dem Darwinismus, das ist mit der Deszendenztheorie nicht nur vereinbar, sondern nahezu identisch ist. Der Verfasser hält erwiesen, daß die Annahme einer Weltidee alle Erforder¬ nisse besitzt, um als streng wissenschaftliche Hypothese gelten zu können. „Wenn also die exakte Forschung behauptet: Ein Gott ist in der Welt ausgeschlossen, so sage ich bestimmt: Er ist eher ein- als ausgeschlossen." Findet also der Gottesgedanke in der Deszendenztheorie ganz wohl seine Stelle, so verhält es sich freilich ganz anders mit der Ausdeutung und Ver- sinnlichung des Gottesgedankens, mit Dogmatik und Kirche. Diese beiden müssen sich auf tief einschneidende Folgerungen gefaßt machen. Knsre Schrift erweist dies an dem Grundgedanken der Deszendenztheorie, das ist an dem Ge¬ danken der Entwickelung überhaupt, sodann der Gesetzmäßigkeit, der Immanenz und endlich der blos transitorischen Bedeutung des Einzelnen gegenüber dem Ganzen. In ersterer Hinsicht verträgt sich die Deszendenztheorie ausschließlich nur mit dem den Grundsatz des Fortschritts unbedingt anerkennenden freien Protestantismus, während ihr Sieg z. B. den Tod des Katholizismus bedeutet, da von diesem der Gedanke der Stabilität untrennbar ist. Vor dem Gedanken der Gesetzmäßigkeit stillt der Wunderglaube dahin, und der Gedanke der Immanenz hebt den der Transzendenz auf. Mit letzterem füllt die Scheide¬ wand zwischen Gott und Welt, sowie der ganze Offenbarungsglaube im dog¬ matischen Sinn, indem von nun an als Offenbarung nur das gelten kann, was der Mensch selbst aus der Tiefe seines eigenen Innern schöpft oder richtiger: was die Weltidee durch Helden des Geistes wirkt. Der Gedanke der blos transitorischen Bedeutung des Einzelnen endlich gegenüber dem Ganzen unter¬ grübt den anthropozentrischen Standpunkt, wonach sich die ganze Welt, ja die Gottheit selbst lediglich nur um Wohl und Weh der Menschen dreht. „Der Mensch ist nur ein Anfang, ein Entwurf zu etwas Vollkommnerem; er hat auch nur Anfangsgründe von Wahrheit, Weisheit und Vernunft; er befindet sich auch noch in der Morgendämmerung, gleichsam in der coecum Epoche von dein, was Gerechtigkeit genannt wird. Selbst im Alter und im Tode ist er immer noch ein Embryo."*) Diese Erkenntniß gewährt aber eine werthvolle Bereicherung und Vertiefung der religiösen Idee, indem sie zur Demuth, zur Bescheidenheit leitet, vor Allem aber jede Lohnsncht ertödtet, speziell die, welche *) Ed. Quinet: Die Schöpfung. Deutsche Ausgabe it. 37S.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341827_157653
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341827_157653/497
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 37, 1878, I. Semester. II. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341827_157653/497>, abgerufen am 04.01.2025.