Die Grenzboten. Jg. 36, 1877, I. Semester. II. Band."Zunächst (man beachte die Anführungszeichen; denn wir sind keines¬ "Aus diesen Erscheinungen dürften die Reformer mancherlei Belehrung zu „Zunächst (man beachte die Anführungszeichen; denn wir sind keines¬ „Aus diesen Erscheinungen dürften die Reformer mancherlei Belehrung zu <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0295" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/137996"/> <p xml:id="ID_827"> „Zunächst (man beachte die Anführungszeichen; denn wir sind keines¬<lb/> wegs in allen Stücken mit den folgenden Forderungen des Verfassers und am<lb/> Wenigsten mit seiner tragischen Auffassung der Sache und den von ihm bean¬<lb/> tragten Gewaltmaßregeln einverstanden) dürfte eine neue Konferenz als kousti-<lb/> tuirendcs Organ zu berufen sein, bestehend aus etwa acht Lehrern (Elementar-,<lb/> Real- und Gymnasiallehrern), zwei Sprachforschern, zwei Schriftstellern, zwei<lb/> Zeitmlgsredaeteureu, einem Industriellen und einem Buchdrucker. Gewählt<lb/> dazu können nur Phouetiker werden, da sich die Nation gegen die Historiker<lb/> bereits aufs Entschiedenste erklärt hat. Die Lehrer müssen ihrer Abstammung<lb/> nach Nord- und Süddeutsche sein, ihrer Gesinnung uach aber weder Preuße»<lb/> noch Sachse», Baiern, Württemberger oder Mecklenburger, souderu Deutsche". —<lb/> „sind die Gesetze festgestellt, so in»ß eine ausübende Gewalt hi»zutreten, am<lb/> Besten die Reichsregierung im Einvernehmen mit alle» Einzelstaaten". —<lb/> „Jedenfalls wird die Einheit in der Orthographie, wenn auch nicht mit Blut<lb/> und Eisen, so doch nur mit Gewalt ausgeführt werden können; darüber dürfen<lb/> wir uus keine Illusionen machen. Das Vertrauen auf guten Willen, erleuchtete<lb/> Einsicht, echt deutsche Gesinnung u. s. w. erweist sich stets als ein kraftloser<lb/> Traum, weil die Gewohnheit stärker ist als jene Tugenden". — „Nach einer<lb/> vernünftigen Orthographie sehnt sich die Nation vielleicht in noch ausgedehnterem<lb/> Maße, als sie sich in ihrem gauzeu Jahrhundert nach dein einigen Deutschland<lb/> gesehnt hat (»a, na, das heißt doch im Eifer die Backen gar zu voll nehmen),<lb/> wird ihr aber, sobald sie kommt, einen noch heftigeren Widerstand entgegen¬<lb/> setzen als dem endlich wieder erstandenen Deutschen Reiche. Das Alte ist be¬<lb/> quem geworden, war es auch noch so unvollkommen, und das Neue schreckt<lb/> durch die Mühe, welche es Anfangs bringt". „Jede orthographische Neuerung<lb/> findet in der Gewohnheit des Auges einen erbitterten, vernunftlosen und eben<lb/> darum schwer zu bekämpfenden Gegner. Als man anfing, statt zwey, seyn,<lb/> Huth, Mährchen, Creutz, zwei, sein, Hut, Märchen, Kreuz zu schreiben, hatte<lb/> die Meuge weiter nichts dagegen einzuwenden als: Wie kahl, wie abgeschmackt<lb/> sieht das aus! — und solche Neuerungen wie Kurfürst, Karte, Kapitän er¬<lb/> schienen dein Auge geradezu unerklärlich, während doch Mancher, der vor<lb/> zwanzig, dreißig Jahren in diesen Ruf einstimmte, jetzt das Ange von Chur¬<lb/> fürst, Charte und Capital» beleidigt abwenden wird. Nach Richtigkeit, Nütz¬<lb/> lichkeit, Konsequenz fragt man dabei nicht, sonst würde die hier und da ver¬<lb/> suchte Schreibung Wirt, Turm, Mut neben Gut, Blut, Hut nicht auf so heftiges<lb/> Widerstreben stoßen."</p><lb/> <p xml:id="ID_828" next="#ID_829"> „Aus diesen Erscheinungen dürften die Reformer mancherlei Belehrung zu<lb/> schöpfen im Stande sein. Erstlich die Mahnung, nicht zu erschrecken, wenn<lb/> ihnen das nach, ihrer eignen Theorie ungeänderte Wortbild real vor die Augen</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0295]
„Zunächst (man beachte die Anführungszeichen; denn wir sind keines¬
wegs in allen Stücken mit den folgenden Forderungen des Verfassers und am
Wenigsten mit seiner tragischen Auffassung der Sache und den von ihm bean¬
tragten Gewaltmaßregeln einverstanden) dürfte eine neue Konferenz als kousti-
tuirendcs Organ zu berufen sein, bestehend aus etwa acht Lehrern (Elementar-,
Real- und Gymnasiallehrern), zwei Sprachforschern, zwei Schriftstellern, zwei
Zeitmlgsredaeteureu, einem Industriellen und einem Buchdrucker. Gewählt
dazu können nur Phouetiker werden, da sich die Nation gegen die Historiker
bereits aufs Entschiedenste erklärt hat. Die Lehrer müssen ihrer Abstammung
nach Nord- und Süddeutsche sein, ihrer Gesinnung uach aber weder Preuße»
noch Sachse», Baiern, Württemberger oder Mecklenburger, souderu Deutsche". —
„sind die Gesetze festgestellt, so in»ß eine ausübende Gewalt hi»zutreten, am
Besten die Reichsregierung im Einvernehmen mit alle» Einzelstaaten". —
„Jedenfalls wird die Einheit in der Orthographie, wenn auch nicht mit Blut
und Eisen, so doch nur mit Gewalt ausgeführt werden können; darüber dürfen
wir uus keine Illusionen machen. Das Vertrauen auf guten Willen, erleuchtete
Einsicht, echt deutsche Gesinnung u. s. w. erweist sich stets als ein kraftloser
Traum, weil die Gewohnheit stärker ist als jene Tugenden". — „Nach einer
vernünftigen Orthographie sehnt sich die Nation vielleicht in noch ausgedehnterem
Maße, als sie sich in ihrem gauzeu Jahrhundert nach dein einigen Deutschland
gesehnt hat (»a, na, das heißt doch im Eifer die Backen gar zu voll nehmen),
wird ihr aber, sobald sie kommt, einen noch heftigeren Widerstand entgegen¬
setzen als dem endlich wieder erstandenen Deutschen Reiche. Das Alte ist be¬
quem geworden, war es auch noch so unvollkommen, und das Neue schreckt
durch die Mühe, welche es Anfangs bringt". „Jede orthographische Neuerung
findet in der Gewohnheit des Auges einen erbitterten, vernunftlosen und eben
darum schwer zu bekämpfenden Gegner. Als man anfing, statt zwey, seyn,
Huth, Mährchen, Creutz, zwei, sein, Hut, Märchen, Kreuz zu schreiben, hatte
die Meuge weiter nichts dagegen einzuwenden als: Wie kahl, wie abgeschmackt
sieht das aus! — und solche Neuerungen wie Kurfürst, Karte, Kapitän er¬
schienen dein Auge geradezu unerklärlich, während doch Mancher, der vor
zwanzig, dreißig Jahren in diesen Ruf einstimmte, jetzt das Ange von Chur¬
fürst, Charte und Capital» beleidigt abwenden wird. Nach Richtigkeit, Nütz¬
lichkeit, Konsequenz fragt man dabei nicht, sonst würde die hier und da ver¬
suchte Schreibung Wirt, Turm, Mut neben Gut, Blut, Hut nicht auf so heftiges
Widerstreben stoßen."
„Aus diesen Erscheinungen dürften die Reformer mancherlei Belehrung zu
schöpfen im Stande sein. Erstlich die Mahnung, nicht zu erschrecken, wenn
ihnen das nach, ihrer eignen Theorie ungeänderte Wortbild real vor die Augen
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |