Die Grenzboten. Jg. 36, 1877, I. Semester. II. Band.das Alter und den Tod zu Folge hat, welcher das Ende dieses Lebens voll Das Nirwana ist der wichtigste Punkt in der Lehre des Buddha. Man Das Leben des Menschen ist dem Buddha eine Folge seines Lebens vor das Alter und den Tod zu Folge hat, welcher das Ende dieses Lebens voll Das Nirwana ist der wichtigste Punkt in der Lehre des Buddha. Man Das Leben des Menschen ist dem Buddha eine Folge seines Lebens vor <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0188" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/137889"/> <p xml:id="ID_477" prev="#ID_476"> das Alter und den Tod zu Folge hat, welcher das Ende dieses Lebens voll<lb/> Schmerzen ist. Darauf aber beginnt diese Reihe von Ursachen ihre Wirkung<lb/> von neuem, wenn man nicht dahin gelangt, solchem Wiederanfangeu durch das<lb/> Nirwana zu entrinnen.</p><lb/> <p xml:id="ID_478"> Das Nirwana ist der wichtigste Punkt in der Lehre des Buddha. Man<lb/> gelangt dahin nach vollkommener Befolgung des Gesetzes durch das Dhiana,<lb/> die Beschaulichkeit in ihren drei Graden. Der Asket, der vermittelst der<lb/> Theorie von der Verkettung der wechselseitigen Ursachen in die Kenntniß der<lb/> Dinge eingedrungen ist, thut zunächst die Begierde und die Leidenschaft ab,<lb/> dann leistet er auf die Verstandesthätigkeit und das Urtheilen Verzicht ^und be¬<lb/> hält nur Erinnerung und Kenntnißnahme noch bei. Zu.einem noch höheren<lb/> Grade gelangt er zur Gleichgültigkeit selbst gegen das Glück, welches soeben<lb/> noch seine Vernunft empfand, indem sie sich allmählich von den irdischen Ban¬<lb/> den löste. Endlich, auf einer ferneren Stufe, hat der Asket sogar das Gefühl<lb/> seiner Gleichgültigkeit verloren, und fortan frei von jeder Freude sowie von<lb/> jedem Schmerze, ist er zur Empfindungslosigkeit gelangt. Aber auch hierbei<lb/> bleibt er nicht stehen Er verläßt die Welt der Formen und schwingt sich<lb/> auf, um das Nichtsein in der Welt ohne Formen zu erreichen. Die nächste<lb/> Stufe dieses neuen Ganges zur Vollkommenheit des Nirwana ist die Region<lb/> des Unendlichen im Denken. Auf dieser Höhe eingetroffen, berührt das Denken<lb/> eine dritte Region, die, wo nichts existirt. Da man aber vermuthen Ännhe,<lb/> daß in diesem Nichts noch eine Idee übrig sei, welche,dem Asketen das Nichts<lb/> selbst darstelle, in das er sich stürze, bedarf es noch einer letzten Anstrengung,<lb/> und man tritt in die vierte Region der Welt ohne Formen ein, wo es gar<lb/> keine Ideen, auch nicht die Idee des NichtVorhandenseins von Ideen gibt. So<lb/> aber ist am Ende dieses Prozesses das Nirwana eigentlich schon erreicht, nur<lb/> daß dieses kein Uebergangszustand, sondern ein endgültiger und ewiger ist. Es<lb/> gibt da weder Form noch Persönlichkeit noch Bewußtsein, weder Idee noch<lb/> Erscheinungsvermögen, kurz nichts mehr, was das Sein ausmacht. Das<lb/> Nirwana ist das reine, einfache Nichts, und dieses System des absoluten<lb/> Nihilismus paßt genau zu dem, was der Buddha selbst sagte: „Alle Erschei¬<lb/> nung ist leer. Alle Substanz ist leer. Drinnen ist die Leere und draußen ist<lb/> die Leere. Die Persönlichkeit selbst ist ohne Substanz."</p><lb/> <p xml:id="ID_479" next="#ID_480"> Das Leben des Menschen ist dem Buddha eine Folge seines Lebens vor<lb/> der Geburt, sein Leben ist eine ewige Kette von Wiedergeburten. Der Buddha<lb/> zeigt ihm, wie er sich von dieser Kette lösen, wie er sich der schrecklichen Noth¬<lb/> wendigkeit, nach dem Tode wieder aufzuleben, entziehen kann. Voll Mitleid<lb/> mit dem Menschengeschlechte gibt er ihm ein Moralgesetz, dessen Befolgung<lb/> ihm — das ewige selige Leben in Gott? — nicht doch, den ewigen Tod, das</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0188]
das Alter und den Tod zu Folge hat, welcher das Ende dieses Lebens voll
Schmerzen ist. Darauf aber beginnt diese Reihe von Ursachen ihre Wirkung
von neuem, wenn man nicht dahin gelangt, solchem Wiederanfangeu durch das
Nirwana zu entrinnen.
Das Nirwana ist der wichtigste Punkt in der Lehre des Buddha. Man
gelangt dahin nach vollkommener Befolgung des Gesetzes durch das Dhiana,
die Beschaulichkeit in ihren drei Graden. Der Asket, der vermittelst der
Theorie von der Verkettung der wechselseitigen Ursachen in die Kenntniß der
Dinge eingedrungen ist, thut zunächst die Begierde und die Leidenschaft ab,
dann leistet er auf die Verstandesthätigkeit und das Urtheilen Verzicht ^und be¬
hält nur Erinnerung und Kenntnißnahme noch bei. Zu.einem noch höheren
Grade gelangt er zur Gleichgültigkeit selbst gegen das Glück, welches soeben
noch seine Vernunft empfand, indem sie sich allmählich von den irdischen Ban¬
den löste. Endlich, auf einer ferneren Stufe, hat der Asket sogar das Gefühl
seiner Gleichgültigkeit verloren, und fortan frei von jeder Freude sowie von
jedem Schmerze, ist er zur Empfindungslosigkeit gelangt. Aber auch hierbei
bleibt er nicht stehen Er verläßt die Welt der Formen und schwingt sich
auf, um das Nichtsein in der Welt ohne Formen zu erreichen. Die nächste
Stufe dieses neuen Ganges zur Vollkommenheit des Nirwana ist die Region
des Unendlichen im Denken. Auf dieser Höhe eingetroffen, berührt das Denken
eine dritte Region, die, wo nichts existirt. Da man aber vermuthen Ännhe,
daß in diesem Nichts noch eine Idee übrig sei, welche,dem Asketen das Nichts
selbst darstelle, in das er sich stürze, bedarf es noch einer letzten Anstrengung,
und man tritt in die vierte Region der Welt ohne Formen ein, wo es gar
keine Ideen, auch nicht die Idee des NichtVorhandenseins von Ideen gibt. So
aber ist am Ende dieses Prozesses das Nirwana eigentlich schon erreicht, nur
daß dieses kein Uebergangszustand, sondern ein endgültiger und ewiger ist. Es
gibt da weder Form noch Persönlichkeit noch Bewußtsein, weder Idee noch
Erscheinungsvermögen, kurz nichts mehr, was das Sein ausmacht. Das
Nirwana ist das reine, einfache Nichts, und dieses System des absoluten
Nihilismus paßt genau zu dem, was der Buddha selbst sagte: „Alle Erschei¬
nung ist leer. Alle Substanz ist leer. Drinnen ist die Leere und draußen ist
die Leere. Die Persönlichkeit selbst ist ohne Substanz."
Das Leben des Menschen ist dem Buddha eine Folge seines Lebens vor
der Geburt, sein Leben ist eine ewige Kette von Wiedergeburten. Der Buddha
zeigt ihm, wie er sich von dieser Kette lösen, wie er sich der schrecklichen Noth¬
wendigkeit, nach dem Tode wieder aufzuleben, entziehen kann. Voll Mitleid
mit dem Menschengeschlechte gibt er ihm ein Moralgesetz, dessen Befolgung
ihm — das ewige selige Leben in Gott? — nicht doch, den ewigen Tod, das
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |