Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 36, 1877, I. Semester. II. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

könnten die großen Vierfüßer regieren und der muskelkräftige Gorilla meinet¬
wegen die orientalische Frage lösen.

Selbst wenn das Weib in intellektueller Beziehung dein Manne gleich wäre,
würde der angedeutete Unterschied in der physischen Organisation ewig eine
Kluft bilden. Der Mann kann alt werden wie Methusalem und braucht uicht
krank zu sein -- das Weib muß und wird periodisch erkranken. Es liegt eine
große physiologische Wahrheit in den Worten Rahels zu Jakob: Schaffe mir
Kinder; wo nicht, so sterbe ich (1 Mos. 30.1) -- und so sehnt sich jedes normale
Weib nach Verheiratung, nach Kindern.

Ein jeder Versuch, die Stellung des Weibes in der Gesellschaft zu fixiren
ohne daß auf seine physischen Zustände Rücksicht genommen würde, muß als
werthlos bezeichnet werden. Aber gerade die Vertreter der Gleichheit beider
Geschlechter lassen dies fast ganz außer Acht. Nimmt aber einmal wirklich eine
Frau eine außergewöhnliche Stellung ein, so liegen bei ihr auch meist außer¬
gewöhnliche physische Verhältnisse zu Grunde; sie ist abnorm, gerade so abnorm,
wie ein Weib mit einem Barte oder ein Mann mit weiblich entwickelten
Brüsten. Weibische Männer und männische Weiber nähern sich einander, und
aus der entends eorckiale dieser Genossenschaft gehen auch häufig die über¬
spannten Forderungen für "Frauenrecht" hervor. Es ist auch eine bekannte
und durch Beispiele leicht zu belegende Sache, daß geistig sehr entwickelte Frauen
entweder ledig bleiben oder einen sehr untergeordneten Mann heiraten.

Spricht man von den physischen Verhältnissen der Männer und Frauen,
so sind natürlich auch die Schädel und Gehirne beider Geschlechter zu ver¬
gleichen. Da hebt nun Welcker in Halle, der auf diesem Gebiete die erste
Autorität ist, mit vollem Rechte hervor, daß männliche und weibliche Schädel
gleich zwei verschiedenen Species auseinander zu halten sind, daß der männ¬
liche und der weibliche Schädel in ihren Proportionen weiter von einander ab¬
weichen, als gar manche der sogenannten typischen Schädelformen, sowie zahlreiche
Rassenschädel. Nach Welcker ist der weibliche Schädel kleiner sowohl nach
Horizontalumfang als Schädelinnenraum, womit auch das kleinere Hirngewicht
zusammenfällt. In der That verhält sich nach Welckers Messungen der weib¬
liche Schädel folgendermaßen zum männlichen, wenn man diesen letzteren überall
^ 100 setzt:

Umfang -- 96,6
Inhalt -- 39,7
Hirngewicht -- 89,9.

Also überall ein bedeutendes Minus. Die Formen des weiblichen Kopfes
sind weicher, gerundeter, der Gesichtstheil des Schädels, namentlich die Kiefer
und die Schädelbasis kleiner und letztere in ihrem hintern Abschnitte stark ver-


könnten die großen Vierfüßer regieren und der muskelkräftige Gorilla meinet¬
wegen die orientalische Frage lösen.

Selbst wenn das Weib in intellektueller Beziehung dein Manne gleich wäre,
würde der angedeutete Unterschied in der physischen Organisation ewig eine
Kluft bilden. Der Mann kann alt werden wie Methusalem und braucht uicht
krank zu sein — das Weib muß und wird periodisch erkranken. Es liegt eine
große physiologische Wahrheit in den Worten Rahels zu Jakob: Schaffe mir
Kinder; wo nicht, so sterbe ich (1 Mos. 30.1) — und so sehnt sich jedes normale
Weib nach Verheiratung, nach Kindern.

Ein jeder Versuch, die Stellung des Weibes in der Gesellschaft zu fixiren
ohne daß auf seine physischen Zustände Rücksicht genommen würde, muß als
werthlos bezeichnet werden. Aber gerade die Vertreter der Gleichheit beider
Geschlechter lassen dies fast ganz außer Acht. Nimmt aber einmal wirklich eine
Frau eine außergewöhnliche Stellung ein, so liegen bei ihr auch meist außer¬
gewöhnliche physische Verhältnisse zu Grunde; sie ist abnorm, gerade so abnorm,
wie ein Weib mit einem Barte oder ein Mann mit weiblich entwickelten
Brüsten. Weibische Männer und männische Weiber nähern sich einander, und
aus der entends eorckiale dieser Genossenschaft gehen auch häufig die über¬
spannten Forderungen für „Frauenrecht" hervor. Es ist auch eine bekannte
und durch Beispiele leicht zu belegende Sache, daß geistig sehr entwickelte Frauen
entweder ledig bleiben oder einen sehr untergeordneten Mann heiraten.

Spricht man von den physischen Verhältnissen der Männer und Frauen,
so sind natürlich auch die Schädel und Gehirne beider Geschlechter zu ver¬
gleichen. Da hebt nun Welcker in Halle, der auf diesem Gebiete die erste
Autorität ist, mit vollem Rechte hervor, daß männliche und weibliche Schädel
gleich zwei verschiedenen Species auseinander zu halten sind, daß der männ¬
liche und der weibliche Schädel in ihren Proportionen weiter von einander ab¬
weichen, als gar manche der sogenannten typischen Schädelformen, sowie zahlreiche
Rassenschädel. Nach Welcker ist der weibliche Schädel kleiner sowohl nach
Horizontalumfang als Schädelinnenraum, womit auch das kleinere Hirngewicht
zusammenfällt. In der That verhält sich nach Welckers Messungen der weib¬
liche Schädel folgendermaßen zum männlichen, wenn man diesen letzteren überall
^ 100 setzt:

Umfang — 96,6
Inhalt — 39,7
Hirngewicht — 89,9.

Also überall ein bedeutendes Minus. Die Formen des weiblichen Kopfes
sind weicher, gerundeter, der Gesichtstheil des Schädels, namentlich die Kiefer
und die Schädelbasis kleiner und letztere in ihrem hintern Abschnitte stark ver-


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0120" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/137821"/>
          <p xml:id="ID_290" prev="#ID_289"> könnten die großen Vierfüßer regieren und der muskelkräftige Gorilla meinet¬<lb/>
wegen die orientalische Frage lösen.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_291"> Selbst wenn das Weib in intellektueller Beziehung dein Manne gleich wäre,<lb/>
würde der angedeutete Unterschied in der physischen Organisation ewig eine<lb/>
Kluft bilden. Der Mann kann alt werden wie Methusalem und braucht uicht<lb/>
krank zu sein &#x2014; das Weib muß und wird periodisch erkranken. Es liegt eine<lb/>
große physiologische Wahrheit in den Worten Rahels zu Jakob: Schaffe mir<lb/>
Kinder; wo nicht, so sterbe ich (1 Mos. 30.1) &#x2014; und so sehnt sich jedes normale<lb/>
Weib nach Verheiratung, nach Kindern.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_292"> Ein jeder Versuch, die Stellung des Weibes in der Gesellschaft zu fixiren<lb/>
ohne daß auf seine physischen Zustände Rücksicht genommen würde, muß als<lb/>
werthlos bezeichnet werden. Aber gerade die Vertreter der Gleichheit beider<lb/>
Geschlechter lassen dies fast ganz außer Acht. Nimmt aber einmal wirklich eine<lb/>
Frau eine außergewöhnliche Stellung ein, so liegen bei ihr auch meist außer¬<lb/>
gewöhnliche physische Verhältnisse zu Grunde; sie ist abnorm, gerade so abnorm,<lb/>
wie ein Weib mit einem Barte oder ein Mann mit weiblich entwickelten<lb/>
Brüsten. Weibische Männer und männische Weiber nähern sich einander, und<lb/>
aus der entends eorckiale dieser Genossenschaft gehen auch häufig die über¬<lb/>
spannten Forderungen für &#x201E;Frauenrecht" hervor. Es ist auch eine bekannte<lb/>
und durch Beispiele leicht zu belegende Sache, daß geistig sehr entwickelte Frauen<lb/>
entweder ledig bleiben oder einen sehr untergeordneten Mann heiraten.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_293"> Spricht man von den physischen Verhältnissen der Männer und Frauen,<lb/>
so sind natürlich auch die Schädel und Gehirne beider Geschlechter zu ver¬<lb/>
gleichen. Da hebt nun Welcker in Halle, der auf diesem Gebiete die erste<lb/>
Autorität ist, mit vollem Rechte hervor, daß männliche und weibliche Schädel<lb/>
gleich zwei verschiedenen Species auseinander zu halten sind, daß der männ¬<lb/>
liche und der weibliche Schädel in ihren Proportionen weiter von einander ab¬<lb/>
weichen, als gar manche der sogenannten typischen Schädelformen, sowie zahlreiche<lb/>
Rassenschädel. Nach Welcker ist der weibliche Schädel kleiner sowohl nach<lb/>
Horizontalumfang als Schädelinnenraum, womit auch das kleinere Hirngewicht<lb/>
zusammenfällt. In der That verhält sich nach Welckers Messungen der weib¬<lb/>
liche Schädel folgendermaßen zum männlichen, wenn man diesen letzteren überall<lb/>
^ 100 setzt:</p><lb/>
          <list>
            <item> Umfang &#x2014; 96,6</item>
            <item> Inhalt &#x2014; 39,7</item>
            <item> Hirngewicht &#x2014; 89,9.</item>
          </list><lb/>
          <p xml:id="ID_294" next="#ID_295"> Also überall ein bedeutendes Minus. Die Formen des weiblichen Kopfes<lb/>
sind weicher, gerundeter, der Gesichtstheil des Schädels, namentlich die Kiefer<lb/>
und die Schädelbasis kleiner und letztere in ihrem hintern Abschnitte stark ver-</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0120] könnten die großen Vierfüßer regieren und der muskelkräftige Gorilla meinet¬ wegen die orientalische Frage lösen. Selbst wenn das Weib in intellektueller Beziehung dein Manne gleich wäre, würde der angedeutete Unterschied in der physischen Organisation ewig eine Kluft bilden. Der Mann kann alt werden wie Methusalem und braucht uicht krank zu sein — das Weib muß und wird periodisch erkranken. Es liegt eine große physiologische Wahrheit in den Worten Rahels zu Jakob: Schaffe mir Kinder; wo nicht, so sterbe ich (1 Mos. 30.1) — und so sehnt sich jedes normale Weib nach Verheiratung, nach Kindern. Ein jeder Versuch, die Stellung des Weibes in der Gesellschaft zu fixiren ohne daß auf seine physischen Zustände Rücksicht genommen würde, muß als werthlos bezeichnet werden. Aber gerade die Vertreter der Gleichheit beider Geschlechter lassen dies fast ganz außer Acht. Nimmt aber einmal wirklich eine Frau eine außergewöhnliche Stellung ein, so liegen bei ihr auch meist außer¬ gewöhnliche physische Verhältnisse zu Grunde; sie ist abnorm, gerade so abnorm, wie ein Weib mit einem Barte oder ein Mann mit weiblich entwickelten Brüsten. Weibische Männer und männische Weiber nähern sich einander, und aus der entends eorckiale dieser Genossenschaft gehen auch häufig die über¬ spannten Forderungen für „Frauenrecht" hervor. Es ist auch eine bekannte und durch Beispiele leicht zu belegende Sache, daß geistig sehr entwickelte Frauen entweder ledig bleiben oder einen sehr untergeordneten Mann heiraten. Spricht man von den physischen Verhältnissen der Männer und Frauen, so sind natürlich auch die Schädel und Gehirne beider Geschlechter zu ver¬ gleichen. Da hebt nun Welcker in Halle, der auf diesem Gebiete die erste Autorität ist, mit vollem Rechte hervor, daß männliche und weibliche Schädel gleich zwei verschiedenen Species auseinander zu halten sind, daß der männ¬ liche und der weibliche Schädel in ihren Proportionen weiter von einander ab¬ weichen, als gar manche der sogenannten typischen Schädelformen, sowie zahlreiche Rassenschädel. Nach Welcker ist der weibliche Schädel kleiner sowohl nach Horizontalumfang als Schädelinnenraum, womit auch das kleinere Hirngewicht zusammenfällt. In der That verhält sich nach Welckers Messungen der weib¬ liche Schädel folgendermaßen zum männlichen, wenn man diesen letzteren überall ^ 100 setzt: Umfang — 96,6 Inhalt — 39,7 Hirngewicht — 89,9. Also überall ein bedeutendes Minus. Die Formen des weiblichen Kopfes sind weicher, gerundeter, der Gesichtstheil des Schädels, namentlich die Kiefer und die Schädelbasis kleiner und letztere in ihrem hintern Abschnitte stark ver-

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341825_157642
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341825_157642/120
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 36, 1877, I. Semester. II. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341825_157642/120>, abgerufen am 08.01.2025.