Die Grenzboten. Jg. 35, 1876, I. Semester, II. Band.entschied. Der Tanz>Gott wurde in feierlicher Procession nach der Kapelle Von Friedrich Lampert. 1. Es ist nicht unwahr oder übertrieben, wenn man sagt: holländische entschied. Der Tanz>Gott wurde in feierlicher Procession nach der Kapelle Von Friedrich Lampert. 1. Es ist nicht unwahr oder übertrieben, wenn man sagt: holländische <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0191" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/135772"/> <p xml:id="ID_646" prev="#ID_645"> entschied. Der Tanz>Gott wurde in feierlicher Procession nach der Kapelle<lb/> der Pimos getragen, wo er noch vor Kurzem, und vielleicht jetzt noch, alle<lb/> Ehrenbezeugungungen empfängt und mit heiligen Sprüngen und haarsträu¬<lb/> benden Wendungen belohnt. Es muß nur noch erwähnt werden, daß zwar<lb/> längst bei einer Untersuchung die Spiralen in der Puppe, sowie der<lb/> ganze Mechanismus überhaupt entdeckt wurden, diese Entdeckung aber keines¬<lb/> wegs die Verehrung für die Puppe verminderte. Es war Alles —<lb/> „Medicin"! — Eine große Medicin; die erste Wirkung war Alles — die<lb/><note type="byline"> ,<lb/> R. Bl.</note> Mittel zur Anwendung derselben aber waren Nichts! — </p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </div> <div n="1"> <head><note type="byline"> Von Friedrich Lampert.</note> 1.</head><lb/> <p xml:id="ID_647" next="#ID_648"> Es ist nicht unwahr oder übertrieben, wenn man sagt: holländische<lb/> Städte sind nur einmal da in der Welt. Ihre Eigenart hat keinen Vergleich,<lb/> und wenn diese nur in dem „Geschniegelten und Gebügelten" besteht, das<lb/> schon die Außenseite der Häuser an sich trägt. Wie merkwürdig sehen dann<lb/> diese noch außerdem sich an! Die schmale Vorderseite, die mit der oft sechs<lb/> Stockwerke betragenden Höhe in gar keinem Verhältniß steht; der wie künstlich<lb/> angeklebte, etwas an unsere mittelalterlichen Bauten erinnernde Dachgiebel,<lb/> der schwarzroth glänzende Ziegelbau mit den weiß gekalkten Fugen, die<lb/> kolossalen, in fleckenloser Reinheit blitzenden Fallfenster mit den den etwas<lb/> neugierigen Holländerinnen unentbehrlichen „Spions" (Spiegeln), die bald<lb/> dunklen, bald grellen Farben der lakirten Thüren und Fensterrahmen, die von<lb/> der geringen Breite bedingte rasche Aufeinanderfolge der Häuser, in denen<lb/> wieder, wenigstens in den untern Stockwerken, fast kein Zwischenraum zwischen<lb/> den einzelnen Fenstern ist, so daß oft eine ganze Straße wie ein ungeheurer<lb/> Glaskasten erscheint, — das findet sich nirgends anders so, aber so in Utrecht,<lb/> Harlem, Delft, Leyden, Amsterdam, kurz in jeder holländischen Stadt. Dazu<lb/> kommt das Ineinander von Land und Wasser, Straßen und Canälen, das<lb/> holländische Amphibienleben auch mitten in den Städten. Das könnte man<lb/> nun ähnlich auch in der Wasserstadt par exesllöllcö, in Venedig, finden.<lb/> Aber dort füllen die Canäle den ganzen breiten oder schmalen Raum<lb/> zwischen den Häusern und nur mühsam zwängt sich hier und da ein schmaler,<lb/> schlüpfriger steinerne an letztern hin: in Holland aber läuft auf beiden</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0191]
entschied. Der Tanz>Gott wurde in feierlicher Procession nach der Kapelle
der Pimos getragen, wo er noch vor Kurzem, und vielleicht jetzt noch, alle
Ehrenbezeugungungen empfängt und mit heiligen Sprüngen und haarsträu¬
benden Wendungen belohnt. Es muß nur noch erwähnt werden, daß zwar
längst bei einer Untersuchung die Spiralen in der Puppe, sowie der
ganze Mechanismus überhaupt entdeckt wurden, diese Entdeckung aber keines¬
wegs die Verehrung für die Puppe verminderte. Es war Alles —
„Medicin"! — Eine große Medicin; die erste Wirkung war Alles — die
,
R. Bl. Mittel zur Anwendung derselben aber waren Nichts! —
Von Friedrich Lampert. 1.
Es ist nicht unwahr oder übertrieben, wenn man sagt: holländische
Städte sind nur einmal da in der Welt. Ihre Eigenart hat keinen Vergleich,
und wenn diese nur in dem „Geschniegelten und Gebügelten" besteht, das
schon die Außenseite der Häuser an sich trägt. Wie merkwürdig sehen dann
diese noch außerdem sich an! Die schmale Vorderseite, die mit der oft sechs
Stockwerke betragenden Höhe in gar keinem Verhältniß steht; der wie künstlich
angeklebte, etwas an unsere mittelalterlichen Bauten erinnernde Dachgiebel,
der schwarzroth glänzende Ziegelbau mit den weiß gekalkten Fugen, die
kolossalen, in fleckenloser Reinheit blitzenden Fallfenster mit den den etwas
neugierigen Holländerinnen unentbehrlichen „Spions" (Spiegeln), die bald
dunklen, bald grellen Farben der lakirten Thüren und Fensterrahmen, die von
der geringen Breite bedingte rasche Aufeinanderfolge der Häuser, in denen
wieder, wenigstens in den untern Stockwerken, fast kein Zwischenraum zwischen
den einzelnen Fenstern ist, so daß oft eine ganze Straße wie ein ungeheurer
Glaskasten erscheint, — das findet sich nirgends anders so, aber so in Utrecht,
Harlem, Delft, Leyden, Amsterdam, kurz in jeder holländischen Stadt. Dazu
kommt das Ineinander von Land und Wasser, Straßen und Canälen, das
holländische Amphibienleben auch mitten in den Städten. Das könnte man
nun ähnlich auch in der Wasserstadt par exesllöllcö, in Venedig, finden.
Aber dort füllen die Canäle den ganzen breiten oder schmalen Raum
zwischen den Häusern und nur mühsam zwängt sich hier und da ein schmaler,
schlüpfriger steinerne an letztern hin: in Holland aber läuft auf beiden
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |