Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 35, 1876, I. Semester, II. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

auf der Straße, und diese waren meistentheils Bauern oder Fuhrleute. Ge¬
legentlich konnten wir auch Tagelöhner sehen, die auf dem Felde arbeiteten.

Jedermann schien Gnu Tann zu kennen, und gewöhnlich begrüßte man
ihn mit den Worten: "galutamu 0 Onu kann, mi jg-an taeermu a. se' ura,?"
(Gott grüß dich, Kutscher Tann, was machst du in dieser Stunde?) Und er
pflegte zu antworten: "l'tilli surmu boni xr'^duscÄi-ihl in xg.ni."
(Alle Stunden sind gut zum Brotverdienen.) Er antwortete stets mit den¬
selben Worten, gleichviel wie er angeredet wurde, es war dabei immer vom
"Brotverdienen" die Rede.

Gegen ein Uhr fingen wir an, Hunger zu bekommen, und drückten unsern
Wunsch aus. an einem schattigen Plätzchen Halt zu machen und zu frühstücken.
Aber Gnu Tann sagte, daß wir ein paar Meilen weiter am ?6nao (Gute)
des Baron O. anhalten würden, dessen Ouratulc" (Oberknecht) ihm befreundet
sei und uns erwarte, und dort könnten wir nach unsrer Bequemlichkeit unter
den Wipfeln eines Orangenhains oder in der mit dem Gute verbundenen
schönen Villa frühstücken. Zu rechter Zeit wurde die Villa erreicht, und der
Curatulo, ein Mann, der ganz wie unser Zu Paulu aussah, empfing uns
mit großer Höflichkeit und führte uns in das Landhaus des Barons, wo im
Speisesaale bereits der Tisch gedeckt, aber mit nichts als grünen Mandeln,
Erdbeeren, Salat und süßem Fenchel sowie verschiedenen Sorten Wein besetzt
war. Indeß schleppte Gnu Tann einen der Körbe aus dem riesigen Strick¬
netze unter dem Wagen herbei, der allerlei gute Dinge enthielt, und wir hatten
ein entzückendes Frühstück. Als wir mit demselben fertig und bereit waren,
unsere Reise fortzusetzen, versuchten wir, dem Curatulo ein Zehnfrankenstück
in die Hand gleiten zu lassen, aber er lehnte artig ab, es anzunehmen. Gnu
Tann bemerkte es und erklärte sich sehr respectvoll, aber entschieden dagegen,
daß wir irgend jemand Geld anboten, so daß wir ihm fortan seinen Willen
ließen. --

Während wir im Speisezimmer, das auf einer Seitenesplanade der Villa
hinaussah, beim Frühstück saßen, bemerkten wir eine Anzahl Männer mit
Gewehren, von denen man uns sagte, sie seien Wächter des Gutes. Sie
waren alle in baumwollenen Sammet gekleidet und trugen rothe Mützen und
waren eine recht wild aussehende Schaar. Gnu Tann schien mit ihnen allen
ein Herz und eine Seele zu sein, und sie bekamen etwas zu essen und in
Fülle zu trinken, wozu sie sich draußen unter die Orangenbäume lagerten.

Wir erreichten Alcamo, als man das Avemaria läutete. Der Eindruck,
den der Ort auf uns machte, war der, als ob wir das wiederbevölkerte
Pompeji betreten hätten, wo seine alten Bewohner herumwimmelten oder vor
ihren Thüren säßen, um die kühle Abendluft einzuathmen. Alles sah so alt,
geschwärzt, schimmelig und von Oelrauch bedeckt aus, alles war überfüllt; die


auf der Straße, und diese waren meistentheils Bauern oder Fuhrleute. Ge¬
legentlich konnten wir auch Tagelöhner sehen, die auf dem Felde arbeiteten.

Jedermann schien Gnu Tann zu kennen, und gewöhnlich begrüßte man
ihn mit den Worten: „galutamu 0 Onu kann, mi jg-an taeermu a. se' ura,?"
(Gott grüß dich, Kutscher Tann, was machst du in dieser Stunde?) Und er
pflegte zu antworten: «l'tilli surmu boni xr'^duscÄi-ihl in xg.ni."
(Alle Stunden sind gut zum Brotverdienen.) Er antwortete stets mit den¬
selben Worten, gleichviel wie er angeredet wurde, es war dabei immer vom
„Brotverdienen" die Rede.

Gegen ein Uhr fingen wir an, Hunger zu bekommen, und drückten unsern
Wunsch aus. an einem schattigen Plätzchen Halt zu machen und zu frühstücken.
Aber Gnu Tann sagte, daß wir ein paar Meilen weiter am ?6nao (Gute)
des Baron O. anhalten würden, dessen Ouratulc» (Oberknecht) ihm befreundet
sei und uns erwarte, und dort könnten wir nach unsrer Bequemlichkeit unter
den Wipfeln eines Orangenhains oder in der mit dem Gute verbundenen
schönen Villa frühstücken. Zu rechter Zeit wurde die Villa erreicht, und der
Curatulo, ein Mann, der ganz wie unser Zu Paulu aussah, empfing uns
mit großer Höflichkeit und führte uns in das Landhaus des Barons, wo im
Speisesaale bereits der Tisch gedeckt, aber mit nichts als grünen Mandeln,
Erdbeeren, Salat und süßem Fenchel sowie verschiedenen Sorten Wein besetzt
war. Indeß schleppte Gnu Tann einen der Körbe aus dem riesigen Strick¬
netze unter dem Wagen herbei, der allerlei gute Dinge enthielt, und wir hatten
ein entzückendes Frühstück. Als wir mit demselben fertig und bereit waren,
unsere Reise fortzusetzen, versuchten wir, dem Curatulo ein Zehnfrankenstück
in die Hand gleiten zu lassen, aber er lehnte artig ab, es anzunehmen. Gnu
Tann bemerkte es und erklärte sich sehr respectvoll, aber entschieden dagegen,
daß wir irgend jemand Geld anboten, so daß wir ihm fortan seinen Willen
ließen. —

Während wir im Speisezimmer, das auf einer Seitenesplanade der Villa
hinaussah, beim Frühstück saßen, bemerkten wir eine Anzahl Männer mit
Gewehren, von denen man uns sagte, sie seien Wächter des Gutes. Sie
waren alle in baumwollenen Sammet gekleidet und trugen rothe Mützen und
waren eine recht wild aussehende Schaar. Gnu Tann schien mit ihnen allen
ein Herz und eine Seele zu sein, und sie bekamen etwas zu essen und in
Fülle zu trinken, wozu sie sich draußen unter die Orangenbäume lagerten.

Wir erreichten Alcamo, als man das Avemaria läutete. Der Eindruck,
den der Ort auf uns machte, war der, als ob wir das wiederbevölkerte
Pompeji betreten hätten, wo seine alten Bewohner herumwimmelten oder vor
ihren Thüren säßen, um die kühle Abendluft einzuathmen. Alles sah so alt,
geschwärzt, schimmelig und von Oelrauch bedeckt aus, alles war überfüllt; die


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0146" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/135727"/>
          <p xml:id="ID_502" prev="#ID_501"> auf der Straße, und diese waren meistentheils Bauern oder Fuhrleute. Ge¬<lb/>
legentlich konnten wir auch Tagelöhner sehen, die auf dem Felde arbeiteten.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_503"> Jedermann schien Gnu Tann zu kennen, und gewöhnlich begrüßte man<lb/>
ihn mit den Worten: &#x201E;galutamu 0 Onu kann, mi jg-an taeermu a. se' ura,?"<lb/>
(Gott grüß dich, Kutscher Tann, was machst du in dieser Stunde?) Und er<lb/>
pflegte zu antworten: «l'tilli surmu boni xr'^duscÄi-ihl in xg.ni."<lb/>
(Alle Stunden sind gut zum Brotverdienen.) Er antwortete stets mit den¬<lb/>
selben Worten, gleichviel wie er angeredet wurde, es war dabei immer vom<lb/>
&#x201E;Brotverdienen" die Rede.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_504"> Gegen ein Uhr fingen wir an, Hunger zu bekommen, und drückten unsern<lb/>
Wunsch aus. an einem schattigen Plätzchen Halt zu machen und zu frühstücken.<lb/>
Aber Gnu Tann sagte, daß wir ein paar Meilen weiter am ?6nao (Gute)<lb/>
des Baron O. anhalten würden, dessen Ouratulc» (Oberknecht) ihm befreundet<lb/>
sei und uns erwarte, und dort könnten wir nach unsrer Bequemlichkeit unter<lb/>
den Wipfeln eines Orangenhains oder in der mit dem Gute verbundenen<lb/>
schönen Villa frühstücken. Zu rechter Zeit wurde die Villa erreicht, und der<lb/>
Curatulo, ein Mann, der ganz wie unser Zu Paulu aussah, empfing uns<lb/>
mit großer Höflichkeit und führte uns in das Landhaus des Barons, wo im<lb/>
Speisesaale bereits der Tisch gedeckt, aber mit nichts als grünen Mandeln,<lb/>
Erdbeeren, Salat und süßem Fenchel sowie verschiedenen Sorten Wein besetzt<lb/>
war. Indeß schleppte Gnu Tann einen der Körbe aus dem riesigen Strick¬<lb/>
netze unter dem Wagen herbei, der allerlei gute Dinge enthielt, und wir hatten<lb/>
ein entzückendes Frühstück. Als wir mit demselben fertig und bereit waren,<lb/>
unsere Reise fortzusetzen, versuchten wir, dem Curatulo ein Zehnfrankenstück<lb/>
in die Hand gleiten zu lassen, aber er lehnte artig ab, es anzunehmen. Gnu<lb/>
Tann bemerkte es und erklärte sich sehr respectvoll, aber entschieden dagegen,<lb/>
daß wir irgend jemand Geld anboten, so daß wir ihm fortan seinen Willen<lb/>
ließen. &#x2014;</p><lb/>
          <p xml:id="ID_505"> Während wir im Speisezimmer, das auf einer Seitenesplanade der Villa<lb/>
hinaussah, beim Frühstück saßen, bemerkten wir eine Anzahl Männer mit<lb/>
Gewehren, von denen man uns sagte, sie seien Wächter des Gutes. Sie<lb/>
waren alle in baumwollenen Sammet gekleidet und trugen rothe Mützen und<lb/>
waren eine recht wild aussehende Schaar. Gnu Tann schien mit ihnen allen<lb/>
ein Herz und eine Seele zu sein, und sie bekamen etwas zu essen und in<lb/>
Fülle zu trinken, wozu sie sich draußen unter die Orangenbäume lagerten.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_506" next="#ID_507"> Wir erreichten Alcamo, als man das Avemaria läutete. Der Eindruck,<lb/>
den der Ort auf uns machte, war der, als ob wir das wiederbevölkerte<lb/>
Pompeji betreten hätten, wo seine alten Bewohner herumwimmelten oder vor<lb/>
ihren Thüren säßen, um die kühle Abendluft einzuathmen. Alles sah so alt,<lb/>
geschwärzt, schimmelig und von Oelrauch bedeckt aus, alles war überfüllt; die</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0146] auf der Straße, und diese waren meistentheils Bauern oder Fuhrleute. Ge¬ legentlich konnten wir auch Tagelöhner sehen, die auf dem Felde arbeiteten. Jedermann schien Gnu Tann zu kennen, und gewöhnlich begrüßte man ihn mit den Worten: „galutamu 0 Onu kann, mi jg-an taeermu a. se' ura,?" (Gott grüß dich, Kutscher Tann, was machst du in dieser Stunde?) Und er pflegte zu antworten: «l'tilli surmu boni xr'^duscÄi-ihl in xg.ni." (Alle Stunden sind gut zum Brotverdienen.) Er antwortete stets mit den¬ selben Worten, gleichviel wie er angeredet wurde, es war dabei immer vom „Brotverdienen" die Rede. Gegen ein Uhr fingen wir an, Hunger zu bekommen, und drückten unsern Wunsch aus. an einem schattigen Plätzchen Halt zu machen und zu frühstücken. Aber Gnu Tann sagte, daß wir ein paar Meilen weiter am ?6nao (Gute) des Baron O. anhalten würden, dessen Ouratulc» (Oberknecht) ihm befreundet sei und uns erwarte, und dort könnten wir nach unsrer Bequemlichkeit unter den Wipfeln eines Orangenhains oder in der mit dem Gute verbundenen schönen Villa frühstücken. Zu rechter Zeit wurde die Villa erreicht, und der Curatulo, ein Mann, der ganz wie unser Zu Paulu aussah, empfing uns mit großer Höflichkeit und führte uns in das Landhaus des Barons, wo im Speisesaale bereits der Tisch gedeckt, aber mit nichts als grünen Mandeln, Erdbeeren, Salat und süßem Fenchel sowie verschiedenen Sorten Wein besetzt war. Indeß schleppte Gnu Tann einen der Körbe aus dem riesigen Strick¬ netze unter dem Wagen herbei, der allerlei gute Dinge enthielt, und wir hatten ein entzückendes Frühstück. Als wir mit demselben fertig und bereit waren, unsere Reise fortzusetzen, versuchten wir, dem Curatulo ein Zehnfrankenstück in die Hand gleiten zu lassen, aber er lehnte artig ab, es anzunehmen. Gnu Tann bemerkte es und erklärte sich sehr respectvoll, aber entschieden dagegen, daß wir irgend jemand Geld anboten, so daß wir ihm fortan seinen Willen ließen. — Während wir im Speisezimmer, das auf einer Seitenesplanade der Villa hinaussah, beim Frühstück saßen, bemerkten wir eine Anzahl Männer mit Gewehren, von denen man uns sagte, sie seien Wächter des Gutes. Sie waren alle in baumwollenen Sammet gekleidet und trugen rothe Mützen und waren eine recht wild aussehende Schaar. Gnu Tann schien mit ihnen allen ein Herz und eine Seele zu sein, und sie bekamen etwas zu essen und in Fülle zu trinken, wozu sie sich draußen unter die Orangenbäume lagerten. Wir erreichten Alcamo, als man das Avemaria läutete. Der Eindruck, den der Ort auf uns machte, war der, als ob wir das wiederbevölkerte Pompeji betreten hätten, wo seine alten Bewohner herumwimmelten oder vor ihren Thüren säßen, um die kühle Abendluft einzuathmen. Alles sah so alt, geschwärzt, schimmelig und von Oelrauch bedeckt aus, alles war überfüllt; die

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341823_157638
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341823_157638/146
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 35, 1876, I. Semester, II. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341823_157638/146>, abgerufen am 27.07.2024.