Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 34, 1875, II. Semester. I. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

warum die englische Leuchtthucm-Behörde bis jetzt noch keine Anstalten getroffen
hat, diesem Küstenpunkt den gefährlichen Charakter bet Nebel zu nehmen. --

Nicht niedrige Geldgier war es, wie in einigen deutschen Zeitungen
wiederholt gesagt wurde, welche Kapitain Thomas, ohne Rücksicht aus die
ihm anvertrauten Menschen und Güter, in den Nebel vorwärts trieb; nicht
Habsucht brachte das Schiff auf die Klippen: sondern der Geiz der englischen
Leuchtthurmbehörde, der sich dagegen wehrte, den einzigen wirklichen Schutz
gegen Nebel, wegen einiger Tausend Pfund Sterling Mehrausgabe, an dem
wichtigsten Punkt der englischen Küsten aufzustellen. --

Wie sehr eine persönliche Auffassung eines geängstigten Menschen von
der Wahrheit abweichen.kann, bewies der Bericht, welchen ein geretteter Pas¬
sagier des Schiller der Gartenlaube geschickt hat. Die zehn Minuten, welche ver¬
strichen zwischen dem Auflaufen und den ersten Rettungsversuchen, dehnen sich
ihm, dem Bedrohten, wie natürlich, zu neunmal längerer Zeit, zu 1^ Stunden
aus. Erst dann sollen von der Schiffsleitung Vorbereitungen zur Rettung
aller gemacht worden sein, zu einer Stunde, (also etwa ^12 Uhr Nachts)
wo der Leuchtthurmwärrer zu Bishop Rock, vor Gericht unter Eid aussagt,
er hätte zwischen 11 und '/z12 Uhr, bei sich lichtendem Nebel, den Schiller
gesehen, in dessen Masten er, aus einem Telescop die Menschen sehen konnte,
und kann ganz bestimmt versichern, daß zu dieser Zeit die Boote") nicht
mehr an Bord zu sehen waren. Wie sehr die erhitzte Phantasie eines
mit Todbedrohten sich in Unmöglichkeiten versteigen kann, beweist auch die
oben erwähnte Schilderung, in welcher dargestellt wird, daß Kleider von den
Gliedern durch die Wellen weggerissen worden seien, bevor die betreffenden
Personen selbst der Wucht des Wassers wichen! Ja, der Beschreibe hält sich lange
Zeit im Wasser an einer herumtreibenden Leiche fest, welche ihm zu Liebe die Freund¬
lichkeit hatte, eine löbliche Ausnahme von dem bekannten Naturgesetz zu ma¬
chen, daß Körper, gleich nachdem sie Leichen werden, sinken, und erst wie¬
der steigen können, wenn die Verwesungsgase den Körper füllen. Auch ein
Rettungsgürtel möchte kaum hinreichende Schwimmkraft besitzen, um außer
der Leiche noch einen sich Anklammernden zu tragen. -- Daß die erwähnte
Beschreibung interessant ist, und das Schreckliche des Unglückfalls sehr craß
schildert, ist nicht abzuleugnen, aber zu einem Urtheil über nautische Details,
dazu ist der Erzählende unfähig, die versteht er nicht. Auch wenn er sechs
Seereisen gemacht hat, ein Seemann oder auch nur Seekenner, ist er deshalb
noch lange nicht. Ein gemeiner Soldat, der sechs Schlachten, ja sechs Kriege
mitgemacht, wird durch diesen seinen Antheil sicherlich noch nicht befähigt, die
Führung des Ganzen zu verstehen.



") Auf der Lac-Seite, denn auf der andern war das Herablassen der Böte wegen Wind
und See unmöglich.
Grenzboten III. 187S. 55

warum die englische Leuchtthucm-Behörde bis jetzt noch keine Anstalten getroffen
hat, diesem Küstenpunkt den gefährlichen Charakter bet Nebel zu nehmen. —

Nicht niedrige Geldgier war es, wie in einigen deutschen Zeitungen
wiederholt gesagt wurde, welche Kapitain Thomas, ohne Rücksicht aus die
ihm anvertrauten Menschen und Güter, in den Nebel vorwärts trieb; nicht
Habsucht brachte das Schiff auf die Klippen: sondern der Geiz der englischen
Leuchtthurmbehörde, der sich dagegen wehrte, den einzigen wirklichen Schutz
gegen Nebel, wegen einiger Tausend Pfund Sterling Mehrausgabe, an dem
wichtigsten Punkt der englischen Küsten aufzustellen. —

Wie sehr eine persönliche Auffassung eines geängstigten Menschen von
der Wahrheit abweichen.kann, bewies der Bericht, welchen ein geretteter Pas¬
sagier des Schiller der Gartenlaube geschickt hat. Die zehn Minuten, welche ver¬
strichen zwischen dem Auflaufen und den ersten Rettungsversuchen, dehnen sich
ihm, dem Bedrohten, wie natürlich, zu neunmal längerer Zeit, zu 1^ Stunden
aus. Erst dann sollen von der Schiffsleitung Vorbereitungen zur Rettung
aller gemacht worden sein, zu einer Stunde, (also etwa ^12 Uhr Nachts)
wo der Leuchtthurmwärrer zu Bishop Rock, vor Gericht unter Eid aussagt,
er hätte zwischen 11 und '/z12 Uhr, bei sich lichtendem Nebel, den Schiller
gesehen, in dessen Masten er, aus einem Telescop die Menschen sehen konnte,
und kann ganz bestimmt versichern, daß zu dieser Zeit die Boote") nicht
mehr an Bord zu sehen waren. Wie sehr die erhitzte Phantasie eines
mit Todbedrohten sich in Unmöglichkeiten versteigen kann, beweist auch die
oben erwähnte Schilderung, in welcher dargestellt wird, daß Kleider von den
Gliedern durch die Wellen weggerissen worden seien, bevor die betreffenden
Personen selbst der Wucht des Wassers wichen! Ja, der Beschreibe hält sich lange
Zeit im Wasser an einer herumtreibenden Leiche fest, welche ihm zu Liebe die Freund¬
lichkeit hatte, eine löbliche Ausnahme von dem bekannten Naturgesetz zu ma¬
chen, daß Körper, gleich nachdem sie Leichen werden, sinken, und erst wie¬
der steigen können, wenn die Verwesungsgase den Körper füllen. Auch ein
Rettungsgürtel möchte kaum hinreichende Schwimmkraft besitzen, um außer
der Leiche noch einen sich Anklammernden zu tragen. — Daß die erwähnte
Beschreibung interessant ist, und das Schreckliche des Unglückfalls sehr craß
schildert, ist nicht abzuleugnen, aber zu einem Urtheil über nautische Details,
dazu ist der Erzählende unfähig, die versteht er nicht. Auch wenn er sechs
Seereisen gemacht hat, ein Seemann oder auch nur Seekenner, ist er deshalb
noch lange nicht. Ein gemeiner Soldat, der sechs Schlachten, ja sechs Kriege
mitgemacht, wird durch diesen seinen Antheil sicherlich noch nicht befähigt, die
Führung des Ganzen zu verstehen.



") Auf der Lac-Seite, denn auf der andern war das Herablassen der Böte wegen Wind
und See unmöglich.
Grenzboten III. 187S. 55
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0441" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/134259"/>
          <p xml:id="ID_1373" prev="#ID_1372"> warum die englische Leuchtthucm-Behörde bis jetzt noch keine Anstalten getroffen<lb/>
hat, diesem Küstenpunkt den gefährlichen Charakter bet Nebel zu nehmen. &#x2014;</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1374"> Nicht niedrige Geldgier war es, wie in einigen deutschen Zeitungen<lb/>
wiederholt gesagt wurde, welche Kapitain Thomas, ohne Rücksicht aus die<lb/>
ihm anvertrauten Menschen und Güter, in den Nebel vorwärts trieb; nicht<lb/>
Habsucht brachte das Schiff auf die Klippen: sondern der Geiz der englischen<lb/>
Leuchtthurmbehörde, der sich dagegen wehrte, den einzigen wirklichen Schutz<lb/>
gegen Nebel, wegen einiger Tausend Pfund Sterling Mehrausgabe, an dem<lb/>
wichtigsten Punkt der englischen Küsten aufzustellen. &#x2014;</p><lb/>
          <p xml:id="ID_1375"> Wie sehr eine persönliche Auffassung eines geängstigten Menschen von<lb/>
der Wahrheit abweichen.kann, bewies der Bericht, welchen ein geretteter Pas¬<lb/>
sagier des Schiller der Gartenlaube geschickt hat. Die zehn Minuten, welche ver¬<lb/>
strichen zwischen dem Auflaufen und den ersten Rettungsversuchen, dehnen sich<lb/>
ihm, dem Bedrohten, wie natürlich, zu neunmal längerer Zeit, zu 1^ Stunden<lb/>
aus. Erst dann sollen von der Schiffsleitung Vorbereitungen zur Rettung<lb/>
aller gemacht worden sein, zu einer Stunde, (also etwa ^12 Uhr Nachts)<lb/>
wo der Leuchtthurmwärrer zu Bishop Rock, vor Gericht unter Eid aussagt,<lb/>
er hätte zwischen 11 und '/z12 Uhr, bei sich lichtendem Nebel, den Schiller<lb/>
gesehen, in dessen Masten er, aus einem Telescop die Menschen sehen konnte,<lb/>
und kann ganz bestimmt versichern, daß zu dieser Zeit die Boote") nicht<lb/>
mehr an Bord zu sehen waren. Wie sehr die erhitzte Phantasie eines<lb/>
mit Todbedrohten sich in Unmöglichkeiten versteigen kann, beweist auch die<lb/>
oben erwähnte Schilderung, in welcher dargestellt wird, daß Kleider von den<lb/>
Gliedern durch die Wellen weggerissen worden seien, bevor die betreffenden<lb/>
Personen selbst der Wucht des Wassers wichen! Ja, der Beschreibe hält sich lange<lb/>
Zeit im Wasser an einer herumtreibenden Leiche fest, welche ihm zu Liebe die Freund¬<lb/>
lichkeit hatte, eine löbliche Ausnahme von dem bekannten Naturgesetz zu ma¬<lb/>
chen, daß Körper, gleich nachdem sie Leichen werden, sinken, und erst wie¬<lb/>
der steigen können, wenn die Verwesungsgase den Körper füllen. Auch ein<lb/>
Rettungsgürtel möchte kaum hinreichende Schwimmkraft besitzen, um außer<lb/>
der Leiche noch einen sich Anklammernden zu tragen. &#x2014; Daß die erwähnte<lb/>
Beschreibung interessant ist, und das Schreckliche des Unglückfalls sehr craß<lb/>
schildert, ist nicht abzuleugnen, aber zu einem Urtheil über nautische Details,<lb/>
dazu ist der Erzählende unfähig, die versteht er nicht. Auch wenn er sechs<lb/>
Seereisen gemacht hat, ein Seemann oder auch nur Seekenner, ist er deshalb<lb/>
noch lange nicht. Ein gemeiner Soldat, der sechs Schlachten, ja sechs Kriege<lb/>
mitgemacht, wird durch diesen seinen Antheil sicherlich noch nicht befähigt, die<lb/>
Führung des Ganzen zu verstehen.</p><lb/>
          <note xml:id="FID_100" place="foot"> ") Auf der Lac-Seite, denn auf der andern war das Herablassen der Böte wegen Wind<lb/>
und See unmöglich.</note><lb/>
          <fw type="sig" place="bottom"> Grenzboten III. 187S. 55</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0441] warum die englische Leuchtthucm-Behörde bis jetzt noch keine Anstalten getroffen hat, diesem Küstenpunkt den gefährlichen Charakter bet Nebel zu nehmen. — Nicht niedrige Geldgier war es, wie in einigen deutschen Zeitungen wiederholt gesagt wurde, welche Kapitain Thomas, ohne Rücksicht aus die ihm anvertrauten Menschen und Güter, in den Nebel vorwärts trieb; nicht Habsucht brachte das Schiff auf die Klippen: sondern der Geiz der englischen Leuchtthurmbehörde, der sich dagegen wehrte, den einzigen wirklichen Schutz gegen Nebel, wegen einiger Tausend Pfund Sterling Mehrausgabe, an dem wichtigsten Punkt der englischen Küsten aufzustellen. — Wie sehr eine persönliche Auffassung eines geängstigten Menschen von der Wahrheit abweichen.kann, bewies der Bericht, welchen ein geretteter Pas¬ sagier des Schiller der Gartenlaube geschickt hat. Die zehn Minuten, welche ver¬ strichen zwischen dem Auflaufen und den ersten Rettungsversuchen, dehnen sich ihm, dem Bedrohten, wie natürlich, zu neunmal längerer Zeit, zu 1^ Stunden aus. Erst dann sollen von der Schiffsleitung Vorbereitungen zur Rettung aller gemacht worden sein, zu einer Stunde, (also etwa ^12 Uhr Nachts) wo der Leuchtthurmwärrer zu Bishop Rock, vor Gericht unter Eid aussagt, er hätte zwischen 11 und '/z12 Uhr, bei sich lichtendem Nebel, den Schiller gesehen, in dessen Masten er, aus einem Telescop die Menschen sehen konnte, und kann ganz bestimmt versichern, daß zu dieser Zeit die Boote") nicht mehr an Bord zu sehen waren. Wie sehr die erhitzte Phantasie eines mit Todbedrohten sich in Unmöglichkeiten versteigen kann, beweist auch die oben erwähnte Schilderung, in welcher dargestellt wird, daß Kleider von den Gliedern durch die Wellen weggerissen worden seien, bevor die betreffenden Personen selbst der Wucht des Wassers wichen! Ja, der Beschreibe hält sich lange Zeit im Wasser an einer herumtreibenden Leiche fest, welche ihm zu Liebe die Freund¬ lichkeit hatte, eine löbliche Ausnahme von dem bekannten Naturgesetz zu ma¬ chen, daß Körper, gleich nachdem sie Leichen werden, sinken, und erst wie¬ der steigen können, wenn die Verwesungsgase den Körper füllen. Auch ein Rettungsgürtel möchte kaum hinreichende Schwimmkraft besitzen, um außer der Leiche noch einen sich Anklammernden zu tragen. — Daß die erwähnte Beschreibung interessant ist, und das Schreckliche des Unglückfalls sehr craß schildert, ist nicht abzuleugnen, aber zu einem Urtheil über nautische Details, dazu ist der Erzählende unfähig, die versteht er nicht. Auch wenn er sechs Seereisen gemacht hat, ein Seemann oder auch nur Seekenner, ist er deshalb noch lange nicht. Ein gemeiner Soldat, der sechs Schlachten, ja sechs Kriege mitgemacht, wird durch diesen seinen Antheil sicherlich noch nicht befähigt, die Führung des Ganzen zu verstehen. ") Auf der Lac-Seite, denn auf der andern war das Herablassen der Böte wegen Wind und See unmöglich. Grenzboten III. 187S. 55

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341821_148602
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341821_148602/441
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 34, 1875, II. Semester. I. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341821_148602/441>, abgerufen am 26.06.2024.