Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 33, 1874, II. Semester, II. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

kann Frankreich mit 800,000 guten Soldaten dieser Militärmacht widerstehen,
aber man darf nicht aus dem Auge verlieren, daß zwischen dem Effektivstand
auf dem Papier und in der Wirklichkeit bei uns ein großer Unterschied be¬
steht."

Endlich hört, was die Abgeordneten der Rechten, wie der Graf La Tour,
sagten, indem sie die Opposition anflehten, die Augen aufzumachen: "Es ist
nothwendig, unsere Kräfte zu vermehren und beständig auf Preußen zu achten.
Es verfügt über eine Million dreimalhunderttausend. Wir müssen also für
das Gesetz stimmen und, um unsere Pflicht als Franzosen zu thun, dem Lärm
der Wahlkörper, mit dem uns die Oppositionsblätter drohen, die Stirn
bieten!" --

Wer also war schuld, daß wir nicht bereit waren? Die Republikaner,
die Abgeordneten der Opposition. Ich wollte, ich könnte Euch ihre ganzen
Reden citiren. Aber es werden auch einige Auszüge hinreichen, um Euch zu
beweisen, welche verhängnißvolle Rolle jene Leute gespielt haben, die heute
unverschämt genug sind, das Kaiserreich des Leichtsinns und der Sorglosigkeit
anzuklagen.

Herr Jules Simon z. B., ein Mann des 4. September, hat gesagt
-- und das genügt, um all seine Reden zusammenzufassen --: "Ich hoffe,
man wird uns eine Gerechtigkeit nicht versagen, die nämlich, daß man uns
jedes Mal, wenn es galt, den sogenannten bewaffneten Frieden zu organisiren.
bereit fand, alle Maßregeln zu durchkreuzen, die zu diesem Ziel führen sollten."

Herr E. Picard, ein Mann des 4. September, sagte: "Man sagt uns,
es seien 800,000 Mann nöthig. Seit wann spricht man in Frankreich diese
Sprache. Seit wann darf man öffentlich sagen, daß wir solche Vorsichts¬
maßregeln brauchen, nicht nur um unsere Grenzen zu vertheidigen, sondern
auch, um unsere Unabhängigkeit zu wahren? Nichts rechtfertigt diese über¬
triebenen Rüstungen, welche das Land vernichten!" --

Herr I. Favre, ein Mann des 4. September sagte: "Man versichert
uns, Frankreich müsse wie seine Nachbarn bewaffnet sein; seine Sicherheit
hänge davon ab, daß es befestigt und bepanzert sei. daß es in seinen Maga¬
zinen Haufen von Pulver und Kartätschen habe, daß es ohne das Gefahr
laufe zu verderben. Mein Gewissen protestirt gegen solche Vorlagen. Was
fürchtet man denn? Denken denn die 40 Millionen Deutschen daran, uns
anzugreifen? Warum führt man beständig vor der Kammer dies Phantom
spazieren, welches zu nichts führt und das Land ruinirt."

Herr Garnier Pages, ein Mann des 4. September sagte in seiner
Erwiderung aus die Botschaft des Kaisers, welche die Organisation der
Armee begehrte: "Der Einfluß einer Nation hängt von ihren Grundsätzen


kann Frankreich mit 800,000 guten Soldaten dieser Militärmacht widerstehen,
aber man darf nicht aus dem Auge verlieren, daß zwischen dem Effektivstand
auf dem Papier und in der Wirklichkeit bei uns ein großer Unterschied be¬
steht."

Endlich hört, was die Abgeordneten der Rechten, wie der Graf La Tour,
sagten, indem sie die Opposition anflehten, die Augen aufzumachen: „Es ist
nothwendig, unsere Kräfte zu vermehren und beständig auf Preußen zu achten.
Es verfügt über eine Million dreimalhunderttausend. Wir müssen also für
das Gesetz stimmen und, um unsere Pflicht als Franzosen zu thun, dem Lärm
der Wahlkörper, mit dem uns die Oppositionsblätter drohen, die Stirn
bieten!" —

Wer also war schuld, daß wir nicht bereit waren? Die Republikaner,
die Abgeordneten der Opposition. Ich wollte, ich könnte Euch ihre ganzen
Reden citiren. Aber es werden auch einige Auszüge hinreichen, um Euch zu
beweisen, welche verhängnißvolle Rolle jene Leute gespielt haben, die heute
unverschämt genug sind, das Kaiserreich des Leichtsinns und der Sorglosigkeit
anzuklagen.

Herr Jules Simon z. B., ein Mann des 4. September, hat gesagt
— und das genügt, um all seine Reden zusammenzufassen —: „Ich hoffe,
man wird uns eine Gerechtigkeit nicht versagen, die nämlich, daß man uns
jedes Mal, wenn es galt, den sogenannten bewaffneten Frieden zu organisiren.
bereit fand, alle Maßregeln zu durchkreuzen, die zu diesem Ziel führen sollten."

Herr E. Picard, ein Mann des 4. September, sagte: „Man sagt uns,
es seien 800,000 Mann nöthig. Seit wann spricht man in Frankreich diese
Sprache. Seit wann darf man öffentlich sagen, daß wir solche Vorsichts¬
maßregeln brauchen, nicht nur um unsere Grenzen zu vertheidigen, sondern
auch, um unsere Unabhängigkeit zu wahren? Nichts rechtfertigt diese über¬
triebenen Rüstungen, welche das Land vernichten!" —

Herr I. Favre, ein Mann des 4. September sagte: „Man versichert
uns, Frankreich müsse wie seine Nachbarn bewaffnet sein; seine Sicherheit
hänge davon ab, daß es befestigt und bepanzert sei. daß es in seinen Maga¬
zinen Haufen von Pulver und Kartätschen habe, daß es ohne das Gefahr
laufe zu verderben. Mein Gewissen protestirt gegen solche Vorlagen. Was
fürchtet man denn? Denken denn die 40 Millionen Deutschen daran, uns
anzugreifen? Warum führt man beständig vor der Kammer dies Phantom
spazieren, welches zu nichts führt und das Land ruinirt."

Herr Garnier Pages, ein Mann des 4. September sagte in seiner
Erwiderung aus die Botschaft des Kaisers, welche die Organisation der
Armee begehrte: „Der Einfluß einer Nation hängt von ihren Grundsätzen


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0065" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/132287"/>
          <p xml:id="ID_181" prev="#ID_180"> kann Frankreich mit 800,000 guten Soldaten dieser Militärmacht widerstehen,<lb/>
aber man darf nicht aus dem Auge verlieren, daß zwischen dem Effektivstand<lb/>
auf dem Papier und in der Wirklichkeit bei uns ein großer Unterschied be¬<lb/>
steht."</p><lb/>
          <p xml:id="ID_182"> Endlich hört, was die Abgeordneten der Rechten, wie der Graf La Tour,<lb/>
sagten, indem sie die Opposition anflehten, die Augen aufzumachen: &#x201E;Es ist<lb/>
nothwendig, unsere Kräfte zu vermehren und beständig auf Preußen zu achten.<lb/>
Es verfügt über eine Million dreimalhunderttausend. Wir müssen also für<lb/>
das Gesetz stimmen und, um unsere Pflicht als Franzosen zu thun, dem Lärm<lb/>
der Wahlkörper, mit dem uns die Oppositionsblätter drohen, die Stirn<lb/>
bieten!" &#x2014;</p><lb/>
          <p xml:id="ID_183"> Wer also war schuld, daß wir nicht bereit waren? Die Republikaner,<lb/>
die Abgeordneten der Opposition. Ich wollte, ich könnte Euch ihre ganzen<lb/>
Reden citiren. Aber es werden auch einige Auszüge hinreichen, um Euch zu<lb/>
beweisen, welche verhängnißvolle Rolle jene Leute gespielt haben, die heute<lb/>
unverschämt genug sind, das Kaiserreich des Leichtsinns und der Sorglosigkeit<lb/>
anzuklagen.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_184"> Herr Jules Simon z. B., ein Mann des 4. September, hat gesagt<lb/>
&#x2014; und das genügt, um all seine Reden zusammenzufassen &#x2014;: &#x201E;Ich hoffe,<lb/>
man wird uns eine Gerechtigkeit nicht versagen, die nämlich, daß man uns<lb/>
jedes Mal, wenn es galt, den sogenannten bewaffneten Frieden zu organisiren.<lb/>
bereit fand, alle Maßregeln zu durchkreuzen, die zu diesem Ziel führen sollten."</p><lb/>
          <p xml:id="ID_185"> Herr E. Picard, ein Mann des 4. September, sagte: &#x201E;Man sagt uns,<lb/>
es seien 800,000 Mann nöthig. Seit wann spricht man in Frankreich diese<lb/>
Sprache. Seit wann darf man öffentlich sagen, daß wir solche Vorsichts¬<lb/>
maßregeln brauchen, nicht nur um unsere Grenzen zu vertheidigen, sondern<lb/>
auch, um unsere Unabhängigkeit zu wahren? Nichts rechtfertigt diese über¬<lb/>
triebenen Rüstungen, welche das Land vernichten!" &#x2014;</p><lb/>
          <p xml:id="ID_186"> Herr I. Favre, ein Mann des 4. September sagte: &#x201E;Man versichert<lb/>
uns, Frankreich müsse wie seine Nachbarn bewaffnet sein; seine Sicherheit<lb/>
hänge davon ab, daß es befestigt und bepanzert sei. daß es in seinen Maga¬<lb/>
zinen Haufen von Pulver und Kartätschen habe, daß es ohne das Gefahr<lb/>
laufe zu verderben. Mein Gewissen protestirt gegen solche Vorlagen. Was<lb/>
fürchtet man denn? Denken denn die 40 Millionen Deutschen daran, uns<lb/>
anzugreifen? Warum führt man beständig vor der Kammer dies Phantom<lb/>
spazieren, welches zu nichts führt und das Land ruinirt."</p><lb/>
          <p xml:id="ID_187" next="#ID_188"> Herr Garnier Pages, ein Mann des 4. September sagte in seiner<lb/>
Erwiderung aus die Botschaft des Kaisers, welche die Organisation der<lb/>
Armee begehrte:  &#x201E;Der Einfluß einer Nation hängt von ihren Grundsätzen</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0065] kann Frankreich mit 800,000 guten Soldaten dieser Militärmacht widerstehen, aber man darf nicht aus dem Auge verlieren, daß zwischen dem Effektivstand auf dem Papier und in der Wirklichkeit bei uns ein großer Unterschied be¬ steht." Endlich hört, was die Abgeordneten der Rechten, wie der Graf La Tour, sagten, indem sie die Opposition anflehten, die Augen aufzumachen: „Es ist nothwendig, unsere Kräfte zu vermehren und beständig auf Preußen zu achten. Es verfügt über eine Million dreimalhunderttausend. Wir müssen also für das Gesetz stimmen und, um unsere Pflicht als Franzosen zu thun, dem Lärm der Wahlkörper, mit dem uns die Oppositionsblätter drohen, die Stirn bieten!" — Wer also war schuld, daß wir nicht bereit waren? Die Republikaner, die Abgeordneten der Opposition. Ich wollte, ich könnte Euch ihre ganzen Reden citiren. Aber es werden auch einige Auszüge hinreichen, um Euch zu beweisen, welche verhängnißvolle Rolle jene Leute gespielt haben, die heute unverschämt genug sind, das Kaiserreich des Leichtsinns und der Sorglosigkeit anzuklagen. Herr Jules Simon z. B., ein Mann des 4. September, hat gesagt — und das genügt, um all seine Reden zusammenzufassen —: „Ich hoffe, man wird uns eine Gerechtigkeit nicht versagen, die nämlich, daß man uns jedes Mal, wenn es galt, den sogenannten bewaffneten Frieden zu organisiren. bereit fand, alle Maßregeln zu durchkreuzen, die zu diesem Ziel führen sollten." Herr E. Picard, ein Mann des 4. September, sagte: „Man sagt uns, es seien 800,000 Mann nöthig. Seit wann spricht man in Frankreich diese Sprache. Seit wann darf man öffentlich sagen, daß wir solche Vorsichts¬ maßregeln brauchen, nicht nur um unsere Grenzen zu vertheidigen, sondern auch, um unsere Unabhängigkeit zu wahren? Nichts rechtfertigt diese über¬ triebenen Rüstungen, welche das Land vernichten!" — Herr I. Favre, ein Mann des 4. September sagte: „Man versichert uns, Frankreich müsse wie seine Nachbarn bewaffnet sein; seine Sicherheit hänge davon ab, daß es befestigt und bepanzert sei. daß es in seinen Maga¬ zinen Haufen von Pulver und Kartätschen habe, daß es ohne das Gefahr laufe zu verderben. Mein Gewissen protestirt gegen solche Vorlagen. Was fürchtet man denn? Denken denn die 40 Millionen Deutschen daran, uns anzugreifen? Warum führt man beständig vor der Kammer dies Phantom spazieren, welches zu nichts führt und das Land ruinirt." Herr Garnier Pages, ein Mann des 4. September sagte in seiner Erwiderung aus die Botschaft des Kaisers, welche die Organisation der Armee begehrte: „Der Einfluß einer Nation hängt von ihren Grundsätzen

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341819_359154
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341819_359154/65
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 33, 1874, II. Semester, II. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341819_359154/65>, abgerufen am 27.07.2024.