Die Grenzboten. Jg. 33, 1874, I. Semester. I. Band.Geschichtliche und Kunstgeschichtliche Literatur. Von drei unsrer hervorragendsten geschichtlichen und culturgeschichtlichen Werke Geschichtliche und Kunstgeschichtliche Literatur. Von drei unsrer hervorragendsten geschichtlichen und culturgeschichtlichen Werke <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0515" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/131159"/> </div> <div n="1"> <head> Geschichtliche und Kunstgeschichtliche Literatur.</head><lb/> <p xml:id="ID_1451" next="#ID_1452"> Von drei unsrer hervorragendsten geschichtlichen und culturgeschichtlichen Werke<lb/> haben wir neue Ausgaben zur Anzeige zu bringen: von M. Duncker's Geschichte<lb/> des Alterthums, Schnaase's Kunstgeschichte und Jul, Braun's Geschichte der<lb/> alten Kunst. Duncker's Geschichte des Alterthums wird, wenn sie<lb/> erst einmal das sein wird, was ihr Name sagt, nämlich eine Geschichte der<lb/> orientalischen Völker, der Griechen und der Römer, in unsrer geschichtlichen<lb/> Literatur einzig in ihrer Art dastehen; nicht bloß äußerlich, insofern sie das<lb/> einzige Werk ist, welches mitten inne steht zwischen allgemeinen Weltge¬<lb/> schichten wie der Schlosser'schen und Specialdarstellungen wie Ewald's Ge¬<lb/> schichte Israels, Curtius' griechischer und Mommsen's römischer Geschichte,<lb/> sondern vor allem auch innerlich, insofern sich in ihr eine Selbständigkeit<lb/> der Forschung, Auffassung und Kritik offenbart, wie man sie bei einem<lb/> Werke von solcher Anlage und solchem Umfange kaum erwarten sollte. Aber<lb/> nicht nur ein eminent wissenschaftliches, sie ist auch ein eminent populäres<lb/> Buch, und während sie für den Historiker von Fach unentbehrlich ist, bildet<lb/> sie zugleich durch ihre schlichte, klare und geschmackvolle Darstellung eines<lb/> der genußreichsten Geschichtswerke für jeden gebildeten Laien. Bisher lagen<lb/> vier Bände davon vor, von denen die beiden ersten — in dritter Auflage —<lb/> die Geschichte der orientalischen Völker, die beiden übrigen — in zweiter<lb/> Auflage —- die griechische Geschichte bis zu den Perserkriegen behandeln. Mit<lb/> der neuen, wiederum sorgfältig berichtigten Auflage, die also zum Theil eine<lb/> vierte, zum Theil eine dritte ist, erscheint der Stoff der bisherigen vier Bände<lb/> auf sieben vertheilt zum ersten Male in einer Gesammtausgabe. Die An¬<lb/> schaffung wird durch die Verlagshandlung (Duncker & Humblot) wesentlich<lb/> erleichtert, da sie das Werk in 10—12 Bogen starken Lieferungen (-1 1 Thlr.)<lb/> ausgiebt. Die erste Lieferung liegt uns in sehr schöner Ausstattung vor. —<lb/> Auch Schnaase's Kunstgeschichte ist eine der bewunderungswürdigsten<lb/> Leistungen der deutschen Geschichtsschreibung. Dem hohen Ziele, welches seit<lb/> Herder als das Ideal aller Kunstgeschichtsbetrachtung dasteht, die Eigenart<lb/> jeder künstlerischen Erscheinung aus ihrer Zeit und ihrem Volksthume heraus<lb/> zu begreifen, sie im Zusammenhange mit den staatlichen und gesellschaftlichen<lb/> Institutionen, den kirchlichen und religiösen Zuständen, den sittlichen und in-<lb/> tellectuellen Eigenthümlichkeiten der Zeiten und Völker aufzufassen, diesem<lb/> hohen Ziele hat Schnaase unablässig zugestrebt. Und alles, was er giebt,<lb/> ist ausgezeichnet durch die durchsichtige Klarheit und die einfache, anspruchs¬<lb/> lose Schönheit der Darstellung. Wenn solch ein Werk als Torso in unsrer<lb/> Literatur stehen bliebe, es wäre ewig zu beklagen. Zur Bearbeitung der<lb/> zweiten Auflage hat der Verfasser, um nicht in der Wetterführung der ersten</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0515]
Geschichtliche und Kunstgeschichtliche Literatur.
Von drei unsrer hervorragendsten geschichtlichen und culturgeschichtlichen Werke
haben wir neue Ausgaben zur Anzeige zu bringen: von M. Duncker's Geschichte
des Alterthums, Schnaase's Kunstgeschichte und Jul, Braun's Geschichte der
alten Kunst. Duncker's Geschichte des Alterthums wird, wenn sie
erst einmal das sein wird, was ihr Name sagt, nämlich eine Geschichte der
orientalischen Völker, der Griechen und der Römer, in unsrer geschichtlichen
Literatur einzig in ihrer Art dastehen; nicht bloß äußerlich, insofern sie das
einzige Werk ist, welches mitten inne steht zwischen allgemeinen Weltge¬
schichten wie der Schlosser'schen und Specialdarstellungen wie Ewald's Ge¬
schichte Israels, Curtius' griechischer und Mommsen's römischer Geschichte,
sondern vor allem auch innerlich, insofern sich in ihr eine Selbständigkeit
der Forschung, Auffassung und Kritik offenbart, wie man sie bei einem
Werke von solcher Anlage und solchem Umfange kaum erwarten sollte. Aber
nicht nur ein eminent wissenschaftliches, sie ist auch ein eminent populäres
Buch, und während sie für den Historiker von Fach unentbehrlich ist, bildet
sie zugleich durch ihre schlichte, klare und geschmackvolle Darstellung eines
der genußreichsten Geschichtswerke für jeden gebildeten Laien. Bisher lagen
vier Bände davon vor, von denen die beiden ersten — in dritter Auflage —
die Geschichte der orientalischen Völker, die beiden übrigen — in zweiter
Auflage —- die griechische Geschichte bis zu den Perserkriegen behandeln. Mit
der neuen, wiederum sorgfältig berichtigten Auflage, die also zum Theil eine
vierte, zum Theil eine dritte ist, erscheint der Stoff der bisherigen vier Bände
auf sieben vertheilt zum ersten Male in einer Gesammtausgabe. Die An¬
schaffung wird durch die Verlagshandlung (Duncker & Humblot) wesentlich
erleichtert, da sie das Werk in 10—12 Bogen starken Lieferungen (-1 1 Thlr.)
ausgiebt. Die erste Lieferung liegt uns in sehr schöner Ausstattung vor. —
Auch Schnaase's Kunstgeschichte ist eine der bewunderungswürdigsten
Leistungen der deutschen Geschichtsschreibung. Dem hohen Ziele, welches seit
Herder als das Ideal aller Kunstgeschichtsbetrachtung dasteht, die Eigenart
jeder künstlerischen Erscheinung aus ihrer Zeit und ihrem Volksthume heraus
zu begreifen, sie im Zusammenhange mit den staatlichen und gesellschaftlichen
Institutionen, den kirchlichen und religiösen Zuständen, den sittlichen und in-
tellectuellen Eigenthümlichkeiten der Zeiten und Völker aufzufassen, diesem
hohen Ziele hat Schnaase unablässig zugestrebt. Und alles, was er giebt,
ist ausgezeichnet durch die durchsichtige Klarheit und die einfache, anspruchs¬
lose Schönheit der Darstellung. Wenn solch ein Werk als Torso in unsrer
Literatur stehen bliebe, es wäre ewig zu beklagen. Zur Bearbeitung der
zweiten Auflage hat der Verfasser, um nicht in der Wetterführung der ersten
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |