Die Grenzboten. Jg. 31, 1872, II. Semester. II. Band.Hieran soll sich dann Artikel 24 in folgendem Texte anschließen: Die Gesuche um Aufschub sind an den Maire (persönlich und nicht an den Ge¬ Artikel 25 bestimmt, daß ein Aufschub nur auf ein Jahr ertheilt, aber zwei Jahre Art. 26. Die jungen Leute, welche vom Dienst in der activen Armee, dem Art. 27. Die jungen Leute, welche vom Dienst in der activen Armee laut des Die kurze Debatte über diese Artikel zeugt von der Strenge, mit welcher Der dritte Theil des Titels II (Art. 27--32) regelt das eigentliche Ne- Alljährlich hält zu diesem Zwecke in jedem Canton ein "Nevisions-Rath" öffent¬ Hieran soll sich dann Artikel 24 in folgendem Texte anschließen: Die Gesuche um Aufschub sind an den Maire (persönlich und nicht an den Ge¬ Artikel 25 bestimmt, daß ein Aufschub nur auf ein Jahr ertheilt, aber zwei Jahre Art. 26. Die jungen Leute, welche vom Dienst in der activen Armee, dem Art. 27. Die jungen Leute, welche vom Dienst in der activen Armee laut des Die kurze Debatte über diese Artikel zeugt von der Strenge, mit welcher Der dritte Theil des Titels II (Art. 27—32) regelt das eigentliche Ne- Alljährlich hält zu diesem Zwecke in jedem Canton ein „Nevisions-Rath" öffent¬ <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0266" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/128720"/> <p xml:id="ID_824"> Hieran soll sich dann Artikel 24 in folgendem Texte anschließen:</p><lb/> <p xml:id="ID_825"> Die Gesuche um Aufschub sind an den Maire (persönlich und nicht an den Ge¬<lb/> meinderath) zu richten; dieser prüft sie und der Gemeinderath gibt sein Gutachten ab;<lb/> sie werden dann dem Nevisionsrath unterbreitet und abschriftlich dem Unterpräfectcn<lb/> mitgetheilt, welcher sie mit seinen eigenen Bemerkungen und allen nothwendigen Doku¬<lb/> menten an den Präfecten sendet. Es können für das ganze Departement und für jede<lb/> Klasse nur Aufschübe der Einstellung bis zu 4 Procent der Zahl der jungen Leute,<lb/> welche sich in der genannten Klasse für den Militärdienst eignen und in dem ersten<lb/> Theil der Listen der Cantonal-Recrutirung einbegriffen sind, bewilligt werden.</p><lb/> <p xml:id="ID_826"> Artikel 25 bestimmt, daß ein Aufschub nur auf ein Jahr ertheilt, aber zwei Jahre<lb/> hintereinander wiederholt werden kann.</p><lb/> <p xml:id="ID_827"> Art. 26. Die jungen Leute, welche vom Dienst in der activen Armee, dem<lb/> Art. 17 des gegenwärtigen Gesetzes gemäß, befreit werden, die jungen Leute, welche als<lb/> Stützen ihrer Familien frei sind, so wie die jungen Leute, welchen ein Aufschub in der<lb/> Einstellung bewilligt wird, werden durch ein Reglement des Kricgsiuiuisters zu gewissen<lb/> Uebungen angehalten. Wenn die Ursachen der Befreiung vom Militärdienste aufhören,<lb/> so sind sie allen Verpflichtungen der Klasse unterworfen, zu welcher sie gehören.</p><lb/> <p xml:id="ID_828"> Art. 27. Die jungen Leute, welche vom Dienst in der activen Armee laut des<lb/> Art. 17 befreit sind, die als Stützen ihrer Familien befreiten jungen Leute, sowie die,<lb/> welche eiuen Aufschub in der Einstellung erhalten haben, werden in Kriegszeiten wie<lb/> die Leute ihrer Klasse einberufen. Die Militärbehörde verfügt alsdann über sie nach<lb/> den Bedürfnissen der verschiedenen Dienste.</p><lb/> <p xml:id="ID_829"> Die kurze Debatte über diese Artikel zeugt von der Strenge, mit welcher<lb/> die Versammlung, die Commission an der Spitze, nach den letzten Zwischen¬<lb/> fällen und Gambetta's Ermahnungen vorzugehen entschlossen ist. Als Herr von<lb/> Meaur nämlich beantragt, Artikel 27 zu streichen, widersetzt sich dem General<lb/> Billot im Namen der Commission. Das Gesetz sei in seinen Dispensationen<lb/> so weit gehend als irgend möglich: im Kriegsfall aber müsse jeder unbedingt<lb/> zur Stelle sein. Die Versammlung ist damit durchaus einverstanden.</p><lb/> <p xml:id="ID_830"> Der dritte Theil des Titels II (Art. 27—32) regelt das eigentliche Ne-<lb/> krutenaushebungsgeschäft.</p><lb/> <p xml:id="ID_831" next="#ID_832"> Alljährlich hält zu diesem Zwecke in jedem Canton ein „Nevisions-Rath" öffent¬<lb/> lichen Termin ab; derselbe besteht aus dem Preisenden, als Präsidenten, einem Präfcctnr-<lb/> Nath, einem Mitgliede des General-Rathes des Departements, einem Mitgliede deö<lb/> Arrondissements-Rathes und einem von der Militär-Behörde zu bestimmenden General<lb/> oder Stabsofficier. Zugegen sind ferner- ein Mitglied der Intendanz (Jurist), der<lb/> Bezirks-Commandant (oommanäaM <in roorutoinsut), ein Militärarzt, der Sous-<lb/> Präfcct und die Mcnrcs der Gemeinden. Die Militärpflichtiger müssen in dem Termin<lb/> erscheinen, sie werden gemustert und können angeben, bei welcher Waffe sie zu dienen<lb/> wünschen. Die Necrutirungs-Vorarbeiten werden geprüft, Beschwerden über dieselben<lb/> entgegengenommen, die Ereuiptions- und Dispensationsgesuche erledigt. In den Füllen,<lb/> wo es sich um Ercmption wegen körperlicher Gebrechen handelt, wird der Arzt gehört.</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0266]
Hieran soll sich dann Artikel 24 in folgendem Texte anschließen:
Die Gesuche um Aufschub sind an den Maire (persönlich und nicht an den Ge¬
meinderath) zu richten; dieser prüft sie und der Gemeinderath gibt sein Gutachten ab;
sie werden dann dem Nevisionsrath unterbreitet und abschriftlich dem Unterpräfectcn
mitgetheilt, welcher sie mit seinen eigenen Bemerkungen und allen nothwendigen Doku¬
menten an den Präfecten sendet. Es können für das ganze Departement und für jede
Klasse nur Aufschübe der Einstellung bis zu 4 Procent der Zahl der jungen Leute,
welche sich in der genannten Klasse für den Militärdienst eignen und in dem ersten
Theil der Listen der Cantonal-Recrutirung einbegriffen sind, bewilligt werden.
Artikel 25 bestimmt, daß ein Aufschub nur auf ein Jahr ertheilt, aber zwei Jahre
hintereinander wiederholt werden kann.
Art. 26. Die jungen Leute, welche vom Dienst in der activen Armee, dem
Art. 17 des gegenwärtigen Gesetzes gemäß, befreit werden, die jungen Leute, welche als
Stützen ihrer Familien frei sind, so wie die jungen Leute, welchen ein Aufschub in der
Einstellung bewilligt wird, werden durch ein Reglement des Kricgsiuiuisters zu gewissen
Uebungen angehalten. Wenn die Ursachen der Befreiung vom Militärdienste aufhören,
so sind sie allen Verpflichtungen der Klasse unterworfen, zu welcher sie gehören.
Art. 27. Die jungen Leute, welche vom Dienst in der activen Armee laut des
Art. 17 befreit sind, die als Stützen ihrer Familien befreiten jungen Leute, sowie die,
welche eiuen Aufschub in der Einstellung erhalten haben, werden in Kriegszeiten wie
die Leute ihrer Klasse einberufen. Die Militärbehörde verfügt alsdann über sie nach
den Bedürfnissen der verschiedenen Dienste.
Die kurze Debatte über diese Artikel zeugt von der Strenge, mit welcher
die Versammlung, die Commission an der Spitze, nach den letzten Zwischen¬
fällen und Gambetta's Ermahnungen vorzugehen entschlossen ist. Als Herr von
Meaur nämlich beantragt, Artikel 27 zu streichen, widersetzt sich dem General
Billot im Namen der Commission. Das Gesetz sei in seinen Dispensationen
so weit gehend als irgend möglich: im Kriegsfall aber müsse jeder unbedingt
zur Stelle sein. Die Versammlung ist damit durchaus einverstanden.
Der dritte Theil des Titels II (Art. 27—32) regelt das eigentliche Ne-
krutenaushebungsgeschäft.
Alljährlich hält zu diesem Zwecke in jedem Canton ein „Nevisions-Rath" öffent¬
lichen Termin ab; derselbe besteht aus dem Preisenden, als Präsidenten, einem Präfcctnr-
Nath, einem Mitgliede des General-Rathes des Departements, einem Mitgliede deö
Arrondissements-Rathes und einem von der Militär-Behörde zu bestimmenden General
oder Stabsofficier. Zugegen sind ferner- ein Mitglied der Intendanz (Jurist), der
Bezirks-Commandant (oommanäaM <in roorutoinsut), ein Militärarzt, der Sous-
Präfcct und die Mcnrcs der Gemeinden. Die Militärpflichtiger müssen in dem Termin
erscheinen, sie werden gemustert und können angeben, bei welcher Waffe sie zu dienen
wünschen. Die Necrutirungs-Vorarbeiten werden geprüft, Beschwerden über dieselben
entgegengenommen, die Ereuiptions- und Dispensationsgesuche erledigt. In den Füllen,
wo es sich um Ercmption wegen körperlicher Gebrechen handelt, wird der Arzt gehört.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |