Die Grenzboten. Jg. 31, 1872, II. Semester. I. Band.und nach Burgas am schwarzen Meere, südlich nach Eros am ägciischen Ungleich schwieriger als auf der Strecke Belgrad-Konstantinopel erscheint und nach Burgas am schwarzen Meere, südlich nach Eros am ägciischen Ungleich schwieriger als auf der Strecke Belgrad-Konstantinopel erscheint <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0346" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/128274"/> <p xml:id="ID_1168" prev="#ID_1167"> und nach Burgas am schwarzen Meere, südlich nach Eros am ägciischen<lb/> Meere ist bereits erfolgt; endlich wird gegenwärtig neben der Hauptlinie Bel¬<lb/> grad-Konstantinopel vorzugsweise der Ausbau der sehr wichtigen Verbindungs¬<lb/> route vom adriatischen Meere (Karlstadt) nach dem Hafen von Salonich über<lb/> Sissek, Trawnik, Serajewo, Novibosar, Pristina auf dem historisch bemerkens¬<lb/> werthen Amselfeld und über Uesküp gefördert, eine Verbindung, deren Werth<lb/> nach Herstellung der Linie Karlstadt-Sissek für den westeuropäisch-asiatischen<lb/> Verkehr wahrscheinlich erheblich steigen wird; denn sie scheint dazu geeignet zu<lb/> sein, bis zur Vollendung der Hauptlinie Konstantinopel-Basra in ähnlicher<lb/> Weise, wie einst die Brenner- und Mont-Cenis-Linie die Marseiller Route er¬<lb/> setzten, so die Linie London-Brindisi-Suez in eine Linie London-Salonich-Suez<lb/> umzuwandeln, eine neue Perspective für die Verschiebungen der europäisch-asia¬<lb/> tischen Weltverkehrsstraße. Der Boden, auf welchem Salonich liegt, ist bekannt¬<lb/> lich ein klassischer: die Halbinsel Chalcidiae, deren östlichen Ausläufer der alte<lb/> Athos (jetzt Hagion Oro) bildet, welchen einst Xerxes durchstechen ließ, um<lb/> seine Flotten sicher gegen Hellas zu führen.</p><lb/> <p xml:id="ID_1169" next="#ID_1170"> Ungleich schwieriger als auf der Strecke Belgrad-Konstantinopel erscheint<lb/> die Ausführung des Baues auf der von den Cultursitzen weit entfernten Route<lb/> Konstantinopel-Basra. Eine türkische Staatscommission hat neuerdings die<lb/> Terrainverhältnisse in Kleinasien erforscht und den Bau einer Bahn von<lb/> Skutari nach Jzmid auf Staatskosten befürwortet. Wie der Telegraph kürz¬<lb/> lich berichtete, ist in Folge dessen der Bau der Bahn nach Jzmid und Angora<lb/> von der türkischen Negierung bereits angeordnet worden. Die weitere Linie<lb/> steht noch nicht fest. Von Angora würde die Bahn am Ufer des Sakaria<lb/> (Sangarius) und an den Bergketten des Kurumlu und Karakam-Dag entlang<lb/> durch fruchtbare Ebenen nach Sevri-Hassar gehen müssen, das etwa den Mit¬<lb/> telpunkt des türkischen Kleinasiens bildet und von wo eine Zweigbahn nach<lb/> Smyrna zu projectiren wäre; sodann würde in südöstlicher Richtung von<lb/> Sevri-Hassar aus bei dem alten Cäsarea (Kaissarieh) vorbei und über Diar-<lb/> bekir, das mit Aleppo und der kleinasiatischen Küste durch Schienenwege zu<lb/> verbinden wäre, nach dem Euphrat-Thale zu bauen und an dem Ufer des<lb/> Euphrat-Tigris entlang bei Müsul (Ninive) vorbei, Basra zu erreichen sein,<lb/> der Garten Mohammed's, von wo schnelle Dampfer in 150 Stunden nach<lb/> Bombay (1800 engl. Meilen Entfernung) gelangen. Die Entfernung von<lb/> London bis Konstantinopel würde bei der Wahl der möglichst kürzesten Route<lb/> auf etwa 300 deutsche Meilen, auf nicht viel weniger möchte die Strecke Kon-<lb/> stantinopel-Basra zu veranschlagen sein. Bei directen Anschlüssen könnte<lb/> danach Basra von London in 120 Stunden erreicht werden, Bombay in<lb/> 270 Stunden oder etwa 11 Tagen. Der Vortheil der Euphratthalbahn gegen<lb/> die. Suez-Canal-Route beträgt in Bezug auf die Entfernung etwa 1000 engl.</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0346]
und nach Burgas am schwarzen Meere, südlich nach Eros am ägciischen
Meere ist bereits erfolgt; endlich wird gegenwärtig neben der Hauptlinie Bel¬
grad-Konstantinopel vorzugsweise der Ausbau der sehr wichtigen Verbindungs¬
route vom adriatischen Meere (Karlstadt) nach dem Hafen von Salonich über
Sissek, Trawnik, Serajewo, Novibosar, Pristina auf dem historisch bemerkens¬
werthen Amselfeld und über Uesküp gefördert, eine Verbindung, deren Werth
nach Herstellung der Linie Karlstadt-Sissek für den westeuropäisch-asiatischen
Verkehr wahrscheinlich erheblich steigen wird; denn sie scheint dazu geeignet zu
sein, bis zur Vollendung der Hauptlinie Konstantinopel-Basra in ähnlicher
Weise, wie einst die Brenner- und Mont-Cenis-Linie die Marseiller Route er¬
setzten, so die Linie London-Brindisi-Suez in eine Linie London-Salonich-Suez
umzuwandeln, eine neue Perspective für die Verschiebungen der europäisch-asia¬
tischen Weltverkehrsstraße. Der Boden, auf welchem Salonich liegt, ist bekannt¬
lich ein klassischer: die Halbinsel Chalcidiae, deren östlichen Ausläufer der alte
Athos (jetzt Hagion Oro) bildet, welchen einst Xerxes durchstechen ließ, um
seine Flotten sicher gegen Hellas zu führen.
Ungleich schwieriger als auf der Strecke Belgrad-Konstantinopel erscheint
die Ausführung des Baues auf der von den Cultursitzen weit entfernten Route
Konstantinopel-Basra. Eine türkische Staatscommission hat neuerdings die
Terrainverhältnisse in Kleinasien erforscht und den Bau einer Bahn von
Skutari nach Jzmid auf Staatskosten befürwortet. Wie der Telegraph kürz¬
lich berichtete, ist in Folge dessen der Bau der Bahn nach Jzmid und Angora
von der türkischen Negierung bereits angeordnet worden. Die weitere Linie
steht noch nicht fest. Von Angora würde die Bahn am Ufer des Sakaria
(Sangarius) und an den Bergketten des Kurumlu und Karakam-Dag entlang
durch fruchtbare Ebenen nach Sevri-Hassar gehen müssen, das etwa den Mit¬
telpunkt des türkischen Kleinasiens bildet und von wo eine Zweigbahn nach
Smyrna zu projectiren wäre; sodann würde in südöstlicher Richtung von
Sevri-Hassar aus bei dem alten Cäsarea (Kaissarieh) vorbei und über Diar-
bekir, das mit Aleppo und der kleinasiatischen Küste durch Schienenwege zu
verbinden wäre, nach dem Euphrat-Thale zu bauen und an dem Ufer des
Euphrat-Tigris entlang bei Müsul (Ninive) vorbei, Basra zu erreichen sein,
der Garten Mohammed's, von wo schnelle Dampfer in 150 Stunden nach
Bombay (1800 engl. Meilen Entfernung) gelangen. Die Entfernung von
London bis Konstantinopel würde bei der Wahl der möglichst kürzesten Route
auf etwa 300 deutsche Meilen, auf nicht viel weniger möchte die Strecke Kon-
stantinopel-Basra zu veranschlagen sein. Bei directen Anschlüssen könnte
danach Basra von London in 120 Stunden erreicht werden, Bombay in
270 Stunden oder etwa 11 Tagen. Der Vortheil der Euphratthalbahn gegen
die. Suez-Canal-Route beträgt in Bezug auf die Entfernung etwa 1000 engl.
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |