Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 31, 1872, II. Semester. I. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

daher mit ganz kurzen Umrissen begnügen, wenn wir hervor heben, daß vom
Borkenhäuschen aus die Erweiterung der Anlage bis Oberweimar hin in den
Jahren 1776--179? mit wahrhaft großartigen Mitteln für ein Herzogthum
geschaffen wurde. Das jetzige Tempelherrnhaus hat bis in das zweite Decen-
nium dieses Jahrhunderts die verschiedensten Umwandlungen erfahren und
seine Verbindung mit dem ebenfalls im Innern im gothischen Stile gehaltenen
Borkenhäuschen, dessen ganze Umgebung sich diesem Geschmacke anschloß, hat
man leider zu früh, nach Carl Augusts Tode nicht mehr verstanden, weil die
Landschaftsgärtnerei auf schönere Bahnen geleitet worden ist, auf denen man
aber doch das Gepräge unserer klassischen Schöpfungen geopfert hat. Epoche¬
machend war die Gründung des römischen Hauses, dessen Grund ehemals von
steinigen Aeckern und Wiesen umgeben war und seit dem Falle des alten
Schneckengebäudes (1808) an Stelle der jetzigen Kinderrondels ist nur Weniges
mehr, was im obern Park noch aus der klassischen Zeit zu uns redet, höchstens
die wenigen Taruöbäume am Aleranderplatz und die sogenannte Seufzerallee.
Ebenso bedeutende Veränderungen erlitt der untere Park, der lange an ver¬
schiedenen Stellen durch drei Fähren mit dem oberen verbunden war. Weiter
nach Norden war der schöne Nothäuser Garten gepflegt, wo das Denkmal
der Euphrosyne und den sogenannten Säulen prangte, die dann leider zu
früh vom Winde umgestürzt, kaum eine Spur ihrer romantischen Lage zurück¬
gelassen haben.

Was durch den Park geschaffen war, stach, wie ein Besucher und gründ¬
licher Kenner Weimars im Jahre 1800 sagte, freilich stark gegen Weimar
selbst ab, und wenn auch nur die Schöpfung des Parks für das ehrwürdige
Andenken Carl Augusts und Goethe's übrig geblieben wäre, so hätten wir
Grund genug. uns dankbaren Sinnes in jene großen Tage zurückzuversetzen,
die im Aeußern Weimar zu dem gestalteten, was es heute ist.

Es ergiebt sich von selbst, daß von diesen in den Vordergrund gestellten
Aeußerlichkeiten wir auf das Leben in der Stadt selbst übergehen; zunächst
ohne Rücksicht auf das Culturleben des Einzelnen oder der einzelnen Stände.
Wie lange vor unserer Periode war das Pulsiren des Lebens von der Thor¬
sperreordnung abhängig, welche bis l8ik sich in ihrer, vollen Macht
zeigte. Behaupteten wir früher gegen die geläufige Auffassung, daß Wissens¬
trieb des Hofes nicht der Träger dieser Thorordnung war. so finden wir die
Bestätigung des Gesagten in der Aufrechterhaltung dieses Gesetzes, dem alle
Handeltreibende, wie der unschuldige Spaziergänger sich wegen des Steuer-
und Paßwesens unterordnen mußten. Bon 1808 an bewegte man sich freier,
weil man auf Sperrgeld wenigstens abonniren konnte. Daß man den Verkehr
nicht frei gab, lag in der Armuth der städtischen Verwaltung, die lieber die
Bevölkerung knechtete, als die Einnahme von jährlich 300 Thaler aufgab.


daher mit ganz kurzen Umrissen begnügen, wenn wir hervor heben, daß vom
Borkenhäuschen aus die Erweiterung der Anlage bis Oberweimar hin in den
Jahren 1776—179? mit wahrhaft großartigen Mitteln für ein Herzogthum
geschaffen wurde. Das jetzige Tempelherrnhaus hat bis in das zweite Decen-
nium dieses Jahrhunderts die verschiedensten Umwandlungen erfahren und
seine Verbindung mit dem ebenfalls im Innern im gothischen Stile gehaltenen
Borkenhäuschen, dessen ganze Umgebung sich diesem Geschmacke anschloß, hat
man leider zu früh, nach Carl Augusts Tode nicht mehr verstanden, weil die
Landschaftsgärtnerei auf schönere Bahnen geleitet worden ist, auf denen man
aber doch das Gepräge unserer klassischen Schöpfungen geopfert hat. Epoche¬
machend war die Gründung des römischen Hauses, dessen Grund ehemals von
steinigen Aeckern und Wiesen umgeben war und seit dem Falle des alten
Schneckengebäudes (1808) an Stelle der jetzigen Kinderrondels ist nur Weniges
mehr, was im obern Park noch aus der klassischen Zeit zu uns redet, höchstens
die wenigen Taruöbäume am Aleranderplatz und die sogenannte Seufzerallee.
Ebenso bedeutende Veränderungen erlitt der untere Park, der lange an ver¬
schiedenen Stellen durch drei Fähren mit dem oberen verbunden war. Weiter
nach Norden war der schöne Nothäuser Garten gepflegt, wo das Denkmal
der Euphrosyne und den sogenannten Säulen prangte, die dann leider zu
früh vom Winde umgestürzt, kaum eine Spur ihrer romantischen Lage zurück¬
gelassen haben.

Was durch den Park geschaffen war, stach, wie ein Besucher und gründ¬
licher Kenner Weimars im Jahre 1800 sagte, freilich stark gegen Weimar
selbst ab, und wenn auch nur die Schöpfung des Parks für das ehrwürdige
Andenken Carl Augusts und Goethe's übrig geblieben wäre, so hätten wir
Grund genug. uns dankbaren Sinnes in jene großen Tage zurückzuversetzen,
die im Aeußern Weimar zu dem gestalteten, was es heute ist.

Es ergiebt sich von selbst, daß von diesen in den Vordergrund gestellten
Aeußerlichkeiten wir auf das Leben in der Stadt selbst übergehen; zunächst
ohne Rücksicht auf das Culturleben des Einzelnen oder der einzelnen Stände.
Wie lange vor unserer Periode war das Pulsiren des Lebens von der Thor¬
sperreordnung abhängig, welche bis l8ik sich in ihrer, vollen Macht
zeigte. Behaupteten wir früher gegen die geläufige Auffassung, daß Wissens¬
trieb des Hofes nicht der Träger dieser Thorordnung war. so finden wir die
Bestätigung des Gesagten in der Aufrechterhaltung dieses Gesetzes, dem alle
Handeltreibende, wie der unschuldige Spaziergänger sich wegen des Steuer-
und Paßwesens unterordnen mußten. Bon 1808 an bewegte man sich freier,
weil man auf Sperrgeld wenigstens abonniren konnte. Daß man den Verkehr
nicht frei gab, lag in der Armuth der städtischen Verwaltung, die lieber die
Bevölkerung knechtete, als die Einnahme von jährlich 300 Thaler aufgab.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <pb facs="#f0016" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/127944"/>
          <p xml:id="ID_23" prev="#ID_22"> daher mit ganz kurzen Umrissen begnügen, wenn wir hervor heben, daß vom<lb/>
Borkenhäuschen aus die Erweiterung der Anlage bis Oberweimar hin in den<lb/>
Jahren 1776&#x2014;179? mit wahrhaft großartigen Mitteln für ein Herzogthum<lb/>
geschaffen wurde. Das jetzige Tempelherrnhaus hat bis in das zweite Decen-<lb/>
nium dieses Jahrhunderts die verschiedensten Umwandlungen erfahren und<lb/>
seine Verbindung mit dem ebenfalls im Innern im gothischen Stile gehaltenen<lb/>
Borkenhäuschen, dessen ganze Umgebung sich diesem Geschmacke anschloß, hat<lb/>
man leider zu früh, nach Carl Augusts Tode nicht mehr verstanden, weil die<lb/>
Landschaftsgärtnerei auf schönere Bahnen geleitet worden ist, auf denen man<lb/>
aber doch das Gepräge unserer klassischen Schöpfungen geopfert hat. Epoche¬<lb/>
machend war die Gründung des römischen Hauses, dessen Grund ehemals von<lb/>
steinigen Aeckern und Wiesen umgeben war und seit dem Falle des alten<lb/>
Schneckengebäudes (1808) an Stelle der jetzigen Kinderrondels ist nur Weniges<lb/>
mehr, was im obern Park noch aus der klassischen Zeit zu uns redet, höchstens<lb/>
die wenigen Taruöbäume am Aleranderplatz und die sogenannte Seufzerallee.<lb/>
Ebenso bedeutende Veränderungen erlitt der untere Park, der lange an ver¬<lb/>
schiedenen Stellen durch drei Fähren mit dem oberen verbunden war. Weiter<lb/>
nach Norden war der schöne Nothäuser Garten gepflegt, wo das Denkmal<lb/>
der Euphrosyne und den sogenannten Säulen prangte, die dann leider zu<lb/>
früh vom Winde umgestürzt, kaum eine Spur ihrer romantischen Lage zurück¬<lb/>
gelassen haben.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_24"> Was durch den Park geschaffen war, stach, wie ein Besucher und gründ¬<lb/>
licher Kenner Weimars im Jahre 1800 sagte, freilich stark gegen Weimar<lb/>
selbst ab, und wenn auch nur die Schöpfung des Parks für das ehrwürdige<lb/>
Andenken Carl Augusts und Goethe's übrig geblieben wäre, so hätten wir<lb/>
Grund genug. uns dankbaren Sinnes in jene großen Tage zurückzuversetzen,<lb/>
die im Aeußern Weimar zu dem gestalteten, was es heute ist.</p><lb/>
          <p xml:id="ID_25" next="#ID_26"> Es ergiebt sich von selbst, daß von diesen in den Vordergrund gestellten<lb/>
Aeußerlichkeiten wir auf das Leben in der Stadt selbst übergehen; zunächst<lb/>
ohne Rücksicht auf das Culturleben des Einzelnen oder der einzelnen Stände.<lb/>
Wie lange vor unserer Periode war das Pulsiren des Lebens von der Thor¬<lb/>
sperreordnung abhängig, welche bis l8ik sich in ihrer, vollen Macht<lb/>
zeigte. Behaupteten wir früher gegen die geläufige Auffassung, daß Wissens¬<lb/>
trieb des Hofes nicht der Träger dieser Thorordnung war. so finden wir die<lb/>
Bestätigung des Gesagten in der Aufrechterhaltung dieses Gesetzes, dem alle<lb/>
Handeltreibende, wie der unschuldige Spaziergänger sich wegen des Steuer-<lb/>
und Paßwesens unterordnen mußten. Bon 1808 an bewegte man sich freier,<lb/>
weil man auf Sperrgeld wenigstens abonniren konnte. Daß man den Verkehr<lb/>
nicht frei gab, lag in der Armuth der städtischen Verwaltung, die lieber die<lb/>
Bevölkerung knechtete, als die Einnahme von jährlich 300 Thaler aufgab.</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0016] daher mit ganz kurzen Umrissen begnügen, wenn wir hervor heben, daß vom Borkenhäuschen aus die Erweiterung der Anlage bis Oberweimar hin in den Jahren 1776—179? mit wahrhaft großartigen Mitteln für ein Herzogthum geschaffen wurde. Das jetzige Tempelherrnhaus hat bis in das zweite Decen- nium dieses Jahrhunderts die verschiedensten Umwandlungen erfahren und seine Verbindung mit dem ebenfalls im Innern im gothischen Stile gehaltenen Borkenhäuschen, dessen ganze Umgebung sich diesem Geschmacke anschloß, hat man leider zu früh, nach Carl Augusts Tode nicht mehr verstanden, weil die Landschaftsgärtnerei auf schönere Bahnen geleitet worden ist, auf denen man aber doch das Gepräge unserer klassischen Schöpfungen geopfert hat. Epoche¬ machend war die Gründung des römischen Hauses, dessen Grund ehemals von steinigen Aeckern und Wiesen umgeben war und seit dem Falle des alten Schneckengebäudes (1808) an Stelle der jetzigen Kinderrondels ist nur Weniges mehr, was im obern Park noch aus der klassischen Zeit zu uns redet, höchstens die wenigen Taruöbäume am Aleranderplatz und die sogenannte Seufzerallee. Ebenso bedeutende Veränderungen erlitt der untere Park, der lange an ver¬ schiedenen Stellen durch drei Fähren mit dem oberen verbunden war. Weiter nach Norden war der schöne Nothäuser Garten gepflegt, wo das Denkmal der Euphrosyne und den sogenannten Säulen prangte, die dann leider zu früh vom Winde umgestürzt, kaum eine Spur ihrer romantischen Lage zurück¬ gelassen haben. Was durch den Park geschaffen war, stach, wie ein Besucher und gründ¬ licher Kenner Weimars im Jahre 1800 sagte, freilich stark gegen Weimar selbst ab, und wenn auch nur die Schöpfung des Parks für das ehrwürdige Andenken Carl Augusts und Goethe's übrig geblieben wäre, so hätten wir Grund genug. uns dankbaren Sinnes in jene großen Tage zurückzuversetzen, die im Aeußern Weimar zu dem gestalteten, was es heute ist. Es ergiebt sich von selbst, daß von diesen in den Vordergrund gestellten Aeußerlichkeiten wir auf das Leben in der Stadt selbst übergehen; zunächst ohne Rücksicht auf das Culturleben des Einzelnen oder der einzelnen Stände. Wie lange vor unserer Periode war das Pulsiren des Lebens von der Thor¬ sperreordnung abhängig, welche bis l8ik sich in ihrer, vollen Macht zeigte. Behaupteten wir früher gegen die geläufige Auffassung, daß Wissens¬ trieb des Hofes nicht der Träger dieser Thorordnung war. so finden wir die Bestätigung des Gesagten in der Aufrechterhaltung dieses Gesetzes, dem alle Handeltreibende, wie der unschuldige Spaziergänger sich wegen des Steuer- und Paßwesens unterordnen mußten. Bon 1808 an bewegte man sich freier, weil man auf Sperrgeld wenigstens abonniren konnte. Daß man den Verkehr nicht frei gab, lag in der Armuth der städtischen Verwaltung, die lieber die Bevölkerung knechtete, als die Einnahme von jährlich 300 Thaler aufgab.

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341815_127927
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341815_127927/16
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 31, 1872, II. Semester. I. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341815_127927/16>, abgerufen am 22.12.2024.