Die Grenzboten. Jg. 31, 1872, I. Semester. II. Band.grimmen Ungethüm. Wie würde die Gewißheit dieser Katastrophe auf unsern Die natürlichste Vermuthung scheint die, daß dann schon lange bevor Solche Erscheinungen würden ohne Zweifel vorkommen, aber aller Wahr¬ Ehe es aber so weit käme, würde man sich an die schlimme Aussicht bis Es ist die Vermuthung erlaubt, daß in den letzten Wochen vor der Es ist ferner wahrscheinlich, daß Theefracht aus Hongkong, Talgfracht grimmen Ungethüm. Wie würde die Gewißheit dieser Katastrophe auf unsern Die natürlichste Vermuthung scheint die, daß dann schon lange bevor Solche Erscheinungen würden ohne Zweifel vorkommen, aber aller Wahr¬ Ehe es aber so weit käme, würde man sich an die schlimme Aussicht bis Es ist die Vermuthung erlaubt, daß in den letzten Wochen vor der Es ist ferner wahrscheinlich, daß Theefracht aus Hongkong, Talgfracht <TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <pb facs="#f0494" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/127902"/> <p xml:id="ID_1594" prev="#ID_1593"> grimmen Ungethüm. Wie würde die Gewißheit dieser Katastrophe auf unsern<lb/> Gemüthszustand einwirken?</p><lb/> <p xml:id="ID_1595"> Die natürlichste Vermuthung scheint die, daß dann schon lange bevor<lb/> der Verband der Erde sich löste, der sittliche Verband der Menschen, der durch<lb/> Gesetz und Recht besteht, auseinander weichen, daß die bürgerliche Gesellschaft<lb/> in einen Zustand gerathen würde, etwa dem ähnlich, der auf einem verlorenen<lb/> Schiffe, dessen Mannschaft und Passagiere sich nicht in Booten retten können,<lb/> oder in einer von der Pest demoralisirten Stadt herrscht. Daneben würden<lb/> religiös gesinnte Gemüther und eine Anzahl anderer, die bisher den lieben<lb/> Gott einen frommen Mann sein ließen, nach den Ehren und Gütern der<lb/> Welt trachteten und den Freuden derselben nachjagten, sich durch Gebet und<lb/> Kasteiung auf ein seliges Ende vorzubereiten bestrebt sein.</p><lb/> <p xml:id="ID_1596"> Solche Erscheinungen würden ohne Zweifel vorkommen, aber aller Wahr¬<lb/> scheinlichkeit nach nur partiell. Die Mehrzahl würde ihre alten Bahnen weiter<lb/> wandeln, wenn auch in etwas unbehaglicher Stimmung. In Paris könnte<lb/> die Commune noch einmal triumphiren. In Deutschland würden wir unter¬<lb/> gehen, wie die Mannschaft des „Birkenhead" und das Regiment Rothröcke,<lb/> das an Bord des Schiffes war und in Reihe und Glied, Gewehr beim Fuß<lb/> versank, als der Ocean es zu begraben kam. Anständig gelebt und anständig<lb/> gestorben, würde es heißen, und wer dabei nicht mitthun wollte, der würde<lb/> müssen.</p><lb/> <p xml:id="ID_1597"> Ehe es aber so weit käme, würde man sich an die schlimme Aussicht bis<lb/> zu einem gewissen Grade gewöhnen. — gewöhnt sich der Steiermärker doch<lb/> ans Arsenikessen. Viele würden die vis inertiae fühlen, die Aufregungen ab¬<lb/> stumpft. Viele würden sich fragen: warum für die kurze Spanne Zeit, die<lb/> dem armen Sünder noch gegönnt ist, erst ein neues Leben anfangen und die<lb/> alten Beschäftigungen und Vergnügungen an den Nagel hängen, die mir zur<lb/> zweiten Natur geworden sind? Gut, ich werde nach dem zwölften August<lb/> 1872 nichts mehr brauchen. Aber ist das denn eigentlich ein Grund, vor<lb/> dieser Zeit nicht zu arbeiten, zu denken, zu speculiren oder gar mir mein regel¬<lb/> mäßiges Frühstück, Mittagsessen und Abendbrot zu versagen und meinen<lb/> Wein ungetrunken zu lassen, damit der verwünschte Komet darin schwelgt?<lb/> Gewiß' nicht. Also genehmigen wir uns das wie bisher.</p><lb/> <p xml:id="ID_1598"> Es ist die Vermuthung erlaubt, daß in den letzten Wochen vor der<lb/> Katastrophe an den Börsen Hauffe und Baisse sich den Rang abzulaufen<lb/> streben würden wie vorher, und an den Ultimo gedacht werden würde, wie<lb/> bisher, obschon der Zwölfte eigentlich der Ultimo aller Ultimos wäre.</p><lb/> <p xml:id="ID_1599" next="#ID_1600"> Es ist ferner wahrscheinlich, daß Theefracht aus Hongkong, Talgfracht<lb/> aus Melbourne und Tabakfrachten aus Baltimore expedirt würden, obschon<lb/> unzweifelhaft feststände, daß die Meere längst ausgetrocknet wären, bevor die</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0494]
grimmen Ungethüm. Wie würde die Gewißheit dieser Katastrophe auf unsern
Gemüthszustand einwirken?
Die natürlichste Vermuthung scheint die, daß dann schon lange bevor
der Verband der Erde sich löste, der sittliche Verband der Menschen, der durch
Gesetz und Recht besteht, auseinander weichen, daß die bürgerliche Gesellschaft
in einen Zustand gerathen würde, etwa dem ähnlich, der auf einem verlorenen
Schiffe, dessen Mannschaft und Passagiere sich nicht in Booten retten können,
oder in einer von der Pest demoralisirten Stadt herrscht. Daneben würden
religiös gesinnte Gemüther und eine Anzahl anderer, die bisher den lieben
Gott einen frommen Mann sein ließen, nach den Ehren und Gütern der
Welt trachteten und den Freuden derselben nachjagten, sich durch Gebet und
Kasteiung auf ein seliges Ende vorzubereiten bestrebt sein.
Solche Erscheinungen würden ohne Zweifel vorkommen, aber aller Wahr¬
scheinlichkeit nach nur partiell. Die Mehrzahl würde ihre alten Bahnen weiter
wandeln, wenn auch in etwas unbehaglicher Stimmung. In Paris könnte
die Commune noch einmal triumphiren. In Deutschland würden wir unter¬
gehen, wie die Mannschaft des „Birkenhead" und das Regiment Rothröcke,
das an Bord des Schiffes war und in Reihe und Glied, Gewehr beim Fuß
versank, als der Ocean es zu begraben kam. Anständig gelebt und anständig
gestorben, würde es heißen, und wer dabei nicht mitthun wollte, der würde
müssen.
Ehe es aber so weit käme, würde man sich an die schlimme Aussicht bis
zu einem gewissen Grade gewöhnen. — gewöhnt sich der Steiermärker doch
ans Arsenikessen. Viele würden die vis inertiae fühlen, die Aufregungen ab¬
stumpft. Viele würden sich fragen: warum für die kurze Spanne Zeit, die
dem armen Sünder noch gegönnt ist, erst ein neues Leben anfangen und die
alten Beschäftigungen und Vergnügungen an den Nagel hängen, die mir zur
zweiten Natur geworden sind? Gut, ich werde nach dem zwölften August
1872 nichts mehr brauchen. Aber ist das denn eigentlich ein Grund, vor
dieser Zeit nicht zu arbeiten, zu denken, zu speculiren oder gar mir mein regel¬
mäßiges Frühstück, Mittagsessen und Abendbrot zu versagen und meinen
Wein ungetrunken zu lassen, damit der verwünschte Komet darin schwelgt?
Gewiß' nicht. Also genehmigen wir uns das wie bisher.
Es ist die Vermuthung erlaubt, daß in den letzten Wochen vor der
Katastrophe an den Börsen Hauffe und Baisse sich den Rang abzulaufen
streben würden wie vorher, und an den Ultimo gedacht werden würde, wie
bisher, obschon der Zwölfte eigentlich der Ultimo aller Ultimos wäre.
Es ist ferner wahrscheinlich, daß Theefracht aus Hongkong, Talgfracht
aus Melbourne und Tabakfrachten aus Baltimore expedirt würden, obschon
unzweifelhaft feststände, daß die Meere längst ausgetrocknet wären, bevor die
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |