Die Grenzboten. Jg. 29, 1870, II. Semester. II. Band.außer ihr und außer dem Rest der Algier- und Marinetruppen noch 180,000 M. In der Heimath waren große Ereignisse der letzten Woche: die Eröff- 50
außer ihr und außer dem Rest der Algier- und Marinetruppen noch 180,000 M. In der Heimath waren große Ereignisse der letzten Woche: die Eröff- 50
<TEI> <text> <body> <div> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0403" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/125109"/> <p xml:id="ID_1211" prev="#ID_1210"> außer ihr und außer dem Rest der Algier- und Marinetruppen noch 180,000 M.<lb/> an Depotbataillonen und Besatzungen hatte. Trotzdem muß die Feld¬<lb/> armee Frankreichs bei jedem Wehrsystem verhältnißmäßig schwächer sein, als<lb/> die unsere; so lange dieser Staat die Erbschaft Ludwig XIV., das gewaltige<lb/> Netzgeflecht von Festungen erhält und bewehrt. Dieses System macht die De¬<lb/> fensivkraft Frankreichs dagegen stärker als die jedes andern europäischen Gro߬<lb/> staats, es erschwert dem siegreichen Feinde die Bewältigung des Landes, aber es<lb/> legt auch dem Lande selbst sehr schwere Friedenslasten auf und im Kriege<lb/> wahrscheinlich nur eine Verlängerung des Leidens. Am 2. September wußte<lb/> man in unserer Heeresleitung, daß jetzt ein ganz neuer Kampf, der Festungs¬<lb/> krieg und der kleine Krieg beginne. Man erwartete vielleicht die Einnahme<lb/> von Metz und Paris in kürzerer Frist, aber man rechnete richtig, daß außerdem<lb/> noch ein Ueberziehen des ganzen Landes durch unsere Armeecorps nöthig sein<lb/> werde, und wahrscheinlich viele Cernirung und Belagerung fester Plätze. Die<lb/> Republikaner nehmen seitdem das Verdienst in Anspruch, daß sie das Volk zum<lb/> Kriege begeistert und überall neue Heere geschaffen. Ohne Zweifel haben sie<lb/> Tausende von Freiwilligen zum Heere und viele Hundert Bauern in die<lb/> Wälder gelockt. Aber man darf behaupten, daß jede energische legale Re¬<lb/> gierung bei den vorhandenen Wehrkräften dasselbe Resultat, und zwar in ge¬<lb/> ordneter Weise erreicht hätte. Denn die vorhandenen Linientruppen gaben<lb/> für große Neubildungen Rahmen und Anhalt, die Festungen sichernde'Stütz¬<lb/> punkte. Und die Frage ist nur, ob eine sichere und legale Regierung ein<lb/> solches Aufbieten der letzten Kraft und einen Krieg bis zum Aeußersten als<lb/> vernünftig und dem Interesse Frankreichs heilsam erachtet hätte. Es ist<lb/> aber lehrreich, daß überall, wo die Franzosen ernste Gefechte wagen, der<lb/> Kern ihrer Angriffstruppen doch die Linienbataillone älteren Bestandes sind,<lb/> obgleich die regulären Neuformationen in acht Wochen Zeit hatten, sich für<lb/> den Felddienst reglementsmäßig auszubilden. Daß die ganze Einrichtung<lb/> der irregulären Freischützen und Freiwilligenlegion ein politischer und socialer<lb/> Frevel ist, wurde früher einmal ausgeführt.</p><lb/> <p xml:id="ID_1212" next="#ID_1213"> In der Heimath waren große Ereignisse der letzten Woche: die Eröff-<lb/> nung des Reichstages, die Bewilligung der neuen Anleihe von 100 Millio¬<lb/> nen und die Mittheilung der Verträge mit den deutschen Südstaaten. Wäh¬<lb/> rend die Abmachungen mit Baden, Hessen, Würtemberg zu der Annahme<lb/> berechtigten, daß die Verbindung derselben mit dem Nordbund ohne tiefein¬<lb/> greifende Umbildungen der bestehenden Verfassung bewirkt werden könne,<lb/> erregt der Vertrag mit Bayern Staunen und Befremden, nicht nur bei den<lb/> nationalen, vielleicht ebenso sehr bei den Conservativen. Erst durch ihn wird<lb/> deutlich, daß der neue deutsche Bund etwas wesentlich anderes werden soll,<lb/> als der norddeutsche Bund. Dem Bundesoberhaupt wird das Recht, Krieg<lb/> -</p><lb/> <fw type="sig" place="bottom"> 50 </fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0403]
außer ihr und außer dem Rest der Algier- und Marinetruppen noch 180,000 M.
an Depotbataillonen und Besatzungen hatte. Trotzdem muß die Feld¬
armee Frankreichs bei jedem Wehrsystem verhältnißmäßig schwächer sein, als
die unsere; so lange dieser Staat die Erbschaft Ludwig XIV., das gewaltige
Netzgeflecht von Festungen erhält und bewehrt. Dieses System macht die De¬
fensivkraft Frankreichs dagegen stärker als die jedes andern europäischen Gro߬
staats, es erschwert dem siegreichen Feinde die Bewältigung des Landes, aber es
legt auch dem Lande selbst sehr schwere Friedenslasten auf und im Kriege
wahrscheinlich nur eine Verlängerung des Leidens. Am 2. September wußte
man in unserer Heeresleitung, daß jetzt ein ganz neuer Kampf, der Festungs¬
krieg und der kleine Krieg beginne. Man erwartete vielleicht die Einnahme
von Metz und Paris in kürzerer Frist, aber man rechnete richtig, daß außerdem
noch ein Ueberziehen des ganzen Landes durch unsere Armeecorps nöthig sein
werde, und wahrscheinlich viele Cernirung und Belagerung fester Plätze. Die
Republikaner nehmen seitdem das Verdienst in Anspruch, daß sie das Volk zum
Kriege begeistert und überall neue Heere geschaffen. Ohne Zweifel haben sie
Tausende von Freiwilligen zum Heere und viele Hundert Bauern in die
Wälder gelockt. Aber man darf behaupten, daß jede energische legale Re¬
gierung bei den vorhandenen Wehrkräften dasselbe Resultat, und zwar in ge¬
ordneter Weise erreicht hätte. Denn die vorhandenen Linientruppen gaben
für große Neubildungen Rahmen und Anhalt, die Festungen sichernde'Stütz¬
punkte. Und die Frage ist nur, ob eine sichere und legale Regierung ein
solches Aufbieten der letzten Kraft und einen Krieg bis zum Aeußersten als
vernünftig und dem Interesse Frankreichs heilsam erachtet hätte. Es ist
aber lehrreich, daß überall, wo die Franzosen ernste Gefechte wagen, der
Kern ihrer Angriffstruppen doch die Linienbataillone älteren Bestandes sind,
obgleich die regulären Neuformationen in acht Wochen Zeit hatten, sich für
den Felddienst reglementsmäßig auszubilden. Daß die ganze Einrichtung
der irregulären Freischützen und Freiwilligenlegion ein politischer und socialer
Frevel ist, wurde früher einmal ausgeführt.
In der Heimath waren große Ereignisse der letzten Woche: die Eröff-
nung des Reichstages, die Bewilligung der neuen Anleihe von 100 Millio¬
nen und die Mittheilung der Verträge mit den deutschen Südstaaten. Wäh¬
rend die Abmachungen mit Baden, Hessen, Würtemberg zu der Annahme
berechtigten, daß die Verbindung derselben mit dem Nordbund ohne tiefein¬
greifende Umbildungen der bestehenden Verfassung bewirkt werden könne,
erregt der Vertrag mit Bayern Staunen und Befremden, nicht nur bei den
nationalen, vielleicht ebenso sehr bei den Conservativen. Erst durch ihn wird
deutlich, daß der neue deutsche Bund etwas wesentlich anderes werden soll,
als der norddeutsche Bund. Dem Bundesoberhaupt wird das Recht, Krieg
-
50
Informationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.
Weitere Informationen:Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur. Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja; Nachkorrektur erfolgte automatisch.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |