Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Die Grenzboten. Jg. 29, 1870, I. Semester. II. Band.

Bild:
<< vorherige Seite

stellt sich doch schon darin dar, und die gefällt mir wieder nicht, es ist wieder
die unmusikalische, die am Ausdruck des Einzelnen haftet, die wo von Freud
und Leid die Rede ist, beides auseinanderhält und jedes für sich musikalisch
ausdrücken will.--Die Worte sollen aber in Musik gesetzt werden, wie
man einen Fisch ins Wasser setzt, aus dem trockenen, absondernden Verstan-
des-Element in das vermittelnde flüssige Gefühls-Element. So machen es
die Italiener und was ihnen kunstverwandt ist, wie Mozart, Spohr. die
mir nicht übel nehmen mögen, daß ich sie zu diesen zähle. Man hat bei den
Italienern nicht nur an Donizetti und Bellini zu denken, sondern an Raphael.
an Leonardo und Titian. an die schönste Kunstblüthe, die es gegeben hat.
Wagner hat seine Oper in Paris geschrieben und hatte sie für das dortige
große Theater bestimmt, sie trägt auch, soviel sich aus dem Wenigen abneh¬
men läßt, was wir gehört haben, ganz die Uniform der neuen großen fran¬
zösischen Oper, in dem Wenigen war aber doch viel Langweiliges und Leeres.
Wir sitzen in der Oper recht zwischen zwei Stühlen; es ist einem in Lach¬
ners Königin von Cypern so unbehaglich wie in Halevy's.....


Mit innigster Verehrung und Liebe Ihr M. H.

Leipzig, den 3. November 1842.


Lieber verehrter Herr Kapellmeister!

Von Herrn Hofrath Rochlitz erhielt ich vor einiger Zeit ein Oratorium
"Saul und David" zugeschickt, es war ihm ein Brief von Ihnen beigelegt,
worin Sie viel zu vortheilhaft von meinen Fähigkeiten sprechen. Ich bin
aber aus großen Arbeiten so herausgekommen, aus langen meine ich, daß
ich größere als je jetzt zu unternehmen keinen Muth habe und mich erst in
kürzeren dieser Art versuchen muß. Ueberdies finde ich Ihre Ausstellungen
an diesem Oratorium eben so richtig als erheblich; ganz allgemein genom¬
men mag ich überhaupt die Männerchöre nicht. Es ist eine musikalische Un¬
natur, Männer vierstimmig singen zu hören, es bleibt immer eine monotone
Quälerei. Der vierstimmige Gesang ist für Männer und Frauen, und daß
die Herren an ihren Liedertafeln sich allein amüsiren wollen, daß man dieses
Abschließen der Musik anhört, ist eben das Unschönste daran. Am Oratorium
mißfällt mir aber hauptsächlich die gar zu theatralische Disposition; es ist
ohne sacrarium gar nicht verständlich. Da an einem Oratorium nichts zu
sehen ist, sollte auch keine Scene dazu gedichtet werden, dramatisch könnte es
deshalb doch gedacht sein. So sind die von Metastasio mit handelnden Per¬
sonen, ohne daß man jedoch an eine bestimmte Räumlichkeit erinnert wird.
Am liebsten ist mir die Art wie der "Messias", "die letzten Dinge", "Pan-


stellt sich doch schon darin dar, und die gefällt mir wieder nicht, es ist wieder
die unmusikalische, die am Ausdruck des Einzelnen haftet, die wo von Freud
und Leid die Rede ist, beides auseinanderhält und jedes für sich musikalisch
ausdrücken will.--Die Worte sollen aber in Musik gesetzt werden, wie
man einen Fisch ins Wasser setzt, aus dem trockenen, absondernden Verstan-
des-Element in das vermittelnde flüssige Gefühls-Element. So machen es
die Italiener und was ihnen kunstverwandt ist, wie Mozart, Spohr. die
mir nicht übel nehmen mögen, daß ich sie zu diesen zähle. Man hat bei den
Italienern nicht nur an Donizetti und Bellini zu denken, sondern an Raphael.
an Leonardo und Titian. an die schönste Kunstblüthe, die es gegeben hat.
Wagner hat seine Oper in Paris geschrieben und hatte sie für das dortige
große Theater bestimmt, sie trägt auch, soviel sich aus dem Wenigen abneh¬
men läßt, was wir gehört haben, ganz die Uniform der neuen großen fran¬
zösischen Oper, in dem Wenigen war aber doch viel Langweiliges und Leeres.
Wir sitzen in der Oper recht zwischen zwei Stühlen; es ist einem in Lach¬
ners Königin von Cypern so unbehaglich wie in Halevy's.....


Mit innigster Verehrung und Liebe Ihr M. H.

Leipzig, den 3. November 1842.


Lieber verehrter Herr Kapellmeister!

Von Herrn Hofrath Rochlitz erhielt ich vor einiger Zeit ein Oratorium
„Saul und David" zugeschickt, es war ihm ein Brief von Ihnen beigelegt,
worin Sie viel zu vortheilhaft von meinen Fähigkeiten sprechen. Ich bin
aber aus großen Arbeiten so herausgekommen, aus langen meine ich, daß
ich größere als je jetzt zu unternehmen keinen Muth habe und mich erst in
kürzeren dieser Art versuchen muß. Ueberdies finde ich Ihre Ausstellungen
an diesem Oratorium eben so richtig als erheblich; ganz allgemein genom¬
men mag ich überhaupt die Männerchöre nicht. Es ist eine musikalische Un¬
natur, Männer vierstimmig singen zu hören, es bleibt immer eine monotone
Quälerei. Der vierstimmige Gesang ist für Männer und Frauen, und daß
die Herren an ihren Liedertafeln sich allein amüsiren wollen, daß man dieses
Abschließen der Musik anhört, ist eben das Unschönste daran. Am Oratorium
mißfällt mir aber hauptsächlich die gar zu theatralische Disposition; es ist
ohne sacrarium gar nicht verständlich. Da an einem Oratorium nichts zu
sehen ist, sollte auch keine Scene dazu gedichtet werden, dramatisch könnte es
deshalb doch gedacht sein. So sind die von Metastasio mit handelnden Per¬
sonen, ohne daß man jedoch an eine bestimmte Räumlichkeit erinnert wird.
Am liebsten ist mir die Art wie der „Messias", „die letzten Dinge", „Pan-


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <div n="1">
          <div n="2">
            <pb facs="#f0188" corresp="http://brema.suub.uni-bremen.de/grenzboten/periodical/pageview/123808"/>
            <p xml:id="ID_567" prev="#ID_566"> stellt sich doch schon darin dar, und die gefällt mir wieder nicht, es ist wieder<lb/>
die unmusikalische, die am Ausdruck des Einzelnen haftet, die wo von Freud<lb/>
und Leid die Rede ist, beides auseinanderhält und jedes für sich musikalisch<lb/>
ausdrücken will.--Die Worte sollen aber in Musik gesetzt werden, wie<lb/>
man einen Fisch ins Wasser setzt, aus dem trockenen, absondernden Verstan-<lb/>
des-Element in das vermittelnde flüssige Gefühls-Element. So machen es<lb/>
die Italiener und was ihnen kunstverwandt ist, wie Mozart, Spohr. die<lb/>
mir nicht übel nehmen mögen, daß ich sie zu diesen zähle. Man hat bei den<lb/>
Italienern nicht nur an Donizetti und Bellini zu denken, sondern an Raphael.<lb/>
an Leonardo und Titian. an die schönste Kunstblüthe, die es gegeben hat.<lb/>
Wagner hat seine Oper in Paris geschrieben und hatte sie für das dortige<lb/>
große Theater bestimmt, sie trägt auch, soviel sich aus dem Wenigen abneh¬<lb/>
men läßt, was wir gehört haben, ganz die Uniform der neuen großen fran¬<lb/>
zösischen Oper, in dem Wenigen war aber doch viel Langweiliges und Leeres.<lb/>
Wir sitzen in der Oper recht zwischen zwei Stühlen; es ist einem in Lach¬<lb/>
ners Königin von Cypern so unbehaglich wie in Halevy's.....</p><lb/>
            <note type="closer"> Mit innigster Verehrung und Liebe Ihr<note type="bibl"> M. H.</note></note><lb/>
            <p xml:id="ID_568"> Leipzig, den 3. November 1842.</p><lb/>
            <note type="salute"> Lieber verehrter Herr Kapellmeister!</note><lb/>
            <p xml:id="ID_569" next="#ID_570"> Von Herrn Hofrath Rochlitz erhielt ich vor einiger Zeit ein Oratorium<lb/>
&#x201E;Saul und David" zugeschickt, es war ihm ein Brief von Ihnen beigelegt,<lb/>
worin Sie viel zu vortheilhaft von meinen Fähigkeiten sprechen. Ich bin<lb/>
aber aus großen Arbeiten so herausgekommen, aus langen meine ich, daß<lb/>
ich größere als je jetzt zu unternehmen keinen Muth habe und mich erst in<lb/>
kürzeren dieser Art versuchen muß. Ueberdies finde ich Ihre Ausstellungen<lb/>
an diesem Oratorium eben so richtig als erheblich; ganz allgemein genom¬<lb/>
men mag ich überhaupt die Männerchöre nicht. Es ist eine musikalische Un¬<lb/>
natur, Männer vierstimmig singen zu hören, es bleibt immer eine monotone<lb/>
Quälerei. Der vierstimmige Gesang ist für Männer und Frauen, und daß<lb/>
die Herren an ihren Liedertafeln sich allein amüsiren wollen, daß man dieses<lb/>
Abschließen der Musik anhört, ist eben das Unschönste daran. Am Oratorium<lb/>
mißfällt mir aber hauptsächlich die gar zu theatralische Disposition; es ist<lb/>
ohne sacrarium gar nicht verständlich. Da an einem Oratorium nichts zu<lb/>
sehen ist, sollte auch keine Scene dazu gedichtet werden, dramatisch könnte es<lb/>
deshalb doch gedacht sein. So sind die von Metastasio mit handelnden Per¬<lb/>
sonen, ohne daß man jedoch an eine bestimmte Räumlichkeit erinnert wird.<lb/>
Am liebsten ist mir die Art wie der &#x201E;Messias", &#x201E;die letzten Dinge", &#x201E;Pan-</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0188] stellt sich doch schon darin dar, und die gefällt mir wieder nicht, es ist wieder die unmusikalische, die am Ausdruck des Einzelnen haftet, die wo von Freud und Leid die Rede ist, beides auseinanderhält und jedes für sich musikalisch ausdrücken will.--Die Worte sollen aber in Musik gesetzt werden, wie man einen Fisch ins Wasser setzt, aus dem trockenen, absondernden Verstan- des-Element in das vermittelnde flüssige Gefühls-Element. So machen es die Italiener und was ihnen kunstverwandt ist, wie Mozart, Spohr. die mir nicht übel nehmen mögen, daß ich sie zu diesen zähle. Man hat bei den Italienern nicht nur an Donizetti und Bellini zu denken, sondern an Raphael. an Leonardo und Titian. an die schönste Kunstblüthe, die es gegeben hat. Wagner hat seine Oper in Paris geschrieben und hatte sie für das dortige große Theater bestimmt, sie trägt auch, soviel sich aus dem Wenigen abneh¬ men läßt, was wir gehört haben, ganz die Uniform der neuen großen fran¬ zösischen Oper, in dem Wenigen war aber doch viel Langweiliges und Leeres. Wir sitzen in der Oper recht zwischen zwei Stühlen; es ist einem in Lach¬ ners Königin von Cypern so unbehaglich wie in Halevy's..... Mit innigster Verehrung und Liebe Ihr M. H. Leipzig, den 3. November 1842. Lieber verehrter Herr Kapellmeister! Von Herrn Hofrath Rochlitz erhielt ich vor einiger Zeit ein Oratorium „Saul und David" zugeschickt, es war ihm ein Brief von Ihnen beigelegt, worin Sie viel zu vortheilhaft von meinen Fähigkeiten sprechen. Ich bin aber aus großen Arbeiten so herausgekommen, aus langen meine ich, daß ich größere als je jetzt zu unternehmen keinen Muth habe und mich erst in kürzeren dieser Art versuchen muß. Ueberdies finde ich Ihre Ausstellungen an diesem Oratorium eben so richtig als erheblich; ganz allgemein genom¬ men mag ich überhaupt die Männerchöre nicht. Es ist eine musikalische Un¬ natur, Männer vierstimmig singen zu hören, es bleibt immer eine monotone Quälerei. Der vierstimmige Gesang ist für Männer und Frauen, und daß die Herren an ihren Liedertafeln sich allein amüsiren wollen, daß man dieses Abschließen der Musik anhört, ist eben das Unschönste daran. Am Oratorium mißfällt mir aber hauptsächlich die gar zu theatralische Disposition; es ist ohne sacrarium gar nicht verständlich. Da an einem Oratorium nichts zu sehen ist, sollte auch keine Scene dazu gedichtet werden, dramatisch könnte es deshalb doch gedacht sein. So sind die von Metastasio mit handelnden Per¬ sonen, ohne daß man jedoch an eine bestimmte Räumlichkeit erinnert wird. Am liebsten ist mir die Art wie der „Messias", „die letzten Dinge", „Pan-

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Staats- und Universitätsbibliothek (SuUB) Bremen: Bereitstellung der Texttranskription.
Kay-Michael Würzner: Bearbeitung der digitalen Edition.

Weitere Informationen:

Verfahren der Texterfassung: OCR mit Nachkorrektur.

Bogensignaturen: gekennzeichnet;Druckfehler: ignoriert;fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet;Geminations-/Abkürzungsstriche: wie Vorlage;Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet;i/j in Fraktur: wie Vorlage;I/J in Fraktur: wie Vorlage;Kolumnentitel: gekennzeichnet;Kustoden: gekennzeichnet;langes s (ſ): als s transkribiert;Normalisierungen: stillschweigend;rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert;Seitenumbrüche markiert: ja;Silbentrennung: wie Vorlage;u/v bzw. U/V: wie Vorlage;Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert;Vollständigkeit: vollständig erfasst;Zeichensetzung: wie Vorlage;Zeilenumbrüche markiert: ja;

Nachkorrektur erfolgte automatisch.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341811_123619
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341811_123619/188
Zitationshilfe: Die Grenzboten. Jg. 29, 1870, I. Semester. II. Band, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grenzboten_341811_123619/188>, abgerufen am 18.12.2024.